Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

25. Juli 2025, 18:17:49

Login with username, password and session length

Ténéré startet nicht nach sehr langer Standzeit

Begonnen von Paris, 10. Juli 2025, 18:14:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paris

Ich habe eine 2009er DM 02 geschenkt bekommen, die seit über 10 Jahren in der Garage stand. Ich habe die Reifen erneuert und eine neue Batterie eingebaut, leider startet sie nicht.

- Motor dreht, aber er macht gar keine Anstalten anzugehen, er dreht nur monoton vor sich hin
- Zündfunke ist da (Zündkerze ausgebaut und Motor drehen gelassen)
- Es riecht aus dem Auspuff nach Sprit (weniger als bei meiner alten Kiste wenn ich sie orgeln lassen würde, aber immerhin)
- Während der Motor dreht ist die Motorwarnleuchte orange, keine Ahnung, ob das so normal ist
- Die Sicherungen sind alle ok

Der Sprit ist über 10 Jahre alt, kann also einfach sein, dass das Gemisch nicht mehr startfähig ist. Leider hatte ich heute keinen Startpilot zur Hand und die Maschine steht 200km weg von Zuhause, schrauben ist also kompliziert...

Ich muss daher meine "Besuche" vorab planen, ich würde beim nächsten Mal Starthilfe mitbringen und 2 Benzinkanister, einen großen um den alten Sprit abzulassen und einen kleinen um frischen Sprit nachzufüllen. Ich kann auch nichts an der Maschine nachschauen, weil sie leider nicht hier steht...
Kommt man ohne den Tank zu demontieren an einen Benzinschlauch, den man in den großen Benzinkanister halten kann um den Tank zu entleeren und zu prüfen, ob die Benzinpumpe noch vernünftig tut?
Oder muss dafür der Tank runter?
Wenn der Tank runter muss, ist das kompliziert? Mir war in der kurzen Zeit die ich heute hatte aufgefallen, dass die Sturzpads am Tank gerissen sind und mindestens eine Schraube (vermutlich mehrere) drehten sich mit dem Gewinde hohl, der Ausbau erscheint mir also komplizierter...
Sollte ich mir auf Verdacht eine neue Benzinpumpe kaufen, geht die gerne nach längerer Standzeit kaputt?

Fragen über Fragen, danke für Eure Unterstützung und ich freue mich schon sehr auf die erste Ausfahrt mit der Ténéré!

Ede

#1
Vergaserdüsen ausbauen, Düsen reinigen oder erneuern. Oder, was nach 10 Jahren Standzeit empfehlenswert ist, Vergaser ausbauen, zerlegen, in's Ultraschallbad geben, neuen Düsen- und Dichtsatz einbauen.

===>>> o-Oh. Das Geschriebene streiche ich hiermit.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

gnortz

DM02 von 2009 ist eigentlich ein Einspritzer. Hat sich wohl jemand im Unterforum vertan.

Ede

Zitat von: gnortz am 10. Juli 2025, 19:45:22DM02 von 2009 ist eigentlich ein Einspritzer. Hat sich wohl jemand im Unterforum vertan.
Ich war davon ausgegangen, daß Vergaser wie bei der TT600R verbaut sind  ???
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

gnortz


Paris

Sorry, wenn ich das im falschen Unterforum gepostet habe, danke für's Verschieben und für die Tipps. Ich fahre morgen nochmal hin. Vermute, dass es die Benzinpumpe oder das Relais der Benzinpumpe ist.

Ich habe mir folgendes Vorgehen überlegt:

  • Benzinrücklaufschlauch abziehen (hoffentlich komme ich da ran) und in Benzinkanister halten
  • Zündung einschalten
  • Wenn dann nix kommt schauen, ob es das Relais oder die Pumpe ist
  • Wenn es die Pumpe ist werde ich sie ausbauen, vielleicht bekomme ich sie irgendwie wieder gangbar
  • Wenn dann Sprit kommt lasse ich so den gesamten alten Sprit ab, fülle neuen ein und probiere es dann nochmal

Ausserdem schaue ich mal, ob sie mit Startpilot in die Pötte kommt, dann weiss man, dass der Zündteil wirklich funktioniert

Mal sehen, bin schon schwer gespannt...

Hagen von Tronje

Die elektrische Benzinpumpe müsste eigentlich ein Geräusch machen wenn die Zündung eingeschaltet wird. Die ist vermutlich Druck-gesteuert und schaltet wieder ab sobald der Druck aufgebaut ist. Ohne entsprechenden Vordruck kann sie wahrscheinlich auch nicht anspringen.
Wenn sie nicht läuft dann erstmal messen ob überhaupt Strom ankommt bevor du die ausbaust, ist einfacher.

Paris

Es war am Ende die Einspritzdüse. Ablagerungen wegen der langen Standzeit haben die feinen Löcher komplett verstopft.

Strom kam an der Benzinpumpe an und sie lief auch. Ich stinke immer noch nach Sprit von den ganzen Tests und ich hatte heute auch einen vollen Mund voll davon...

2 Minuten im Ultraschallbad haben dann die Ablagerungen an der Einspritzdüse gelöst und die Maschine ist sofort (auch mit dem alten Sprit) angesprungen.

TÜV hat sie jetzt auch. Danke für die Tipps, jetzt kann das Abenteuer mit der neuen Ténéré beginnen!

Mc Gyver

Wieder was gelernt.
Dachte tatsächlich bei Einspritzanlagen wäre das problemlos mit längerer Standzeit
 /tewin/
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

SMF spam blocked by CleanTalk