Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

14. August 2025, 23:15:36

Login with username, password and session length

Hinterradbremse T700

Begonnen von quotensteirer, Gestern um 20:47:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pixxel und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

quotensteirer

Liebes Forum, habe die Suchfunktion mehrfach bemüht und bin leider nicht erfolgreich gewesen. Im Zuge meiner Juli-Rumänienreise zahlreicher km's auf unbefestigten Straßen ist mir aufgefallen, dass der Hebelweg der Hinterradbremse elend lang ist! Insbesondere beim stehenden Fahren ist m.E.n. der Hebelweg unpackbar bis eine merkbare Funktion eintritt (im Straßenbetrieb ist mir das gleichgültig, da ich da de facto nur vorne bremse). Hat das Jemand von Euch eine Lösung, denn auch der Händler meines Vertrauens hat da keine echte Lösung.... Lg aus der Steiermark

tam91

Hallo
Meistens ist dann etwas Luft im System. Versuchs einfach mal mit gründlichem Entlüften, dann in den ABS Regelbereich fahren (am besten auf einer Wiese) und nochmal entlüften, dann ist es normalerweise in Ordnung.
Gruß
Christoph

Ede

Kommt die Bremse wenn du ,,pumpst" und wird wieder härter? Falls ja ist Luft drin oder es liegt ein mechanischer Defekt (s.u.) vor.

Falls dein Händler die Werkstatt-Software zur T7 hat sollte er die Hinterradbremse sorgfältig entlüften. Dazu müssen die Ventile im ABS-Block durch das Programme aktiviert werden. Und dann so zügig entlüften, daß die Luft keine Zeit hat sich wieder an der höchsten Stelle im System (dem ABS-Block) zu sammeln.
Also nicht 10 Hübe am Bremspedal und dann erstmal Käffchen und Zigarette. Man muß das Entlüften schon zügig durchziehen.

Dann zusätzlich die Bolzen der schwimmenden Aufhängung des hinteren Bremssattels auf Leichtgängigkeit prüfen.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

quotensteirer

danke schon mal für die Antworten; werde mir das am kommenden verlängerte WE (in Ö ist der 15.8. ja Feiertag) mal vornehmen.

Sartene

#4
...Du kannst auch ein Stück des Hebelweges am Fußbremszylinder anpassen, sofern kein technisches Problem anliegt, wäre das eine Möglichkeit.....



Kaleu  /tuar/

/tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

tam91

Hallo
Der Weg bleibt der Gleiche zwischen Anfang der Betätigung und dem Einsetzen der Bremswirkung, da man ja nur die Lage des Bremshebels verstellt.
Aber da kann ja auch das Bremsgefühl beeinflussen.
Gruß
Christoph

opat7

Hallo,
Hier das Thema mit der schnellen Hilfe für unterwegs:
https://tenere.de/index.php/topic,18115.0.html
Klappt natürlich nur, wenn alles dicht ist  8)
Gruß Helmut

Arnd

Moin

Die hintere Bremse der T 700 ist eine Katastrophe mit dem originalen Fussbremshebel .
Der ist instabil und biegt sich quasi auch noch durch und einen Widerstand oder Druckpunkt lässt sich garnicht erfühlen weil sich das alles teigig und matschig anfühlt .
Ich habe den Hebel gegen den von CAMEL ADV getauscht .
Nun ist da ein Druckpunkt , allerdings ist die Wirkung der hinteren Bremse trotz alledem nicht sonderlich gut ....

Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
...wer viel fragt , kriegt auch viel Antwort .....
gefahrene Modelle :MB 80 - MTX 200R - Maico MC 250 - FZR 1000 EXUP - XTZ660 - XTZ750 Aktuell im Stall XT 600 + XT1200  + Tenere 700 Weiss + Tenere 700 Tech Kamo

Ede

Zitat von: Arnd am Heute um 13:33:21Nun ist da ein Druckpunkt , allerdings ist die Wirkung der hinteren Bremse trotz alledem nicht sonderlich gut ....
Da ich in meinem Motorradleben mehr im Gelände als auf der Straße unterwegs war finde ich die hintere Bremse ausreichend. Da ich Cross-Stiefel trage latsche ich da auch kräftig hin.
Auch wird die Bremse bei meiner nach jeder Dreckstour mit Wasser, Pressluft und Bremsenreiniger behandelt. Einzig die wabbeligen und doch sehr langen originalen Bremsleitungen werden bei nächster Gelegenheit durch Stahflex (mit ABE  8) ) ersetzt.
Zitat von: Arnd am Heute um 13:33:21Ich habe den Hebel gegen den von CAMEL ADV getauscht .
Damit ist die ABE deines Moppeds erloschen... /tewin/
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

quotensteirer

Zitat von: Arnd am Heute um 13:33:21Moin

Die hintere Bremse der T 700 ist eine Katastrophe mit dem originalen Fussbremshebel .
Der ist instabil und biegt sich quasi auch noch durch und einen Widerstand oder Druckpunkt lässt sich garnicht erfühlen weil sich das alles teigig und matschig anfühlt .
Ich habe den Hebel gegen den von CAMEL ADV getauscht .
Nun ist da ein Druckpunkt , allerdings ist die Wirkung der hinteren Bremse trotz alledem nicht sonderlich gut ....
Das könnte ein guter Ansatz sein! Danke für die Aw!
Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd

SMF spam blocked by CleanTalk