Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

19. August 2025, 21:00:31

Login with username, password and session length

Yamaha xtz 660 3yf geht aus beim Kupplung ziehen

Begonnen von EmilMussSchieben, 17. August 2025, 19:54:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

EmilMussSchieben

Moin,

Ich hab mir ne Yamaha xtz 660 3yf von 92 gekauft, habe allerdings ein Problem.

Seit ich die habe geht das Moped gelegentlich, also alle 1 bis 2 Fahrstunden einfach aus wenn ich die Kupplung ziehe.ich habe den Kupplungshebel Sensor überprüft, der ist es nicht, der seitenständer Schalter ist es auch nicht. Die Leitung zwischen den beiden auch nicht.

Was bleibt noch übrig? Ist es überhaupt ein elektrisches Problem,?

Danke schon einmal.

Fabian

Hallo Emil (?)

Ja, zunächst klinkt das für mich auch nach Elektrik.

Damit ich mitüberlegen kann: kannst du genauer beschreiben, wann sie beim Kuppeln ausgeht?
Beim Fahren, beim Stehen, beim Anfahren, beim Gang reinlegen?

Und nur jeweils einmal? Oder wann kannst du wieder normal kuppeln? Oder lässt sie  sich dann gleich wieder elektrisch Starten?

Gruß Fabian

Philipp91

Ich tippe auf einen Wackler... ein mechanischer Grund kann hier schlichtweg nicht vorliegen.

Zum möglichen Vorgehen:

1. Kerze raus, Stecker drauf und so ablegen dass der Funke sichtbar ist.

2. Alle verdächtigen Elemente (Killschalter und den Schalter am Kupplungshebel) an neuralgischen Punkten, also scharfen Knicken, aufgeriebenen Kabelhüllen und bewegen/verdrehen/drücken

3. Dabei den Anlasser betätigen um zu schauen ob ein Funke kommt

Sollte das keine neuen Erkenntnisse bringen, beide Elemente totlegen und schauen ob sich der Fehler unter den bisherigen Bedingungen reproduzieren lässt. Wenn nicht, eins nach dem anderen wieder zuschalten und warten bis der Fehler wieder auftaucht. Somit sollte der Fehler detektierbar sein.

... es zieht mich zur Sonne hin, irgendwie zur Sonne hin.

EmilMussSchieben

Zitat von: Fabian am 17. August 2025, 23:30:23Hallo Emil (?)

Ja, zunächst klinkt das für mich auch nach Elektrik.

Damit ich mitüberlegen kann: kannst du genauer beschreiben, wann sie beim Kuppeln ausgeht?
Beim Fahren, beim Stehen, beim Anfahren, beim Gang reinlegen?

Und nur jeweils einmal? Oder wann kannst du wieder normal kuppeln? Oder lässt sie  sich dann gleich wieder elektrisch Starten?

Gruß Fabian


Moin, tatsächlich in allen möglichen Situationen.
Bei voller Fahrt wenn ich runterschaltet, beim anfahren, beim hochschalten.
Genauer Hergang: ich fahre, nehme das Gas weg, ziehe die Kupplung, der Motor geht aus und lässt sich dann durch das Kupplung kommen lassen wider starten, vorausgesetzt ich bin schnell genug.

Allerdings auch mit dem Elektrostarter, es ist wie als wäre kurz ein Kurzschluss drinne, die Systeme fallen aus, und sind sofort wider da.

Ich habe festgestellt das wenn das Motorrad 6 h wärend ich in der Schule bin in der prallen Sonne steht das Problem gehäuft auftritt.

Grüße und danke für die schnelle Antwort.

Weiß vlt jemand ob der Leerlauf Sensor mit in dem Kreislauf eingeschaltet ist? Vlt liegt es an dem.

EmilMussSchieben

Zitat von: Philipp91 am Gestern um 18:28:42Ich tippe auf einen Wackler... ein mechanischer Grund kann hier schlichtweg nicht vorliegen.

Zum möglichen Vorgehen:

1. Kerze raus, Stecker drauf und so ablegen dass der Funke sichtbar ist.

2. Alle verdächtigen Elemente (Killschalter und den Schalter am Kupplungshebel) an neuralgischen Punkten, also scharfen Knicken, aufgeriebenen Kabelhüllen und bewegen/verdrehen/drücken

3. Dabei den Anlasser betätigen um zu schauen ob ein Funke kommt

Sollte das keine neuen Erkenntnisse bringen, beide Elemente totlegen und schauen ob sich der Fehler unter den bisherigen Bedingungen reproduzieren lässt. Wenn nicht, eins nach dem anderen wieder zuschalten und warten bis der Fehler wieder auftaucht. Somit sollte der Fehler detektierbar sein.



Moin danke für die schnelle Antwort, ich werde es genau so noch einmal überprüfen.
Danke

SMF spam blocked by CleanTalk