Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

06. September 2025, 22:37:55

Login with username, password and session length

Tipps und Tricks zum DIY Reifenflicken im "Nirgendwo" bei der T7

Begonnen von MudMonster, 01. September 2025, 20:53:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frabus, Deville und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

MudMonster

Zitat von: Hagen von Tronje am 03. September 2025, 07:47:41Als Schmiermittel geht auch Vaseline oder Melkfett, das nimmt nicht viel Platz weg und kann auch für andere Dinge dienen.
Es geht auch Haarshampoo.
Hast Du vermutlich eh im Gepäck, wenn Du nicht zu denen gehörst, die sich den Kopf mit dem Waschlappen frisieren ...  ;)
Auf Reisen, wenn der Platz begrenzt ist ein echter Alleskönner:
-Haare waschen
-Wäsche waschen
-Campinggeschirr spülen
-Reifen wechseln

Didi70

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann...

Lupus

Zitat von: Didi70 am 03. September 2025, 20:38:42Was haltet Ihr von einem Werkzeug wie den hier gezeigten auf dieser Seite
https://www.bajanopinch.com/
Zur Montage finde ich es super. Es vereinfacht das Aufziehen ungemein. Jedoch könnte ich mir nicht vorstellen, es mit auf Tour zu nehmen...
Ich fahre Enduro, weil ich es mag, nicht weil ich es gut kann!
Meine Tenere:

sushi

Zitat von: Peter700 am 02. September 2025, 23:49:19Aber nur wenn ihr zu zweit seid. Bist du alleine dann wirst Du kaum mit dem Seitenständer den Reifen in die Felge drücken, wenn das Rad ausgebaut vor Dir liegt.
Bist du alleine, nimm den Hauptständer.
Wichtig, mit Spannset an Vorderrad gegen Einklappen sichern.
Grosser flacher Stein, halb so dick wir Reifen hilft als Höhenausgleich.
2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
https://www.flickr.com/photos/159767846@N03/

[2001-2011 Yamaha XTZ660] ca. 35000km
[2011-2015 Yamaha XT660Z] ca. 117000km
[2015-xxxx Yamaha XT660Z] ca. 20000km
[2015-xxxx Yamaha XT1200Z] ca. 75000km

MudMonster


sushi

Zitat von: MudMonster am 04. September 2025, 07:12:31welchen Hauptständer ... ?
Den gibt's von Yamaha oder Zubehör, kostet etwas Geld und macht Radausbau dort:
"Er betrifft nur Menschen, die mit der T7 die Straßen verlassen und dort fahren, wo der ADAC nie hinkommt." viel einfacher.

Muss jeder selber entscheiden. ;-)
2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
https://www.flickr.com/photos/159767846@N03/

[2001-2011 Yamaha XTZ660] ca. 35000km
[2011-2015 Yamaha XT660Z] ca. 117000km
[2015-xxxx Yamaha XT660Z] ca. 20000km
[2015-xxxx Yamaha XT1200Z] ca. 75000km

Onkeldittmeyer

Zitat von: sushi am 04. September 2025, 13:35:23Den gibt's von Yamaha oder Zubehör, kostet etwas Geld und macht Radausbau dort:
"Er betrifft nur Menschen, die mit der T7 die Straßen verlassen und dort fahren, wo der ADAC nie hinkommt." viel einfacher.

Muss jeder selber entscheiden. ;-)


Ich habe ihn auch, aber demontiert. Bin mit dem Drecksding mal in der Kurve aufgesetzt. Das ist wirklich seeehr unangenehm. Ein fieser Hebel ist das dann.
Ich nutze ihn aber weiterhin zu Hause als Montageständer. Ist in zwei Minuten am Mopped (die Aufnahmebleche sind noch am Bock).

Aber grundsätzlich hast Du natürlich Recht: In einer Pannensituation ist so ein Ding gut.

MudMonster

#22
Was für mich gegen den Hauptständer sprach, war bisher ausschließlich das zusätzliche Gewicht, das ich spazieren fahre.
Wenn ich jetzt noch lese, dass er so niedrig baut, dass er -vermutlich auf Asphalt?- vor den Rasten aufsetzt, habe ich einen Grund mehr, mir die Ausgabe zu sparen.

Da der Seitenständer -bis auf abbrechende Haltestifte für die Spannfeder- sehr solide ist, finde ich auf "großer Fahrt" die Lösung eines leichten Zusatzständers zum Aufbocken für Reparaturen wesentlich geschmeidiger

Thommy

Guten Abend zusammen,

ich nutze den "Liftstick" auf Reisen.
OK für unterwegs, man muss nur Lenkradschloß und Handbremsfixierung reinmachen (Ausbau hinten) oder Gang reinmachen (Ausbau vorne).

Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Remember Helmi: ...es war zu früh zum Gehen :-(

fritzvomsee

Servus beieinander,
wir sind heuer die Rally del Umbria mit gefahren und ich hatte 2mal das Vergnügen, den Hinterreifen zu flicken bzw. einen neuen Schlauch einzubauen. Beide Male wegen eines Nagels, was den Schlauch unflickbar gemacht hat! Deswegen Ersatzschlauch mitnehmen!
Den Reifen von der Schulter zu drücken haben wir beide Male problemlos mit dem Seitenständer von meinem Mitfahrer hingekriegt.
Da hab ich gelernt, dass ich ab jetzt immer Schmiermittel und einen kleinen Kompressor dabei habe!
Eine andere Methode, den Reifen abzudrücken hab ich hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=ragtsxdh2Fc
Das müsste man mal zuhause probieren bevor man sich allein auf Tour macht.

Vielleicht hilfts,
Fritz

sushi

Zitat von: MudMonster am Gestern um 18:12:19Was für mich gegen den Hauptständer sprach, war bisher ausschließlich das zusätzliche Gewicht, das ich spazieren fahre.
Wenn du einen "Blindtest" machen würdest, ein Mopped ohne, eines mit, würdest du das Gewicht spüren?

Ich habe mal einem KTM 690 Fahrer geholfen sein Hinterrad einzubauen, Mopped war mit so einem Stick aufgebockt. Es fiel fast runter, alleine möchte ich das nicht machen müssen, dort wo nie ein ADAC vorbeikommt.
Wer will, der soll sowas nehmen, aber bitte zuhause auf Schotter testen. (nicht Garagenboden)
2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
https://www.flickr.com/photos/159767846@N03/

[2001-2011 Yamaha XTZ660] ca. 35000km
[2011-2015 Yamaha XT660Z] ca. 117000km
[2015-xxxx Yamaha XT660Z] ca. 20000km
[2015-xxxx Yamaha XT1200Z] ca. 75000km

Ede

Zitat von: sushi am Heute um 13:49:04Mopped war mit so einem Stick aufgebockt. Es fiel fast runter, alleine möchte ich das nicht machen müssen
Schon mal dran gedacht die Kiste vorsichtig auf die Seite zu legen wenn anders das Rad nicht auszubauen ist? Oder mit einem Ratschenspanngurt das Mopped am nächsten Baum aufhängen.  /devil/
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

XT-Fabi

Zitat von: fritzvomsee am Heute um 13:05:57Den Reifen von der Schulter zu drücken haben wir beide Male problemlos mit dem Seitenständer von meinem Mitfahrer hingekriegt.
Genau das ist das Problem, wenn man alleine unterwegs ist. Und sich selber der Rücken vor dem Sonnenbad einzucremen... ::)
Gruß, Fabi

SMF spam blocked by CleanTalk