Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

15. September 2025, 01:38:59

Login with username, password and session length

52 Gäste, 0 Benutzer

Boote und Zelte

Begonnen von sushi, 31. August 2025, 19:25:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tam91

Hallo
Zum Thema Zelte: nach einigen Versuchen mit den alten Baumwollzelten und den ersten Kuppelzelten (alle nach ein paar Zahren hinüber) haben wir uns für unsere erste Afrikatour (Tunesien Algerien) ´92 ein Zelt von Terra Nova / Wild Country gekauft, für den damals unglaublichen Preis von 1200 DM hat ech weh getan. Aber wir wollten nicht irgendwo in der Sahara mit weggeflgenem Zelt stehen quasi nackt im Wind stehen. Was soll ich sagen, dieses Zelt hat uns bis 2018 jeweils mehrere Wochen im Jahr gedient, vorwiegend im Süden, kommt also auf einige Jahre Einsatzzeit, unter anderem hat es einen Sturm unbeschadet in der Provence überstanden, bei dem Wohnwägen weggeweht wurden. Irgendwann war dann das Eußenzelt mürbe ( UV) und die konnten doch tatsächlich kein Außenzelt nachliefern /devil/ .
Kein Reißverschlußausfall alle Gummis noch elastisch, ein Außenzelt hätte esa lso theoretisch getan.
Daten Geodätisches Kuppelzelt mit T6 Alugestänge.
Aufgrund dieser Erfahrung haben wir als Ersatz das vergleichbare aktuelle Zelt gekauft das mittlerweile auch wieder 7 Jahre auf dem Buckel hat und auch 1300€ gekostet hat. Also nicht nur die großen Namen kaufen sondern schauen was was taugt und z.B. für Expeditionen verwendet wird.
Die haben auch einfachere Zelte, die auch nicht schlecht sind.
Für meine Solofahrten hab ich ein kleines vom Decathlon in der Ligtweigt Version in den Maßen einer 2 Literflasche das ist allerdings nur für den Einsatz in der wärmeren Zeit da viel nicht verschließbare Netzbereiche und daher nicht wirklich warm
Gruß
Christoph

diekuh

Bin jetzt nicht der Hardcore Zeltler, aber doch immer wieder mit dem Zelt unterwegs. So alle 10 Jahre ersetze ich es, was sich vermutlich auf insges. 20 bis 30 Wochen Nutzung raus geht.

Heuer hab ich da dann ein Schnäppchen gefunden. Ein Vaude Allround Taurus 3P. Das dritte Vaude in Folge.

Das Teil ist auch komplett es auf zu stellen. Die zwei Zeltstangen einschieben, 3 Heringe und das Teil steht.

12 Tage Dänemark und Schweden. Wieder mal nicht enttäuscht worden. Ich hab das Ding durch Zufall beim Abverkauf eines Händlers für 150 Euro geschossen. Wind- und Regen konnten wir nur eine Nacht testen, aber da hat es top abgeliefert. Würde damit sorgenfrei auf eine Mehrwöchige Tour in Schlechtwettergebiete fahren.

So ein Hilleberg usw. würde mich schon mal interessieren, wo hier die enormen Preisunterschiede sind.

Vaude hat für mich aber sowieso ein Stein im Brett. Wir nutzen seit 2017 für unseren Bus folgendes Zelt.

Egal ob Regen, Sturm oder Hitze, das meistert alles mit Bravour. Hat schon mehrere Stürme an der Adria mitgemacht, Kostet unwesentlich mehr als vergleichbare Zelte, wiegt aber nur die Hälfte. Daher ist Vaude die Zeltmarke Nr.1 für mich.


SMF spam blocked by CleanTalk