Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

12. Oktober 2025, 18:38:28

Login with username, password and session length

Rally 2025 Kupplung trennt nicht sauber ?!

Begonnen von MCSRacing666, 08. September 2025, 15:58:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Winni001 und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Franki

wieso? Das Geräusch tritt doch nur beim Wechsel vom Leerlauf in einen Gang auf, wenn der Motor läuft...

Peter700

Ja, hast ja Recht, aber jetzt wirds schon sehr offtopic.

Wenn Du mit gezogener Kupplung und eingelegtem ersten Gang den Startknopf drückst, gibts natürlich keinen Klonk. Aber die kalte Kupplung klebt im ersten Moment natürlich genauso, d.h. der Anlasser muss nicht nur die Kraft aufbringen den Motor zu drehen, sondern zusätzlich die klebende Kupplung trennen. Das erfordert eine Sekunde lang einen höheren Kraftaufwand für den Anlasser, wenn man das immer so macht, könnte der Anlasser schneller verschleißen, bzw. die Batterie geht früher in die Knie, weil sie beim Startvorgang mehr leisten muss.

Um genau diesen Effekt möglichst gering zu halten hat man ja den Dekompressionsmechanismus erfunden, der beim Startvorgang ein Ventil leicht öffnet um dem Anlasser das Drehen des Motors deutlich zu erleichtern. Ohne Dekompression müssten die Anlasser und auch die Batterien 3x so groß/stark dimensioniert sein.

Deshalb starte ich nicht mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung, ich versuche es meiner Batterie und dem Anlassermotor aus Verschleissgründen so leicht wie möglich zu machen. Obs was bringt, kann ich natürlich nicht evaluieren, dazu brauchte man ein Vergleichsmoped mit dem man immer konsequent mit eingelegtem Gang startet und dann müsste man die Lebensdauer von Batterie und Anlasser vergleichen, is natürlich Quatsch.

Darum ziehe ich bei bereits laufendem Motor ein Paarmal die Kupplung, bevor ich den ersten Gang einlege. Die Kupplung wird dabei vom Öl gespült, da ja die Ölpumpe schon läuft, der Klebeeffekt wird weniger und es ,,klonkt" nicht (so stark).
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Ede

Einspruch:
Das zwischen den Kupplungslamellen befindliche Öl bewirkt auch ein Mitnehmeffekt zwischen Reib- und Druckscheiben.
Nur bei einer Trockenkupplung ist das anders... Warum nur?  ;)
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Franki

ja, stimmt: der Anlasser mag sich schwerer tun. Bei meiner Dicken merke ich das kaum, bei der kleinen (250er) hört man schon, dass die Bauteile auf Gewicht optimiert sind ;) Bei warmem Motor scheint das wieder egal, da die Betriebstemperatur ja erreicht ist.
Ärger mit Anlassern kenne ich so gut wie nicht. Früher gab's das wohl mal; auch Triumph hatte mit der 800er ein Thema...

Peter700

Wir sind uns aber schon einig, dass der Klonk von einer kalten klebenden Kupplung kommt, ja?
Dies gilt es wie auch immer zu vermeiden/zu verringern. Durch mehrmalige Kupplungsbetätigung im Leerlauf bei laufendem Motor erreicht man das. Probierts doch einfach mal aus, tut doch nicht weh. Ich will ja niemanden bekehren, war nur als (Klugscheisser-) Tipp gemeint.
 /beer/
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

tam91

Hallo
Um hier mal etwas dynamik rauszunehmen: Ich hab eine XTZ 750 die seit 230000km Klonkt und keinen Schaden genommen hat, meine Frau hat eine ebensolche mit 130000km, unsere beiden Ténéré 700 haben jetz zusammen rund 200000km geklonkt und alles ist bestens. WEnn man das vermeiden will ohne wie Peter 700 richtig schreibt den Anlasser und die Batterie zu belasten einfach vor dem Anlassen Gang rein Kupplung ziehen und sie Verklebung oder besser Anhaftung "losreißen".
Gruß
Christoph

Ron77

Naja scheint dann ja leider wirklich normal zu sein. Wenn man das von anderen Herstellern nicht kennt, ist es erstmal schon recht nervig. Aber alles Gute ist halt nie beisammen. Die Tenere ist ja sonst ein geniales Motorrad....

Peter700

Mein ehemaliger BMW-Eintopf hat genauso geklonkt, deshalb wunderts mich nicht besonders.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

SMF spam blocked by CleanTalk