Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

12. Oktober 2025, 22:22:18

Login with username, password and session length

ASU nicht bestanden EVAP?

Begonnen von Lenny, 09. September 2025, 21:28:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Lenny

auf dem Weg zur Nachuntersuchung beim TÜV heute hatte ich schon das Gefühl, dass sie ein bißchen runder und spriziger fährt. Vieleicht habe ich mir dass aber auch nur eingebildet.
Auf jeden Fall, um es rund zu machen,die niedrigen CO Werte wurden bestätigt und es gab eine neue Palkette :)

Den Winter werde ich nutzen, um die anderen erforderlichen Arbeiten der 40.000km Inspektion vorzunehmen, wie Ventilspiel, Sychronisation der Drosselklapen, Ölwechsel... und was alles so im Wartungsplan steht.

Scheggi

Hi Lenny,
was hast du den jetzt für Spannungen im Standgas ausgelesen? Davor 0,92V ohne Schwankung und jetzt?

tam91

Hallo
Mein Händler hatte bei der ersten Inspektion den Schlauch (vermutlich nach dem Synchronisieren) nicht mehr aufgesteckt. Bei der Heimfahrt habe ich es nicht gemerkt aber am nächsten Morgen an der Ampel ist sie ziemlich unrund gelaufen, wieder draufgesteckt und schon war alles wieder gut.
Gruß
Christoph

Lenny

Zitat von: Scheggi am 09. Oktober 2025, 16:03:36Hi Lenny,
was hast du den jetzt für Spannungen im Standgas ausgelesen? Davor 0,92V ohne Schwankung und jetzt?

Hi Sheggi,
Ich habe die genauen Werte nicht mehr im Kopf, weil ich mich so gefreut habe, das bei den Livedaten in der Carscanner App die Anzeige zwischenzeitlich auch immer wieder auf 0,2V gesprungen ist. Da wusste ich, es liegt an diesem nicht angeschlosssenen Schlauch. Ich habe Standgas nicht wirklich gemessen. Ausserdem war der Motor auch noch nicht betriebswarm.
Der Tüv Prüfer hat heute einen CO Wert von 0,059 %/vol bei 2500 U/Min gemessen. Maximal wären 0,3 %/vol o.k. gewesen.

Ich kann gerne morgen über die App nochmal im Standgas bei Betriebstemperatur die Werte nachmessen, wenn  du sie benötigst. Sag Bescheid.

Scheggi

Moin Lenny,

Ja, das wäre ganz nett, wenn Du das nochmal machst, damit ich weiß was den normale Werte sind und ich im Winter mal alles durchgehen kann.
Ich habe ein ähnliches Problem, mit zu hohen CO Werten und zu hohen Verbrauch.
Unregelmäßig den Fehler P2195.
Dank Dir!

Scheggi

Hat sich erledigt, ich hab meine Lambdasonde mal ausgebaut, da schwirt ein kleines Metalteil im Sondenloch, das hat wohl irgendwie den messwert beeinflusst... Naja sauber gemacht und wieder eingebaut, jetzt läuft erstmal alles wieder, Spannung der  Sonde liegt im warmen Zustand bei 0-0,02V, vorher bei 0,9V.
Ich bestell mal bei AliExpress ne Nachbau Sonde und Leg mir die hin, falls es wieder los geht.

Gesendet von meinem 23049PCD8G mit Tapatalk


SMF spam blocked by CleanTalk