Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 03:11:35

Login with username, password and session length

139 Gäste, 1 Benutzer
Carsten

TomTom Rider 2 an XT1200Z?

Begonnen von chris76, 21. Oktober 2010, 17:25:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


uwemol

wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

Sutener

Zitat von: uwemol am 22. Oktober 2010, 12:20:04
ich halte von stromdieben auch nix. ich hab an meiner 750'er zwei bordsteckdosen direkt an der batterie.
bei der grossen werde ich mir auch noch eine direkte dose legen, schon um darüber laden zu können.
habe an beiden mopeds das navi mittels rammount halter befestigt. bei der grossen sitzt die kugel direkt auf der linken lenkerklemme.
hoffe geholfen zu haben.


2 Bordsteckdosen hilft in dem Fall, eine über Zündung, damit das angeschlosserne Gerät die Batterie nicht öleer saugen kann und eine direkt an Batterie zum laden.
Auf jeden Fall beide mit Sicherung absichern um das Bordnetz zu schützen!!!
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

uwemol

noch mal was zum thema steckdose. habe am we mit einem kumpel darüber geredet. der meinte wir sollten mal im bootszubehör stöbern.
da würde es selbsdichtende bordsteckdosen geben.
gruss uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

tgn

Servus,

welches ist denn nun die beste Möglichkeit ein Zumo 660 direkt anzuschließen?

Das Gerät nimmt doch nur Strom ab, wenn es in der Halterung steckt, oder?

Am liebsten wäre mir ein dauerhafter, fester Anschluss, bei dem kein Strom fließt, wenn die Zündung aus ist.

Evtl. hätte jemand sogar Bilder. Das wäre super.

Gruss
Thorsten


Holli

Hallo,

beim Zumo weiß ich es nicht genau, aber bei TomTom ist es so, das die Dockingstation immer einen kleinen Stromfluss zieht. Ich kann nur empfehlen eine Steckdose direkt an die Batterie mit Sicherung natürlich an zu schließen. So kann man darüber auch ein Ladegerät anschließen und wenn man den Stecker auszieht von der Dockingstation passiert auch nichts mit der Batterie. Ich habe an meiner ST die Dockingstation mit der Batterie verbunden und einen Schalter dazwischen gebaut. Wenn mein TomTom in der Station hängt, passiert noch nichts, erst wenn ich über den Schalter meine Dockingstation einschalte ist Strom drauf.
Zu den Steckdosen kann ich auch nur Empfehlen auf die kleinen Steckdosen zu setzen. Die großen wie im PKW halten nicht richtig. Wenn man aber die kleinen nimmt, dann rastet der Stecker ordentlich ein.

Gruß Holli

GodFlesh

Man kann das Navi ja auch an das geschaltete Plus anschließen. Dann bekommt es nur Saft, wenn die Zündung an ist. Wenn die Zündung aus ist, dann ist die Halterung auch stromlos. Wo man bei der Super Ténéré am einfachsten an das geschaltete Plus kommt weiß ich leider nicht, da ich bei der Maschine meinen Freundlichen mit der Anschließerei beauftragt habe. Bei meiner FZ1 hab ich das Navi einfach an die Kennzeichenbeleuchtung gelötet. Auch Standlicht oder Rücklicht sind zum Anzapfen durch ein Navi geeignet.

tgn

Hallo Godflesh,
genauso habe ich mir das gedacht.

Könntest du evtl. Fotos machen?
Die Seitenverkleidung ist doch schnell abgemacht.  /-/

Danke.


Odin22

Hey Leute !

Dafür braucht man doch kein Foto ...   ;D

Seitenverkleidung ab ---> Erster ( Rechter ) Sicherungskasten vorsichtig mit einem Madenschraubendreher aus seiner Halterung klicken und nach vorne kippen ---> siehe da oben rechts das ( ich erinnere mich noch recht ist schon 2 wochen her ...) Rot/Weiße Kabel mit Braunen Strichen !!!  ;)

Zur Probe noch einmal ein Multimeter anschließen , Zündung " an" Spannung da , Zündung " Aus " Spannung wieder wech ...

Der " Heilige geschaltete Pluspol "...

Ist ganz einfach und falls mit Stromdieb angezapft , einmal Korosionspray von Louis zur Winterstilllegung drauf , da zieht garantiert nie Wasser rein !!!

Das Zeug verdrängt alles was dort nicht hinsoll ...  /devil/

Gruß Ralf

P.S. Falls ich mit der Farbe nicht 100 Pro bin muß ich noch mal nach schauen , jetzt ist es aber schon zu dunkel ...  8)

tgn

Na jetzt ist es hell, schau doch mal.

:D

/-/

Odin22

Zitat von: tgn am 15. März 2011, 17:32:26
Na jetzt ist es hell, schau doch mal.

:D

/-/

Na watt für?n Glück das ich gerade wieder hier bin ... ;)

Bin gleich rausgesprungen und siehe da die Farbbeschreibung ist absolut richtig ...  :) Doch noch kein Alsheimer ---> aber es sind sogar 2 Kabel !!!

Beide ganz oben an der " Igniton " 20 A - Sicherung angeschlossen ... ( von hinten natürlich )  :D

Nimm das Dickere und du liegst goldrichtig ...  8)

Viel Spaß Ralf

P.S. Ich muß erst noch mit Junior das " Fotokleinermachen " üben , ist ja lästig  /mecker/ aber wohl notwendig ...

Sonst hätt ich dir gleich noch eins rangehängt ...  8)

tgn

Super, danke.

Ich besitze leider Multimeter.

:) :) :)

Odin22

Zitat von: tgn am 15. März 2011, 18:21:11
Super, danke.

Ich besitze leider Multimeter.

:) :) :)

Kannst du zur Not auch mit einer 12 V Glühbirne und zwei Drähten prüfen ...

Auweia , Hauptsache das ließt keiner ... :-[   Ist nur für den absoluten Notfall gedacht , ansonsten leiber ein ganz normales Meßgerät bei Conrad , Louis und Co. kaufen ... 8)

Kann man auch immer schön die Ladung der Batterie prüfen usw. ... ;)

Gruß Ralf

SMF spam blocked by CleanTalk