collapse collapse

* Ereignis-Kalender

März 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 [30] 31

* Foren-Teamliste

Dirk admin Dirk
Administrator
Svoeen gmod Svoeen
Moderator
Mainzelmann gmod Mainzelmann
Moderator
Superkirchner gmod Superkirchner
Moderator
uwemol gmod uwemol
Moderator
Christof gmod Christof
Moderator
Sutener gmod Sutener
Moderator
Paetschman gmod Paetschman
Moderator
Sartene gmod Sartene
Haupt-Moderator

Autor Thema: ABS Probleme bei Nässe  (Gelesen 9969 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Helmut

  • Gast
Re:ABS Probleme bei Nässe
« Antwort #15 am: 09. Juni 2012, 07:47:16 »
Hallo zusammen
Das Problem mit der Gabelfederung schein bei meiner XT doch ein größeres zu werden. >:(
Ich bin bei meinem Händler wegen einem anderem Problem gewesen.(dazu später)
Der stellte fest ,das Gabelrohr in Fahrtrichtung rechts ist undicht.(Simmering muß getauscht werden)
Nun dieses Probleme mit der  Gabelfederung ist mir noch begegnet.
Kann den bei Ölverlust die Federung weicher werden und das eintauchen beim bremsen mehr werden und die
Maschine auf dauer instabieler.?


Gruß
Helmut

Offline hombacher

  • Senior Ténéristi
  • ****
  • Beiträge: 382
Re:ABS Probleme bei Nässe
« Antwort #16 am: 09. Juni 2012, 12:23:21 »


...naja, wenn Du mit Holzclog und Joggingschuh je am Fuße spazieren gehst, dann wirst Du auch merken, wie seltsam das ist.

Auf Dein Fahrwerk übertragen bedeutet es, dass die Feder in der Härte sich natürlich nicht ändert. Die Feder gibt quasi die Höhe Deiner Maschine vor, über deren Vorspannung kannst Du sie verstellen.

Bei Clog und Joggingschuh sind beiden in der Lage Dein Gewicht zu tragen, wie bei der Feder. Aber sie haben unterschiedliche Verhalten bei der Dämpfung. Bei der Gabel ist für die Dämpfung das Öl zuständig, es bestimmt, wie schnell eine Gabel einfedert.
Möchte man da was ändern, geht es über die Viskosität oder dem Ölstand. Bei einstellbarer Dämpfung kannst Du innerhalb der ersten beiden Veränderlichen noch zusätzlich per Ventil das Verhalten verstellen.


Auf Deinen Fall bezogen, Du hast per Ölverlust das Dämpfungsverhalten eines Gabelrohres verändert, das Gesamtsystem Gabel verhält sich ungleich. Mag sein, dass man das in extremen Situationen, wie Bremsungen aus Vollgas, bemerkt.
Der weniger geübte Kradler merkt es allerhöchstens, wenn die Bremswirkung, durch das Gabelöl auf den Belägen, nachlässt.

Wie es scheint, können Gabeln, vor allem USD-Gabeln bei schweren Maschinen, besonders bei vielem Rumstehen, mal undicht werden. Dein Händler wird Dir vermutlich die Gabel auf Kulanz wieder neu dichten.
Da aber, denke ich, da fängt das gute Verhältnis zum Händler an, Früchte zu tragen. Je besser das Verhältnis, desto ehrlicher kann er auch gleich sein. Jeder der schon USD Gabeln gewartet hat, weiss, dass das nicht mal eben so geht. Jeder der das selber gemacht hat, weiss, was es ausmacht, dies täglich zu machen, oder einmal im Quartal.
Mein Vorschlag wäre, da man eine Gabel immer paarweise wartet und dichtet, dass der Händler oder Du, sich an einen Spezialisten wendet. Er soll die Arbeiten übernehmen und entsprechend mit Händler und Yamaha verrechnen. Bei seiner Tätigkeit soll er auch gleich überprüfen, ob alles ausreichend maßhaltig ist und sauber ineinander läuft.


Gruss
hombacher

Helmut

  • Gast
Re:ABS Probleme bei Nässe
« Antwort #17 am: 14. Juni 2012, 22:06:02 »
Hallo
Ich habe daß Problem mit der Gabel mit meinem Händler genauer besprochen und über die paarweise
Prüfung und Erneuerung der Simmeringe gesprochen.
Der Kundendienst sagte,der wechsel des anderen Simmerings ist nicht notwendig zumal Yamaha  die
Garantieleistung nur für das eine Gabelfderbein übernimmt.
Ich habe mich weiterhin entschlossen die progressiven Gabelfedern von Wilbers einsetzen zu lassen.
Über weiteres halte ich euch auf dem laufenden.

Gruß Helmut

kaja

  • Gast
Re:ABS Probleme bei Nässe
« Antwort #18 am: 16. Juni 2012, 08:35:17 »
Hallo,

Wilbers Gabelfedern hab ich drinne, super Ansprechverhalten, straff - aber trotzdem sensibel.
Fahre öfter über "Waschbrettpisten"  - kein schlagen mehr i.d. Handgelenken bei höherer Geschwindigkeit.
Hat mir mein Schrauberspezi für ?100,-- incl. 1L 5er Oel besorgt.
Absolut empfehlenswert.
Gruß
kaja

Offline hombacher

  • Senior Ténéristi
  • ****
  • Beiträge: 382
Re:ABS Probleme bei Nässe
« Antwort #19 am: 16. Juni 2012, 18:22:23 »


Ja, schade für Dich, Helmut, dass sich da Dein Händler sträubt. Ich vermute, dass er sich eben um die echten Mängel kümmern muss:

- Gaszug, unglaublich, wie es bei der Verlegung der Züge überhaupt jemand geschafft hat, vom Hof zu kommen,

- Leistungsmangel, jepp, so dramatisch von einigen Heulsusen beschrieben, dass sogar ein Zubehörhändler bei Köln seinerzeit wortwörtlich das "wie am Gepäckträger festhalten" beim Beschleunigen, aus einem Forenbeitrag übernehmen musste,

- Ganganzeige, genau wie oben, wie konnte da überhaupt jemand Wegfahren?

- Speichen! Ich fasse es bis dato nicht, dass es vorkommt, dass bei einem Krad mit Speichenrädern, die Speichen nachgezogen werden müssen.


Drum Helmut, sei kein Egoist, lass die armen anderen vor...

 

* Top 5 des Monats

yamralf yamralf
44 Beiträge
Allesschrauber Allesschrauber
43 Beiträge
tam91
39 Beiträge
Peter700 Peter700
37 Beiträge
Sartene Sartene
32 Beiträge
SMF spam blocked by CleanTalk