Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. März 2025, 04:51:04

Login with username, password and session length

149 Gäste, 0 Benutzer

Neueste Beiträge

#1
Navigation / Antw:Alternatives Navi
Letzter Beitrag von JO71 - Gestern um 22:57:33
hallo, bin noch neu bei den teneristen, aber das navi-problem holt ein ja sehr schnell ein. ich bin mit dem xt2 so gar nicht warm geworden, habe deshalb das neue oukitel wp35 geordert und dann beim ingenieur aus CZ den holder 2.0. dieses set ist extrem wertig, aber leider habe ich keinen draht zu android gefunden.

nun schliesse ich mich all denen an, die ein älteres leichtes iphone (in meinem fall 11 pro max, weil schön gross für 'schwache' augen) und qouadlook an die strebe. hält sehr fest und dank cockpitstabilisator halten sich die vibrationen ich grenzen. die gängigen navi-apps laufen einwandfrei, nutze im moment noch kurviger, 'arbeite' mich aber bei calimoto und osmand so langsam ein.

perspektivisch will ich aber das ganze cockpit umbauen, deshalb ist das mit dem iphone erstmal eine gute lösung für mich, zumal ich im moment kein hardcore offroad fahre.

wenn jemand o.g. set (oukitel wp35 + holder2.0) haben möchte, bitte melden oder bei kleinanzeigen schauen. jo.
#2
Ténéré 700 / Antw:Tieferlegung Tenere 700 (...
Letzter Beitrag von Mc Gyver - Gestern um 19:21:37
Denke die Geometrie wirs in beiden Fällen verändert. Bei einem kürzeren Federbein eher mehr, als bei längeren Zugstreben.
Bei längeren Zugstreben liegt die Schwinge flacher, vorbei der Federweg mit der berechneten und konstruierten Progression arbeitet, wie vorher auch.
Bei kürzerem Federbein beginnt die Progression der Umlenkung bereits.
Was letztenendes besser ist, wer weiß...
#3
Ténéré XTZ750 / Antw:Vorderradbremse Generalüb...
Letzter Beitrag von gnortz - Gestern um 16:41:57
Für die Bremsbelag Federn gibt es hier Adressen .
Bei Kymco 2,88€.
https://tenere.de/index.php/topic,13992.0.html
#4
Willkommen Jan!
Mittlerweile sieht man in Owl doch auch vermehrt Teneres verschieden Alters.
Viele Grüße aus Bielefeld!
Christoph
#5
Ténéré XTZ750 / Antw:Vorderradbremse Generalüb...
Letzter Beitrag von KR-SD-91 - Gestern um 16:30:56
Zitat von: fat_sepp am 14. März 2025, 20:52:48Wenn du Luft im System hast, dann ist es egal wo die sich befindet, du wirst es immer am Druckpunkt merken. Ich glaube nicht, dass das Geräusch etwas mit dem Befüllen oder Entlüften zu tun hat.

Der Schwimmsattel heißt Schwimmsattel, weil er schwimmend gelagert ist (). Es gibt also an den beiden Führungsbolzen des Sattels ein Spiel zu den Führungsbohrungen. Das kann grundsätzlich immer klappern, Metall auf Metall eben. Sinnvollerweise ist diese Führung gefettet, damit sie weniger Reibung und Verschleiß unterliegt. Also das Führungsspiel auf Verschleiß kontrollieren sowie die Fettfüllung.

Auch Festsattelbremsen können klappern. Dort kommt es dann von der schwimmenden Lagerung der Bremsscheiben.

Fast immer kommt das Klappergeräusch aber nicht aus der Bereich der Führung, sondern durch das vergrößerte Spiel der Führung (egal ob am Sattel oder der Scheibe) kommt es zu großem Spiel zw. Scheibe und Belag und klappert dann dort.

Es kann auch sein, dass die Beläge und Führungsfedern nicht richtig zusammengebaut wurden oder die Federn nicht mehr genug Spannung haben. Dann können die Beläge im Sattel klappern.
Auf die Luft kam ich prinzipiell, weil die beiden Sattel unterschiedlich eng anliegen.

Ich habe Fett in die Gummimuffen, die die Führungsstangen umschließen gegeben.
Zugegeben etwas weniger als bei anderen Bremsen, die ich überarbeitet habe, weil bei einer etwas austrat.

Ich hätte gerne neue Federn verbaut, konnte allerdings keine finden..

Jetzt habe ich einen Gedankengang durch Dich bekommen. Das die Beläge klappern habe ich nicht bedacht. Führungsschrauben sind neu, Beläge sind neu aber die Feder alt.

Ich meine sie bremsen sehr gut. Aber das Klapper hört sich martialisch an.
Echt nicht schön.
Es ist während der Fahrt auch nicht gut zu diagnostizieren.
Im Stand kann ich es nicht herausfinden.

Danke für die Antwort!

Lg

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

#6
Reisen & Touren & Treffen / Antw:Kreta im Mai. Kennt jeman...
Letzter Beitrag von Michel75 - Gestern um 15:53:17
Zitat von: Eichhörnchen am 13. März 2025, 19:42:36Hallo Michael
Bin auch wieder vom 22.05 bis 29.05.25 das 15mal auf Kreta in Stalis (Stalida).
Vom 24.05 bis 26.05 in Kolymvari. Wenn du Lust hast können wir ja mal zusammen fahren.
Beste Grüße Marc

In Kolymvari waren wir tatsächlich letztes Jahr für einen kurzen Besuch. Hotel war in Maleme. Bring mich nicht in Versuchung, hinter Heraklion ist meine Landkarte weiß. Es gibt also noch viel zu sehen. Dass wir uns im Mai dort treffen, halte ich leider eher für unwahrscheinlich. Danke für die Einladung.
#7
Technik allgemein / Steuerkettenspanner ausbauen u...
Letzter Beitrag von Omani - Gestern um 14:49:27
Moin,

ich hatte mein Problem schon in einem anderen Thema https://tenere.de/index.php/topic,19054.msg196337.html#msg196337 beschrieben aber da ist es ein bisschen untergegangen, deshalb hier noch mal neu!
Es handelt sich um einen XT 600 Z 34L Motor und ich will die Steuerkettenlänge kontrollieren und es muss eine neue Dichtung eingebaut werden, da es dort ein bisschen leckt.
Christoph hatte beschrieben wie man vorgehen muss:
Also, es gibt bei den 600ern im Steuerkettengehäuse oben am Kopf eine Schraube genaus so wie unten an der LIMA. Wenn Du die rausmachst und unten an der Lima die beiden auch kannst Du die Steuerzeiten prüfen. Unten auf OT dan muß oben auch eine Markierung zu sehen sein allerdings nur bei jedem zweiten OT, weshalb es sinvoller ist langsam durchzudrehen bis Du oben die Markierung hast und dan Schaust ob auch unten eine da ist.
Der Steuerkettenspanner hat ja die große Schraube, die Du rausdrehen kannst und die eine Feder zusammendrückt. Wenn du jetzt den Spanner ausbaust (vorsicht mit der Dichtung) siehst Du wie weit er eingefahren ist, zum Wiedereinbau die Sperrklinke betätigen und den Spanner zuücksetzen, dann mit den beiden Inbus wieder festschrauben und dann die große Schraube mit der Feder wieder montieren. Du hörst es dann ratschen und er ist richtig gepannt, also kein Hexenwerk.
Gruß Christoph   

Habe es so machen wollen, bzw. gemacht, wie Christoph es beschrieben hat. Aber ich habe die beiden Markierungen nicht zusammen zu sehen bekommen, egal welche ich zuerst angepeilt habe und wie oft ich die Kurbelwelle gedreht habe, die stimmen nicht überein  :o  Wenn ich unten die OT Markierung sehe und die Kipphebel wackeln, muss ich noch etwa eine 3/4 Umdrehung machen, bevor oben die Markierung zu sehen ist! Habe es zigmal versucht, keine Ahnung ob ich was falsch mache? Kann mir nicht vorstellen das die Steuerzeiten so verstellt sind, dafür springt sie zu gut an und läuft ja auch gut!?  Kann es sein, das das Nockenwellenritzel nicht richtig drauf ist? Und kann ich den Spanner jetzt trotzdem einfach im Arbeits-OT raus schrauben, kontrollieren und wieder einbauen? Oder wie finde ich sonst die Richtige Stellung? Raus muss das, allein wegen der Dichtung...
Mc Gyver hatte dazu folgendes geschrieben:
Ich hab das an 3 Motoren 550/600 nicht geschafft, dass da eine Markierung zum erwarteten Winkel kommt.
War dann auch verwirrt. Ursache, warum ich das mal kontrolliert hab war, dass ich den Verdacht hatte, bei einem Motor wäre die Nockenwelle um 1 Zahn vielleicht verrutscht. Service-Deckel oben seitlich abgenommen, KW gedeht, bis OT, nix. Glaube 9 Zähne später kam ein Strich. Dieser gehört aber waagerecht zur Kopfkante, wenn der Zylinderkopfdeckel unten ist.
Das hab ich dann mit anderen Motoren verglichen, da war das auch so.
Was das Guckloch soll und wann man da was sehen soll, das würde mich auch interessieren.
Schlüssig war mir das nicht.
Vielleicht kann das Zahnrad 180Grad verdreht auf der Nockenwelle sitzen und desshalb hab ich da nix gesehen. Wer weiß, bei den andren auch? Kurios...[/i]

Wer kennt das Problem und wer hat eine Lösung oder weiß einen Trick?
Schönes Wochenende,
Jan  /-/
#8
Ténéré XTZ750 / Antw:Hauptständer XTZ 750
Letzter Beitrag von fat_sepp - Gestern um 11:46:41
Google Translator?
#9
Ténéré XTZ750 / Antw:Hauptständer XTZ 750
Letzter Beitrag von Neetro - Gestern um 11:09:11
Auf der Polenseite versteh ich allerdings kein Wort. Was haste für den Hauptständer bei dem bezahlt?
#10
Ténéré 700 / Antw:T7 Ersatzteilbezeichnung ...
Letzter Beitrag von Uwe - Gestern um 10:21:50
Zitat von: T7WR am 14. März 2025, 20:46:30Wenn man die rausnimmt und manuell wieder rund knetet kann man die 87 mal aus- und wieder einbauen.

Gehe ich mit, gilt aber nur für kontrolliertes Ausbauen. Wenn der Bund ausgerissen ist, machst Du nix mehr damit. Beim Kneten habe ich auch direkt Grenzen festgestellt, da ist nämlich das Gummi eingerissen und die Mutter steht in einem derart ungünstigen Winkel, dass die Schraube nicht mehr ins Gewinde einspurt. Im Falle der Seitenscheibenbefestigung hält man da auch nix mit den Fingern, da braucht man Ersatz.

Im Onlinehandel findet man unter "Gummimutter M5" mit etwas Suche eine "LR"-Version mit größerem Bund zum Preis von zu 10€ für 5 Stück. Die hat dann nach Spec einen Durchmesser von 14mm statt 12,7mm am Bund. Ich guck mal, was die kann.

/Uwe

SMF spam blocked by CleanTalk