Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

19. Januar 2025, 01:48:07

Login with username, password and session length

249 Gäste, 2 Benutzer
Barnimtenere, Pixxel

Neueste Beiträge

#1
Ténéré 700 / Antw:LED Zusatzbeleuchtung
Letzter Beitrag von Mc Gyver - Gestern um 23:09:39
Ja das hat mich auch gewundert. Eigentlich darf das Zusatzfernlicht nur mit dem Haupscheinwerfer-Fernlicht arbeiten. So ist das bei meiner Lightbar auch verschaltet. Bei meiner Super-Ténéré habe ich BMW-Nebelscheinwerfer (Hella) die haben einen breiten Leuchtteppich. Die sind aber viel zu groß...
Das Fernlicht der H&B brauch ich vermutlich nicht.
Schaumermal,  sprichwörtlich...
Die H&B sind die kleinsten mit Zulassung,  die ich gefunden habe und größer dürften sie bei meinem Momtageort auch nicht sein.
#2
Ténéré 700 / Antw:LED Zusatzbeleuchtung
Letzter Beitrag von T7_Extreme - Gestern um 22:44:00
Hinsichtlich Zulassung verwundert es mich, da sie Auf-und Abblendfunktion haben. Normalerweise dürfte man dann nicht mehr den Hauptscheinwerfer nutzen. Mir würden die Nova auch gefallen, aber aufgrund des oben genannte Sachverhalts habe ich nicht nicht gekauft.
#3
Ténéré 700 / Antw:LED Zusatzbeleuchtung
Letzter Beitrag von Mc Gyver - Gestern um 22:35:24
Tja, das ist die dunkle Seite: 270€
#4
Ténéré 700 / Antw:LED Zusatzbeleuchtung
Letzter Beitrag von tam91 - Gestern um 22:18:43
Hallo Peter
Kostenpunkt?
Gruß
Christoph
#5
Ténéré 700 / Antw:LED Zusatzbeleuchtung
Letzter Beitrag von Mc Gyver - Gestern um 22:10:26
Hab mir von Hepco&Becker die Nova gegönnt, ich wollte Scheinwerfer, die sich schlank unter die Seitenverkleidung positionieren lassen und nicht wie Fremdkörper abstehen.
Auf nem Sturzbügel, wie das bei jeder 2. GS zu sehen ist, gefällt mir garnicht.
Die Scheinwerfer haben eine Zulassung als Nebelscheinwerfer, sind vom Leuchtteppich aber eher wie ein Abblendlicht.
Bonus, sowas kannte ich bisher noch nicht: sie haben auch eine Fernlicht Funktion. Da kommt bündig zum Abblendlicht obendrauf ein weiterer Lichtkegel.
Praxistest steht noch aus. Mal sehen ob ich sie von der Ausrichtung geradeaus lasse oder sie leicht nach außen ausrichte. Was ich aber bereits jetzt sagen kann, der dunkle Bereich vom T7 Abblendlicht ist nun ausgeleuchtet.
Mit der bereits vorhandenen Lightbar war es sehr knapp einzubauen. Ohne diese hätte man deutlich mehr Spielraum. Und die Bedienung geht über einen beleuchteten Taster aus/Ablend-/Fernlicht. Kurz zum Umschalten, lang drücken zum an/ausschalten. Die Steuerung ist im Kabelsatz und merkt sich den letzten Schaltzustand. Ich hab sie am linken Zubehöranschluss angeschlossen und beide +Stifte verwendet, - geht auf den Rahmen. Das spart Spannungsverluste. Die Scheinwerfer nehmen bei Abblendlicht ca 2,5A und mit Fernlicht ca 4,5A auf. Das ist schon ordentlich.
#6
Ténéré 700 / Antw:Sintermetall Bremsbeläge
Letzter Beitrag von Peter700 - Gestern um 20:25:04
Beide organisch.
Brembo Sinter sind rot und tragen die Endbezeichnung SA
#7
Ténéré 700 / Antw:Sintermetall Bremsbeläge
Letzter Beitrag von gatopardo62 - Gestern um 19:56:30
denke da eher an die Scheibenstärke, Spuren eher unwahrscheinlich.

Die von mir verbauten EBC -FA 181 TT
sollten mit den genannten TT Brembos identisch sein.

Wenn die orig. Brembos organisch sind,
dann sind es TTs oder CCs ?
#8
Ténéré XTZ750 / Antw:Offroad Legend Projekt ge...
Letzter Beitrag von ZacTheShac - Gestern um 18:52:37
Zitat von: Frankos am 19. September 2024, 08:27:25So bin wieder aus dem Urlaub zurück, jetzt kann es weiter gehen.
Als erstes habe ich jetzt die Sitzbank fertig gemacht. Habe die Klammern nicht direkt auf das Leder gesetzt, da die sich mit der Zeit durcharbeiten und ausreißen. Zudem habe ich V2A Klammern genommen das sie nicht wieder rosten.
Dafür das ich es zum ersten mal gemacht habe, sieht es doch perfekt aus.

Darf ich dich fragen, woher du den Bezug hast?
Mein ,,normaler" Lappen tut sich extrem schwer mit der hohen Biegung....
#9
Ténéré 700 / Antw:Sintermetall Bremsbeläge
Letzter Beitrag von Peter700 - Gestern um 18:32:09
Die OEM sind auch organisch.
Mittlerweile hab ich 50.000 drauf, meine Scheiben haben keine sichtbaren Spuren.
Deine Befürchtung ist unbegründet.

Sinter würde ich auch nicht draufmachen, auch wenn einige hier das anders sehen.
Die Ersatzbeläge liegen schon hier, werden demnächst eingebaut:
Hab mich für die blauen von Brembo entschieden, 07BB04CC (organisch, eher straßenorientiert)
Wer viel offroad unterwegs ist der wählt 07BB04TT.
#10
Ténéré 700 / Antw:Sintermetall Bremsbeläge
Letzter Beitrag von gatopardo62 - Gestern um 17:26:02
Zitat von: Peter700 am 06. September 2024, 09:08:54Ich muss gestehen, dass ich vorn immer noch nicht gewechselt habe.
Die OEM halten immer noch, mittlerweile 46.000km und ich kann die Verschleißmarke bei allen vier Belägen noch erkennen. Scheinbar bremse ich zu wenig.

Werde sie dann bei meiner jährlichen Winterinspektion wechseln und eher die straßenorientierten kaufen. Das liegt aber an meinem Fahrprofil mit 95% Straße, für jeden taugt das nicht.

Gude Leuts,
gestern auf meiner T7 Euro 4 die Bremsbeläge vorne erstmalig gewechselt. 26 Tkm.

Da die Stärke noch visuell wie neu war, dachte ich mir :1 Grund mehr zu wechseln. Entweder sind die verglast oder zu hart. oder beides.

Keine Ahnung ob die OEM Brembos gesintert sind. Hatten noch 7,25 mm Belagstärke (inkl. Metallplatte) alle 4. Die neuen EBC ...181TT haben 7,50 mm. sind organisch.

Fazit: also entweder bremse ich nicht (denke die OEM hatten auch 7,50 mm Stärke)oder die OEM vorne verbauten sind viel zu hart und Scheibenkiller.

Bin froh, dass ich die rausgeworfen habe.
Hätte ich schon viel früher machen sollen.
Arme teure Scheiben.

SMF spam blocked by CleanTalk