Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

07. Juli 2025, 01:20:24

Login with username, password and session length

295 Gäste, 1 Benutzer
Hoggar

Neueste Beiträge

#1
Ténéré 700 / Antw:Tractive Fahrwerk
Letzter Beitrag von Onkeldittmeyer - Gestern um 23:26:35
@segi
Was heißt "kombiniert mit linearen Gabelfedern"?

Die sind doch vorn Standard?




Ich habe jetzt hinten das Touratech Extreme Federbein verbaut. Das ist tatsächlich schon eine andere Liga.
Nach der ersten kurzen Ausfahrt war ich noch etwas enttäuscht wegen des Komforts. Hatte da mehr erwartet, halte es aber für eine Einstellungssache.
Aus knüppelharten Schlägen sind jedenfalls jetzt eher Stöße geworden. Plomben dürfen in den Zähnen bleiben.

Es ist definitiv straff und präzise, das Motorrad macht in Kurven auf einmal noch viel mehr das, was ich will, als es das vorher schon getan hat und zwar unabhängig von der Qualität des Belages.
Auf Schotter bekomme ich ein sehr viel genaueres Gefühl dafür, wann das Rad die Traktion verliert und kann es kontrollieren.
Auf unebenenem Untergrund beschleunigen? Ohne Verlust der Bodenhaftung.

Das Ganze wirkt insgesamt viel stabiler und sicherer. Und vorn habe ich noch gar nichts geändert.

Da habe ich derzeit die progressiven Federn aus dem Set im Keller liegen, die auf den Einbau warten.

Ein wenig juckt mich die Option, stattdessen doch noch die teuren Cartridges zu nehmen, aber das ist natürlich noch mal eine Hausnummer.

Hat jemand einen direkten Vergleich?
#2
Ténéré XT600Z / Antw:Elektrik 1vj
Letzter Beitrag von SR Rollo - Gestern um 21:57:30
Moin,
Ich glaube vernünftige Bilder wird es da nicht geben. Im Scheinwerfer sieht es immer chaotisch aus. Da musst du wohl ein bisschen kreativ werden und gucken wie du die Kabel unterbringst.
#3
Ténéré 700 / Antw:Reichweite Reserve Tenere...
Letzter Beitrag von tam91 - Gestern um 21:42:11
Hallo
Meine Frau und ich haben das gleich bei unserer ersten Reise nach Griechenland über den Balkan auf die harte Tour ausprobiert. Wir hatten die Mitte August 10 gelieferten Ténéré´s vorher gerade so eingefahren. Dann ging es über den Balkan nach Griechenland. Weder hatte wir vorher die Tanks ausgelitert noch wußten wir wie genau die Kilometer und Verbrauchsanzeigen waren. Bei meiner hatte sich zusätzlich das Anzeigeinstrument für 2000km verabschiedet, sodaß wir nur nach den Anzeigen und Werte der Ténéré meiner Frau gefahren sind. In Griechenland ging dann meine Anzeige wieder. Bis dahin hatten wir halt getankt wenn die Reservewarnung kam und wußte das das so  nach 300 km kam und dann 12 Liter reingingen. Auf unserer Fahrt von Joanina in den Norden Richtung Olymp ging dann ca, 10 km hinter der letzten Tanke die Reserve an, wobei kein Streß aufkam da bisher in Griechenland spätestens nach 30 km eine Tanke kam. Nicht so auf dieser Strecke. es wurden 50 km nach 70 ging ich dann in sehr ökonomische Fahrweise über ud schließlich hatten wir 110 km auf der Uhr als wir in eine Tanke einliefen. Das hat doch einiges an Nerven gekostet aber auch die Erkenntnis gebracht, daß die Angabe des Tankinhaltes nicht zu gering war da wir 15, 5 Liter getankt hatten und noch nicht trocken waren.
Zuhause hab ich sie dann mal mit einem Kanister im Rucksack trocken gefahren und dann 16,2 Liter getankt, das ermitteln der Kilometerabweichung ergab eine Abweichung vo 2% und die Verbrauchsanzeige zeigt bei unseren ca 0,2 Liter zuviel Verbrauch an.
Mit diesem Wissen und mittlerweile dem Acerbistank haben wir eine recht beeindruckende Reichweite im kleinen Landstraßenbetrieb (3,5 Liter Verbrauch) von Größenordnung 650 km und selbst mit dem originalen Tank sind 400 bis 450 km möglich.
Das die Reserveanzeige schon 4 Liter vor dem Ende angeht ist erst mal irritierend aber ist auch kein Problem da man dann sehr genau noch 4 Liter drin hat udn aufgrund der Verbrauchsanzeige sehr genau die Restreichweite berechnen kann.
Gruß
Christoph
#4
Navigation / Antw:Alternatives Navi
Letzter Beitrag von Dan.F - Gestern um 20:37:46
also ja, der ansatz ist super. ich bin der originalen halterung auch noch skeptisch. wer weis....
wenn du testfahrer im harten wiener verkehr brauchst bin ich dabei  ;)
bzw. wenn es was zum bestellen oder nachdrucken gibt.
LG
#5
Ténéré 700 / Antw:Reichweite Reserve Tenere...
Letzter Beitrag von Dan.F - Gestern um 20:33:37
also ich habe das tatsächlich mal unfreiwilig ausprobiert. normaler verbrauch um die 4,0l. habe ich 80km auf der Reserve geschafft. deshalb bin ich immer enstspannt zu wissen das 50km auf jeden fall gehen.
LG
#6
Ténéré 700 / Antw:Reichweite Reserve Tenere...
Letzter Beitrag von ck1 - Gestern um 20:04:50
Wie schon geschrieben, ich bin da normalerweise auch ganz entspannt. Tanke ich meine R9T nach und Reserve brennt, und es gehen 16 l rein bei 19 l Tankvolumen, komme ich nicht auf die Idee, den Tank leer zu fahren. Mit der T7 bin ich auf der Autobahn nun 2 mal mit blinkender Reserve an die Tanke, und es gingen nur 10,x l rein. 😉
#7
Ténéré 700 / Antw:Reichweite Reserve Tenere...
Letzter Beitrag von Knorke - Gestern um 19:51:01
Da gehe ich mit *Onkel Dittmeyer*, 50 - 80 km sollten gehen ohne nervös zu werden. 150 km wie ck1 meint, vielleicht in Schweden mit 80 km/h im Schnitt.

Übertreiben würde ich es nicht.  :o

#8
Ténéré XTZ750 / Antw:Speedo Gear Unit Assy XTZ...
Letzter Beitrag von Svoeen - Gestern um 18:53:24
Hello,

in this topic is spoken about the same Problem:
https://tenere.de/index.php/topic,5907.0.html

Short Version: The part of XT 600 does NOT fit.
#9
Ténéré 700 / Antw:Oxford Heizgriffe
Letzter Beitrag von GeKKo - Gestern um 18:03:30
Bin gestern endlich dazu gekommen meine Oxford Heizgriffe und das Navi anzubauen bzw. zu verkabeln. War recht einfach bis auf das üblich nervige Verlegen der Kabel. Der Stromanschluss mit Blindstopfen ist unter der rechten Seitenverkleidung wenn man drauf sitzt. Bzw. die linke, wenn man vor dem Moped steht. Die Seitenverkleidung lässt sich ganz einfach mit 3 Schrauben und 3 Kunsstoffschnellverschlussschrauben abnehmen.

Wichtig wäre, sich vorher ein Adapter Kabel für den Anschluss zu kaufen. Sowas in der Art KLICK
#10
Ténéré XTZ750 / Speedo Gear Unit Assy XTZ750 3...
Letzter Beitrag von PMY - Gestern um 16:12:54
Hello fellow XTZ750 3LD friends,

Can someone help me with Speedo Gear Unit 3LD-25190-00 (?). The day before yesterday the speedometer stoped working. It is not the cable assy, nor the instrument. It is the front wheel speedo gear that got stuck and damaged the washer with three wings that the front wheel hub drives the speedo gear.

I know it is impossible to buy this part from Yamaha anymore. However, there is a new 34L-25190-01-00 gear for Yamaha XT600Z och XTZ660 on eBay. It looks the same, but I do not know if it will fit my 3LD. Does anyone know for certain?

I might be able to renovate the gear I have but, the washer is kaputt... Does anyone know if such a washer can be obtained?

Please advice me with tips on what to do. //PMY

SMF spam blocked by CleanTalk