YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: DaSch am 13. Juli 2010, 11:38:09

Titel: bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: DaSch am 13. Juli 2010, 11:38:09
moinmoin

meine bremsbeläge sind total einseitig abgefahren, mir kommt es sogar so vor als wenn die eine seite völlig unbenutzt ist. mopped zieht nach rechts, kann das ein grund dafür sein??
bin leider noch nen absoluter noob was die technik angeht.

thx für eure meinungen

gruss
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: Christof am 13. Juli 2010, 11:54:17
Ich vermute, das es sich um eine XTZ 750 mit Doppelscheibe vorne handelt... !?

Höchstwahrscheinlich sind auf der Seite mit den abgefahrenen Belägen die Kolben im Bremssattel schwergängig bis fest.

Dreht sich das Rad leicht und frei bei gelöster Bremse ? Wird die Bremsscheibe heiß und / oder sieht anders aus als die Andere ?

Wann wurden zuletzt die Beläge erneuert, die Sättel gewartet, die Bremsflüssigkeit erneuert ?

Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: DaSch am 13. Juli 2010, 11:59:28
jup doppelscheibe

rad dreht sich frei bei gelöster bremse.

bremsscheiben werden schon sehr warm aber nicht heiss.

wie kann man die kolben im bremssattel reinigen das sie wieder freigängig beweglich sind??
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: Christof am 13. Juli 2010, 12:14:16
Hm, wenn das Rad frei dreht, scheinen die Kolben ja nicht fest zu sein.

Bremssättel mal einzeln abmachen und schauen, ob  sie arbeiten.
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: DaSch am 13. Juli 2010, 12:17:14
jo thx christof

werd i gleich mal versuchen.

kann man das als laie??   :D

technisches verständniss hab i schon, aber kann i da viel falsch machen??
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: Christof am 13. Juli 2010, 12:25:33
Es ist die Bremse, daher solltest Du einen Fachmann zu Rate ziehen, wenn Du Dir nich 100% sicher bist.

Wo steht die ST ?
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: DaSch am 13. Juli 2010, 12:29:28
ST steht in Zürich.

hätte auch nen fachmann, der ist aber grad net erreichbar.

also i lass da dann erstmal die finger wech
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: Paetschman am 13. Juli 2010, 12:37:58
Auch die Freigängigkeit der Gleitstangen spielt hier eine wesentliche Rolle. Oftmals sind die Gummitüllen defekt, Wasser eingedrungen und die Gleitstangen mit Dreck Rost verunreinigt so ist die einseitige Belastung von Bremsbelägen kein Wunder. Leider gibt es die Tüllen bei Yamaha scheinbar nicht mehr :-(

Hier hilft aber wohl Suzuki oder Kymco

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: Hurricane am 13. Juli 2010, 12:59:37
So als Ferndiagnose hätte ich auch zu aller erst auf den Schwimmsattel und die Gleitkolben getippt.

Hier die Ersatzteilnummern von Honda:

Manschetten der Gleitstifte Honda VT600
die langen 45132-166-016
die kurzen 45133-MA3-006

Alles mal auseinander nehmen und schön reinigen!


Grüße
Jan
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: Tom Paris am 13. Juli 2010, 13:00:03
Die Tüllen, oder Staubmanschetten siehe hier:
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=972.0

Vergimbelte Gleitstifte werden neu durch Kauf bei KEDO. Und die sind wirklich gerne mal
kleine Übertäter an der Bremse.

Christoph hat recht: Bei Bremsen gilt: Nur 100%iges selbst machen. Sonst Motorradwerkstatt. Sollte dort jeder gelernte Mech können,
Bremsen sind bei fast allen Mopeds gleich aufgebaut.
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: Paetschman am 13. Juli 2010, 13:16:06
Klasse Liste - Super Arbeit
Danke sagt das Forum...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: Tom Paris am 13. Juli 2010, 18:13:43
Es lebt von der Mitarbeit...
Titel: Re:bremsbeläge einseitig abgefahren
Beitrag von: Paetschman am 13. Juli 2010, 21:04:24
Nur so als Hinweis will ja nicht gierig werden aber das sollte unbedingt auch in die WIKI...

/tuar/ Paetschman  /UTE/