Servus zusammen,
wollte euch mal an meinem Kofferprojekt teilhaben lassen. Hab mir meine Alukoffer selbstgebaut und bin nun bis auf ein paar Kleinigkeiten fast fertig damit. Als Material habe ich Alublech 1,5mm und für Rückwand und Deckel 2mm starkes Blech verwendet. Nun stellt sich mir noch die Frage nach einem stabilen Trägersystem, ich hätte da an den Träger von Heavy Duties gedacht, hat da jemand Erfahrung damit? Oder gibt es nix vernünftiges auf dem Markt sodass man selbst was basteln muss? Hier noch zwei Bilder meiner Koffer (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F20051986fs.jpg&hash=1e09a88fa58fdac9638b01675faabdef8f041222)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F20051987vu.jpg&hash=986ef3f3ab8c5992a25faff0bbd23ae8ea10da80)
Gruß Rainer
Hi.
Empfehlen kann ich dir leider nur die Variante von unserem polnischen "Dealer" wir haben die Teile 2 mal im Einsatz und, es funktioniert.
Davon abgesehen, machst du Auftragsarbeiten?
Tom
/UTE/
Hallo,
woh ! Respekt. Tolle Arbeit !!!!
welche größen haben die Koffer ?
Wenn es leicht statt heavy werden soll:
http://shop.touratech.de/rahmenrohling-geschweisst.html
http://shop.touratech.de/anbausatz-fur-alukoffer-18-mm.html
Hi, ich habe auch mal welche selber gebaut. da kanntbank und Spengler erfahrung vorhanden.
schreib mal was zu deinen ausgaben. denn bei mir waren die materialpreise schon recht hoch. allerdings habe ich welche mit klapptisch, daran.
georg
Die Koffer haben 31 und 36 Liter, was mir normal ausreichen sollte. Die materialkosten liegen bei Ca 150 Euro wobei das teuerste die vier absperrbaren Verschlüsse waren dafür hab ich 85 Euro bezahlt.
@ Tom42: wer ist denn dein polnischer Dealer? Leider kann ich keine Auftragsarbeiten machen.
Hat denn keiner die Träger von HD verbaut?
Gruß Rainer
Ich habe die Kofferträger von Bartas hier im Board bekommen. Die sind sehr stabil und dazu noch günstig.
/UTE/
Den Turatech Anbausatz hab ich an den Koffern meiner JX 900 und der ist zum Kotzen (finde ich)
"
Die Verriegelungen werden von Innen betätigt und befestigen Ihren Koffer diebstahlsicher am Träger. Der Koffer kann trotzdem problemlos und ohne Werkzeug abgenommen werden.
"
Ist ja schön, aber wenn die Verriegelung Anbau bedingt recht tief im Koffer sitzt, und man den Koffer Randvoll packt kommt man schlecht an die Schraube. Desweiteren steht die Schraube nach innen ins Gepäck. Ich grübel gerade wie ich das ändern könnte.
@ Tom42: wie hast du denn dann die Koffer am Träger System befestigt weil ich denke auch dass wie Stefan schreibt der Anbausatz von touratech nicht optimal ist, da man ihn von innen entriegeln muss. Dass gleiche funktionsprinzip hat der Anbausatz von HD dieser scheint mir aber etwas massiver zu sein, hier der Link zu demBefestigungssystem von HD.
https://www.youtube.com/watch?v=ZtWdUEWutQE
Gruß Rainer
Die Anbau Befestigung die wir verwenden ist von www.motorradalukoffer.de. Diese Befestigung ist aber auch von innen zu lösen.
/UTE/
Die Halter von motorradalukoffer.de sind im Prinzip die gleichen wie die Halter von touratech wenn ich das richtig sehe.
Soweit ich weiß ist Touratech immer Edelstahl...
Da die Beschichtung von Kofferträgern ohnehin irgendwann durch ist, macht das absolut Sinn!
/tuar/ Paetschman /UTE/
TT immer Edelstahl ? Bist Du sicher ? Könnte es auch galvanisierter Stahl sein ?
Ja, die eierlegende Wollmilchsau wird es wohl da nicht geben. Wichtig ist wohl auch wo man seine Prioritäten setzt. Das TT ist nun mal schon stabil und pistensicher und einfach aufgebaut. Und das ist wohl für die Meisten das wichtigste, wenn sie so was kaufen und da bin ich voll bei denen. Alles was kompliziert ausfällt, ist auch störanfälliger.
Die recht komplexen Systeme mit zu, auf und schnapp ab, sind zwar komfortabel, aber wehe das ist was defekt, vor allen abseits der freundlichen Motorradhändler.
Muss da leider auch aus eigener Erfahrung sprechen. War letztes Jahr mir meinem Vater unterwegs, bei seinem BMW-Koffer hatte sich auch ein Schließmechanismus verabschiedet.
Nach 45min hatten wir den Koffer dann offen, was auch wirklich wichtig war, das sich seine Diabetes Medikamente darin befanden und das kann auch schon mal alles andere als lustig sein.
Und jetzt mal ehrlich, wie oft baust man die Koffer an und ab?!?
Gruss vom Kalle!!
Das kommt drauf an. Als Givikoffernutzer bin ich z.B. gewohnt, die Koffer mit aufs Zimmer zu nehmen. Andre nehmen die Innentaschen aus den Aluboxen, da ist es dann schon hilfreich, wenn die Befestigungen der Koffer nicht stark in den Koffer ragen, damit die Taschen leicht zu entnehmen sind. In der Pampa, wenn man die Koffer entlädt und dann daneben sein Zelt aufbaut ist das natürlich nebensächlich.
Da kommt's echt auf die Anwendung an.
Danke für eure tips. Da habt ihr schon recht es kommt immer drauf was man damit vor hat. Einerseits würde ich schon einen schnellverschluss vorziehen wobei die andere Frage ist, wie kalle schon gesagt hat, wie oft nimmt man die Koffer ab. Momentan tendiere ich dazu mir die Träger und das Befestigungsmaterial von HD zu kaufen und dann mal sehen ob es was taugt.
Gruß Rainer
Zitat von: Christof am 10. November 2014, 15:59:43
TT immer Edelstahl ? Bist Du sicher ? Könnte es auch galvanisierter Stahl sein ?
Guckst Du hier : http://unitedteneristi.de/?page_id=2443 (http://unitedteneristi.de/?page_id=2443) :-)
/tuar/ Paetschman /UTE/