Das soll jetzt kein Vergaser die 100000ste werden. Hab schon die Suche bemüht, aber wenn man Vergaser eingibt, kommen 1 mio Ergebnisse aus allen Kategorien, also sinnlos. Daher vergebt mir wenn die Frage schon ein alter Hut ist:
Also, es trug sich zu...
...seit ich den Vergaser beim Ultraschallen hatte, springt der Bock nicht mehr an... Keine Ahnung was das soll. Zündfunke ist da, Sprit in den Schwimmerkammern, aber da zündet nix. Kerzen neu, Luftfilter neu, Chokekolben auch. Gibt nicht mal ein Hüsteln! Hab 2 Batterien leer genudelt. Kerzen funken beide und sind trocken. Hatte die Vergaser anschliessend 2x auseinander um zu sehen, ob irgendwas falsch ist, aber alles wie es soll. Egal, Schnauze voll.
Frage: Gibt es eine Alternative zum XTZ Gaser der Plug and Play passt und vielleicht noch positive Eigenschaften hat, wie besseres Ansprechen, usw? Flachis wären schön, aber die Anpasserei tu ich mir nicht an. TDM, TRX?
Servus..... Hmm ja...
Wenn die Vergaser beim Reinigen waren, waren die zerlegt?
Hast du das Standgas eingestellt? Wenn du von oben auf die Drosselklappen schaust und Gas gibst gehn die ja auf... Gehen die ganz zu wenn du vom Gad gehst oder bleibt da ein " Muggeseggele" ( kleinste schwäbische Einheit) offen?
Hast du die Standgasgemischregulierschrauben korrekt eingestellt? Sind glaub 2,5 auf, bitte korrigiert mich, bin da nicht mehr ganz sicher...
Gib mal Bescheid...
Moin,
du sagst es ist alles richtig zusammengbaut ?!?!
Ist denn Sprit in den Schwimmerkammern?
Benzinhahn offen?
Hast du mal probiert die ST mit Startpilot zu starten.
Gruß Olli
Es ist alles wie es soll. Ist auch nicht mein erster Vergaser, schraube seit 25 Jahren alles selber, aber sowas hatte ich noch nie. Sprit in den Kammern, Hahn offen, Kerzen funken, aber kein Mucks. LLGS auf 2,5. Die Gaser waren beim ultraschallen nicht getrennt, aber alles an Plastikkram abzubauen war, war drausen und wurde nicht mitgeschallt. Es ist auch egal, welche Chokestellung oder ob ich am Gasgriff drehe (soll man nicht aber egal, war wegen evtl . zu wenig Standgas), da kommt nix. Drosselklappen sind ein fitzelkleinen Spalt offen. Startpilot hab ich nich, aber ich glaub Bremsenreiniger tuts auch oder?
Aber mal von meinen Probleme abgesehen: gibts keinen alternativen Vergaser der was an Mehrwert bringt?
tank noch mal runter und gebe mal intravenös sprit über die synchron stutzen direkt in den ansaugstutzen. mit ner spritze....
nö, alternativen gibts nicht, flachis mit anpassen8das willst du nicht) oder eben membran gesteuert. da passen dann noch die vergaser der Ducati 900 SS, sind aber eben auch die vergaser...
mehr nicht.
schließ mal die schieber weiter mit der standgas schraube.
georg
wir hatten mal das gleiche problem mit einem Moped...
nach zwei Wochen haben wir beschlossen, dass es am DIESEL lag :o und dann doch Benzin eingefüllt
nur mal so
evtl hast du ja auch aus einem "benzin"Kanister betankt
gruß, Jürgen
Alternativ gibts den Flachschiebervergaser von Mikuni TDMR40
Topham bietet den mit ABE für die TRX an. Ich hab den so in meiner ST mit TDM-Motor eingebaut , mit Lambdatester kontrolliert, läuft durchgehend mit Lambda 0,9
Musste nichts anpassen.
Aber nochmal zu deinem Vergaser. Wenn die im Ultraschallbad hattest und die Düsen waren nicht ausgebaut, hat sich da evtl viel Dreck gelöst, der jetzt aber noch drin sitzt und alles verstopft.
Bau die Düsen aus, blas die Kanäle aus. Schau ob du durch die ausgebauten kleinen Düsen durchsehen kannst.
Ich hab da an meinem auch lang rumgemacht. Nach Ultraschallbad hab ich dann doch 100.- in die Hand genommen und 2 Revisionssätze von Kedo bestellt. Alle Düsen neu, Nadeldüse, Düsennadel, Dichtungen... Das rentiert sich.
Nur dumm dass mir 2 Wochen später die Flachis zugelaufen sind. Die rentierten sich noch mehr...
Und zwar jedes Mal, wenn ich mopedfahr /devil/
aber er schreibt doch, dass alles auseinander war, nur die Versager nicht getrennt wurden. Klar müssen die Düsen raus und alles gereinigt und mit Druckluft durchgeblasen werden.
Hört sich an, als ob gar kein Sprit in die Brennkammern gelangt, sonst wären ja die Kerzen patschenass, wenn Du sie nach den vergeblichen Startversuchen ausbaust und kontrollierst. Daher mein Frage: sind die Schwimmer so eingestellt, dass sie ausreichend Benzin in die Schwimmerkammern lassen? Da kann sich schon 'was verstellen oder verklemmen. Gegebenenfalls die Zungen, die aufs Nadelventil drücken, so nachbiegen, dass genug Sprit in die Vergaserkammer fließt.
Viel Erfolg!
Grüße
Frank
Danke zunächst für alle eure Hilfestellungen! Werd ihn vermutlich nochmal zerlegen und durchpusten oder schallen lassen.
Flachi reizt mich schon, und wenn ich ein paar Umbauten machen muß, damit der funtioniert (anderer Gasgriff, Leitungen, wasweissich...) ist das ok, ich mag nur nicht die Abstimmung der Düsen selber machen. Das ist jedes mal ein riesen Krampf bei jeder Maschine gewesen wenn man sich nur nen neuen Auspuff oder Krümmer dran schraubt... Also der TDMR40 Flachi würde passen? Da gibts aber auch verschiedene unterschiedliche Ausführungen, z.B. B10, B14 usw. Was braucht man noch alles zum Umbauen?
Moin,
Ich baue mich mal ein in den Fred mit meinem eigenen Senf. XD ich denke mal das die Pilots-Kanäle verstopft sind, dann kommt 0 Sprit auch wenn die Düsen unten frei sind. Die Pilot-Kanäle gehen hinten von ansaugbereich des Vergasers zu den Düsenkanälen.
Was den Flache betrifft ist zum schauen ob er den Gaszug mittig oder seitlich hat. Ich hab den Flachi von der TRX wo er seitlich ist. Und der passt nicht ohne das man den Luftfilterkasten ändert. (Siehe Fred XTZ 900 Umbau von mir)
LG Mille
So! Zerlegung Nr. 3 heute, alle Düsen nochmal raus, alle Bohrungen mit Bremsenreiniger durchgesprüht um Durchgang festzustellen, und wieder eingebaut. Man hat ja Sonntags sonst nix zu tun... Erste Batterie leergeorgelt, schon wieder sooooon Hals, weils absolut keinen Sinn macht, wenn doch alles sauber ist! Dann den Tipp mit der Startpilot/Bremsenreiniger Injektion ausprobiert und siehe da, ein erstes, langsames Zünden. Leicht Gas dazu gegeben und sie lief ganz kurz für ein paar Sekunden mit heftigen Fehlzündungen. Gutes Zeichen! Also weitergeorgelt bis sie wieder kam, auf Gas gehalten, Standgasschraube nachgestellt, sodaß sie von allein anblieb und das wars! Es ist wieder alles so, als wäre nix gewesen. Startet nach den ersten 2 Umdrehungen. Weiss der Geier was das war...
Nochmals Danke für die Anteilnahme und die guten Tipps!
Trotzdem werd ich mal die Sache mit den Flachis überdenken, wobei nen 1000er nur fürn bisschen mehr Spass schon ne heftige Ansage ist...
na, dann kann'se die Korken ja knallen lassen...
es braucht halt immer, bis die Schwimmerkammern vollgelaufen sind. Hängt ja auch vom Typ der Benzinpumpe ab, die verbaut ist. Vielleicht bei der ST nicht so ein Thema, beim Konkurrenzmodell 8) hingegen schon...
Glückwunsch und gute Fahrt!
Offenbar sind die angegebenen 2,5 Umdrehungen der LlGs nur ein Richtwert und reichte für ein Anspringen nicht aus. Wieviel Umdrehungen hast Du denn jetzt eingestellt ?
Merke: Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen !
3,5 sind bei meiner das Optimum.
Gruß Max
3.5 auf beiden. Bei 2.5 gings Gas nur langsam runter, d.h. zu mager. Als nächstes gibts Ventilservice und Synchen. Deswegen ja die Sache mit der Vergaserrevision als Vorbereitung dafür. Lass ich aber machen, ist mir zu stressig und meine blöden Synchrotester vom Hein gehen nicht vernünftig, zeigen nicht mal korrekt 0 an, denen trau ich nicht.
kann auch sein, das der benzinpumpenunterdurck nicht ganz ausreichte um sie nach langer standzeit gut zu aktivieren....
egal, der bock rennt wieder.
Das kann sogar gut sein Georg! Habe sie zum Schluß nämlich direkt ohne Pumpe angeschlossen und da lief sie auf einmal.
Umbau auf Keihin Flachschieber ist problemloser da Gaszugbetätigung in der Mitte möglich!!! Mikuni Flachis umbauen auf mittige Gas.... ist seeeehr aufwändig!
Bisher hatte ich nur Flachis mit 850/900-er Motoren. Aber ein 39-er Keihin sollte auch für den XTZ Motor top sein.
Gruß MGScandalo
Seitliche Seilzugbetätigung funktioniert an der XTZ mit Keihin FCR auf 3VD-Motor und Mikuni TDMR auf XTZ-Motor. Ggf sind Anpassungen an der Airbox notwendig, das lässt sich mit Plaste-Plattenmaterial und Scheibenkleber bewerkstelligen.
...oder bei den TDMR die Gaszugaufnahme der Ducati verbauen, kostet bei Topham ca 80 Euronen, dann gehen die Gaszüge nach hinten. Ist zwar nicht ganz so komfortabel wie Mittig, aber bei akribischer Verlegung der Züge ist der Gaser leicht zu betätigen...
guckst Du hier: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=7201.msg67881#msg67881
....Gefrickel am Lufi-Kasten und nach hinten!! führende Gaszüge wäre nun nicht meins!
Ich würde bei den FCR bleiben! Die 80,- kannst Du auch als Zusatzkosten für Umbau auf die mittige Gaszugführung investieren!
Gruß MGScandalo
An meiner XTZ850 werkelt ein Mikuni TDMR40 mit Gasanlenkung links. Ich habe die Anlenkung nach vorne geschwenkt und dazu an diesem Halteblech ein neues Loch gebohrt und wieder mit dem Vergaser verschraubt.
Da ist jetzt so, dass der obere Gaszug über der Ramenstrebe läuft und der Rückholzug under der Strebe.
Am Lufikasten müsste ich nur noch den Blindstopfen bündig abschneiden und mit Heißkleber neu abdichten.
Materialaufwand: Kleinteile aus der Grabbelkiste.
Grüße Peter
@MGScandalo, nicht Gaszug nach hinten und gefrickel am Lufi sondern Gaszug nach hinten statt gefrickel am Lufi. Klingt aber vermutlich weniger dramatisch. Mit dem Gaszug nach hinten beim Mikuni funktioniert hervorragend, würde mir deswegen jetzt keinen FCR kaufen wollen.
Vielleicht probierst Du es ja mal selber aus, so als Profi.
Grüße,
Stefan
......o.k., ich seh schon :o Ihr WOLLT keinen FCR. Wenns denn so geht, iist der TDMR natürlich auch eine gute Wahl!
Gruß MGScandalo
@ Scandalo, wo liegt denn der FCR so preislich ( nur zur Info, wenn dich jemand mit dem Gedanken trägt)
Der TDMR40 liegt für die TRX850 bei knapp 1000.-€ mit ABE für die TRX und ist mit nem freundlichen Tüver auch bei der XTZ eintragungsfähig.
hallo
In der Bucht wird ein Satz für die Duc angeboten , der passt auch und kostet 1099 €.
...Keihin ist immer etwas teurer. Den genauen Preis kann ich Dir jetzt auch nicht sagen. Ausserdem: ohne Choke, for race only, und als 39 und 41 zu haben
Gruß MGScandalo
Preise KEIHIN: http://www.concom1.de/index.php?type=flat_cr&info=preise
Eventuelle Anpassungen an die Ansaugstutzen und Luftfilter kann nicht jeder so ohne Weiteres selbst machen.
Daher war für mich der Mikuni TDMR40 die erste Wahl. Topham bietet den mit den passenden Ansaugstutzen und die Abstände passen auch für den XTZ-Motor. Die zugelassene Bedüsung für TRX hat für den TDM-Motor mit XTZ-Airbox auch direkt gepasst (durchgehend Lambda 0,9 mit 142,5er Hauptdüse statt original 145). Choke ist auch dabei.
Die einzige Anpassung die ich gemacht habe ist die unteren Gummimanschetten konisch auf 40mm zu erweitern. Das hat sich mit dem Dremel sehr gut machen lassen.
Zum FCR 39 kann ich allerdings nix beitragen
Zitat von: Mille am 18. Januar 2015, 12:47:22
Was den Flache betrifft ist zum schauen ob er den Gaszug mittig oder seitlich hat. Ich hab den Flachi von der TRX wo er seitlich ist. Und der passt nicht ohne das man den Luftfilterkasten ändert. (Siehe Fred XTZ 900 Umbau von mir)
LG Mille
...Du hast einen TDMR 40 montiert. Sind ja auch meine Erfahrung das das nicht so ohne weiteres passt.
Gruß MGScandalo
...weis garnicht was ihr so habt bzgl. Anpassung, Gaszug, etc.
Fahre den FCR41 schon seit über 10 Jahren auf dem Bock und dat Dingen war (mit Umbausatz für TRX) nahezu Plug'n Play !!
Der/die Gaszüge (Zwangssteuerung) gehen (rechts seitlich) ohne jegliche Probleme vorbei.
Und bzgl. Choke: Ca. 3-4 mal Pumpen (einfach nur 3-4 mal Vollgas "pumpen") und die Anfettung beim Kaltstart reicht völlig aus.
Das einzige worauf man wert legen sollte ist eine Beschleunigerpumpe, damit beim hastigeren Gasgeben der Gasstrom nicht abreisst (dieser reicht das Gemisch beim "zuviel" Gasgeben einfach an um ein verschlucken zu verhindern...).
Der einzige Nachteil beim Flachschieber: Säuft wie ein Loch (wennse RICHTIG Gummi gibst...) und einstellen aufem Prüfstand ist sehr sinnvoll.
So, dat is mein Senf dazu...
Gruß,
DeWill
Mahlzeit
Ich hole den Fred nochmal raus .
Wenn man der Liste glauben darf , gibt es den
FCR für die XTZ auch mit mittiger Gaszuganlenkung.
Muss man also nicht mehr basteln .
http://www.concom1.de/index.php?type=flat_cr&info=preise
Zitat von: Neetro am 18. Januar 2015, 17:57:06
So! Zerlegung Nr. 3 heute, alle Düsen nochmal raus, alle Bohrungen mit Bremsenreiniger durchgesprüht um Durchgang festzustellen, und wieder eingebaut. Man hat ja Sonntags sonst nix zu tun... Erste Batterie leergeorgelt, schon wieder sooooon Hals, weils absolut keinen Sinn macht, wenn doch alles sauber ist! Dann den Tipp mit der Startpilot/Bremsenreiniger Injektion ausprobiert und siehe da, ein erstes, langsames Zünden. Leicht Gas dazu gegeben und sie lief ganz kurz für ein paar Sekunden mit heftigen Fehlzündungen. Gutes Zeichen! Also weitergeorgelt bis sie wieder kam, auf Gas gehalten, Standgasschraube nachgestellt, sodaß sie von allein anblieb und das wars! Es ist wieder alles so, als wäre nix gewesen. Startet nach den ersten 2 Umdrehungen. Weiss der Geier was das war...
Nochmals Danke für die Anteilnahme und die guten Tipps!
Trotzdem werd ich mal die Sache mit den Flachis überdenken, wobei nen 1000er nur fürn bisschen mehr Spass schon ne heftige Ansage ist...
Vergesst bitte eines nicht! Hatte meine karre mit wenog sprit abgestellt und länger stehen lassen, Sprang ums verr... nicht an! Also zu Tanke, 5 Liter geholt und bums da war se. Die Pumpe-der Unterdruck bei Anlassdrehzahl ist zu gering um Sprit hochzupumpen wenn der Tank zu leer ist, das war Dein einziger Fehler....Als dann die Drehzahl kahm (Bremsenreiniger) hat die pumpe den Sprit auch hochpumpen können, weil die Unterdruck Frequenz bei der Drehzahl viel höher war als bei Anlassdrehzahl.... Also immer schauen das genu sprit drin ist nach revision dann drückts nämlich das teuere gut von selbst in die Vergaser, wenn der Sprit höher ist als die Vergaser......