Hallo Jungs, ich bin der Neue :)
Ich komme aus Sachsen und habe bisher ausschließlich mit Ost und Vorkriegs 2 und 4Taktern zu tun und fahre eine XJ 650
Dadurch das ich gern querfeldein unterwegs bin und die xj das nur bedingt mitmacht bin ich auf die XT 600 Z Tenere 3AJ gestoßen.
Nun bewegen sich die KM Angaben meißt im 50.000er Bereich.
Ein Verkäufer einer für mich in die nähere auswahl genommener XT sagte mit das bei ca 65.000-70.000 der Zylinder aufs nächste Maß gebohrt werden müsste.
Um bei meiner ortsansässigen Schleiferei nachzufragen bzw mir in etwa eine Vorstellung zu haben was da auf mich zukommt wollte ich paar Dinge erfragen:
Hat die XT 600 Z Tenere 3AJ eine NicasilBescichtung welche dann mit erneuert werden müsste?
Reicht nicht wie beim 2takter ein Honen in Verbindung mit neuen Kolbenringen?
Hat bereits jemand diese OP hinter sich gebracht und kann eine grobe Preisrichtung vorgeben?
Vielen Dank
Karl
p.s. gibt es evt eine Art Kaufberatung mit den Schwachstellen der XT 600 Z Tenere 3AJ?
Hallo Karl,
Im Xt Forum findest du eine Menge infos.
Der Verkäufer scheint ein Wahrsager zu sein.
Prinzipiell ist aber jeder Motor irgendwannd dran. Am meisten sorgen macht eher das Getriebe.
Zylinder ist aus normalen Guß. Preise variieren je nach Zylinderschleiferei zw.30-80€ Kolben tw. 70-160€, dazu noch Dichtsatz etc. .
Für dich sollte der Weg nach Freital führen.
http://www.motorenkeilig.de/Home
Gib nicht zuviel für die Basis aus und plane Reparaturen ein oder suche nach der Nadel im Heuhaufen, die perfekt ist.
Danke, dann schau ich mal noch im XT Forum.
Naja mehr als Ihm zu vertrauen kann ich nicht, den Zylinder zu ziehen wäre übertrieben :D
Gut der Preis fürs schleifen beruhigt!
Ja genau das ist meine Schleiferei! Kommst du ebenfallss aus der Ecke?
Was ist allzuviel, ich beobachte die Preise leider noch nicht wirklich.
Ich versuche eben viel über die Vorbesitzeranzahl und deren Alter abzuleiten. wie gesagt reinschauen ist ja schlecht.
Grüße
Die Zylinder der XT600 Motoren sind nicht beschichtet, soweit ich weiss. Das wäre bei dem Motor auch irgenwie Unfug...
Bin gebürtiger Freistaat Hauptstädtler, wohne aber mitterlweile in Zittau.
Naja nach 20 Jahren sind ein paar Vorbesitzer normal, richtig viel Ableiten kannste da nicht.
Ich wpürde sowas kaufen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/yamaha-xt-600-enduro-crosser-tenere%C2%B4-fuer-bastler-kult-oldti-!/283465386-305-2915?ref=search
Zitat von: becki am 31. Januar 2015, 17:53:14
Bin gebürtiger Freistaat Hauptstädtler, wohne aber mitterlweile in Zittau.
Naja nach 20 Jahren sind ein paar Vorbesitzer normal, richtig viel Ableiten kannste da nicht.
Ich wpürde sowas kaufen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/yamaha-xt-600-enduro-crosser-tenere%C2%B4-fuer-bastler-kult-oldti-!/283465386-305-2915?ref=search
Ich tendiere zu diesem Modell:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/xt-600-z-tenere-3aj-%20-freiheit-und-spass-pur/282383188-305-8797?vl=7718
oder der
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/yamaha-xtz-660-tenere/276157443-305-8172?ref=search
Zitat von: TheBlackOne am 31. Januar 2015, 15:11:00
Die Zylinder der XT600 Motoren sind nicht beschichtet, soweit ich weiss. Das wäre bei dem Motor auch irgenwie Unfug...
Was meinst du mit Unfug?
es werden 50ccm Mopedzylinder beschichtet - von daher erschließt es sich für mich nicht was du damit meinst
Die 660er sind recht unbeliegt und im Normalfall recht günstig.
Bei den 600er würde ich drauf achten das ein Zubehör Federbein verbaut ist und der 5 Gang keine Probleme macht.
Ok, gibt es einen technischen Grund für die Unbeliebtheit?
und schon ist die xt600 reserviert :(
Zitat von: Saxonia am 31. Januar 2015, 20:02:50Was meinst du mit Unfug?
es werden 50ccm Mopedzylinder beschichtet - von daher erschließt es sich für mich nicht was du damit meinst
Weils ein recht alter Traktormotor mit einer relativ geringen Literleistung, recht niedrigen Drehzahlen und ohne Anspruch auf Höchstleistungen ist. Das ist auch gar nicht als Beleidigung gemeint, sondern im Vergleich zu anderen Motoren.
Es war auch nicht als Beleidigung aufgefasst worden ;D
Hier ( http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-3AJ.htm )ist vermerkt das mit dem Modelljahr 1989 weitreichende Veränderungen im Motor vorgenommen wurden.
Ich finde leider keine Informationen darüber das die Modellreihe 3AJ nocheinmal bzgl. des Motors unterteilt wird.
Die weiter oben favoritisierte ist Bj 88 und ihre Motornummer schlicht 3AJ00 -welcher Motor ist das?
Der überarbeitete?
Die Änderungen sind nicht sooo umfassend: Geänderter Primärtrieb für mehr Drehzahl des Getriebes beim untertourigen Fahren, und extra Ölschmierung des Gangradpaars für den 5. Gang.
Ausserdem die Barometerdose, die ja aber mit dem Motor selbst nur bedingt etwas zu tun hat.
Steht aber alles in dem Artikel.
Die Unterscheidung ist einfach: Der 88er Motor ist schwarz, der 89er (und neuer) ist dunkelgrau.
Sieht man auch gut auf den Bildern zum unterschiedlichen Dekor der 3AJ im Artikel.
schau mal hier.
http://www.moppedcafe.de/tipps.htm
Eine Menge zu lesen. Zwecks dem Motor einfach mal googeln.
Ah ja jetzt :o
Wenn man weiß wo man hinschauen muss ;D
Danke ich lese mich mal genauer ein.
"Die" Revolution waren diese Änderungen nicht, auch der 88er Motor ist weitestgehend ausgereift und du kannst zum Schonen des 5.Gangs auch von außen die Übersetzung ändern.
Würde mir da eher den Zustand insgesamt ansehen und auf verdächtige Geräusch hören, auch die 89er können gelitten haben...
Von aussen die Übersetzung ändern? Na da bin ich ja mal gespannt ;-)
Kettenblatt, Ritzel...
Das ist aber *räusper* nicht ganz das gleiche ;-)
Das stimmt natürlich, weil dadurch alle Gänge verändert werden. Ist dafür aber preiswert und schnell gemacht.
Ab 8/89 großer Ölkühler.
88er 3 AJ Motor mit 105 Tausend km ohne Revesion, glaub der fährt immer noch.
Der Problem Bär war die 1VJ, meine erste hatte ich mir 1986 gekauft und kam auf 4000 km. Motorschaden, nach einbau von neuem Zylinder/ Kolben ( Lauffläche künstlich gealtert ) ging das Getriebe bei 6900 km kaputt.
Daraufhin ein neuer Motor/ Getriebe mit 5. Stehbolzen / Luftansaugung hinten / Tiefer Kotflügel kam ich auf 78.000 km ohne Mängel. Daher der beste und haltbarste Motor ist der 3 AJ Motor wo sich eine Überholung auf jedenfall rechnet
Gruß
Frank