YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: XTZ_750_ST am 09. Februar 2015, 14:00:10

Titel: Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: XTZ_750_ST am 09. Februar 2015, 14:00:10
Hallo,

meine Dicke "sabbert" wohl etwas aus dem Vergaserüberlauf. Allerdings kann ich im Stand nix erkennen. Wenn der Schwimmer das Schwimmernadelventil nicht schliessen würde, dann müsste doch auch im Stand was auslaufen, oder ? Kann es sein das es nur während der Fahrt tropft?
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Mc Gyver am 09. Februar 2015, 21:10:55
Servus XTZ,
nicht unbedingt, wenn wenig Sprit im Tank ist, ist das Niveau der Vergaser höher als der Benzinstand im Tank, dann füllen sich die Vergaser nur mit Hilfe der Membranpumpe.
Ich würde die Schwimmerstände der Vergaser auf jeden Fall kontrollieren:
Durchsichtigen Schlauch an die Ablassstutzen, Schlauch hoch halten, dann Ablassschrauben aufdrehen. Markierungen an den Schwimmerkammern beachten, Soll ist glaub 5mm drüber (bin mir da aber nicht ganz sicher)
Wenn der Zustand der Vergaser unklar ist, kann ein Revisionssatz von Kedo eine sinnvolle Investition sein. Da sind alle Dichtungen, vor allem aber alle Düsen, Düsennadeln und Schwimmerkammerventile auch bei...

Grüße Peter
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: thomasdd am 09. Februar 2015, 23:13:53
Hallo,

gebe Mc Gyver erstmal recht! Wenn wenig Benzin im Tank dann laufen die Vergaser nur über wenn auch die Pumpe orgelt! Die Kontrolle würde ich eher nach
"Schwimmerstand XTZ 850 " bewerkstelligen - meiner Meinung nach schneller und funktioniert auch.

Grüße Thomas
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Christof am 10. Februar 2015, 15:33:12
Schau Dir mal die O-Ringe an den Schwimmergestellen an.
Ist der verschlissen, dröppelts auch .
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: XTZ_750_ST am 10. Februar 2015, 17:46:05
Hallo Christof, danke für den Tip! Vergaser muss wohl sowieso nochmal runter, da ich mom . mit 9 Liter Verbrauch trotz Schweizer Bedüsung unterwegs bin.  ::)
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Croxtz am 10. Februar 2015, 20:48:23
Zitat von: XTZ_750_ST am 10. Februar 2015, 17:46:05
Hallo Christof, danke für den Tip! Vergaser muss wohl sowieso nochmal runter, da ich mom . mit 9 Liter Verbrauch trotz Schweizer Bedüsung unterwegs bin.  ::)

Für die schweizer ist ja der Sprit bei uns auch billiger :)

Hab mit standart Bedüsung (Zustand der Düesen unbekannt 6,5-7L) würd sagen da wäre bei Dir noch Luft nach unten :)

Viel Spass beim tüvteln ;) 
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Mille am 10. Februar 2015, 21:30:44
9liter verbrauch? vielleicht ist dein schwimmerstand "dezent" zu hoch, könnte auch erklären warum er sabbert. ^^ Wäre ein tipp.  /beer/
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Christof am 11. Februar 2015, 06:46:37
Oh Gott jetzt geht Das wieder los ... /devil/
Aus meiner Sicht hat  der Schwimmerstand Nix mit dem Verbrauch zu tun ( außer er führt tatsächlich zu Spritverlust )
Bei dem Verbrauch steht wohl eine Revision an, bei der Du die Chance nutzen solltest wiederfordre Originalbedüsung zu verwenden, es seidenen Du wohnst und fährst dauerhaft in höheren Gefilden !
Gruß C
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: XTZ_750_ST am 11. Februar 2015, 09:47:23
Also danke schon mal an alle für eure Tips. Werde wohl die Vergaser nochmal runter nehmen und genauer anschauen.

Habe ich zwar kürzlich erst gemacht und neue Düsennadeln und Nadeldüsen (Schweizer Bedüsung war original) verbaut, da die alten schon gut ausgenudelt waren.

Werde mal die O-Ringe wie Christoph gesagt hat und den Schwimmerstand kontrollieren. Ebenfalls nochmals die Choke Nadeln (wobei die für mich noch gut aussahen)

Dann die Nadeln mal eine Kerbe tiefer hängen und schauen wo ich mit dem Verbrauch dann liege.
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Christof am 11. Februar 2015, 09:57:22
Autsch, Schweizer Bedüsung und dann noch Nadeln tiefer hängen, das kann ins Auge gehen .
Ohne vernünftige Diagnose ist das was Du vorhast, wie stochern im Nebel !
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: XTZ_750_ST am 11. Februar 2015, 10:57:36
Christof, kannst du mir sagen in welcher Kerbe die Nadel bei der schweizer bedüsung normalerweise hängt? Meint hier gelesen zu haben das sie in der mittleren Kerbe hängt
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Christof am 11. Februar 2015, 11:09:59
Nadel hängt immerauf der mittleren Raste !
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Mille am 11. Februar 2015, 21:01:52
Moin,

@Christoff: deswegend hab ich ja gemeint "dezent"  :P

Ich hab auch die erfahrung gemacht das die orignale bedüsung um ecken besser ist, spritverbrauch fast gleich, aber mit dem originalen satz bringst du die ST aufs hinterrad.  /devil/

Wenn du den vergaser durchservisierst kannst auch gleich die unterlegscheiben beim schieben nachträglich einbauen falls noch nicht gemacht, damit die nadel gerade hängen. ^^

LG Mille
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: XTZ_750_ST am 13. Februar 2015, 10:25:40
Also, Vergaser mal wieder draussen.

Usache für das "sabbern" ist lokalisiert. Kommt nicht vom Schwimmerstand oder dergleichen, sonder von undichten; aufgequollenen Benzin Leitungen. Der Schlauch vom Vergaserüberlauf ist am T-Stück direkt angestanden weshalb von den undichten Benzinschlächen Benzin aussen am Überlaufschlauch runter gelaufen ist.

Vergaser nun komplett getrennt und alles zerlegt. Konnte schon einige mögliche Ursachen für den erhöhten Spritverbrauch lokalisieren (anderer Thread)

Also das "Sabberproblem" sollte mit neuen Benzinleitungen gelöst sein.
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Christof am 13. Februar 2015, 10:37:35
Jetzt bin ch aber enttäuscht ..., dachte Du hättest die Leitung vorher gecheckt und erst dann gefragt  ::)
Titel: Re:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: XTZ_750_ST am 13. Februar 2015, 10:41:08
versuche mich zu bessern!!  ;) Sahen äusserlich eignetlich ganz gut aus....nur an den Anschlüssen waren sie extrem geweitet und schon hart geworden.
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Andy4571 am 23. April 2022, 11:02:42
Ich muss das Thema mal wieder aufwärmen.

Meine ST sabbert jetzt auch nach dem Winter.

Zur Erläuterung: hatte die Vergaser vor ca. 2 Jahren von topham restaurieren lassen. War alles top.

Jetzt  im Winter die Karre komplett zerlegt und Rahmen neu lackiert. Sprit wurde aus den Gasern abgelassen.

Hab dann beim Zusammenbau den Gasern neue Überlaufschläuche spendiert, da die Alten völlig ausgehärtet und eingelaufen waren.

So, und nun zum Problem. Seitdem sabbert sie im abgestellten Zustand aus BEIDEN Überlaufschläuchen.

Bei einem würde ich ja sagen, OK, Schwimmernadel schließt nicht richtig. Aber beide gleichzeitig?

Die Frage ist, ob topham die Schwimmerhöhe richtig eingestellt hatte und es nur nicht durch die dichten alten Schläuche auffiel....

Komm ich wohl nicht drum rum alles wieder zu zerlegen oder?

Verbrauch liegt aber im moderaten Bereich von 5-6,5 Liter.
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Arnd am 23. April 2022, 11:49:44
Zitat von: Andy4571 am 23. April 2022, 11:02:42




Komm ich wohl nicht drum rum alles wieder zu zerlegen oder?


....Versuch macht Kluch......
Kommste sicher nicht drumherum

Viel Erfolg bei der Fehlersuche...

Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Stefan32 am 24. April 2022, 22:23:16
@ Andy4571 bist du nach der Revision mal gefahren? oder haben die Gaser 2 Jahre im Regal gelegen?
Du kannst den Schwimmerstand auch nach messen:
Das Funktioniert so wie eine Schlauchwage:

Bei eigebautem Vergaser, Fahrzeug steht gerade / auf dem Hauptständer / Kasten Bier oder........
Da der Tank am besten runter ist......man kommt dann besser an den Vergaser /devil/   braucht man ein "Ersatztank"
Diesen höher hängen als den Vergaser.
An der Schwimmerkammer ist der Ablass.
Da einen durchsichtigen Schlauch anschließen, ende offen
Diesen nach oben führen, so das das ende über dem Vergaser ist.
Vergaser "Fluten", mit Benzin beaufschlagen, versorgen....   
Auf dem Schwimmerkammerdeckel sollten 2 Markierungen sein (Erhöhungen im Alu , diese sollten auch horizontal in Wage sein)
Ablassschraube öffnen
Der Benzinstand im Schlauch sollte 5,1bis 6,1 mm über der Markierung liegen.   



   
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Andy4571 am 25. April 2022, 03:09:17
Ja, bin nach der Revision gefahren.
Wie gesagt, das Tropfen fiel erst mit den neuen Überlaufschläuchen auf.
Ich werde kommenden Samstag mal nachschauen.
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: ndugu am 25. April 2022, 17:45:41
Diesen Test bitte bei laufendem Motor durchführen.
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Mc Gyver am 25. April 2022, 18:06:42
Ich hätte das schon an den XT600 Vergasern, bei den neuen Schwimmerventilen. Dass sich die Schwimmer nach Leerfahren der Schwimmerkammer verhaken und dann beim nächsten Öffnen des Benzinhahns Überlaufen. Leichtes Klopfen mit nem Schraubendreher hat's dann behoben.

Grüße, Peter
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Andy4571 am 25. April 2022, 21:16:00
Mit dem klopfen hab ich auch schon versucht.
Ist komischerweise nicht immer.
Tank ist jetzt ca. zur Hälfte leer, und es ist Ruhe.
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Mc Gyver am 25. April 2022, 21:22:15
Bei den Schwimmernadeln hab ich den Eindruck, dass die neueren mit dem Bügel hakeliger sind, als die alten mit dem Pilzkopf. Das kann aber auch nur Zufall gewesen sein...

Viel Erfolg bei der Suche, Peter
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Andy4571 am 26. April 2022, 09:32:09
Sagt mal, gibt es ein Bild, welche Markierung außen am Vergaser gemeint ist beim Schwimmerstand einstellen?
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Andy4571 am 26. April 2022, 19:53:56
Hab ein entsprechendes Bild im Reparaturbuch gefunden. Das sollte dann gehen ;D
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Andy4571 am 30. April 2022, 16:18:35
Stand jetzt: das Schwimmer Niveau lag beim rechten Vergaser (nach Schlauchmethode und laufenden Motor) bei ca. 9 mm über der Markierung. Links war soweit ok.
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Andy4571 am 30. Mai 2022, 09:15:01
So, nochmals kurzes Update.
Schwimmerstand eingestellt, neue O-Ringe am Schwimmergestell, neue Schwimmernadeln, neue Kammerdichtung.

Sabbert gemütlich weiter. Bin jetzt am Ende mit meinem Latein.
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: ndugu am 30. Mai 2022, 15:23:35
Dann bleibt nur noch: Irgendeinen Defekt übersehen oder irgendetwas falsch zusammengebaut.  /devil/
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: nobelschroeder am 30. Mai 2022, 15:31:49
ich bin wahrlich kein prüfer und kenne nur die 0-8-15-vergaser für kleinere mopeds, aber vielleicht hilft es ja: ist das schwimmerventil auch wirklich funktionstüchtig? es kann ja nur sabbern wenn immer was nachläuft und eigentlich sollte das ja das einzige teil sein, wo etwas laufen darf. ist die dortige feder zu schwach könnte es bei motorlauf vibrierend auf und zu gehen.

entschuldigung, falls das nicht sehr hilfreich war oder schon ausgeschlossen worden ist.
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Skipper am 30. Mai 2022, 15:33:33
Wie hast du denn den Tank über Winter gelagert als das Motorrad zerlegt war? Hatte das selbe Problem bis ich dahinterkam das mein Tank trotz vollgetankt über die Winterstandzeit innen wieder gerostet ist und daher Rostpartikel im Benzin waren. Hast du einen Filter nach dem Tank? LG Klaus
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Andy4571 am 30. Mai 2022, 23:24:09
Papierfilter ist zwischen Pumpe und Vergaser.
Kann mir nicht vorstellen es jedesmal falsch zusammen gebaut zu haben, denn topham war vor mir dran und da war das auch. Wie gesagt bei BEIDEN Überlaufschläuchen gleichzeitig.
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Hagen von Tronje am 30. Mai 2022, 23:52:59
Bist du dir sicher, das es aus den Schläuchen rausläuft oder läuft es nur den Schläuchen entlang?
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Cosmo am 31. Mai 2022, 00:39:26
Hast du bei Topham gefragt warum deine Vergaser sabbern? LG


Von Ténéré zu Ténéré verschlüsselt
Titel: Antw:Vergaserüberlauf "sabbert"
Beitrag von: Andy4571 am 31. Mai 2022, 06:09:57
Läuft aus den Schläuchen.
Topham meinte, es könne sich über den Winter Rückstände vom Sprit ablagern. Sprit war aber abgelassen. Innen alles blitzeblank. Nadel und Sitz waren sauber. Hab die Nadel trotzdem getauscht.
Mir fiel das jetzt erst nach dem Winter auf, nachdem ich die Überlaufschläuche erneuert habe.
Man könnte meinen, dass evt. die Anlassschraube undicht ist, da ja ein Schlauch an dieser montiert ist. Aber der vom anderen Vergaser nicht. Trotzdem sabbert es aus beiden.
Verbrauch liegt bei knackigen 5-5,5 Litern im Mix Autobahn und Stadt. Zu fett kann sie demnach auch nicht sein.
Hab auch keine Zeit mehr die gaser einzuschicken, da in zwei Wochen Schweden ansteht.