Hi Leute,
bin heute das Stilfser Joch hochgeheizt, die 40 Spitzkehren. Hat nen Mordsgaudi gemacht!
Nur als ich oben ankam und anhielt, wunderte ich mich nach wenigen Sekunden über die immmer niedriger werdende Drehzahl bei gezogener Kupplung. Dann ging der Leerlauf nicht mehr rein und dann merkte ich, dass der Karren auch bei gezogener Kupplung drang nach vorne hatte und 2 Sekunden später war der Motor auch schon aus.
Ich glaube, leichte Qualmwölkchen von der Seite aus bemerkt zu haben!
Hab dann das Moped erstmal ne halbe Stunde abkühlen lassen und dann gings ganz normal weiter bis nach Hause. Keine Probleme mehr.
Die 660er hat jetzt 50000km drauf mit erster Kupplung.
Was meint ihr? Ist es ne normale Erscheinung wenn die Kupplung nicht mehr trennt, wenn sie richtig heißt gefahren ist?
Oder deutet das drauf hin, dass ich demnächst mal die Kupplung wechseln sollte?
Hi zurück,
könnte sein, dass deine Ventilfedern sich gesetzt haben und dein Kupplung nun schleichend das Rutschen anfängt.
Rutschende Kupplung heist nicht zwingend, dass der Motor gleich aufjault. Wenn die Kraft gerade noch so reicht kann es zu nur sehr geringen Drehzahlunterschieden zwischen Motor und Getriebe kommen und die Kupplung läuft heiß. Dann klemmt sie.
Wenn du z.B die Federn mit einer Unterlegscheibe vorspannst kannst du dir den Tausch der Kupplung evtl. noch sparen. Oft sind die Beläge noch gut. Nur die Federn sind erlahmt.
Ok bevor jetz wieder der Aufschrei der es muss alles perfekt gemacht sein Liga kommt.
Dies ist zwar eine Notreparatur aber ich habe das mal bei einer KTM gemacht vor einigen Jahren und die Kiste läuft heute noch mit der Kupplung.
Aufpassen muss man nur dass die Feder nicht auf Block gedrück wird. Will heisen, keinen Turmbau zu Babel mit 5 Scheiben, sondern erst mal mit einer max. 2 probieren.
MfG Stefan
Hi Stefan,
habe wenig Plan vom Innenleben einer Kupplung.
"Kupplung rutscht" heißt doch eigentlich, dass die Kupplungsscheibe nicht mehr greift und ich quasi Vollgas gebe aber keine Leistung kommt, bzw die Maschine nicht nach vorne geht.
Bei mir ist das Gegenteil der Fall gewesen: Ich konnte nicht mehr auskuppeln, also auch nicht mehr schalten. Und somit auch nciht mehr anhalten, ohne dass das Moped ausgeht.
Können beide Phänomene was miteinander zu tun haben? Du meinst, dadurch, dass sie heißlaufen könnte weil sie rutscht trennt sie irgendwann nicht mehr wegen der Hitze? Kann mir das so physikalisch grade nicht vorstellen: Wenn ich am Kupplungshebel ziehe, dann ziehe ich doch die Scheibe weg in den Leerlauf, warum klappt das nicht mehr wenn sie heiß ist?
Danke schonmal für die Nachhilfe in Kupplungsmechanik! ;)
Hallo Dahumm,
das Problem mit der nicht trennenden Kupplung ist auch mir bei extremere Gangart im Gelände
sehr gut bekannt!
Im alten Forum wurde viel darüber philosophiert!
Erst einmal: Die Belege oder die Kupplungsfedern sind nicht hinüber!
Habe bei mir diese Punkte schon gewechselt, mit keinem besseren Resultat!
Im alten Forum hies es mal, dass das verwendete Öl die Ursache sei.
Hierbei bin ich noch am testen. Bislang war aber kein Öl dabei mit dem Besserung eintreten würde.
Aber man soll ja nicht aufgeben.
Es gab aber schon Leute hier, die einem die TRX-Kupplung empfohlen haben, da diese angeblich bauglei ist. Kann ich aber nichts zu sagen.
Viele Grüße, Caschi
Hi Caschi!
dann steh ich ja schonmal nicht alleine da mit dem Problem.
Ok, auch super wenns denn nicht an der Kupplung selbst liegt :)
Öl fahre ich im Moment Teilsynthetisch von Motul, das 5100 4T 10W-40.
Früher das vollsynthetische 7100 10W-40, damals habe ich das Moped allerdings noch nicht so gescheucht.
Was hast du denn drin?
Hallo nochmal,
getestet habe ich bislang Mineralöl sämtlicher Klassifikationen
und Teilsynthetisches!
Alle bei extremer Geländefahrt durchgefallen!
Demnächst ist mal wieder ein Wechsel fällig, dann versuche ich
mal vollsynthetisches 10 W50 mit Klassifizierung für Motoräder.
Ende August werde ich sie dann beim Offroadday ein wenig über die Crossstrecke jagen,
mit welchem Ergebnis teile ich Dir hier dann mit!
Bis dann ...
Caschi
Vielleicht liegt es ja an der "Extremen Geländefahrt" für die eine Reiseenduro mit 236 kg nicht gedacht, gebaut und geeignet ist... !?
@ Caschi: TRX - Kupplung bei ner 660er ???
Gruss Sverre /tco/
Hi,
habe das Moped jetzt nach einen Jahr wieder gefahren und hatte gleich wieder das Problem, dass nach kurzer heißer Fahrt, die Kupplung nicht richtig getrennt hat.
Das heißt, ich mache den ersten Gang rein und entweder geht der Motor aus, oder es rollt von allein.
Ich würde gerne die Kupplung überholen, habe aber nirgends eine Anleitung dafür gefunden. Welches Material brauche ich?
Bei Kedo habe ich das gefunden:
90302 Kupplungs-Stahlscheibe, 1 Stück (alternativ: 27325)
90006 Kupplungsfedern verstärkt (EBC)
60235 KEDO Kupplungskorbhalter div. YAMAHA
90043 Kupplungsbelag-Satz (8 Reibscheiben)
Was ist mit der Kupplungsnabe (Belagträger)?
Hallo könnte mir auch vorstellen das das mit dem Öl zu tun hat, oder mit dem Kupplungsspiel beim Ausrücken da sich durch Hitze die Materialien ausdehnen. Hatte das auch bei der Xt 600 und Dominator. Abkühlen lassen Pause machen, habe was gefunden in einem Buch ist zwar eine Trockenkupplung Cagiva Gran Canyon 900 da steht Kupplungsrutschen wenn der Motor heiß läüft 20 min Wartezeit greift die Kupplung wieder. Die Xtz750 hatte auch das Problem in den ersten Baujahr da wurde eine Nut fürs Öl extra im Kupplungskorb gemacht ab 1990. Gruß Tommy /beer/ /tewin/
Moin Tommy,
ok, aber immer wieder abkühlen lassen kann ja nicht die Lösung sein. Im Sommer gehts wieder auf große Irlandtour, bis dahin muss die Karre uneingeschränkt rennen :)
Also Öl hatte ich schon getauscht:
Vorher: Motul 5400 Teilsynthetisch
Nachher: Motul 7400 Vollsyn. (das hatte ich auch die ersten Jahre immer schon drin und keine Probleme)
Kupplungsspiel? Hmm, das ließe sich vllt noch was nachstellen.
Aber ich glaube ich würde echt gern, einfach um auf Nummer sicher zu gehen, die Kupplung tauschen: Scheiben raus, Federn raus, neue Teile rein.
Mir fehlt nur noch die Anleitung und welche Materialien ich brauche :)
Muss für die Arbeit das Öl wieder komplett raus?
Hallo wie alt ist das Öl und vor der großen Tour gib neues rein. Jetzt gibt es schon den Kupplungszug von der 95er der ist ohne den blöden Winkel oben der geht auch leichter den würd ich mal raufmachen. Kupplungsscheiben,Beläge und Federn neu geben und das Spiel richtig einstellen!!!!!! Frisches passendes Öl mit Filter rein und Testen. Kupplungsdeckel Dichtung auch noch. Viel Erfolg. gruß Tommy /beer/
Hi, Öl ist neu. Maschine ist eine der letzten.
Spiel habe ich heute verstellt, aber keinerlei Verbesserung, egal wie ichs einstelle:
Habe sie auf den Hauptständer gestellt, kalt angemacht, ersten Gang rein und Kupplung gezogen: Das Hinterrad läuft weiter und läßt sich mit Fuß auch nicht bremsen. Also trennt die Kupplung definitiv nicht mehr richtig.
Hi Dahumm,
wenn Du die Fuhre auf'm Hauptständer hast
geh mal hin nimm eine Wasserpumpenzange
und kuppel damit direkt an dem Ausrückhebel
aus und beobachte nochmal.Wenn's dann kuppelt,
besorg Dir nen neuen Kupplungszug,kann sein,daß
Dein jeziger sich längt d.h. sich auflöst.
MfG
pumba
Zitat von: pumba am 05. Juni 2011, 21:07:35
Hi Dahumm,
wenn Du die Fuhre auf'm Hauptständer hast
geh mal hin nimm eine Wasserpumpenzange
und kuppel damit direkt an dem Ausrückhebel
aus und beobachte nochmal.Wenn's dann kuppelt,
besorg Dir nen neuen Kupplungszug,kann sein,daß
Dein jeziger sich längt d.h. sich auflöst.
MfG
pumba
Jepp,
das hatte ich die letzten paar Wochen auch. Allerdings ist mir dann vor 5 Tagen der Zug endgültig gerissen.
Das solltest du wirklich mal testen.
/tewin/
Hi,
danke nochmal für den Tipp.
Hab ich probiert, aber auch wenn ich mit der Zange soweit auskupple wie es geht, dreht das Hinterrad bei gezogener Kupplung munter weiter.
Also nochmal von vorne: Da die Kupplung ja "nicht trennt" und nicht "rutscht", kann es doch eigentlich nicht an Kupplungsscheiben und Federn liegen, oder doch?
ich meine, wenn diese verschlissen sind, dann rutscht irgendwann die Kupplung. Aber ich habe doch das gegenteilige Problem!
Außerdem trat das Problem erstmalig auf als ich die Karre wirklich heiß gefahren hatte (Stilfser Joch) und bei der letzten Fahrt trat das Problem schon auf nach ner kleinen Hatz durch die Stadt.
Also ich blicks nicht... Verklebte Scheiben? Glaube ich nicht, da neues Öl und so.
Gibts vielleicht noch irgendetwas am Ausrückmechanismus, das sich abnutzt?
Hi,
eine Anleitung zum Kupplungswechsel findest du hier http://www.youtube.com/watch?v=mCgeExMq6Uk.
Falls der Link nicht klappt, google mal nach MZ Baghira Kupplungswechsel.
Der Kollege hat allerdings die falsche Reihenfolge bei den beiden schmalen Reibscheiben.
Deckel ab und nachsehen. Wenn du Fragen hast schick mir eine PN.
Manchmal können Grate am Kupplungskorb verhindern, dass die Reibscheiben trennen. Du solltest aber auch prüfen ob die Druckstange wirklich funktioniert und keine Scheiben oder Stege gebrochen sind und sich verkanntet haben.
Gruß Jochen
Hey JoMe,
vielen Dank für den Link!
Sieht ja garnicht so schwer aus.
Ich überlege trotzdem grade, ob ich einfach mal so drauf losfahren soll in den Urlaub. Das Problem tritt zwar immer noch auf, aber nur sporadisch, und schalten läßt sie sich wie immer.