Hallo zusammen !!
Habe eine XTZ 50 gekauft und damit zwei Probleme.
Die XTZ verliert in der Nähe des Öltanks Öl. Es tropft auf die Schwinge und von dort auf den Boden.
Was ich so sehen konnte, ist der Motor als solches dicht. Das Federbein ist ungefähr ab der hälfte Ölnass.
Jetzt liegt da oberhalb ja der Öltank mit den von dort abgehenden Ölschläuchen.
Da das gute Stück ja 25 Jahre alt ist, würde ich gerne die Schläuche ersetzen, weiss aber nicht die Durchmesser.
Möchte das als Meterware bestellen.
Evtl. hat ja noch jemand ne Ahnung, oder Erfahrung über die Problematik.
Danke vorab
Steff
Der untere Ölschlauch ist einseitig mit einem Rohr verpresst. Das würde ich eher nicht selbst machen.
Davon abgesehen empfehle ich dir mal alles sauber zu kärchern und zu schauen ob nicht der Tank selbst ein Loch hat oder wo die Undichtigkeit her kommt.
Hallo Thomas,
danke für die Info. Hast Du evtl. mal ne Zeichnung von dem Öltank und den abgehenden Schläuchen ?
Grüße
Steff
Eine Zeichnung habe ich nicht. Du kannst aber unter http://www.yamaha-motor.eu/de/informationen/Copy_of_yamaha-ersatzteile-katalog.aspx dir einen bebilderten Erzatzteilkatalog ansehen.
/UTE/
... und ohne Besserwisser...
Gut zu sehen bei Ebay, XTZ 750 Öltank.
Da siehst einige, mit Vergrösserungsfenster.
Ein Schlauch nach unten, einer nach vorne, das ist der mit dem Rohr verpresste, und ein Entlüftungsschlauch oben, der gekrümmte Anschluss.
Grüsse
Wilhelm
Danke Wilhelm,
das bedeutet.... es gibt einen Anschluss mit Gewinde und einen im unteren Bereich, der einen 'normalen' Ölschlauch.
Weiss jemand den Durchmesser des Schlauches ?
Gruß Steff
Der untere Schlauch ist ein Formschlauch, den würde ich nicht durch Meterware ersetzen, sonst hast Du am Ende einen Knick drin und zu wenig Ölumlauf.
Fang nicht gleich bei der ersten Reparatur das Huddeln an, das rächt sich immer!
Unter ungünstigen Bedingungen kann der Öltank auf der Rückseite von der Feder durchgeschliffen werden. Sleten und schlecht zu erkennen.
Reinigen, pudern und dann Laufen lassen, so findet man Undichtigkeiten am schnellsten und präziesesten.
@Christoph
Na das konnte ich nicht wissen, da derzeit alles andere als ein Formschlauch da verbaut ist und das Teil am Motor auch schon ziemlich fledderig ist, obgleich trocken.
na da muss ich wohl zum Händler mit.
Christof bitte mit f !
Der originale Formschlauch ist an den Enden oft fledderig, meistens ist es aber nur die äussere Textilhülle und das macht da Nix!
Hallo,
schau mal ob das FederBein am Öltank schleift und nicht
den Tank durchgescheuert hat.
Das Problem hatte ich schon mal.
Grüße vom Kalle
Achte dabei wo das Ende der Feder ist, denn deren Ecke kann den Tank berühren. Feder dann so verdrehen, das das Ende auf der anderen Seite ist.
Zur Not hätte ich eine Tank mit Anschlüssen.
Bei Bedarf bitte eine PN
Grüße und viel Erfolg,
Peter
@Alle
Haber gerade heute bei meinem Yamaha-Händler angerufen und wollte den Schlauch Original kaufen.
Leider gibt es das Teil als Original nicht mehr.
Somit bin ich jetzt wieder bei der Sache mit nem Ölschlauch als Meterware.
Solange ich aber nicht den Durchmesser des Schlauches weiss, komme ich aber nicht weiter.
Kann mir denn jemand, der einen solchen Tank Daheim hat, mal bitte nachmessen und den Wert posten ??
Wäre echt super. Hab heute schon mal frisches Öl und nen Ölfilter gekauft und wenn ich jetzt noch den Schlauch habe, lasse ich alles Öl ab und baue dann auch den Tank zwecks Kontrolle nach Leckagen aus.
@Christof .... Sorry, waqr keine Absicht.
Schönen Abend noch
Steff
Schau Dir den ausgebauten Schlauch doch erst mal an, wenn nur das Gewebe ausgefranst ist, macht das Nix !
Verwechsell die Schrauben beim Ölfilterdeckel nicht, kann zornige Folgen haben, wenn da ein Gewinde kaputt geht!
Machs doch nicht so kompliziert. Lass das Öl ab Bau
den Öltank aus und schau nach der Ursache.
Sollte es der Schlauch sein kannst in Ruhe messen und
dir ein Stück besorgen.
Sollte der Tank defekt sein brauchst ja keinen Schlauch und hast dir das Geld für gespart.
Und das Öl muss wahrscheinlich eh raus.
Bei Sachen wo die Ursache unklar ist, schau erstmal was überhaupt defekt ist, eh eine Menge Zeug bestelle was ich dann doch nicht brauch.
Das ist jedenfalls meine Vorgehensweise.
@kallein
Hatte auch nicht vor auf Verdacht einen neuen Öltank zu kaufen.
Wollte nächste Woche mit nem Kumpel in seiner Werkstatt schrauben und auch die Sache mit dem Ölwechsel und vor allem das mit der Kühlung anschauen.
Was dann natürlich blöd ist, das ist wenn man feststellt, dass es ein 3 € Teil (Schlauch) ist und man dann nicht das Teil vorhanden hat und sich erst dann auf die Suche macht. Somit ist das mit 'in Ruhe' eben nicht so ganz so. Muss mit dem Moped hin zu meinem Kumpel und zurück auch.
So war meine Denke.... alles vorbereiten (zumindest Kleinkram), damit es dann besser und schneller geht. Will seine Werkstatt (Garage) auch nicht zu lange mit meinem Moped blockieren.
Was ich also nach wie vor brauche ist der Durchmesser des Schlauches, der eh nicht so toll ausschaut.
Grüße
Steff
Steff, das Problem ist ( wie einige Vorredner bereits erwähnt haben) dass der Schlauch auf einer Seite mit nem Rohrstutzen verpresst ist und zudem einen Bogen hat. Wenn, wie du vermutest, der Schlauch defekt sein sollte, hilft dir Meterware nicht so recht weiter, da die Gefahr eines Knicks besteht.
Du wirst nicht drumherumkommen, dir die Sache bei deinem Freund anzusehen und dann zu entscheiden was zu tun ist.
Das ist auf jeden Fall kein großes Problem, wenn es aus dem Bereich Tank oder Schlauch kommt.
Wäre das Motorgehäuse undicht, hättest du richtig Aufwand.
Viel Erfolg, Peter /beer/
Der Schlauch vom Tank zur Ölwanne ist nicht verpresst und morgen bekommst Du von mir den Durchmesser !
@Christof
Vielen Dank, hilft mir sehr.
Grüße Steff
Leute,
wenn ein verpresster Ölschlauch mit Gewindeanschlüssen das Thema ist, kann ich aus der Praxis nur den Tip geben, zur nächstgelegenen HANSAFLEX- Vertretung zu fahren und denen die Betriebsbedingungen (Motoröl und Temperaturbereich) zu sagen und nen neuen Schlauch anfertigen zu lassen...ist meist deutlich billiger als die Org-Schläuche und qalitativ einwandfrei.....dies gilt nebenbei auch für Schläuche am PKW, besonders im Bereich Lenkhydraulik.....
Der Stutzen des öltanks hat unten einen Durchmesser von 12-15mm, ist am Ende etwas aufgebördelt.
Kann Dir bei Bedarf sowohl den Schlauch, als auch einen Öltank anbieten. Anfrage bitte via PN.
Erstmal HALLO in die Runde ;-) Bin neu hier und hab jetz über Winter eine XTZ750 zum Teil überholt bzw. verbessert.
Kurz eine Erfahrung die ich die letzten Tage und ersten Kilometer machen durfte. Bei meiner XTZ war am Ölmessstab kein O-Ring mehr vorhanden. So ist das Öl aus dem Öltank am Ölmessstab ausgetreten obwohl komplett eingeschraubt.Dieses Öl ist dem Öltank hinunter gelaufen und ebenfalls auf die Schwinge getropft.
Neuen NBR O-Ring installiert und wie erwartet.....Es ist alles trocken;-) Könnte also auch daran liegen
Viele Grüße /-/ /tewin/