YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: kikab am 19. März 2015, 22:12:10

Titel: Reifenwechsel...
Beitrag von: kikab am 19. März 2015, 22:12:10
Hallo alle zusammen.
Muß jetzt die Dinger wechseln und wollte mal nachfragen was ihr davon hält.fahr off geauso wie asfalt und gib auchhinundwieder mal gas... kann mich nicht entscheiden... tkc80,karoo3,k60 oder sahara3...
wobei ich beim heidenau jetzt schon öfter von problemen gehört habe.

für positive und negative Komentare wäre ich dankbar...

Gruß  Jörg
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Christof am 19. März 2015, 22:15:52
Für die Zwecke K60 !   Sahara3 geht garnicht mehr  :o
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: kikab am 20. März 2015, 08:21:06
Aber wie sieht es aus mit den problemen dieses reífens? Es seeien ja mschon mehrere explodiert od3r haben stellenweise das profiel verlohren. Und mit dem kurfenverhalten?
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Christof am 20. März 2015, 08:48:34
habe mehrere Sätze K60 gefahren und hatte keine Probleme. Man kann sogar Kurven mit ihm fahren   /devil/ !
Kenne einen Fall, wo der K60 Front nicht rund lief und den hätte Heidenau nach über einem Jahr noch zurückgenommen, aber nür über Händler, nicht von privat.
Übrigens können nur Gas-Luftgemische explodieren  /devil/
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: APe am 20. März 2015, 09:29:22
Zitat von: kikab am 20. März 2015, 08:21:06
Aber wie sieht es aus mit den problemen dieses reífens? Es seeien ja mschon mehrere explodiert od3r haben stellenweise das profiel verlohren. Und mit dem kurfenverhalten?

Ist das nicht eher bei schlauchloser Montage?
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: horschte am 20. März 2015, 12:13:51
Zitat von: Christof am 19. März 2015, 22:15:52
Für die Zwecke K60 !   Sahara3 geht garnicht mehr  :o

Sahara3 ging noch nie. Enduro 3 "Sahara" vielleicht; aber wieso geht der nicht mehr...? Der hat soweit ich das überblicke als Straßenallrounder für trockenes Gelände doch in Foren ganz gute Bewertungen...?
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Christof am 20. März 2015, 13:07:24
Sahara 3 gegen K60 eigene Erfahrungen, daher K60
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: yamralf am 20. März 2015, 15:40:42
Der Enduro 3 Sahara ist trotz seines Alters immer noch einer meiner Favoriten. Was den Grip betrifft ob Nässe, Kälte, Trockenheit oder Hitze immer auf hohem Niveau. Auch waren Anwärmhasen immer sehr kurz.
Kündigt seinen Grenzbereich eher etwas später an aber läßt sich immer wieder gut einfangen.
Nur was die Haltbarkeit betrifft erreicht er nur gut die Hälfte der Kilometer des Heidenau K 60. Fuhr ihn Jahre lang auf meinen 2Ventiler GSen.
Für meine 660 Z Tenere gibt es leider keine Freigabe von Metzeler, was mich aber nicht davon abhielt ihn zu fahren.   
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Stefan32 am 20. März 2015, 17:22:40
@ kikab: ja es haben sich schon mal k 60 "aufgelöst" ABER das waren die aller ersten Modelle. UND sie waren auf ("Leistungsstarken Kühen) montiert. Mit vollem Gerödel (wahrscheinlich auch überlade) von Hamburg bis nach Kassel auf der BAB mit, 170 km die Stunde, im Schnitt. (ja das schaffen auch einige mit der XTZ ich weiß!) Seither hat der K 60 ab einer Größe von 130 eine Steg in der Mitte und wird regelmäßig den Leistungen der heutigen "Monstermaschinen" angepasst.
Ich fahren dern Reifen schon sehr lange, ich bin zufrieden. (Muss aber auch sagen das ich noch keinen andere Reifen Marke auf der Maschine ausprobiert haben.)     
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: yamralf am 20. März 2015, 18:19:42
Bei Heidenau hat nur der K60 Scout und nur ab einer Größe von 140 aufwärts den durchgehenden Mittelstreifen.
Ein Conti TKC 80 kommt mir nie wieder auf irgendein Motorrad, allein das Nässeverhalten auf Asphalt.....
Den Karoo 3 werde ich im Juni auf einer längeren Tour mit Autobahn, Landstrasse und Naturwegen ausprobieren.
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: ryna am 20. März 2015, 18:34:20
Zitat von: yamralf am 20. März 2015, 18:19:42
Bei Heidenau hat nur der K60 Scout und nur ab einer Größe von 140 aufwärts den durchgehenden Mittelstreifen.

Bei 17" Größe ja,  der 140/80-18 hat leider keinen Mittelsteg.
Die Heidenau präsentieren sich auch bei Nässe hervorragend und haben eine lange Lebensdauer. Die Reifen fahre ich auf der XTZ und der XChallenge.
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Mc Gyver am 20. März 2015, 19:47:31
Also meine hat 17" hinten... Ich hatte bisher den Metzeler Tourance drauf und überlege auch den K60 zu probieren...
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: yamralf am 20. März 2015, 23:45:32
Zitat von: ryna am 20. März 2015, 18:34:20
Bei 17" Größe ja,  der 140/80-18 hat leider keinen Mittelsteg.

Dann habe ich wohl falsche Info von meinem Reifenhändler erhalten. Danke, man lernt nie aus.!!
Titel: Re:
Beitrag von: marc-s am 21. März 2015, 07:06:11
Ich bin auch Fan vom Scout. Ausser ihn selber wechseln zu können ist auch ein Anspruch... Da bin ich - hinten -  gnadenlod gescheitert. Selbst der Freundliche mit Maschine hatte Probleme. Kurz am Straßenrand den Schlauch reparieren wird also ehehr schwierig damit. Und das finde ich jetzt doch eher schade.
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Christof am 21. März 2015, 08:03:33
Da hat der Freundliche aber Was falsch gemacht.
Auf miner Maschine lässt der K60 sich problemlos montieren.
Michelin Desert, oder E09 Dakar sind da etwas wiederspenstiger.
Hohe Schule wird das erst mit Mousse oder Reifenhaltern.
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: gnortz am 21. März 2015, 08:19:21
Moin

Beim letzten Scout hatte ich auch so meine Probleme .
War ein TL Reifen, vieleicht sind die an den Flanken etwas
härter als die TT Reifen !?
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Rappi am 21. März 2015, 09:27:03
Hallo, Ihr macht mir ja angst!

Ich habe gelesen, dass der TKC 80 gut sein soll! AUCH BEI REGEN! ---> Den habe ich jetzt frisch drauf! Das Aufstellmoment ist zunächst noch ungewöhnlich. Beim langsammen rollen, gibt es noch ein rattern. Der Reifen hat aber noch keine 50 Km hinter sich! Den neuen TKC 70 gibt es noch nicht für XTZ.

Mein erstes Gefühl nach ein paar gemütlichen Fahrten ist aber OK. Gripp ist vorhanden und um die Kurve geht der auch. In der Stadt reichen auch die 160 Km/h aus.   

Auf der Landstraße hoffe ich, dass bei Nässe der Reifen die Kiste in der Spur hält! Habt Ihr da andere Erfahrungen???

Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Christof am 21. März 2015, 10:04:55
Für eine Stolle hält der die Spur auch in der Kurve!
Ist natürlich abhängig vom rechten Handgelenk!
Der TKC hat auf jeden Fall mehr Grip auf der Straße als der Karoo, Desert, oder E09, dafür ist er teuer und schnell abgefahren. Im Match taugt er nicht viel, da sich das Profil zusetzt und schlecht selbst reinigt.
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Rappi am 21. März 2015, 10:17:38
Hallo Christof, na dann ist ja alles GUT! Danke

schönes Wochenende, Gute Fahrt!

Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: kikab am 23. März 2015, 23:48:15
also Leut dann vielen dank... jetzt weis ich ja fast soviel wie vorher... hi hi hi ;D
hab mir jetzt den Heidenau bestellt... mal sehn... wenn er mir dann nicht passt gibts den dann im Abteil  BIETE ...

und wenns mal an die Pirineos am Mittelmeer kommt ... meldet euch ... ist mein Jagdgebiet ;)
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Christof am 24. März 2015, 07:23:41
So ist das mit den Reifenfragen... ;D ! Jeder hat seinen einen Fahrstil und entsprechende Erfahrung !

In der Gegend bin ich Dir also schon mit meiner ST und AT über die Bettdecke gefahren.
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Guido am 24. März 2015, 18:45:23
 /-/ mich würde interessieren welchen Reifen du bisher gefahren hast. Der Heidenau ist sicher eine Option. Vielleicht bist total begeistert,  kann auch sein es ist dein Letzter Scout. Die persönlichen Empfindungen sind doch sehr verschieden. So sind Enduro 3, Karoo, Karoo T für mich die Top3. Was für die Einen "gar nicht geht" ist für die anderen das Optimum.  /beer/
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: kikab am 24. März 2015, 20:03:21
Bisher tourance und enduro3 . Der toutance geht gut auf straße... aber wir haben hier sehr steiniges gelände...da fliegen dem die fetzen weg...
Titel: Re:Reifenwechsel...
Beitrag von: Bouncers am 24. März 2015, 23:00:08
Ich bin mit dem K60 auf meiner 660Z sehr zufrieden. Guter gripp bei nasser und trockener Straße. Bei nasser Wiese oder viel Schlamm ist es relativ schnell vorbei.
Reifen selber wechseln hab ich nicht geschafft. Liegt wahrscheinlich an der sehr stabilen Karkasse von dem reifen.
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: stev am 21. Juni 2015, 13:13:30
Bin auch gestern gescheitert den hinteren K60 Scout zu montieren. Ich wuerde fast behaupten es ich nicht möglich nur mit Montiereisen ohne den Reifen zu zerstören. Zumindest auf meiner Maschine. Keine Ahnung was da nicht stimmt, entweder die Felge oder doch eher der Reifen
Bin eigentlich ein recht kräftiger Kerl (193cm, 98kg) aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Da biegen sich bereits die fetten Montiereisen und man kommt unmöglich voran.

Morgen lasse ich das Rad montieren. In der verlassenen Einöde mit dem K60 Scout zu fahren kommt für mich nicht mehr in Frage.
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: Guido am 21. Juni 2015, 20:52:18
Hab jetzt erste eigene Erfahrungen zum Karoo3 gemacht. War vorletzte Woche in den Pyrenäen. An und Abreise auf Hänger. Gefahren wurden 2160 km mit den Reifen. Der vordere hat noch 50% Profil, allerdings starke Treppenbildung. Der hintere ist komplett runter, fuhr schon auf der Grundfläche zwischen den Stollen. Fahrprofil war Xtz850, 1 Mann Besatzung, Zügig Strasse, bzw. Dauerkurvenfahrt ( wer die Pyrenäen kennt versteht das)  ;D
Ca. 200 km Offroadanteil, vorwiegend Staubpisten und gemütlich Schotter.
Unerwartet guter Grip auch in schnellen Kurven, denke gleichwertig dem alten KarooT. Jedoch viel leiser und sanfter im Abrollen. Werde ihn trotz des extremen Verschleisses nochmal aufziehen, schon allein wegen des Restprofils vorn. Offroad auch Top. Für Interessierte ein zu empfohlener Reifen solange sich die Tourlänge nicht zu sehr ausdehnt.  /-/
Versuche noch ein Foto vom Profil hinten anzuhängen.
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: stev am 22. Juni 2015, 11:22:06
Zur Info wegen Heidenau K60 und selber wechseln.
Laut Reifenservice liegt es nicht am Heidenau sondern an mir.  :o
Sie meinten dass der Reifen wahrscheinlich auf der gegenüberliegen Seite nicht richtig in der Felge war und es deswegen so schwer ging.

Ein Tip den ich bekommen hatte war den Reifen mit einer Schraubzwinge reinzudrücken. Sie meinten die Anfänger machen das so  ;D



Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: stev am 22. Juni 2015, 11:22:45
Zitat von: Guido am 21. Juni 2015, 20:52:18
Hab jetzt erste eigene Erfahrungen zum Karoo3 gemacht. War vorletzte Woche in den Pyrenäen. An und Abreise auf Hänger. Gefahren wurden 2160 km mit den Reifen. Der vordere hat noch 50% Profil, allerdings starke Treppenbildung. Der hintere ist komplett runter, fuhr schon auf der Grundfläche zwischen den Stollen. Fahrprofil war Xtz850, 1 Mann Besatzung, Zügig Strasse, bzw. Dauerkurvenfahrt ( wer die Pyrenäen kennt versteht das)  ;D
Ca. 200 km Offroadanteil, vorwiegend Staubpisten und gemütlich Schotter.
Unerwartet guter Grip auch in schnellen Kurven, denke gleichwertig dem alten KarooT. Jedoch viel leiser und sanfter im Abrollen. Werde ihn trotz des extremen Verschleisses nochmal aufziehen, schon allein wegen des Restprofils vorn. Offroad auch Top. Für Interessierte ein zu empfohlener Reifen solange sich die Tourlänge nicht zu sehr ausdehnt.  /-/
Versuche noch ein Foto vom Profil hinten anzuhängen.

Hast du den Karoo3 selber montiert? Falls ja wie ging der rauf?
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: moppedschrauber am 22. Juni 2015, 13:43:09
Also ich kann nur sagen, dass der K60 mit mir in Kreta war und er würde das noch mal schaffen. Vom Wetter und den Strassenverhältnissen war alles dabei und er hat sich sehr gut geschlagen.
Was mir nur aufgefallen ist, dass das Vorderrad bei 60 und ab 120 unrund läuft. Habe das Vorderrad noch mal nachwuchten lassen (15g zu viel), bin aber seit dem noch nicht mit der XTZ gefahren.
Vorher war der Anakee 3 drauf und der lief auf Straße fast perfekt.

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: Christof am 22. Juni 2015, 14:16:58
Das unter bestimmten bedingungen leicht schlackernde Vorderrad schein typisch für den K60, durfet ich auf meiner Tour jetzt auch erleben, stört aber nicht wirklich. Dafür hat der Satz jetzt ca. 8000 km runter und ist nochmal für mind. 5000 gut !
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: Guido am 22. Juni 2015, 17:27:05
Bild Im Anhang, etwas verspätet  ::)
Hab ihn auf Der Maschine montieren lassen, ging dort problemlos. Einzig beim Desert in 18Zoll gab's mal Schwierigkeiten.
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: moppedschrauber am 27. Juni 2015, 15:41:16
Also gestern bin ich gefahren und sie läuft wieder ruhig.
WAS 10 GRAMM zu viel doch ausmachen :o

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: Anakin am 27. Juni 2015, 23:22:58
habe heidenau k60 scout und wenn der hintere durch is werd ich hinten den miteas e07 montieren der soll angeblich 20 tausend km laufen^^was ich am k 60 bedaure in kurve bis fussrasten die strasse kratzen liegen geht nicht vorher meldet er durch rutschen dass gleich feierabend is^^
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: Christof am 28. Juni 2015, 11:03:42
wirklich ganz mies, das mit den Fußrasten. Wenn die kratzen hat man ja noch 25% Sicherheitsreserve, die beim Motorradfahren nicht ganz unwichtig ist... /devil/

(Ironie aus)
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: Sandmann2 am 28. Juni 2015, 15:32:21
Moin ,

20000 Kilometer soll der Reifen halten. Bis ich die heruntergespult habe ( Kinder, Beruf.... ) dauert es eine Weile ( zumindest momentan).
Daher ist mir die Haftung auf Strassen und Grip im Gelände wichtiger als die Kilometerleistung. Top Haftung in Verbindung mit langer Haltbarkeit ist kaum möglich oder sehe ich das Falsch ?
Schaut doch mal auf die DOT Nummer, würde mich interessieren  ;) was da bei euch so steht.

benzingetränkte Grüße
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: APe am 29. Juni 2015, 09:51:04
Ich habe nicht viel Erfahrung und meine Fußrasten sind immer in der Luft.
Aber was mir beim Scout wirklich gefällt, ist dass er gut hält und einen deutlichen Grenzbereich hat. Der kann auch ein wenig rutschen.
Der TrailAttack, der beim Kauf drauf war, war bei Nässe ausgesprochen unerfreulich. 
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: Anakin am 29. Juni 2015, 19:57:54
Gestern war ich auf naturstrasse it bisl fels unterwegs da bockt der hintere k60 scout deftig iegts daran dass ich 2.5 bar druck hatte im reifen? Also hinten vorne hab ich 2.3 bar
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: Witjas am 13. Juli 2015, 16:19:47
Jetzt muss ich doch mal ne bescheidene Frage stellen... Der K60 Scout ist doch ein TL-Reifen. Fahrt ihr den TL-Reifen mit Schlauch oder wie oder was?

Grüße...
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: kallein am 13. Juli 2015, 18:18:14
Tubless heist, daß der Reifen auf den entsprechnenden Felgen ohne Schlauch gefahren werden kann. Ansonsten Schlauch rein und aufziehen;)))

2,5bar;((( ich fahr den Reifen mit 1,7-max 2,0 bar. Vielleicht bockt ja auch dein Federbein. Hast Du Dein Heck höher gelegt??? Wenn ich Dein Bild so anschaue.

Gruss vom Kalle
Titel: Antw:Reifenwechsel...
Beitrag von: gnortz am 13. Juli 2015, 19:01:32
Den Scout gibt es als TT und auch als TL Reifen.
Der TL lässt sich etwas schwerer raufziehen (wie ich auch schon feststellen musste ).
War aber zu der Zeit gerade günstiger .
Bei der 750iger müssen natürlich beibe mit Schlauch gefahren werden .
Titel: RE: Reifenwechsel...
Beitrag von: ferzz am 14. Juli 2015, 07:53:03
Mehr Luftdruck hilft nicht mehr Grip aufzubauen und eine Unwucht macht sich deutlicher bemerkbar. Ein Reifen ist Teil des Fahrwerks und das Walken eines Reifens übernimmt einen Teil der stoßdämpfenden Arbeit.

Beim Aufziehen eines Reifens geht es nicht nur um Kraft, sondern um Technik.
Schaut mal in den Download-Bereich dieses Forums: Tipp zum einfacheren Reifenwechsel (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,218.0.html)