YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Ecki am 28. März 2015, 11:00:09

Titel: Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Ecki am 28. März 2015, 11:00:09
 /mecker/

Jetzt muss ich doch auch mal jammern. Irgeneiner versucht immer noch zu verhindern, dass ich in diesem Leben noch mal XTZ 750 fahre. Jetzt ist alles neu gemacht, un irgendwie kommt immer der nächste Murphy um die Ecke.

1. Vergaser waren bei Topham. War nicht billig, aber die gelten ja nun mal als Referenz. Schnell wieder bekommen.... schön sauber.... Eingebaut, springt schlecht an, keinen Leerlauf. Also dann mal zum Spezialisten mit CO Messgerät zum Einstellen. Kann ja nix Dickes sein......ähm doch..... Hauptdüsen und Leerlaufdüsen viel zu klein, Kerze hellweiss! Ich mache da niemandem einen Vorwurf, kann gut sein, dass das am Schweizer Düsensatz liegt, den ich ja haben wollte, aber so wie das Kerzenbild aussah hätte ich bald schöne Löcher in den Kolben gehabt. Habt Ihr sowas schon mal gehabt? Ich will da aber kein Fass aufmachen,sondern nur mal wissen wo ich falsch gedacht habe. Nun sind die Düsen nach dem englischen WHB drin, Düsennadeln aber noch die aus dem Schweizer satz. Alle Werte im Bestbereich. Lambda, CO, CO², Drehzahl alles gut! Läuft gut, nimmt spontan Gas an, und geht mit der Drehzahl schön schnell wieder runter. Also erstmal alles schön so.

2. Der gleiche Spezialist hat den Regler durchgemessen, weil er 18,1 Volt an die neue, volle Batterie gelassen hat. Also neuen (Matthies) Regler gekauft, und gestern eingebaut. Immer noch 17,8 V  anner Batterie. Wenn ich das Fernlicht anmache sind es immer noch 15,xx Volt. Dafür zeigt der Drehzahlmesser nicht über 3.000 Touren an. Lima o.k., CDI scheint auch zu gehen, und ein zweiter DZM liegt hier auch noch....Mann mann...Anspringen und laufen tut sie jetzt aber wirklich erstklassig.

und 3. kriege ich diese Scheiss Ventildeckeldichtung nicht dazu ihrem Namen mal ein wenig Ehre zu machen. Dritter Versuch gestern, wieder mit neuer Dichtung und rotem Siliconzeugs vom Würth......undicht. Und jedesmal wieder Wasser rauslassen, jede Menge Zeugs wegschrauben, um da ranzukommen. Achso....ich bin Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker...und ja...ich habe sowas schon mehrere Hundert Male gemacht........es nervt langsam. Ich will jetzt endlich mal fahren! Der Neuaufbau liegt mit allem jetzt bei knapp 3.500 €. Ist auch o.k. für mich, wenns dann jetzt langsam mal gut ist.....GRRR!


Also hat jemand von Euch noch ein paar Tipps, wo ich noch hinschauen kann? Christoph?  Was mach ich an der VDD falsch (hätte nicht gedacht, dass ich das noch mal irgendwo fragen muss... :( ) Lasst mich mal Eure 2 Cents dazu haben...Danke schon mal

Gruß

Ecki




Titel: Re:AW: Es ist zum Heulen....
Beitrag von: mgc am 28. März 2015, 13:26:51
Hallo Eckig wo hast Du die VDD gekauft, die bei Kedo kannst du vergessen, hatte meine auch dort gekauft , zweimal abgedichtet wurde nicht dicht. Erst die originale Dichtung von Yamaha hat Besserung gebracht.
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Superkirchner am 28. März 2015, 15:47:25
Yep, nach 2 undichten Zubehör Fuß und Kopfdichtungen, kaufe ich gerade für die Motordichtflächen auch nur noch Originale. Sind zwar etwas teurer aber dafür hat mann damit in der Regel nur einmal Arbeit.
Nicht aufgeben Ecki!
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Christof am 28. März 2015, 16:05:47
Zu Punkt 1 sag ich Nix mehr   /mecker/ ! Meine Meinung zu Schweizer Düsen im Flachland sollte inzwisschen bekannt sein  /devil/!

Zu Punkt 2

Wieviele Pole hat der Regler und wie ist der angeschlossen ?  Mit welchem Gerät würde wie die Spannung  gemessen?

Zu Punkt 3

An welcher Stelle wurde die VVD immer undicht ? Wo hast Du das rote Zeug aufgetragen und wieviel davon?
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: max am 28. März 2015, 19:54:14
Warum wird immer noch experimentiert ?
Großen Regler von Kedo kaufen und nach den Angaben im Forum einbauen bzw. anschliessen.

Gruß Max
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Mc Gyver am 28. März 2015, 20:04:44
Weil man auch nen Regler von andren Mopeds nehmen kann /devil/
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: TheBlackOne am 28. März 2015, 20:57:13
Das mit den Reglern ist tatsächlich ein Ding, es gibt inzwischen drei Bauarten von Reglern. Ich weiss noch nicht genug zu dem Thema um mehr dazu zu sagen, aber es könnte für alle Austauscher interessant sein.
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: max am 29. März 2015, 06:02:09
um dann, wie schon öfter, auf die Schnauze zu fallen.......... /devil/
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Gernot am 29. März 2015, 07:26:38
Wieso, haut es Dich auf die Schnauze, wenn Du einen anderen Regler nimmst? :-X
In meinem digitalen "Gehirn" fand ich folgendes:
""Die Regler von anderen Motorrad-Herstellern und -Fabrikaten sind baugleich wenn diese ebenfalls durch eine permanent erregte Dreiphasen-Drehstrom Lichtmaschine gespeist werden und  ein 12 Volt Bordnetz  versorgen.""

Die Anschlussbelegung kann durch ein Multimeter mit Diodenmessung ermittelt werden, da die Dioden zu Plus Durchgang haben und zu Minus sperren.
Von Weiss nach Rot (Plusprüfspitze an Weiss, Minusprüfspitze an Rot) muß das
Multimeter ca. 450 – 700 mV anzeigen. Das ist der Spannungsabfall durch die Diode.
In Gegenrichtung ist kein Durchgang. Von Schwarz nach Weiss (+ an Schwarz, - an Weiss) genau das Gleiche. In Gegenrichtung ist kein Durchgang. Die Meßabweichungen sind dabei nicht relevant.
(Yamaha: Rot = Plus,   Schwarz = Minus. Drei Weisse direkt von Lichtmaschine.

So hats auch  bei mir gefunzt mit einem Regler aus einer artfremden Schrottmaschine.

Grüsse
Wilhelm
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Ecki am 29. März 2015, 09:16:15
Moin Männers!

Danke für Eure Kommentare......jetzt, wo nur noch das (die?) Frustbier (e) etwas schmerzt, fange ich mal an wieder etwas klarer zu denken.

Also der Düsensatz ist wohl nix. Ich dachte ich tue mir damit was Gutes. Es gab vom Topham auch keine Einwände dagegen. Das müssten die Spezies da doch von abraten wenn das solche Auswirkungen hat, oder?  Gut ist, dass das Ergebnis rechtzeitig aufgefallen ist. Dann braucht sie jetzt halt etwas mehr Sprit... das ist mir inzwischen egal.

Zur VDD.....da habt Ihr wohl auch Recht. Das waren 2x neue VDD aus dem E-Bay.......zu je 25 Euros. Sicher nix Originales! Ich habe den Eindruck, dass die aus dem Matthies Programm kommen. Gut, dann kauf ich jetzt mal ne Originale. Zudem habe ich das rote Würth Silikondichtzeugs genommen, weil hitzebeständig bis 250°C. In normaler möglichst weniger Menge auf der Ventildeckel Seite aufgetragen, sodass die Dichtung etwas  in der Nut klebt. Wie gesagt, ich hab das schon ein paar zig Male gemacht, und hatte nie Probleme. Auch bei 6 Zylinder Motroren......immer alles gut. Undicht ist sie immer an der vorderen rechten Seite, da wo die lange Steuerkettengleitschiene eingehängt wird. Natürlich alles penibelst gereinigt....Kommentar: "Ey das ist doch kein OP Saal hier...!" Irgendwie isses das aber doch, oder?

Tja Regler....der kommte definitiv von Matthies. 100 €. Und es ist der Große! Der hier:

https://mike.matthies.de/de/category/10300000000/vehicle/yamaha-xtz-750:21314/article/146315?sr=30

montiert auf nem Retroraid Halter. Umtausch nur in ungeöffneter Originalverpackung. (Geil, oder? Wie kriegt man das denn sonst raus? Durch die Verpackung messen, oder was?) Der Kedo Regler ist übrigens der gleiche. nur noch 20 Euro teurer. Hersteller Tour Max. Zu dem Strom selbst kann ich nicht viel sagen. Das ist für mich absolut böhmisches Dorf. Daher lass ich da ja auch Leute ran, die das können und verstehen. Der Tote wurde diagnostiziert nach der Anleitung im 660er.de Das war schon gut beschrieben dort. Gestern haben wir den Regler aus der XTZ 660 vom März ausgebaut und an die ST angeschlossen. Das ist einer aus Osteuropa. Alle Werte bestens! Also der isses definitiv....

Mal sehen, was der Originale beim Gangfuß in Duisburg kostet...Da werd ich mich wohl wieder auf den Hintern setzen...!

Aber noch mal ein ganz dickes Dankeschön an Euch alle.......ich versuchs weiter! Irgendwann wird der Murphy ja wohl keinen Bock mehr haben, und sich ne schöne neue 1200er GS suchen! Kann er machen...ich fahr ihn da sogar hin! War halt gestern mal wieder so ein Tiefpunkt. Aber ein paar 05er Werkstatthülsen helfen da meist schnell.......auch wenn deshalb dann heute etwas der Schädel brummt! Ich werde berichten!
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: max am 29. März 2015, 12:37:47
Ich halte es jetzt mal wie Christof und gehe nicht weiter auf Regler, Schweizer usw. ein.............
Nur kurz, es ist nicht jeder Elektriker..............

@ Ecki
vergiss das mit dem Originalregler es sei denn du nimmst Defekte an der Lima, Batterie usw. gerne in Kauf.
Ich spreche aus eigener Erfahrung. Habe seit Jahren den von Kedo verbaut und seit dem nie wieder Probleme gehabt.

Gruß Max

PS so wie ich das sehe ist der bei Kedo noch 20,- billiger. Es ist nicht der gleiche Regler, dafür aber ohne Kabel und prima um ihn direkt anzuschliessen.
Preise vom Original habe ich mal heraus gesucht, weiss aber nicht ob ich die hier posten darf, sind auf jeden Fall gesalzen.
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Ecki am 29. März 2015, 13:32:17
So, es geht weiter.....

Gerade noch gesehen, dass auf der Verpackung des Reglers  nicht XTZ 750 draufsteht...Vielleicht geht es dann, wenn ich sage ich habs gar nicht erst probiert....weil eben XV 920 RH/RJ Bj. 81 - 82 draufsteht.

Beim googlen nach xv 920 sehe ich in den Bildern immer ne TR1 oder deren Chopperderivate....also eindeutig der falsche Regler, gell? ;D

Danke Max...hab ich mir auch mal ergoogelt....heftig! Welchen Regler hast Du denn vom Kedo genommen. Den kleinen mag ich nicht, weil der ja bekannt für die "Hohe Zuverlässigkeit" (im Zerstören von elektronischen Bauteilen) bekannt ist. und nen anderen als den, den ich schon habe sehe ich da nicht. Gibt es dazu noch Tipps? Welche Ausweichregler gehen denn noch?

Und soo viel teurer ist die originale VDD nun auch nicht...na gut...38 zu 25...(Aber die 25 haben wir ja nun schon 2x probiert, und wie ich lese war ich nicht der Erste, der auf die Idee gekommen ist. also doch mal das Original holen...Wenn meine Süße mir nicht gerade über die Schulter schaut, kann ich ja noch ein TDR 125 Scheinwerfer ab 2001 dazu mogeln....100 Euros...nun gut.....Ist sowieso schon viel zu teuer das Ganze also scheixx drauf...Relais sind ja schon drin...Aber brauche ich nun den rechten, oder den linken?

Danke Jungs! Ihr seid klasse!  /beer/
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: gnortz am 29. März 2015, 13:43:52
Denke mal er meint diesen

http://www.kedo.de/produkte/41508.html

den habe ich auch dran .
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: max am 29. März 2015, 13:45:52
Hallo Ecki

wie wäre es mit dem ?

Artikel 41508

TDR gebraucht und komplett z.B. aus der Bucht
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Ecki am 29. März 2015, 14:08:17
Dankeschön...sehr fein!

41780 ist der, den ich jetzt habe (Tourmax Nr. 7001456)

Habe gerade einen aus der Bucht in Polen bestellt. Den hatte ich schon mal für die XTZ 660 besorgt, die jetzt der März fährt. Den haben wir gestern auch zum Testen bei mir reingehängt. Also wenn der jetzt genauso gut ist wie der letzte, sollte es passen! Sonst nehm ich den KEDO ohne Kabel (41508)...Irgendwann finde ich einen, der das tut was er verspricht...Ich schwörs Euch.....!

originale VDD ist auch bestellt! Alles wird gut! Danke für Eure Unterstützung! Klasse sowas!










Wenn ich so drüber nach denke, wieviel Sprit ich schon für das ganze Frustbier bekommen hätte...... ;)
Titel: Es ist zum Heulen.... (und jetzt zum Jubeln...Yes!!!!)
Beitrag von: Ecki am 04. April 2015, 18:31:49
sooo....noch mal ein kurzer Nachtrag.

Regler aus Polen kam gestern aus Bulgarien. 38 Euro Eine zusätzliche Masseleitung aus dem Stecker aufs Gehäuse, und es geht...auch bei 4000 Nicht mehr als 14,7 Volt anner Batterie....puhh.... geiles Ding! Sprit Inkontinenz mit ner Schelle statt der dünnen Klammer beseitigt, Bremslichtschalter noch mal eingestellt, Kupplungszug gemittelt, Kombiinstrument getauscht (so schnell hatte ich noch nie 18.000km mehr auf dem Tacho ;D )

Und dann war es nach 25 Jahren Träumerei endlich soweit! Meine ersten 500m mit der ST. War halt nur mal den Obstplantagenweg hoch und wieder runter...Alter Verwalter...hätte nicht gedacht, dass die so abgeht. Bin da ja von ner FJR etwas verwöhnt, und hatte eigentlich schon gedacht, dass das bestimmt langweilig ist...ha...von wegen...! Sehr schön ! Das ist ein wirklich geiles Teil geworden!Jetzt noch den österreichischen TÜV gegen nen deutschen eintauschen, Brief holen und anmelden und los gehts...

Da freu ich mich gerade ziemlich drüber. VDD ist durch irgendeine spirtuelle Selbstheilung auch wieder dicht   :o.....Oder der Murphy hatte keinen Bock mehr!

Danke noch mal an dieser Stelle, an Alle, die mir immer wieder Mut zugesprochen haben...und ein noch dickeres Danke an den März, der mir die Elektrik super klasse hingezaubert hat, und mein immer mal wieder schwankendes Gemüt so souverän ausgeglichen hat!. Das Licht über die Relais sieht aus wie bei nem Reglerschaden kurz vorm Durchbrennen......jetzt noch nen TDR Scheinwerfer besorgen, und ich schweiss damit..... ;D

What next?

Tüv, TDR Scheinwerfer ab 2001 (Verkabelt ist das schon dafür!) dann Kofferträger und Hauptständer von Heavy duty...und irgendwann mal nen Edelrost-Stahlfrei Krümmer...aber mehr fällt mit echt nicht ein........So...jetzt gehts hier noch zum osterfeuer, und da gibts heute mal kein Frustbier...sonder eines zum Freuen!

Ihr seid klasse, und ich freu mich, dass ich hier bin! Hoffe, ich kann das alles mal irgendwann und irgendwie zurückgeben! Bis dahin...Gas ist rechts!
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Tom_42 am 04. April 2015, 18:41:43
Freut mich das du es gepackt hast. Dann ist ja wieder eine mehr auf Deutschland's Straßen unterwegs.
Glaub aber nicht das du dann schon fertig bist. Da können ja noch Stahlflex Bremsleitungen, Kofferträger und weitere Gimmicks dran.  ;D
Immer weiter machen.
/UTE/
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Landmann am 04. April 2015, 18:42:50
Siehste geht (und fährt) doch... /-/
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: gnortz am 04. April 2015, 19:19:31
TDR Scheinwerfer (2xH4) hätte ich noch rumzuliegen .
Würde im Tausch den Originalen nehmen ?!

Gruß gnortz
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Ecki am 04. April 2015, 21:40:09
Zitat von: gnortz am 04. April 2015, 19:19:31
TDR Scheinwerfer (2xH4) hätte ich noch rumzuliegen .
Würde im Tausch den Originalen nehmen ?!

Gruß gnortz

Coole Idee...bin dabei!
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: MGScandalo am 05. April 2015, 07:36:07
zur VDD:
wenn Du eine originael VDD verwendest, die Dichtfläche am Kopf ÖLFREI ist, brauchst Du 4x2=8 etwas größere Tropfen Dichtungsmasse an den Übergängen vom Halbmond zur planen Fläche des Kopfes. Wie man da rote Dichtungspaste verwenden kann ist mir schleierhaft. Das sieht doch mal voll bescheiden aus!!Schwarz sollte sie sein!!

Wenn ich eine XTZ sehe an der die ganze VDD mit irgendeiner Dichtungspaste "verklebt" ist bekomme ich das würgen, weil ich den ganzen Mist entfernen muß!!

zum Vergaser:
Topham liefert das was Du möchtest!! Und das dann erstklassig!! Was orderst Du so einen schei.. Düsensatz??

zum Regler: da gibt es fast unendlich viele die man verwenden kann

Gruß MGScandalo
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Ecki am 05. April 2015, 18:31:52
Zitat von: MGScandalo am 05. April 2015, 07:36:07
zur VDD:
wenn Du eine originael VDD verwendest, die Dichtfläche am Kopf ÖLFREI ist, brauchst Du 4x2=8 etwas größere Tropfen Dichtungsmasse an den Übergängen vom Halbmond zur planen Fläche des Kopfes. Wie man da rote Dichtungspaste verwenden kann ist mir schleierhaft. Das sieht doch mal voll bescheiden aus!!Schwarz sollte sie sein!!

Klar ölfrei......sonst wärs ja doof und bescheiden aussehen...yepp haste Recht. Aber rote Dichtmasse geht genauso wie schwarze...echt....ist eigentlich ganz einfach. Ich vermisse bei Deiner Kritik leider die genaue Bezeichnung? Silikonbasis? Temperaturbereich? Hersteller? Bezugsquelle?

Und Du hast wieder Recht.......war halt aus falschem Geiz 2x die falsche Dichtung. Jetzt isse aber dicht...zur Sicherheit habe ich jetzt aber auch noch die Originale bestellt. Ich gelobe Besserung!

Zitat von: MGScandalo am 05. April 2015, 07:36:07Wenn ich eine XTZ sehe an der die ganze VDD mit irgendeiner Dichtungspaste "verklebt" ist bekomme ich das würgen, weil ich den ganzen Mist entfernen muß!!

Das tut mir leid zu hören...war nicht meine Absicht, und soo schlecht sehen die Dinger ja nun auch nicht aus. Ich hatte zuerst das über alle Maßen gelobte Hylomar dran......war halt nix...bis ich dann höre, dass es da was Besseres gibt. Also wieder alles auseinander, und ca. 2 Stunden den Ventildeckel geputzt. Aber würgen? Ist halt ne doofe Arbeit, weil das Hylomar mit eigentlich nichts wieder gut abgeht.

Und ganz trocken, wie ich das sonst immer mache, war halt auch nicht erfolgreich....

Zitat von: MGScandalo am 05. April 2015, 07:36:07zum Vergaser:
Topham liefert das was Du möchtest!! Und das dann erstklassig!! Was orderst Du so einen schei.. Düsensatz??

Topham Service war klasse..gibts nix. Ich habe mit dem Mann auch über den Schweizer Satz gesprochen, und gehört, dass man das schon so machen kann. Also, bei Kedo gekauft (war auch nicht soo günstig) und mitgeschickt. Wenn das solche Auswirkungen hat, dann müsste Topham da meiner Meinung nach den Finger heben, und so wie ich das bei meinen Kunden immer gemacht habe, sagen..." Ja, kann ich Dir machen...aber dann passiert halt das und das..." Und das habe ich leider nicht gehört. Ey ...Alles gut...ich habs ja noch rechtzeitig gemerkt...und die Kohle für den Düsensatz verbuche ich mal unter Lehr-(Leer)geld. Ist halt immer so, wenn man sich mit neuen Modellen nicht auskennt. frag mal Christof, wie lange der das schon macht, und welche Fehler ihm so passiert sind, als er angefangen hat. Das ist normal. Und da brauchst Du auch nicht sauer auf mich sein......Ich habe gelernt...ganz normal!

Zitat von: MGScandalo am 05. April 2015, 07:36:07zum Regler: da gibt es fast unendlich viele die man verwenden kann

So? Auch hier wäre es schön, wenn mal mal einen Thread aufmacht, in dem alle möglichen Alternativ Regler mit evtl nötigen Änderungen aufgeführt sind...inzwischen kenn ich das, und würde da meine Erfahrungen auch gernemitteilen.....

Aber warum bist Du eigentlich so angepisst? Kotzt es Dich an, dass Andere Anfänger zu blöd sind? Und nicht Deinen Wissensstand haben? Waren meine Fragen sooo blöd? Dann entdecke doch einfach Deine soziale Kompetenz, und hilf mit, dass Anfänger wie ich es etwas leichter haben......Also sorry, wenn ich Dir auf den Geist gegangen bin....war nicht meine Absicht!



Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Christof am 05. April 2015, 18:40:11
He he Ecki , ich habe NIE was falsch gemacht  ;D /devil/ !
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Ecki am 05. April 2015, 19:01:48
Zitat von: Christof am 05. April 2015, 18:40:11
He he Ecki , ich habe NIE was falsch gemacht  ;D /devil/ !


Und die Erde ist eine Scheibe......... ;D
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Mosses am 05. April 2015, 19:53:01
Ja das kenne ich  ........................... und hier auf der Pirateninsel immer noch kein Prüfstand  :P :P


Saludos

José-Luis
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: MGScandalo am 05. April 2015, 19:57:49
@ecki:
sorry war nicht meine Absicht dich zu kritisieren.
Gruß MGScandalo
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Ecki am 05. April 2015, 20:09:47
Zitat von: MGScandalo am 05. April 2015, 19:57:49
@ecki:
sorry war nicht meine Absicht dich zu kritisieren.
Gruß MGScandalo

Alles gut...kein Thema! Hat mich nur etwas gewundert....Scheiße passiert uns doch allen irgendwann mal...! :D

Sach doch noch mal was zur Dichtmasse......und welche Regler kennst Du! Wäre doch hilfreich für alle...Arbeitest Du bei Moto Twin? Wäre ja geil....
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: max am 06. April 2015, 12:09:49
Er ist Moto-Twins.  ;D

Gruß Max
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: kallein am 06. April 2015, 15:33:07
Kurz: Hylomar ist für Abdichtung im Wasserkreislauf gedacht, wenn es da auch verwendet wird, ist es auch super;))
Dichtmasse ist nicht gleich Dichtmasse
Titel: Re:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Gernot am 06. April 2015, 16:03:11
Tut mir leid.... /devil/
Hylomar sagt:
Hylomar
Die originale dauerplastische Universaldichtmasse, die von führenden Erstausrüstern weltweit spezifiziert ist.
   Unter der Lizenz von Rolls-Royce hergestellt
   Ohne Zusatz von Dichlormethan
   Breiter Temperaturbereich (-50°C bis +250°C)
   Beständig gegen Treibstoff
Gebinde: Tube à 40ml (Blister), Tube à 80ml (Schachtel), Spray à 200ml, Automatikkartusche à 200ml, Pinseldose à 250ml, Kartusche à 300ml, Dose à 1000ml


Detlev Louis sagt:
DICHTMASSE HYLOMAR
Hylomar dauerplastische Universal-Dichtmasse:

   Sehr gut aufzutragen.
   Temperaturbeständig von - 50°C bis + 250°C.
   Lieferung inkl. Dosiertülle

Dauerplastische, sehr adhäsive Dichtmasse aus Basis Polyurethan. Aufgrund ihrer ausgezeichneten thermischen, mechanischen und chemischen Beständigkeit
eignet sich die Dichtmasse besonders für hochbeanspruchte Dichtverbindungen. Der thermische Einsatzbereich reicht von -50°C bis 250°C (kurzfristig auch darüber). Die Dichtmasse ist u.a. beständig gegen alle Mineralöle und eine Vielzahl synthetischer Öle, Treibstoffe, Wasser sowie Wasser-Frostschutzmittel-Gemische u.v.a.

Gebrauchsanweisung:

Dichtflächen entfetten. Hylomar beidseitig auftragen. Nach Ablüftung des Lösemittels (ca. 10 Minuten) Montage vornehmen. Schrauben nach 10-15 Minuten nochmals nachziehen. Bei plangeschliffenen Flächen genügt einseitiger Auftrag. Nach Gebrauch Tube wieder gut verschließen.

Hinweis: Unbegrenzt haltbar bei Raumtemperatur (ca. 18°C) und verschl


Technische und Sicherheitsdatenblätter

Ich verwende für heikle Sachen Threebond 1215, wird auch von Yamaha verwendet und von denen für Yamaha-Werkstätten empfohlen.
Das heisst aber nicht, daß es nichts gleichwertiges oder besseres gibt, habe ich nur zufällig durch meine Kontakte zu Yamaha-Werkstätte.

Grüsse
Wilhelm

,
Titel: Antw:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: simca1200scoupe am 11. April 2015, 18:27:14
Hallo Leute,

wie oben schon geschrieben taugt Hylomar prima für Wasserkreisläufe......ich hatte es nicht wissend für nen heißgemachten Käferblock verwendet und ne Ölschleuder produziert  :o und den Motor nochmal aufmachen müssen !

Mein Tip, eigentlich für Gehäuse gedacht, funzt aber auch prima bei VDD:

Loctite 510 - nur die Demontage ist immer ne Challenge....
Titel: Antw:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Gernot am 11. April 2015, 18:42:31
Vielleicht sollte man Detlev Louis sagen, daß er kein Installateurdichtmittel  anbieten soll, - und daß Rolls Royce für sowas eine Lizenz hergibt.....ts-ts-ts   /devil/

Und was die alles behaupten: <<< beständig gegen alle Mineralöle und eine Vielzahl synthetischer Öle, Treibstoffe, Wasser sowie Wasser-Frostschutzmittel-Gemische u.v.a.<<<
wahrscheinlich alles gelogen.

Oder kommt es auch auf die Qualität und Zustand der Dichtflächen an?
Titel: Antw:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Ecki am 11. April 2015, 18:51:20
Stimmt..das mit den Wassrkreisläufen habe ich inzwischen auch rausgekriegt...! Volle Zustimmung!  /-/

(Und es ist egal, was draufsteht.....Rolls Royce ist halt auch nur ein Name...habe mich aber auch bis jetzt davon blenden lassen!)
Titel: Antw:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Gernot am 11. April 2015, 18:56:09
Ich sag mal so: Wenn Ihr diesen gesch....enen Ventildeckel mit Hylomar nicht ums Verrecken dichtkriegt, ist es wohl besser, Ihr lasst auch Eure Iridium-Kerzen beim Freundlichen tauschen.
(Sogar die Engländer hat man mit diesem Mittel öldicht bekommen, ausser den Stellen ohne Dichtflächen, wie Kupplung/Getriebeübergang oder Limaanschluss z.B.)
Titel: Antw:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: simca1200scoupe am 11. April 2015, 19:35:48
Vielleicht sind die alten Lady's ja deshalb solche Ölsardinen (Verzeihung, sie haben nur ihr Revier markiert) gewesen, weil die auch auf Dichtmittel "lizensiert von RR" gesetzt haben  ;D
Titel: Antw:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Christof am 11. April 2015, 19:46:21
Hylomar ist Mist, weil die überquellenden Reste austrocknen, abfallen und in den Ölkreislauf gelangen. Dirko grau reicht vollkommen für die VDD und muss auch nur partiell aufgetragen werden. Eben noch ne VDD eingebaut. Wichtiger als Dichtungsmasse ist, das die Dichtung richtig sitzt und nirgendwo eingequetscht wird.
Titel: Antw:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: kallein am 11. April 2015, 20:31:23
Hallo,
wenn einer sich die Arbeit macht das Reglerthema zusammenzufassen, dann stell ich es ins Wiki.
Dazu ist es ja gedacht.

Gruß vom kalle
Titel: Antw:Es ist zum Heulen....
Beitrag von: Gernot am 12. April 2015, 06:55:50
Zitat von: Christof am 11. April 2015, 19:46:21
Hylomar ist Mist, weil die überquellenden Reste austrocknen, abfallen und in den Ölkreislauf gelangen....
Dann ist zwar der Motor hin, aber dicht ist er, der Ventildeckel.... /devil/