Hallo zusammen,
bin gerade etwas genervt und auch ratlos. 20 Jahre lang fahre ich meine XTZ ohne große Probleme. 2-3 Mal pro Saison frische Kerzen rein, weil eine mit der Zeit immer etwas feucht wird. Hängt vielleicht mit dem offenen Sebering zusammen - weis nicht. Bin jetzt auch nicht der Schrauber vor dem Herrn.
Seit Ende 2011 ist das Mopped immer wieder am rumzicken .... und keiner kriegts in Griff.
Ganz kurz:
Im Sept. 2011 wurden das erste Mal Ventile eingestellt und Vergaser syncronisiert. Erneuert wurde: Ventildeckeldichtung, 6 x Plättchen, Kerzen - beim Motorradschrauber meines Vertrauens um die Ecke.
Hat aber nicht lang gehalten.
In der gleichen Werkstatt wurde dann im Juni 2012 der Vergaser zerlegt, 2 x Reparatursatz und neuer Gasschieber inkl. Membran rein und alles wieder syncronisiert.
Hielt etwas länger - bis Oktober 2013
Dann sollte eine Yamaha -Vertragswerkstatt der Sache auf den Grund gehen - dachte ich mir so...
Die haben allerdings auch nur neue Kerzen spendiert und die Vergaser eingestellt.
Letztes Jahr bin ich nicht viel gefahren.
Gestern hab ich das Mopped nun aus dem Winterquartier geholt - sprang zwar an, lief aber wieder nur auf 1 Zylinder. Heute frische Kerzen rein - alles schick , dachte ich. Während der ersten Ausfahrt viel mir doch der weiße Rauch auf, der sonst nicht aus dem Auspuff beim Gasgeben kommt. Nach 3 km will ich an ner Ampel wieder losfahren, und plötzlich verliert sie wieder an Leistung und tuckert wieder nur noch auf einem Zylinder vor sich hin....
Das ist nicht schön... :'(
Hat jemand einen Rat für mich - außer anderes Mopped kaufen??
Ich würde mal die Kompression messen. Weißer Qualm ist kein gutes Zeichen.
Zustimmendes Nicken.....
weißer Rauch deutet auf Wasser im Brennraum hin heißt möglicherweise Kopfdichtung, was auch das Ausfallen eines Zylinders erklären würde.
Frank, wenn diese weiße Raucherei auftritt, Kerzen raus (ja....ich weiß, halbes Moped zerlegen) und kontrollieren...wenn eine Kerze normal und die 2. wie fast neu aussieht und evtl feucht von grünem Wasser ist >:(
Alternativ jemanden suchen, der nen Infrarot-Thermometer hat und beim Auftreten des Phänomens die Krümmertemperaturen messen - der "kalte" Zylinder ist der Schuldige, das hilft schon mal beim Eingrenzen !
Weißer Dampf nach der Winterpause ist nicht unnormal !
Was mir in der ganzen Historie fehlt sind Angaben zum Verbrauch und wann die Nadeldüsen etc. gewechselt wurden. 2-3 mal Kerzenwechsel pro Saison ist alles Andere als normal. Ohne Austausch von irgendwelchen Bauteilen, kann man an der Vergasern nicht viel einstellen. Leerlaufgemisch, Leerlaufdrehzahl und Synchronlauf, das wars.
Also wie ist der Verbrauch, wann wurden die Nadeldüsen und Chokekolben erneuert, wie ist die Kompression, wie das aktuelle Kerzenbild und der Kühlmittelstand.
Wenn das verdampfen würde müsste es deutlich weniger werden.
Also weißer Rauch deutet doch auf die Zylinderkopfdichtung hin
ich habe das bei meiner alten tenere auch mal gehabt und bei mir hat sich im Nachhinein heraus gestellt das ich ein defekten zundkerzen stecker hatte.
die konntest du mal testen.
das selbe problem kann auch auftreten wenn die Gummi kappe um das zundkabel nicht richtig im Zylinderkopf die kerzen vor dem wasser des vorderrades schützt.
Ein ganz wenig wasser reicht aus um durch kapilarwirkung zwischen kerze und kerzenstecker zu steigen und zu zündaussetzern führen.
Kontrolliere bitte mal auf der linken seite seitlich die kleine Bohrung zwischen den kuhlrippen mit einem Blumendraht ob das wasser da ablaufen kann.
Im ubrigen kann ein defekter/verschmutzter Seitenstander Schalterauch Ursache fur Zündaussetzer sein und ich muss meinen schalterimmerwieder gangbar machen nach Dreck einlagen und wintereinsatz der tenere
Meine Idee wäre, den Kühlerdeckel offen zu lassen ob blasen kommen, wenn ja zylinderkopfdicht... Wenn nein erst beim kochen, dann sollte alles ok sein. Hatte auch mal das Problem das die Karre nur auf einem Topf lief, musste so 30km heimfahren.... Am ende war es dreck im Benzin zulauf zur Pumpe... Es könnte aber auch ein hängendes Ventil im Vergaser sein, tipp. Vergaser beide ablassen. Benzinschlauch zu den Vergasern in den Mund und reinblasen bis du hörst das alle beiden ventile offen sind, dann mal probieren ob der 2te zyl nun aufwacht.... bei defekter ZylK Dichtung würde dir auch wasser fehlen oder ein Weisserschleim am Deckel zu sehen sein.....
Gruss Croxtz
Hallo,
erstma Dank für die zahlreichen Hinweise.
Also, der weiße Rauch war wohl doch eher der langen Standzeit geschuldet - tritt jetzt so nicht mehr auf. Beim Fahren und im Stand sprotzelt sie permanent rum - so als ob sie wollte, aber nicht kann. Hab es heute dann nach ein paar Metern wieder sein gelassen.
Und ja, die kleine Öffnung in den Kühlrippen war völlig zugesetzt..... danke. /beer/
Schalter am Seitenständer ist ok.
Kühlmittelstand ist wie immer.
Verbrauch liegt so bei 6,8l, was bei dem vielen Stadtverkehr hier in Berlin für mich ok ist.
Kerzen: eine braun, eine schwarz
Zum Vergaser: ich weis ja nicht, was in so nem Reparatursatz drin ist....., erneuert wurden nur die eingangs aufgeführten Teile....
Wenn es Chokekolben und Nadeldüsen nur extra gibt, sind das noch die Ersten.
Macht mich richtig krank, das der Motor nicht rund läuft. Werde trotzdem morgen mal gucken, ob ich in ner Werkstatt, die hier empfohlen wurde, die Kompression messen lassen kann.
..hört sich für mich an, als wenn sie zu fett läuft. Schau dir mal den Chokezug an, werden beide Kolben gleichzeitig gezogen ?
Ansonsten Chokekolben erneuern...
Gleichmäßig gezogen werden die bei der XTZ 750 immer, aber sie können ungleichmäßig schließen !
Genau, Christof hat Recht. Ich würde sagen check mal grundsätzlich Deine Vergaser, wenn die Nadel hängt kommt kein oder zuviel Sprit in die Kammer und flutet den Zylinder effekt kennst Du schon. Was ich machen würde (light) Version: Reinblasen wie beschrieben oder Tankrunter, Schwimmerkammer vom betroffenen Zylinder aufmachen und reinschauen ob Dreck drin ist. Wenn der Tank schon runter ist, kannst die Vergaser auch gleich rausmachen. Hast se draussen kannst se auch gleich komplett reinigen, durchblasen bei Polo etc, für 15 Euro nen repsatz mit Schwimmerventil kaufen und gleich mal das Ding runderneuern, so das Du sicher bist das Kein Dreck und auch die Schwimmerkammern genug und dicht arbeiten. Wie Du die Kammern einstellst gibts genug videos bei Youtube... Wenn Du die Teile schon offen hast kannst se auch trennen und die Chokekolben wechseln, tja dann bleint nur noch der Düsenstock und schon hast Du neuwertige Vergaser, bis auf die Membranen. Soll es nix kosten, dann prüf per reinblasen ob die betroffene Schwimmerkammer öffnet und auch schliesst also die Vergaser nicht überlaufen... ggf. Einstellen Zusammenbauen fertig, wobei ich die 15 Euro für den Repsatz investieren würde.... Chockekolben kosten auch nicht die Welt ist halt n bissl mehr Arbeit das ganze..... und wenn Du schon dabei bist könntest Du noch etc. wie oben beschrieben.... 6.8L hab ich auch ist also noch im normalen....
Chokekolben noch die ersten ? :o
Das kann nichts werden.
Wie viele Kilometer stehen auf dem Tacho ?
Gruß Max
... rund 58 TKM... vor einer Woche wußte ich noch gar nicht, das Chokekolben überhaupt existieren.
War heute bei der Werkstatt...muss allerdings noch 2 Wochen warten, bis das Mopped durchgecheckt werden kann.
Hoffentlich hast Du eine Werkstatt mit Leuten die wissen was sie tun... ! Wird heute immer seltener.
So das eine oder andere mal wünsche ich mir eine "Like" Funktion in diesem Board.
😜
Bist du denn absoluter Nichtschrauber ?
Chokekolben wechseln ist kein Hexenwerk.
Noch zur Erklärung, die Spitzen der Chokekolben gammeln weg und lassen dann praktisch immer Sprit durch.
Es gab mal Bilder dazu, ich meine aber das war noch im alten Forum.
Gruß Max
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.super-tenere.net%2Fgallery%2Fimage%253Fformat%253Draw%2526type%253Dimg%2526id%253D1886&imgrefurl=http%3A%2F%2Fsuper-tenere.net%2Fforum%2Fxtz750-power%2F44277-smokey%3Fstart%3D10&h=531&w=800&tbnid=ZrGEaHumrvU2iM%3A&zoom=1&docid=w7ffx8Uuk3tLJM&ei=BDktVbP2DsqhsgHDyYGQAQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4040&page=1&start=0&ndsp=34&ved=0CCEQrQMwAA
So sehen die Dinger aus wenn sie vergammelt sind. Musst etwas scrollen.
Hilfe kann mal einer den Link kürzen ? :o
Mit der Werkstatt hast Du recht Christof. Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich auch zu Dir kommen ;D
In der Werkstatt bin ich jetzt das erste Mal - wurde zumindest hier im Forum als gut empfohlen und ich will der Sache jetzt mal auf den Grund gehen (lassen) und wieder einfach Spaß am Fahren haben.
Ist ja auch gar nicht gesagt Max, das es (nur) die Chokekolben sind. Ich habe auch das Gefühl, mit dem Vergaser stimmt auch was nicht...
Aber selbst, wenn ich mich bis dahin vorarbeiten würde, würde ich nichts sehen. Bin halt Gärtner und kein Mechaniker... Selbst den großen Regler mit dem RetroRaid-Halter hab ich von ner Werkstatt unter die Sitzbank bauen lassen. Soviel zu meiner Schrauberkompetenz.....
Werde auf alle Fälle dann mal berichten, wie die Sache ausgegangen ist.
(nur) die Chokekolben sind
Nur ist gut, wenn die hin sind läuft die Kiste einfach schlechter.
Wenn du natürlich keine Schraubererfahrung hast dann besser einen Fachmann gucken lassen.
Obwohl das wirklich kein so großes Problem ist. Die meisten fangen klein an.
Bin gespannt auf deinen Bericht.
Gruß Max
Hallo Frank, es ist echt kein grosser Akt. Dauert halt ca. 1,5 Std. Du brauchst ne gute Tageszeitung als Unterlage, nen 5er Imbus, nen Schraubenzieher und nen kleinen Ratschensatz und ne Spitzzange. Am frickeligsten ist es die beiden Vergaserdrosselklappen wieder zusammenzukoppeln, weil da ne Feder dazwischen ist bei der Synchschraube. Da, brauchst nen kniff (Drosselklappen ganz öffnen und blokieren, dann kommst leichter ran.... ansonsten ist es kein grosses problem, wenn man alles wieder dahinbaut wo man es weggenommen hat.... :) Viel Glück! ;)
Also korrigiert mich - aber die Kolben (choke) wechselt man ohne die Vergaser zu trennen... Somit ist das Zusammenführen wie oben als "das schwierigste" beschrieben ja nicht notwendig!
Eine Sache noch zu den Werkstätten - ganz ehrlich ich habe 2 Yami Werkstätten hier - und in keine würde ich mein Motorrad schaffen!!!!! Bei beiden ziehen sie schon ein laaaaaaanges Gesicht wenn man mit der betagten ST ankommt! Und dann noch was repariert haben will - Ist ja alles dreckig und nie sind es einfache Standard Routinen die gemacht werden sollen.... Also echt 2x probiert weil keine Zeit - Ich nehm sie mir jetzt!!!!
Da kann man nur SCHREIEN!!!! Leider haben die alle keine LEIDENSCHAFT ! (Meinen Erfahrung)
Hast du denn wirklich keinen schraubenden Teneristi in der Nähe? Das wäre bestimmt die günstigere und (meiner Erfahrung nach) die bessere Lösung.
Selbst wenn der Fehler nicht sofort gefunden wird ist es bestimmt besser um einige Fehlerquellen aus zu schließen.
Trennen muss man nicht.
Vergaser müssen nur getrennt werden, wenn die Aircutventile getauscht werden, was ich kürzlich nach 203tkm man gemacht habe.
@frank750
Starte einen Aufruf mit PLZ, dass du Hilfe brauchst oder schau in die Rubrik "Schauberhilfe".
/ot/
Zitat von: thomasdd am 15. April 2015, 23:48:34
Eine Sache noch zu den Werkstätten - ganz ehrlich ich habe 2 Yami Werkstätten hier - und in keine würde ich mein Motorrad schaffen!!!!! Bei beiden ziehen sie schon ein laaaaaaanges Gesicht wenn man mit der betagten ST ankommt! Und dann noch was repariert haben will - ...
Leider haben die alle keine LEIDENSCHAFT ! (Meinen Erfahrung)
Der Beruf des Zweiradmechaniker wurde durch den des "Zweiradmechatronikers Fachrichtung Motorradtechnik" ersetzt.
Ohne PC zum Fehlerauslesen wird es aufgrund fehlender Erfahrung mit mechanischen Problemen schwierig.
Zitat von: thomasdd am 15. April 2015, 23:48:34
Ist ja alles dreckig....
Da kann man nur SCHREIEN!!!!
Im Dreck Fehler suchen oder Dreck entfernen, um zu vermeiden, dass beim Öffnen Dreck in empfindliche Teile geraten kann, halte ich nicht für die Aufgabe eines Mechanikers.
Hallo Thomas,
im Erzgebirge gibt es doch einige Yamaha-Händler. Die sollten auch von den Stundensätzen nicht so drastisch sein wie in der großen Stadt. Deren Engagement kann ich jedoch auch nicht beurteilen. War nur einmal bei dem in Frankenberg "gucken" - fand ich vom Eindruck her ok.
Viel Erfolg, Grüße
Frank
@ ferzz
gute Idee, hab mal unter Schrauberhilfe geguckt und jemanden in relativer Nähe um Hilfe angefragt.........
Und zu den Werkstätten:
War wie gesagt in den letzten 4 Jahren öfter dort als in den ganzen 20 Jahren zuvor.
Meine bisherige Erfahrung dabei ist es auch, dass egal ob Vertragswerkstatt oder Schrauberbude leidenschaftslos Arbeitsroutinen zu festgelegten AWs abgespult werden - und wenn der Fehler / das Problem da nicht reinpasst - Pech gehabt....
Darum wäre es eigentlich um so wichtiger, dass viel mehr Adressen mit guten Werkstätten hier im Forum eingetragen werden würden. Aber klar, wenn ihr alle selber schraubt..... wo sollen die herkommen? :)
Naja, aber auch die "guten Werkstätten" wūrden von den Usern hier unterschiedlich bewertet und dann wird es schwierig mit den negativeren Einträgen. Aber das wissen die Admins besser, was dann blüht oder was doch noch geht. Und so viele gute Adressen gibt es bestimmt nicht... ::)
Hallo,
ich wollte ja noch mal berichten, was nun bei rausgekommen ist.
Defekter Kerzenstecker, völlig versüffter Vergaser, in dem der Mechaniker Schmutzpartikel und Silikonreste? gefunden hat und beim letzten Zusammenbau des Vergasers in der vorherigen Werkstatt wurden zudem auch einige Unterlegscheiben und andere Kleinigkeiten vergessen, die er nach einem Ultraschallbad des Vergasers beim Zusammenbauen jetzt wieder ergänzt hat.
Nun schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen. /-/
Die Werkstattempfehlung hier im Forum war für mich so gesehen ein Glücksfall, denn diese kleine Ein-Mann-Firma ist auch meiner Meinung nach jeden Cent wert.
Frank
Das muss ja eine tolle Werkstatt sein die den Vergaser überholt hat.
Habt ihr die Chokekolben bei der Gelegenheit erneuert ?
Ich bin zufrieden. Die Chokekolben sind ok. Von daher wurden sie auch nicht getauscht. Hätte man das trotzdem machen sollen?
Wenn die Chokes in Ordnung sind muss das nicht sein.
Ich kann mir nur bei der Laufleistung und dem Alter nicht vorstellen das sie das sind.
Die Dinger kosten ja auch nicht die Welt.