Hallo Leute,
nachdem nach gerade mal 26 Jahren der Krümmer der Dicken nicht mehr wirklich prickelnd ist und mir der Arrow Paris-Dakar gut gefällt (Kedo hat ihn mittlerweile auch im Programm), folgende Fragen:
1. welchen Krümmer dazu verwenden ??? Den Arrow (kein Interferenzrohr, wobei die Rohre eh 2 in 1 vor dem Topf gehen, was auch helfen könnte in Punkto Drehmomentverlauf) oder einen der 2 von Kedo auch angebotenen ?
2. Die Vergaser wollte ich vor dem Sommmer-Korsika-Urlaub mal durchsehen, im Moment ist wie so oft leichter Spritgeruch bei abgestelltem Moped spürbar (aber keine sichtbare Leckage), aslo evtl Chokekolben kontrollieren ? Soll ich den großen Rep-Satz von Kedo nehmen und erst mal ne Standard-Überholung machen (hat 29000 km gelaufen) oder in Verbindung mit der Arrow-Anlage besser auf Dynojet Stage 2 gehen, was macht Sinn bzw wer hat Erafhrungen bei einem ansonsten Serienmotor ?
3. Punkt 2 in Verbindung mit K&N oder doch wie mehrfach angemerkt im Alltag zu laut und auf Dauer nervend ?
Sinn der gesamten Aktion ist den -meiner Meinung nach- schönen Arrow-Pott in Verbindung mit Rostfreiheit, evtl nemsmootheren Motorlauf und das Ganze bitte bei vernünftigen Verbrauchswerten....
Danke vorab für euer Hilfe und sachdienlichen Kommentare !!!
Servus, wenn Du Dynojet und K&N haben möchtest hab welche bei Ebay gesehen.... ich hab mit nen Leistungskrümmer so wurde er angepriesen, intiverenzrohr incl. Knapp 200 Euro, die Rohre sind dicker als Original und der MSR Topf hat auch draufgepasst. Ist also Plug and Play. Wenn Du jedoch aufs zehntel optimiert fahren willst, muss das vorne rein (Mehr Luft-Sprit) was hinten raus kann, denn schliesslich ist der Leistungskrümmer vom Innendurchmesser stärker so das beim Originaltopf die Dichtungen reisgepult werden müssen um aufs Rohr draufzukommen, nur um mal ne Vorstellung zu haben wieviel das ausmacht.... Falls jemand eine Leistungmessung gemahct hat, möge dies als eine theoretische Hilfestellung ansehen und bitte aufklären, welche Vergaser-Konfiguration auch wirklich mehr Power gebracht hat. Spritgeruch kann auch Dein Tankdeckel sein, schliesslich brennt Stellenweise die Sonne auf dem Tank und baut Druck auf.... Ansonsten zweite Station Dichtungen Benzinhahn, Schläuche und klar die Vergaser..... Gruss Croxtz
Ich habe auch den Arrow Paris Dadar drauf mit K&N und Dynojet eingabaut am Donnerstag geht es zum einstellen.
ist schon laut das Ansaug geräusch bin mit tipps die ich bekommen habe am leissermachen.
saludos
Nach 29 Jahren willst Du den Krümmer und Pott erneuern, weil beide nicht mehr gut aussehen, den Vergasern aber nur ne "Durchsicht", Chokekolben, oder ein rep.-Kit gönnen... :o.
Überhol die Vergaser richtig, mit den schon zig mal beschriebenen Teilen, montiere Krümmer und Auspuff und mach ne Probefahrt, bevor Du Dir für viel Geld ein K&N / Dynojet Einstellproblem kaufst. Ob Du damit Deine erhoffte smothere und sparende Abstimmung in allen geographischen Höhen hinbekommst wage ich zu bezweifeln.
Wenn es also ohne klappt, sei zufrieden und reise!
Die Bezeichnung Leistungskrümmer ist aus meiner Sicht auch eher dem Marketing, als der Realität geschuldet. Mit dem Krümmer werden die Auslasskanäle nicht größer und die werden wohl auf den Serienkrümmer abgestimmt sein.
Der wirkliche Vorteil ist, das der Krümmer nicht so vergammelt.
Mehr Leistung mit weniger Verbrauch, geht immer mit mehr Verschleiß einher und das würde ich mir bei so enem schönen 29 Jahre alten Motorrad gut überlegen.
Man kann es auch anders sagen..., Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen und einen Opa lässt man nicht auf Zeit Marathon laufen und gibt ihm wenig zu trinken.
Christof:
Maul doch nicht direkt mit mir :'(
Die Vergaser laufen absolut sauber und synchron, Verbrauch bei um die 6 ltr......also sollten sie eigentlich nicht tot sein, sondern nur ein bißchen Aufmerksamkeit haben wollen, den ich ihnen auch gönne nach 26 Jahren !
Der einzige Punkt ist halt leichter Spritgeruch ohne jede sichtbare Undichtigkeit, wobei sie das auch macht, wenn sie in der kühlen Garage steht, Tankdeckel ist also auszuschließen, von daher tippe ich auf Chokekolben u.ä. und deshalb ja auch meine Frage, ob ich den GROSSEN rep-Satz reinmachen soll oder halt Dynojet......
Ich will auch kein Rennpferd aus ihr machen, wobei Krümmerlänge und die gesamte Rohrführung unabhängig von den vorhandenen Auslaßquerschnitten durch aus eine Berechtigung haben (können)......ich hätte halt auch gerne die saubere Optik der Edelstahlrohre an der Dicken, da der Rest für ihr Alter gut beinander ist !
@MOSSES:
Kannst du berichten, a) wie sie mit der Kombination läuft (Einstellen böse Sache mit herumdoktern mit Bedüsung oder halbwegs erträglich ?) und b) leiser bekommen mit K & N
Danke !
Ich maul garnicht mit Dir, will Dich nur vor finanziellem und nervlichen Schaden bewahren, besonders vor dem Hintergrund, das die ST wohl ganz gut läuft.
Nach 29 Jahren dürften dennoch einige Teile in den vergsaern fertig sein, besonders Gummi und Plastikteile. Membranen, Kammerdichtungen und ein paar O-Ringe kosten nicht die Welt und wenn man die Dinger offen hat, gleich neue Nadeldüsen rein, dann ich auf der Seite wieder mind. 30tkm Ruhe.
Weder Chokekolben, noch Dynojet haben etwas mit Spritgeruch des stehenden Motorrades zu tun, defekte Dichtungen und O-Ringe eher...
Krümmer = http://www.abp-racing.de/
Gruß Max
Oder direkt vom Hersteller .
http://leiroshop.de/Kruemmer-Zubehoer/Edelstahlkruemmer-Yamaha:::4_11.html
(Krümmer-Kasko ist lustig)
Ein Klasse Tip war das mit dem Krümmer - ist bestellt, werde weiter berichten !!!
GROSSES DANKE !!!!
Toll sieht der Ding aus!!
Bin auf dein Feedback gespannt.
Der bietet auch steckbare Blinker an.
Sehr praktisch fürs Gelände.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fleiroshop.de%2Fimages%2Fproduct_images%2Fpopup_images%2F8_0.JPG&hash=e5b534e0238c2c82c4401e1682f8fe0f8f50dca5)
Hallo @simca1200scoupe
also heute wurden die Vergasser eingestellt.
läuft alles super muß ich sagen auch wenn hier manche nicht so toll finden.
Ging ein bischen zum einstellen aber jetzt hängt sehr gut am Gas dreht sauber hoch
und fält auch richtig gut ab.
Ich will ja keine Rennmaschine dafür habe ich mein Rennrad /devil/
Entschuldigung die aussagen so bin kein Megatroniker
bin super begeistert
Saludos
Was würde denn nun wie eingestellt ?
Wurde ein Prüfstand verwendet ?
Wuste das es kommt
bin Dir nicht Böse aber ich sagte ja schon hier auf der Insel gibt es immer noch kein Prüfstand
und kaum zu glauben es fahren hier auch Motorräder.
Bin kein Megatroniker aber dicke läuft gut hätte Sie gerne zu Dir gebracht ist halt ein bischen weit aber fals Du mal in Palma bist bring einfach alles mit was man zum einstellen braucht.
Und Ich mache dann eine Paella für uns was meinds Du Christof ??
Nein so nicht /devil/ !
Wenn die Inselluft ein ST so fein beatmet , bringe ich ne` Fähre voll ST`s zur Kur mit, die hier nicht richtig wollen: /tewin/ /beer/
Ooch, salzhaltige luft kannste auch hier haben, dazu muß mann nicht auf die Insel... einfach mit der handvoll ST s nach Bad salzuflen und der reihe nach durch Gradierwerk schieben, kenn mich in dem nest dort aus, war dort neulich hin zwangsversetzt..
Georg
@Mosses:
Danke für dein Feedback !
Krümmer kam gestern, sehr gut verarbeitet und macht nen prima Eindruck !
ARROW-Pott und Vergaser-Repsätze sind bestellt, mal sehen was rauskommt dabei....Feedback folgt !!!
Hallo Leute,
so....Leibro- Krümmer und Arrow-Pott sind montiert !
Der Krümmer passte am Motorblock absolut perfekt, originale Muttern allerdings nur mit Unterlegscheiben verwendbar - interessanterweise gingen der originale Auspuff mit Krümmer sowas von problemlos und ohne Abreißen von Schrauben bzw Stehbolzen runter, daß ich es kaum glauben konnte !
Bei der Montage des Arrow-Potts gabs etwas Probleme, das obere Rohr passte, unten waren ca 3-4 mm Versatz Krümmerrohr- unteres Topfrohr......nach etwas brüten, wie die Montage ohne Gewalt heißt Einsatz von Zangen u.ä. mit resultierenden Macken in Krümmer oder Topf zu machen wäre, kam mir ein Geistesblitz, der mit Einsatz von Hochtemperaturpaste für eine "saugende" Montage sorgte - popeliger Ölfilterschlüssel, den man nach Montage aufschraubt, damit man ihn wieder runterbekommt ! ;)
...und so sieht das Gesamtergebnis ohne Motorschutz aus:
Hast du zu erst den Krümmer und anschließend den Endschalldämpfer montiert?
Hallo
ja und wie läufr sie ?
8)
Zuerst den Krümmer, aber nicht angezogen...dann den Topf nach o.g. Methode draufgesetzt, das Ganze so zusammengewackelt, daß die Lochbilder am Topf passten und dann von vorne nach hinten zart beigezogen, daß ich möglichst spannungsarm bin...als Hochtemp-Montagepaste benutze ich seid Jahren Wolfracoat von Klüber !
Geräuschlulisse ist selbst mit DB-Eater recht kernig, die Dicke bollert nicht schlecht /tewin/ ohne DB-Eater geiler Sound, aber brutal laut und für D ZU laut !!!
Laufen tut sie gut, obenrum so ab 4500 1/min gefühlt etwas freier, untenrum kein Unterschied - Verbrauch wie gehabt bei um die 6 ltr.....Bedüsung noch nix geändert heißt Serie mit knapp 30.000 km auf dem Buckel - da geh ich mit Rep-Sätzen die Woche ran !
Super wie bei meiner,
haste K&N verbaut ??
@Mosses:
Luftfilter Serie.....hast du eigentlich deine K&N leiser bekommen - wenn ja, wie ?
Das ist nämlich der Grund bei mir, daß ich sie noch nicht bestellt habe.....
Zitat von: simca1200scoupe am 26. April 2015, 13:27:15
Zuerst den Krümmer, aber nicht angezogen...dann den Topf nach o.g. Methode draufgesetzt, das Ganze so zusammengewackelt, daß die Lochbilder am Topf passten und dann von vorne nach hinten zart beigezogen, daß ich möglichst spannungsarm bin
Okay!
Hast du neue Krümmerdichtungen verwendet?
Statt der originalen (Innensechskant)Muttern für den Krümmer, kannst du (Außensechskant-)Kupfermuttern verwenden.
@ferzz:
Also BITTE - klar doch :D 8)
Hallo Simca,
bin noch dran habe aber arbeistechnisch noch keine zeit gehabt mit der ST zu witmen werde berichten eingestellt ist sie schon und bin begeistert wobei die schon 60 000 km drauf hat.
Saludos