Moin, kann man die Infos aus dem Sitzbank-Thread der 750er (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,9774.0.html) 1:1 auf die 660er übertragen?
Ich hab auch das Problem, das mit nach 100-150km der Hintern brennt.
Ist die original Sitzbank
- zu schmal?
- zu weich?
- zu dünn?
Wenn ich das wüßte, dann könnte ich ja selbst was an der Bank ausbessern, aufpolstern etc. Nur hab ich keine Ahnung, in welche Richtung ich anpassen sollte.
Ich habe meine Sitzbank aufgepolstert und Gelkissen eingearbeitet.
Bin sehr zufrieden.
Hi, haste das selbst gemacht? Ging gut?
Ich wäre für "zu weich"
Wie beim Fahrrad.
Der Knochen gewöhnt sich an den Druck. Die Sehnenansätze an den Sitzhöckern aber nicht. Lieber fester.
Gelkissen zahlt ja evtl. auch die Krankenkasse :)
Hehe, genau, muss mal die KraKa anschreiben :D
Ja, fester wäre sicher gut und ich glaub auch breiter! zumindest so im mittlerwen und hinteren Bereich.
Müßte man doch eigentlich auch selbst hinbekommen, oder? Bevor ich Millionen zum Sattler trage...
So, hab mal ein wenig recherchiert...
Ungefähr nach dieser Anleitung solls laufen:
http://89232.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_89232.1221668897.1123783016.1123783016.1.sitzbank_aufpolstern_do_it_yourself-honda_dominator.html
Hier mal das was ich denke zu brauchen:
- Ne gebrauchte Sitzbank, wenn alles schiefgeht hab ich immer noch die originale.
- Heißluftfön
- Nen guten Tacker
- Sprühkleber von Pattex oder Würth
- Ne Flex mit Fächerscheibe
- Ein elektrisches Küchenmesser
und nun das wichtigste: Schaumstoff.
Den Originalkern würde ich gerne behalten.
Dort drauf soll 3cm Verbundschaumstoff
Raumgewicht: 120 kg/m³
Stauchhärte: 20,0 kpa
http://www.saarschaum.de/product_info.php?products_id=110
(ich hoffe der ist nicht zu hart)
Da obendrauf 1cm Kaltschaum
Raumgewicht: 55 kg/m³
Stauchhärte: 2,5 kpa
http://www.saarschaum.de/product_info.php?products_id=98
(ich hoffe der ist nicht zu weich)
Dann bin cih insgesamt 4cm höher
(ich hoffe das ist nicht zu hoch)
Die Dicken, Raumgewichte, usw hab ich mir jetzt Hand zu Fuß zusammengereimt, vllt kann da ja ncoh jemand was zu sagen.
Du kannst ja auch vorab den vorhandenden Schaum anpassen. Siehe 660er.de
Bei 4cm höher hätte ich Probleme.
Joa, könnte den anpassen, aber da würd ich dann einfach dünnere neue Platten nehmen, wenns sein muss. Bin mir halt nur unsicher was nötig udn sinnvoll ist.
Ich habe nur 3 cm harten Schaum aufgeklebt aber vorher die Gelkissen von Louis die eigentlich auf die Sitzbank k8mmen dort eingepasst.
War hauptsächlich fur meine Weltbeste Sozia gedacht, die nach mehrstündigen Ritt probleme mit dem Allerwertesten hatte.
Bei meiner Beinlånge ist die Erhöhung auch ganz schön.
Hi, das heißt du bist ziemlich groß und 3cm haben gereicht? Ok, dann sollte das bei mir auch reichen.
Gelkissen weiß ich noch nicht so was ich von halten soll, die Dinger sind ja doch sehr weich und wabbelig.
Ich bin 1,90groß.
Unter dem Leder sind sie nicht mehr so weich und wabbelig, zumal die Ausdehnung der Gelkissen durch die Einpassung in den Hartschaum begrenzt wird.
Fahr mal nach Louise und tewste mal indem du das Kissen auf deine Sitzbank legst damit du es besser beurteilen kannst ob das was für dich ist.
Sehr interessanter Fred.... auch mir schmerzt auf der XTZ660 schnell der Hintern, während mir auf einer BMW GS auch nach vielen Hundert km nichts weh tut.
Das Gel-Kissen ist das gute Stück für knapp 50 Euro, korrekt?
Das würdest Du "bündig" in den Schaumstoff einarbeiten? Das Kissen bei Tante Louise ist 12 mm stark, d.h. der Schaumstoff sollte die gleiche Stärke haben.
Das Gelkissen ist dann ebenfalls verklebt?
Oder ist es anders gemeint?
Über dem Gelkissen eine weitere dünne Lage Schaumstoff?
Gruß
Slowrider
Ja genau diese kissen.
bündig einarbeiten und nicht verkleben.
Ich habe daruber direkt das leder gemacht, kein schaum mehr drüber.
okay... werde das mal probieren.
Tschö
Slowrider
So, hab jetzt alle Teile zusammen, gebrauchte Sitzbank bei Ebay, Sprühkleber, elektrisches Küchenmesser, Tacker, Sitzbankbezug von Amazon und Schaumstoff von Balzer24:
- Schaumstoff RG2540 anthrazit 750x400x10mm als Kaschierung
- Schaumstoff VB120 750x400x30mm als Polster
Mal noch ne Frage: Viele haben ja solch eine Sitzbankerhöhung für den Beifahrer. Bringt das was auch für den Fahrer? So als kleine Beckenstütze? So wie hier zu sehen:
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,7822.msg63576.html#msg63576
Oder lieber die Bank grade lassen?
..lass die Bank gerade, so kannst Du immer deine Position ändern unf und das ein oder andere Körperteil entlasten.
Als ich meine Sitzbank bei KAHEDO vorbeibrachte und das Aufpolstern durchsprach hatte ich auch die typische Sitzmulde, wie sie bei den meisten Mopeds aktuell vorkommt im Kopf. Mir wurde aber davon abgeraten, aus gleichem Grund. So kann man mal hinterrutschen.
Ok, danke Leute, habe fertig! :D
Zwei Tage lang geklebt, geflext, getackert, hier das Ergebnis!
Eigentlich dachte ich erst: SCheiße, Polster nicht breit genug gekauft, wollte das 3cm Schaumstoff über die ganze Bank verkleben.
Dann fiel mir auf, das ich ja den Neigungswinkel der Bank flacher machen wollte und deshalb hab ich nur den Fahrerbereich beklebt.
Also zuerst den Schaumstoff mit dem elektrischen Küchenmesser einigermaßen in Form geschnitten, dann aufgeklebt, dann mit der Flex und Schrubscheibe Stunde um Stunde die Form herausgearbeitet. Immer wieder draufgesetzt, und weiter. War ne ganz schöne Sauerei mit Mundschutz und Kürmmel in allen Öffnungen.
Am Ende hab ich dann ne Kaschierung aufgebracht aus 1cm dünnem Schaumstoff und am Schluss mit Tacker und Fön nochmal 3 Stunden verbracht den Bezug in Form zu bringen.
Fürs erste Mal find ichs ganz gelungen!
Ob das jetzt besser ist als die original Bank, es wird sich zeigen. Ich habe halt jetzt so gearbeitet wie ich gedacht hab, das es bequem sein könnte.
Außerdem hat der Beifahrer immer noch die dünne Sitzbank und evtl auch eine kleine Kante hin zum neu aufgeklebten Schaumstoff.
Und ich sitze doch ordentlich höher! NIcht nur die 3cm, die Beine sind nun auch weiter auseinander. Da muss ich mich erstmal dran gewöhnen, auch beim Anhalten.
Außerdem ist die Scheibe jetzt wieder zu niedrig :D
.
.
Na kommt, ein bißchen Bestätigung wäre schon schön :D
Saubere Arbeit, mir gefällts
Reicht das ? ;D
Ciao
Solitario
Ja hey, das war schon ganz gut, danke ;D
Für den Anfang nicht schlecht ( ich hab mich da ja nicht dran getraut). Wenn du den Bezug nicht geklebt hast, würde ich allerdings den Übergang von deiner Aufpolsterung zum Soziussitz nochmal nacharbeiten. Die Kante gefällt mir jetzt nicht so. Sonst ist es recht gelungen.
Wenn du das einem Sattler zeigs bekommt der einen Anfall. :o
Ist doch eh für'n Arsch ;D
Für den ersten Versuch zumindest brauchbar, ma kann drauf sitzen. /-/
Kannst ja das nöchste mal darauf achten, dass die "Linien" erhalten bleiben.
Ansonsten würde ich sagen, Respekt, dass du dich da ran getraut hast /beer/
Und man kann sogar ziemlich bequem drauf sitzen hab ich festgestellt, und darauf kommts doch an! Auch wenn die Bank jetzt aussieht als sei sie schwanger :D
Hab noch nen Tipp bekommen wie man das Polster beim nächsten Mal fester bekommt. Vllt mach ich mich im nächsten WInter an den "Knick" dran!
Zitat von: displex am 27. Juni 2015, 12:13:06
Wenn du das einem Sattler zeigs bekommt der einen Anfall. :o
Ist doch eh für'n Arsch ;D
Naja, dafür ist der dann auch Fachmann mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung... Wenn man hier sonst so einige Eigenbauten sieht, wird's einem Fachmann vielleicht auch warm ums Herz. Aber irgendwie muss man ja seine Erfahrungen sammeln. Von daher find ichs gut, wenn jemand was selbst probiert. Und wenn man mit " try&error" loslegt, hat man ja trotzdem was gelernt
Zitat von: Dahumm am 27. Juni 2015, 17:41:14
Hab noch nen Tipp bekommen wie man das Polster beim nächsten Mal fester bekommt.
Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren. /mecker/
Naja, eigentlich ganz simpel: Beim Schieben mit den Fingern ganz feste von oben nach unten darf der Bezug keinerlei Falten mehr werfen und raus bekommt man die, indem man mit allerkraft diese dann beim Schieben entstehenden Falten über die Kante zieht.
Immer mal wieder links, rechts, und natürlich jedesmal wieder unten festtackert, losmacht, nochmal strafft usw.
Hab mit nem Polsterer gesprochen. Irgendwann haste das Gefühl, du ziehst dir jedesmal bei der Kante die Haut von den Fingern. Aber dann is richtig ;)