YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Dahumm am 20. April 2015, 11:12:45

Titel: Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Dahumm am 20. April 2015, 11:12:45
Hi!
Ich hab da son Vergaserproblem. Jetzt schon ziemlich lange, d.h. man kann gut fahren. Aber im Leerlauf nervts doch ungemein:

Der Leerlauf ist total unbeständig, d.h. die Drehzahl fällt langsam ab, geht dann manchmal in den Keller. Wenn man dann kurz am Gasgriff dreht geht sie wieder höher und bleibt ne Zeit oben, sackt dann aber wieder ab.

Was am meisten nervt ist, dass sie sich zwischendurch immer mal wieder verschluckt und ausgeht. Da fehlt dann manchmal einfach ein Takt und schwups, aus.
Das könnte ich nur umgehen, wenn ich die LL-Drehzahl auf fast 2000 anhebe, laut Handbuch soll diese aber eher so bei 1500 liegen. Da läuft sie aber einfach sehr unrund.

Weiterhin patscht die gute doch sehr bei der Gaswegnahme auch im Fahrbetrieb.


An der Leerlaufgemischschraube habe ich schon oft gedreht und alle Varianten ausprobiert, in anderen Stellungen läuft sie noch schlechter.

Nebenluft hab ich mit Bremsenreiniger getestet und nix gefunden.

Von außen gibts ja dann nur noch die LLGS und die Leerlaufstellschraube, korrekt?

Ich muss sagen, ich hasse diese Vergaserthemen, bei sowas hab ich nie ein Händchen gehabt und die Sache eher verschlimmbessert, aber vielleicht hat ja doch jmd den super Tipp.
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: tommy am 21. April 2015, 20:49:53
Hallo hast Du was geändert? Auspuff oder K und N Filter der 660er Vergaser ist ein bischen anfällig MZ hatte da schon abstimmungsprobleme
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Dahumm am 22. April 2015, 08:16:01
Hi,

ja, hab den Sebring-Endtopf drauf, original Krümmer. Und den K&N hab ich auch drin.

Wenn ich die Vergaserseite von 660er.de richtig interpretiere, handelt es sich bei mir um ein Problem im Leerlaufbereich, und der wird wohl nur durch die LLGS beeinflußt und den Choke?
Choke hat keine Einstellmöglichkeit und die LLGS bringt leider nix wie oben gesagt.

Hmm, hatte schon überlegt mal auf Verdacht ein paar Sachen neu zu machen, die LLGS z.B., aber kostet halt alles Kohle und obs klappt weiß man auch nicht.
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: tommy am 23. April 2015, 19:03:16
Hallo hab da viel Zeit mal reingesteckt und Geld Jet Kit Nocke usw... am schlechtestens ist wenn man beim Luftfilterkasten den Schnorchel endfernt.Es gibt auch bei der TT600S Berichte das beim KundN Filter die Ansaugluft unruhig wird.Ich hab die bei meiner anderen 660er den Luftschnorchel reingemacht, und original Filter und es war viel besser.Die Leerlaufgemischschraube nur im warmen Zustand drehen ca 80 Grad Öltemp mit Winkelschraubendreher oder Pit Einsatz das Patschen ist bei ca 4000upm beim Gaswegnehmen.
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Dahumm am 24. April 2015, 11:01:05
Hi, was meinst du mit "das Patschen ist bei ca 4000upm beim Gaswegnehmen." Wann war das bei dir so und wie hast dus wegbekommen?

Den Schnorchel hab ich dran, vllt sollte ich mal den originalen Luftfilter nochmal probieren falls ich den noch hab.
LLGS hatte ich immer im warmem Zustand gedreht.
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Gernot am 24. April 2015, 11:37:55
Ist das Patschen ein Patschen in den Vergaser, oder patscht's, wenn Du Gas wegnimmst, in den Auspuff?

Grüsse
Wilhelm
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Slowrider am 24. April 2015, 18:10:59
Wie sieht die Kerze aus?

Schon mal an der Bedüsung etwas getan? Oder am Schwimmer(stand)?
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Dahumm am 30. April 2015, 10:16:30
Hatte noch nie Probleme mit dem Kerzenbild, wie gesagt das Vergaserproblem existiert seit ein paar Jahren, Kerze öfters gewechselt, sah immer gut aus.

Bedüsung ist original.
Schwimmerstand ist auch original.

Es patscht aus dem Auspuff raus wenn ich Gas wegnehme.

Mir ist wieder eingefallen, das Problem hab ich seit ich damals den Vergaser auseinander genommen und reinigen gelassen hatte. Wieder zusammen gebaut zeigte das Moped diese Verhaltensweise.
Irgendwelche Bedüsungen oder Nadeln hatte ich allerdings nicht verändert.

Hatte jetzt beim Fahren festgestellt:
Wenn noch kalt bzw. halb-warm, dann geht sie im Leerlauf regelmäßig aus. Irgendwann kommt ein Zündaussetzer, sie verschluckt sich, und aus.
Nach 20km Fahrt läuft sie wesentlich länger im Leerlauf, bis sie sich vllt mal verschluckt.
Aber auch wenn warm: Grade aus voller Fahrt raus, an ner Kreuzung z.B., geht sie einfach aus wenn ich die Kupplung ziehe. Das nervt wirklich.
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Christof am 30. April 2015, 10:23:42
Kenne mich mit der 660er jetzt nicht soo gut aus, die Sympthome deuten aber auf ein zu mageres Leerlaufgemisch hin.
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Gernot am 30. April 2015, 12:23:57
Scheint sich um zwei Probleme zu handeln, einmal Patschen in den Auspuff beim Gaszumachen, dann Absterben beim Stehenbleiben.
Gegen das Patschen in den Auspuff beim Gaszumachen würde ich mal die Dichtheit des Auspuffsystems überprüfen.
Siehst Du bei irgendwelchen Steckverbindungen schwarze Auspuffgasspuren? Dann saugt das System dort beim Gaswegnehmen Frischluft, und PFLATSCH.
Selbst erlebt, Eigenerfahrung.
Für Absterben und Vergaserprobleme kommen sicher bessere Tipps.

Grüsse
Wilhelm
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: tommy am 30. April 2015, 18:30:54
stell mal die Gemischregulierschraube ein bei warmen Motor, und dann die Gasschieberstellung das Du ca 1250 upm Leerlauf hast
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Dahumm am 30. April 2015, 22:23:28
1250? Kann ich mir grade garnicht vorstellen das das geht, bei 1500 bin ich ja shcon froh wenn sie nicht dauernd ausgeht. Aber ich werds mal probieren. Schön heiß fahren und dann die Gemischschraube einstellen.

Wegen Auspuff: Ich könnte mal versuchen den orginalen Puff nochmal dranzumachen und mal zu schauen obs dann besser ist. Vllt ist der Sebring ja tatsächlich nicht ganz dicht.

Könnte es auch sein, dass die Gemischregulierschraube nen Macken weg hat? Vllt duch mal zufestes zudrehen? Aber müßte sie dann nicht eher zu fett laufen, wenn vorne was abgebrochen sein sollte oder ähnliches?
Oder vllt was am CHokesystem?
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: tommy am 01. Mai 2015, 21:59:49
Hallo ich hab original Auspuff wieder oben und Luftfilter (Papier)  drinnen der 660er Motor geht so am besten !!! bei meiner anderen 660er mit Raptor Vergaser Tornado Nocke, Tuning Auspuff wird hoffe das abstimmen leichter Mikuni 33er Vergaser.Ich würde an deiner Stelle den original auspuff raufmachen, da endert sich schon die Leerlaufdrehzahl probier mal ist der einfachere Weg
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Lars-Vivendi am 05. Juni 2015, 10:49:03
Servus,
ich wollte gerade eben einen neuen Thread aufmachen, aber nach kurzer Suche hab ich Deinen gefunden...Das ist exakt das was ich bei meiner XTZ660 auch habe. ich habe
1) K&N
2) Edelstahlkrümmer
3) Marving Topf.

Sie macht derbe Schläge im Auspuff beim Gas wegnehmen, und mir geht sie zum teil sogar während der Fahrt aus, am liebsten wenn ich nach viel Gas schnell zumache und Kupplung ziehe (schnelles Bremsmanöver oder ähnliches). Suie hat Leistung und wenn sie gradeaus macht dann gut, aber diese beiden Sachen nerven schon. Beim Edelstahlkrümmer hab ich jetzt gesehen dass er am Flansch vom einen Krümmer (der kleine den man separat abnehmen kann) etwas nach aussen russt, sprich das ist nicht dicht. Blöderweise ist da aber keine Schelle vorgesehen, und der Flansch ist nicht geschlitzt (bei diesem Modell jedenfalls nicht, anders als beim Orginal glaub ich, oder?) Ich werde das mal mit Auspuffband versuchen dicht zu kriegen, mal sehen obs was bringt.
Gruss,
Lars
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Dahumm am 05. Juni 2015, 18:27:22
Hi, ja ich hab im Moment folgende Ideen:

1. Original Endtopf - dann gucken obs besser ist
2. original Luftfilter - dann gucken obs besser ist
3. LLGS am Vergaser einstellen bei 80 Grad - das aber erst am Schluss weil am Aufwendigsten.
Und wenn das nix hilft, dann muss es ja ein Problem IM Vergaser sein. Vielleicht hat die LLGS einen weg, hab gehört, das da auch mal die Spitze abbrechen kann.
Ansonstne vielleicht noch den Rest kontrollierne, Schwimmerstand uns so.
Hab aber grade garkeinen Bock auf Vergaserstress ;)
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Lars-Vivendi am 05. Juni 2015, 19:59:47
sooo...War eben mal bei der Dicken und habe das problem mit der nebenluft abgestellt, und siehe da , es knallt nur noch gaaanz selten. da ist sie scheinbar echt sehr empfindlich. Blöderweise ist bei der Aktion eine der Muttern die den Krümmer am Motor halten weggerutscht, ich hör es klimpern und denk, ach, die is bestimmt im Unterfahrschutz Blech, aber nix. 30min gesucht, Motorhalteblech sogar abgeschraubt, das sauding ist weg. Keine Ahnung wohin, eigentlich ist da sonst nix. Ich hoffe die kleine miese Mutti macht später keinen Ärger und gerät irgendwo rein...

Ich wollte dann auch mal den benzinhahn samt Filter rausschrauben und den mal beäugen, die karre ist alt und der tank hat innen ne sehr grosse Oberfläche, das könnts chon sein dass das Sieb evtl zugesetzt ist. Aber selbst dadfuer muss man ja den ganzen Tank abschrauben. Und dafuer wiederum Verkleidung etc. dabei brechen einem dann wieder diese kleinen Scheissdinger ab, etc etc. also...So sehr ich die Karre liebe, aber die Schrauberei macht echt keinen Spass. ich hatte mal ne 440er kawa, das war alles Kidnergarten dagegen. Selbst meine 4Zyl katana hat mich nicht derart mit verschachtelten Schrauben an die man ums Verrecken nicht drankommt genervt. Ich glaub, ich sammel jetzt erstemal alles was gemachgt werden muss bis zum Ende der saison, und dann alles en Bloc, das macht echt mehr Sinn...Gute Fahrt, Gruss,
Lars
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Dahumm am 07. Juni 2015, 23:04:04
Cool, das du ein Problem schonmal gefunden hast. Das mit dem ewigen Schrauben geht mir auch auf den Sa... Verkleidung runter, Verkleidung drauf...
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Dahumm am 16. Juni 2015, 21:39:43
Mit dem original Endtopf lief die schon besser und jetzt, mit dem Original Luftfilter noch besser. Zumindest was den Leerlauf angeht.
Heute ist sie nur einmal ausgegangen beim Runterschalten, ansonsten kam mir der Leerlauf recht stabil vor.

ABER jetzt tritt ein anderes Problem in den Vordergrund, das vorher auch schon da war, jetzt vllt sogar noch stärker:
Wenn ich gemütlich fahre bei wenige Gas im Bereich 3000-3500/min und dann Gas gebe, egal ob wenig oder aufreißen, dann verschluckt sich die Gute erstmal kräftig um dann aber durchzuziehen.
Das ist reproduzierbar, passiert also jedes Mal.
Und das ist extrem nervig, wenn man gemütlich die kurvige Landstrasse fahren will, jedesmal beim Aus der Kurve raus beschleunigen kommt erstmal das Loch.

Was könnte das jetzt sein?
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Lars-Vivendi am 17. Juni 2015, 09:11:43
Ich fürchte da kommt recht viel in Frage. ich hatte sowas in den Jahren die ich jetzt mit verschiedenen Karren unterwegs bin immer mal, und was ich so gehört habe ist z.B.:

Vergasermembran versprödet / undicht
Benzinpumpe nicht optimal (z.B sind die Schrauben bei der XTZ660 nicht gesichert und können locker werden)
Bowdenzug/Gestänge verharzt /drecking/trocken

In Massen neigt meine da auch zu, aus unteren Drehzahlbereichen kommt sie nur un willig hoch, eigentlich muss ich sie andauernd über 4000 halten damit sie munter ist, was insbesondere bei Ortsdurchfahrten nervig ist, ich liege immer zwischen 2 Gängen, der untere ist zu niedrig, da säuft sie am Kurvenausgang ab, der höhere nervt bei der Kurvendurchfahrt weil die Karre sehr " angestrengt" klingt. Ich wollte dem jetzt mal mit geänderter zahnzahl am Blatt entgegen treten...
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Mc Gyver am 17. Juni 2015, 10:20:17
Das ist beides unnormal. Die ST sollte eigentlich ab Standgas anziehen und lässt sich, wenn alles in Ordning ist ab 1500 locker im 5. fahren und nimmt da auch sauber Gas an. Im Tourenmodus bewege ich meine ST zwischen 2000-4000, nur im 5. wenns mal schneller wird dreht sie natürlich mehr...

Da müsst ihr noch nen Fehler ausmerzen...

Viel Erfolg,Peter
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: max am 17. Juni 2015, 12:22:31
Es geht um die XTZ 660 und die läuft etwas anders.
Leerlaufgemischschraube zum Schluß, weil aufwändig ?
Ich würde erst mal wieder den Originalzustand herstellen und dazu gehört das Leerlaufgemisch.
Die Teile sollten aber in Ordnung sein, sonst nutzt die ganze Fummelei nichts.

Die Seite kennt ihr ?

http://660er.de/
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: JoMe am 17. Juni 2015, 15:48:45
@ Dahumm,

probier bitte mal eine neuer LLGS mit neuer Dichtung aus! Manchmal sind die "alten Schrauben" schon sehr abgenudelt und der Dichtring undicht. Evtl. muß eine neue Leerlaufgemischdüse rein, oder die jetzige mal gereinigt werden.
Wenn Sie zu sehr patscht, kann das auch an einer undichten Verbindung zwischen Auspuff und Krümmer liegen!
Wenn sich der Motor im Serien-Setup verschluckt, ist der Sekundärvergaser zu fett eingestellt, stell die Nadel mal eine Raste tiefer (Clip eine Raste höher).
Wenn das Problem schon länger besteht, könnte der Vergaser sich mal eine komplett Reinigung vertragen.

Horridoh Jochen
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: Dahumm am 17. Juni 2015, 16:15:58
Hi Jochen,

die neue LLGS hab ich schon hier liegen, das werd ich mal probieren. Aber das wird nur Auswirkungen auf den Leerlauf haben, nicht auf das andere Problem oder?

Wegen Sekundärvergaser: Kann es denn sein, dass sich da mit der Zeit was verstellt, abnutzt, so dass man irgendwann die Raste tiefer setzen muss?
Am Anfang war das Problem ja nicht vorhanden.

Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: max am 17. Juni 2015, 16:23:41
Warum soll da kein Zusammenhang möglich sein. Wenn der Übergang nicht stimmt gibt es verschlucken. Für einen vernünftigen Übergang müssen die zuständigen Komponenten in Ordnung sein und auch korrekt eingestellt werden.
Auf der verlinkten Seite ist das gut erklärt.
Man muss nicht die Nadel tiefer setzen, verschlissene Teile wechseln geht auch.
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: JoMe am 18. Juni 2015, 11:23:29
@ Dahumm,

ich weiß nicht welche Gesamtkilometerleistung dein Motorrad schon überstanden hat und wann am Vergaser Teile ausgetauscht wurden, aber grundsätzlich verschleißen Nadel und Düsenstock durch die "Mikrovibrationen", was durchaus dazu führt, dass ein Gemisch mit der Zeit fetter wird. Die Ténéré ist grundsätzlich Sekundär etwas zu fett und in Verbindung mit Herstellungstoleranzen zzgl. Verschleiß können sich solche Veränderungen ergeben. Es ist auch so, dass viele 660er bei offenem Luftfilterkasten, K+N, Zubehör-Endtopf sensibler auf Gemischveränderungen reagieren. Ich würde dass alles nicht überbewerten, natürlich kannst due auch den Status Quo wieder herstellen, wenn du eine neue Düse + Nadel verwendest, was ich aber mit einer Komplettreinigung /-revision verbinden würde. Mit der Änderung der Nadelstellung kannst du zumindest prüfen ob evtl. noch andere Probleme eine Rolle spielen. Ein falscher Benzinstand in der Schwimmerkammer, verdreckte Nebenluftkanäle, oder ein defektes Schubanreicherngsventil können auch zu einer Gemischveränderung führen.

Horridoh Jochen
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: ASMANIMI am 04. Oktober 2015, 20:55:40
Hallo,

ich hatte auch mal das gleiche Problem. Edelstahlkrümmer und Marving Topf. Irgendwann wurde es immer schlimmer / lauter.
Als ich mal näher geschaut habe, hab ich gesehen, dass der Krümmer einen Riss hatte. Da der nicht zu schweißen war,
hab ich wieder den originalen Krümmer montiert. Seitdem läuft meine 660 um Klassen besser und Patschen gibts auch nicht mehr!
Gruß
Markus
Titel: Antw:Vergaserproblem - Patschen, geht aus
Beitrag von: RomanL am 20. Juni 2016, 16:40:03
Beim Thema Falschluft am Krümmer auch unbedingt die Stufe am Zylinderanschluß genau anschauen! Bei unserem aktuellen Bastelobjekt ist dort am linken Krümmerstutzen ein fast komplett ringsum laufender Spannungsriss (durch Abbrand und Korrosion vorgeschwächt) drin. Zu sehen ist nix, zu hören war auch nix. Das besagte Stück ist bei eingebautem Krümmer auch absolut nicht zu sehen, da es durch den Spannflansch verdeckt wird. Ist genau der Übergang vom Grundrohr zum aufgedoppelten "Kragen", der in den Zylinder kommt.
Da kann man exzellent mit WIG drüberschweißen, aber wenn es dort offen ist, ist Falschluft im Auspuff vorprogrammiert.

Gruß
Roman