Ich hab da ein paar Fragen an die erfahrenen Teneristi.
Das Vorderrad ist beim langsam rollen oder Fahren etwas unruhig.
Ein echtes Problem gibt es nicht. Vielleicht liegt es nur am anderen Reifen. Aber vielleicht hat sonst jemand eine Idee. Auch generell zu meine Beobachtungen.
Folgendes habe ich im Winter geändert:
1. Vorne war die Gabel 2,5 cm durchgeschoben. Ich hab sie wieder hochgeholt.
2. Zum Ausgleich hinten die Federvorspannung erhöht.
3. K60 Scout (vorher Trailattack)
4. Lenkopflager neu eingestellt. Vorher war ein zusätzlicher Gummiring unter der Einstellmutter. Der ist in keiner Zeichnung zu finden und es knackte dann beim Bremsen. Lenker schwenkt leichtgängig. Spiel kann ich nicht feststellen.
Grundsätzlich finde ich dieses Jahr:
- K60 Scout ist bei Nässe auf Asphalt viel besser als der Conti. Da konnte ich kaum noch Gas geben, wenn es nass war.
- Abgesenkt war sie etwas handlicher.
- Nacken jetzt leicht mal verspannt. Neue Sitzposition, Vibrationen?
- Meine Beine könnten länger sein. >:(
Ich freue mich über Input.
Arne
Ich frag mal etwas konkreter:
Ist das etwas unruhige kippelige Gefühl bei langsamem Rollen normal bei Reifen mit gröberem Profil (Scout) ?
Hallo Arne,
schön wäre es wenn du etwas deutlicher würdest. Wie lange hast du die Reifen montiert ?
Leider hast du viele verschieden Sachen scheinbar auf einmal geändert ohne nach und nach erst mal die Auswirkungen zu testen.
Was den Heidenau K60 Scout angeht, ich bin nach 500m gleich wieder zurück in die Garage und habe erst mal geguckt ob der Vorderreifen noch Luft hat. Nach dem ich den Reifen "verstanden" habe finde ich ihn richtig gut.
Es war für mich eine große Umstellung vom abgefahrenen Anakee zum Scout, viel handlicher und ich musste mich erst mal daran gewöhnen. Topspeed auf der Autobahn ist nun auch nicht mehr angesagt, ausser ich habe eine frische Unterhose dabei. ;D
Gruß Max
PS ein Gummiring unter der Schraube ? Die Abdichtung hat innen Gummi, aber an der Schraube sollte nichts dergleichen sein.
Bist du sicher das das LKL OK ist und wie hast du es geprüft bzw. eingestellt ?
Moin Max,
danke für Deine Rückmeldung.
Naja, der Winter ist lang und da erledigt man Mehreres, ohne das Moped zwischendurch die Kellertreppe hoch zu bringen.
Der Reifen ist relativ frisch ~400km. Superhandlich wäre auch eine Bezeichnung. Eben sehr leichtgängig bis unruhig. Das Jaulen ist natürlich da. Autobahn mit 150 mach ich auch nur mal testweise , aber sie läuft gradeaus.
Das Lenkkopflager habe ich nach Reparaturanleitung eingestellt. Nur das Anzugsmoment ist mit Hakenschlüssel schwierig. Das werden wohl mehr als 16Nm sein. Aber ich kann es nochmal prüfen.
Es gehört ein Gummiring zwischen die Muttern, also unter die Sicherungsmutter. Die wird ja nicht besonders fest gezogen. Es war aber noch ein identischer Gummiring unter der Einstellmutter. Den habe ich nicht mehr, da ich ich in keiner Zeichnung finden konnte.
Wieder runtergesetzt wäre auch schnell gemacht.
Noch mehr Ideen?
Laut Yamaha-Ersatzteilkatalog sollte das so aufgebaut sein wie unten beschrieben.
Gabelbrücke
Spezialscheibe ( sieht so aus als ob die Nasen hätte für die Aussparungen an der oberen Mutter )
Mutter
Unterlegscheibe
Mutter
Staubschutzkappe
Lager
Genau so. Und "Unterlegscheibe" ist ein Gummiring.
An der Staubschutzkappe ist innen Gummi, aber einen Gummiring zwischen den Muttern habe ich noch nicht gesehen.
Vielleicht ist das bei deinem Modell aber der Fall !?
Hauptsache das LKL ist nicht zu stramm eingestellt und hat noch keine Einlaufspuren.
Eigentlich sollten die beiden Einstellmuttern schon richtig fest gegeneinander angezogen werden.
Ja, die Scheibe ist Gummi.
1. Untere Mutter 16 Nm (Nur ein Drehmomentsschlüssel geht da nicht.)
2. Gummi Scheibe
3. Obere Mutter mit den Fingern festziehen und dann
4. Sicherungsblech drauf.
Zumindest schwenkt es leichtgängig übetr den ganzen Bereich.
Gummischeibe ist schon sehr seltsam, Bilder könnten sehr erhellend wirken....
Nach der Beschreibung wäre aber die Mutter die das Lager fixiert nicht gesichert. In der Art habe ich so etwas noch nicht gesehen und scheint mir auch ziemlich unlogisch zu sein.
Drehmomentschlüssel geht wenn man den Richtigen hat.
Geht das Sicherungsblech mit den Nasen dann in beide Muttern ?
Ich hab mich da nur an die Reparaturanleitung gehalten.
Die extra Gummischeibe unter der Einstellmutter hab ich nicht wieder reingebaut.
Das was im Bild die Nr.7 ist, heißt Unterlegscheibe mit Stückzahl 1.
War beim Ausbau Gummi und wird auch in der Reparaturanleitung als Gummischeibe bezeichnet.
Es ist wohl eher die obere Gabelbrücke, die alles zusammenhält.
OK dann ist alles klar die Sicherungsscheibe sichert die Muttern gegeneinander und die obere Gabelbrücke mit Überwurfmutter sichert die ganze Einheit.
Sozusagen etwas gummigelagert dein LKL. Die Version kannte ich noch nicht.
Jo. So ist es wohl.
Vorher war zwischen 5 und 6 auch noch ein Gummiring.
Alles soweit prima, ich hatte aber die Idee, dass bei der HU das Knacken beim Bremsen Probleme macht. Sonst hätte ich da nichtmal reingesehen.
Wenn ich da was falsch gemacht habe, kann es eigentlich nur zu fest sein.
Sonstige Änderungen, wie wieder 2 cm tiefer machen, wären ja schnell erledigt.
Ich freue mich, wenn Euch noch was einfällt.
Danke
Arne
Zu fest dann wird das Rad auch unruhig und das Lenk- bzw. Fahrverhalten etwas seltsam.
Interessant und so noch nicht gesehen. Theoretisch müsste man auf Gummischeibe und Sicherungsblech verzichten können.
Grund für die Gummischeibe könnte sein, dass man nicht so fest die Müttern kontern brauch, dann verstellt sich das Spiel auch nicht wieder. Die Gummischeibe könnte eine höhere Haftreibung bei geringerer Konterkraft ergeben.
Ich kannte das bisher auch nicht...
Ich gestehe.
Fahrverhalten nach Aufpumpen des Reifens schon viel besser.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsmilies-smilies.de%2Fsmilies%2Ftraurige_smilies%2Fbittercry.gif&hash=0f582856780924d83c4ab3c09fb7fd99586cfb4e)
Danke für Euren regen Input.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsmilies-smilies.de%2Fsmilies%2Ffahrzeug_smilies%2Ftinybiker.gif&hash=0fc66eaa1afc75509efe7fbd420044f55b130866)
Moin
ist der Heidenau Reifen...hoppele auch durch die Gegend...nochmals gewuchtet und ...hoppele weiter... :o /mecker/
Bin am überlegen ob ich sie wieder runter schmeisse. Ist nervig mit dem Scout. Möchte ja nicht nur geradeaus fahren in unserer Weinberg Gegend.
Gruß
Frank
Ist der korrekt montiert ?
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,9338.msg77792.html#msg77792
Jepp Max
War auch vor 2 Jahren mit im Werk bei Heidenau.
Roter Punkt am Ventil. Die Motorradwerksatt/ Reifenhändler meinte :Quatsch. Hab schon mehrfach erfahren das es in der Einfahrzeit Probleme geben kann die sich aber legen...aber nicht bei jedem Reifen.Die hatten in dann gedreht...bin wieder zurück und hab ihn wieder in die Uhrsprungszustand montieren lassen. Hab keine Lust auf Rodeo bzw Bull Ryding...schade das es den Michelin T63 nicht in der Größe gibt..war der beste den ich auf einer Enduro gefahren hatte in Stollenform.
Hab mir eine andere Felge mit einem Anakee 2 eingebaut - alles war gut und ruhig, hängt bei mir am Reifen.
Ich finde den Scout, bis auf das abrollgeräusch jetzt super. Lenkt sich sehr leicht, wohl wegen kleinerer Auflagefläche. Haftet prima, auch bei Nässe. Und wenn ich mal auf dem falschen Untergund zu viel gas gebe, ist er auch sehr gutmütig.
Nur hat er keinen roten Punkt :(
Fahre den K60 Scout auch auf der 750er....finde grade den Thread nicht mehr, wo ich das gleiche Problem hatte und auch mit Heidenau drüber diskutiert habe, nachdem der vordere Reifen 2x gewuchtet und schließlich erfolglos gegen einen Neuen getauscht wurde !!!
Des Rätsels Lösung...naja, sagen wir eher "Verbesserung des Problems" ist lt Heidenau das Erhöhen des Luftdrucks HINTEN, was ich auch so bestätigen kann, fahre mittlerweile hinten 2,8 bar und die Hoppelerei VORNE bei 60-80 km/h ist -fast- weg !
wie wäre den bei dem Scout der Luftdruck für vorne. Bei mir hoppelt der Reifen auch. Bin auch noch am über legen ob ich die fast neuen wieder runter werfe.
Fahre den Scout mit 2,2 bar vorne und 2,5 bar hinten, ohne Probleme.
OK läuft nicht so ruhig wie der alte Anakee aber das ist nun mal ein anderes Profil.
Werde mal die 2,8 bar testen und gucken ob sich etwas verändert.
Also dann bilde ich mir das nicht ein,habe den Scout jetzt ca. 500km gefahren.
Das unruhige habe ich zwischen 60-80 mit wechseldem Rhytmus.
Jetzt wäre mal interessant welches Produktionsdatum ihr /ich habe :o
Evt.reklamieren ,vielleicht kennen die bei Heidenau das Problem.
Produktionsfehler ?
Habe schon 2xHeidenau gefahren K60 und K60Scout, ohne Probleme.
Gruss Ralf
Zitat von: mgc am 10. Juni 2015, 18:01:12
wie wäre den bei dem Scout der Luftdruck für vorne. Bei mir hoppelt der Reifen auch. Bin auch noch am über legen ob ich die fast neuen wieder runter werfe.
Ich fahre vorne 2,3-2,4 bar....wie gesagt, weg ist die Unruhe bei 60-80 nicht, aber besser.....es wurde aber stärker, als die gabel härtere Federn und Öl bekam, davor waren Serienfedern drin und fast kein Öl mehr (nach Kauf privat), da ist das Unruhige scheinbar im schwammigen Fahrwerk geschluckt worden.
Der Testmensch von Heidenau kennt das Problem wie gesagt udn Reifentausch hat bei mir nix geholfen, unterschiedliche "chargen" kann man auch vergessen, da der Reifen von hand gebacken wird - es ist einfach ein Problem, daß Eigenfrequenzen diverser Komponenten zusammenfallen, deshalb ist es ja auch ab 80 aufwärts wieder ruhig......um bei 160 wieder los zu gehen /angel/
Servus zusammen, wie ich rauslese hast Du 2 Felgen.... Nun ja schau dir mal Deine Speichen an... Hab den Anakee 3 drauf und hatte starkes hoppel und lenkrad aus der handgeschüttel ab 140km/h.... Bis ich mal den Schlüssel für die Speichen aus dem Boardwerkzeug gefunden hatte. Den haben die doch nicht umsonst mitgegeben, bei den ganzen leihen die da rumlaufen... Also hab ich mir mal die Spannung der Speicher per Fingerprobe (2 Speichen mittig zusammendrücken) angeschaut und siehe da es sind einige "Locker" gewesen. Hab die Dinger mal ne 1/4 umdrehung festergezogen, wollt jetz auch nicht die ganze Felge verstellen, siehe da Sie läuft, ohne Gehoppel bei mir wars bei 80 Km/h, und kann jetz getrost 160 fahren bevor leicht die Vibrationen wieder auftauchen.... Hier noch der Hinweis, vorsichtig und Bedacht an die Sache gehen, falls das bei Dir auch der Fall ist. Man kann die Felge auch komplett aus dem Zentrum werfen wenn man zu beherzt an die Sache rangeht... Denk einfach dran was würdest Du in der Wüste tun und es ist keine Messuhr und messständer in der Nähe, probieren und hoffen das es das war..... Gruss Croxtz