Hallo Leute!
Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte XTZ750 gekauft und würde gerne ein paar Dinge verbessern die mich stören.
Am schlimmsten finde ich das Bremspedal. Das ist schon eine sehr abenteuerliche Konstruktion :)
Gibt es da jemanden der das Pedal verändert oder überhaupt umgebaut hat um ein Verbiegen bei Sturz zu vermeiden?
Derzeit bremst meine hinten überhaupt sehr schlecht, bzw man kann es nur sehr schlecht dosieren. Die Ursache dafür muß ich erst finden aber das Pedal an sich würde ich sehr gerne ändern.
Hier im Forum hatte ich einen Beitrag gefunden von jemandem der geschrieben hat das Pedal umgeschweißt zu haben...sodass es oberhalb der Fußraste verläuft. Ich finde den Beitrag leider nicht mehr. Das wäre ja an sich eine tolle Idee jedoch ist mir nicht ganz klar wie das gemacht wurde da ja dann der Motorschutz im weg wäre?
lg,
Stefan
Umgeschweisst hab ich nur die Fussauflage, die bei Sturz jetzt wegklappen kann.
Zur Verbesserung der Bremswirkung schlage ich Revision von Bremszylinder, Bremssattel, Bremshebelführung, den Einbau von Stahlflexleitung und neuen organischen Lucas Belägen vor. Bremsscheibe auch, wenn von EBC, oder schon eingelaufen. Neue Scheibe von TRW Lucas oder Metal Gear. Günstig und gut .
Vielen Dank Christof für die Infos!
Könntest du vielleicht bei Gelegenheit ein Foto von deinem Pedal machen wie du das genau gemacht hast bzw. beschreiben wie ich das ebenso machen kann? Welches Gelenk hast du da genommen?
Ich dachte schon daran einfach einen billigen Schalthebel als Bremspedal mit Gelenk zu verwenden und dranzuschweissen (https://www.louis.at/artikel/schalthebel-mit-gelenk/10046090?list=35338544)
Hast du das mit soetwas gebastelt?
So in der Art hab ich das gemacht, nur ohne Gummitülle . Den Schalthebel hab ich auch so umgebaut .
Bilder, nach meinem Urlaub ...
Ich stelle das einfach mal als Inspiration rein:
(https://lh3.googleusercontent.com/-2nk2EdQaLq8/Uer8YTL_b2I/AAAAAAAAChE/7dx60023r1o/s800/20130720_224621.jpg)
http://www.ksmotors.de/CNC-gefertigte-Klappraste-in-verschiedene-Farben
Sieht gut aus TheBlackOne! Danke für das Bild!
Danke gnortz für den Link! Das sieht ident aus wie TheBlackOne es verbaut hat am Bild oder?
Yes Sir , aus diesem Grund habe ich den Link dazu gestellt .
Von diesem Teil erschließt dich mir der Sinn nicht so ganz. Eigentlich soll das ja sehr zierlich gehalten sein und beim Sturz sich wegdrehen können. Das ist unten noch so groß, dass das wegdrehen vermutlich garnicht viel bringt und der Unterbau sich stattdessen verkeilt oder verbiegt....
Ich glaube etwas kleiner sieht das Teil schon aus als die originale Tretplatte :)
Was gibts sonst noch für Alternativen um das Bremspedal zu verbessern?
Rekluse und Handbremshebel links?....laut Rekluse gibt es derzeit keine passende Kupplung für die XTZ750
Eine Clake Brems/Kupplungskombination (http://www.clake.com.au/)
An sich genial weil man damit zwei "Probleme" auf einmal lösen könnte. Eine hydraulische Kupplung statt der Kabelkupplung und kein Bremspedal mehr. Leider ist das ziemlich teuer.
Wie man aus einer einfachen Frage wieder ein Wissenschaft machen kann ist sagenhaft.
Recluse , Hansbremse für hinten, hydraulische Kupplung ...!? Braucht kein Mensch und keine XTZ . Einfach Pedale mit Schweissgerär und handwerklichem Geschick umbauen und das Problem ist gelöst .
...oder ein kleines Loch ins Pedal bohren.....ein VA Draht anbauen und das Gegenstück am Motorschutz befestigen.....geht auch sehr einfach und effektiv.....
Kaleu /tuar/
/tewin/
Zitat von: Sartene am 04. Juni 2015, 03:18:39
...oder ein kleines Loch ins Pedal bohren.....ein VA Draht anbauen und das Gegenstück am Motorschutz befestigen.....geht auch sehr einfach und effektiv.....
Gibts auch feddich, falls man das bevorzugt: http://www.ebay.de/itm/Bremshebel-Fussbremshebel-KTM-SX-SXF-EXC-EXC-F-Sicherungsseil-Bremse-Bremspedal-/261583108881
@Christof: Lass die Leute doch machen, wenn sie wollen?
Nicht aufregen Christof...alles ist gut. :)
Zuerst werde ich mal schaun muessen warum die Kiste überhaupt so schlecht hinten bremst und den Zylinder abmontieren, reinigen usw.
Es ist eine neue Bremsscheibe montiert mit neuen Bremsbelägen. Das wurde noch bevor ich es gekauft habe erledigt.
Vielleicht bremst das Ding auch hinten einfach nicht besser...das kann ich leider schwer austesten oder vergleichen da ich sonst in meiner Umgebung keinen kenne der eine alte XTZ750 hat.
Ansonsten bin ich ja ziemlich begeistert von der XTZ750. Vor allem der Spritverbrauch war nach der ersten Tour nicht zu glauben. 5l im Schnitt für so ein altes Ding. Irre.
Danke für all die Infos Leute!
Doch. Die bremst hinten gut. Wartung des Sattels ist alles. Die hebelkonstruktion ist tatsächlich übelst. Ich grübel da schon lange dran aber hatte bisher noch keine zündende Idee.
Hab mir nun alle Bremssättel abmontiert und zerlegt. Beide Bremskolben hinten waren fast nicht rauszukriegen. Bei 8Bar sind sie mir dann um die Ohren geflogen. Vorne deutlich leichter. Habe nicht all zu viel Erfahrung mit Bremssättel aber mir ging das deutlich zu streng für meinen Hausverstand.
Werde mal alles reinigen und neue Dichtungen einbauen, hinten sogar mit neuen Bremskolben und dann bin ich gespannt ob es das war.
Hat jemand einen Tip für verstellbare Brems/Kupplungshebel die passen?
Ich hätte gerne welche wo man die Entfernung zum Griff hin einstellen kann. Die derzeitigen stehen ja immer maximal weit weg egal wie man die Kupplung oder Bremse einstellt.
Hallo Steve, zumindest den Yhandbremshebel solltest du einstellen können, da ist unter im Hebel eine ( Kreuz?-)Einstellschraube, damit kannst du den Abstand zum Griff einstellen
Danke für die Antwort Mc Gyver!
Das stimmt aber nicht ganz...man kann den Punkt ab dem die Bremse greift näher zum Griff bringen...das stimmt... aber wenn man den Hebel losläßt drückt die Feder den Hebel wieder weg. Also im Ruhezustand ist der Hebel immer komplett "ausgefahren" egal was du bei der Schraube einstellst.
Verstehst du was ich meine?
Es müßte doch einen Kupplungs/Bremshebel für die XTZ750 geben wo man das einstellen kann?
Aus Honga Bonga Land gibt es Hebelsätze für verschiedene XT Modelle .
Ob da was bei der 750er passt ?
Laut Kedo Katalog soll die XT 350 die gleichen Hebel haben .
Ich weiß aber nicht genaues , nur mal so ein Tipp .
http://www.ebay.com/sch/m.html?_odkw=&_ssn=halfoxstore&hash=item463829f1b5&item=301589983669&_osacat=35564&vxp=mtr&_from=R40&_trksid=p2046732.m570.l1313.TR5.TRC1.A0.H0.Xlever+xt.TRS1&_nkw=lever+xt&_sacat=35564
Da ich Kupplungshebel und Bremspumpe von der TDM 900 habe gab es was Passendes bei EBay France und aus Honga Blonga , ohne ABE.
Oberaffengeil gnorz!
Habe mir gerade welche bestellt. Werde berichten ob sie passen!
Vielen Dank Christof!
Kann man die Bremspumpe von der TDM900 1:1 nehmen oder müßte man auch die Bremse selbst umbauen (andere Bremssättel/Scheibe?)?
TDM Pumpe is plug and play
Für die TDM 850 Pumpe , die ja hier viele fahren , gibt es auch was mit ABE .
http://www.mfw-wolf.de/de/Brems-und-Kupplungshebel-in-quot-DACH-quot-nur-ueber-IXS-lieferbar/Brems-und-Kupplungshebel-quotStreet-quot/Bremshebel-quotStreet-quot/Bremshebel-Racing-schwarz-gold16
Zitat von: stev am 07. Juni 2015, 17:05:20
Oberaffengeil gnorz!
Habe mir gerade welche bestellt. Werde berichten ob sie passen!
Bin gespannt...
Die kommen mit Sicherheit auch aus China !?
http://www.ebay.com/sch/m.html?_odkw=&_ssn=avdb-moto&hash=item1c530cd7f1&item=121652434929&pt=LH_DefaultDomain_3&_osacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=xtz750&_sacat=0
XT350 TT350 / TT600 59x 3SW und XTZ 750 sind gleich... XT600 auch.
georg
Kurzes Update bezüglich meines Bremsproblems hinten.
Alle Bremssättel sind nun frisch gewartet. Alles gereinigt und überall neue Kolbendichtringe drinnen. Hinten auch neue Kolben.
Es fühlt sich nun hinten von der Bedienbarkeit her "normal" an. Also zuvor war das Bremspedal eher ein Aus/Einschalter, nun kann ich es dosieren. Die Bremsleistung an sich fühlt sich etwas höher an jedoch noch immer relativ gering.
Es sind hinten allerdings keine organischen Bremsbeläge montiert, wie Christof das empfohlen hatte, sondern Sinterbeläge. Wie viel besser bremsen eurer Meinung nach die organischen Beläge?
Ich frage deswegen weil die Beläge nagelneu sind und ich nur wechseln würde wenn ihr meint dass da ein grober Unterschied ist. Meine eigene Erfahrung ist da nicht so eindeutig. Ich hatte auf meiner XT1200Z einmal hinten organische drauf und da war nicht viel Unterschied zu spüren. Da ich aber dort kein wirkliches Bremsproblem hatte habe ich auch nicht so darauf geachtet.
Ich sag ja immer: Die Sinterbeläge sind gut, wenns mal ein paar runden durch ne matsche patsche alla BAJA Saxonia, sprich richtig zusetztendem Schlamm, geht. denn da kann man die organisches schon nach einer runde erneuern, da der belag weg ist. Im normalen betrieb quietschen die sinter oft. Und sie Nutzen die Bremsscheibe schneller ab, meine ich noch von früher zu wissen.
den unterschied der bremsleistung im normalen betrieb kenne ich nicht.
georg
Hatte bei meiner auch Probleme, hinten alles komplett überholt( Bremssattel und Hauptbremszylinder) jedoch war die Bremsleistung fast nicht vorhanden. Nur wenn ich mit viel Kraft auf die Bremse gelatscht bin, kam es zur einer Bremswirkung.
Also gebrauchten Sattel und Hauptbremszylinder bei Ebay erstanden und der Sache nach und nach auf den Grund gegangen.
Es hat aber schon der Austausch des Bremssattels gereicht.
Jetzt bremst sie hinten wie es sein sollte, ich gehe mal davon aus das der alte überholte Sattel einen feinen Haarriss hatte, oder ich beim Zusammenbau einen Fehler gemacht habe, egal funktioniert jetzt wieder.
Schau mal hier... Ich hab einen von der Triumph genommen.
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,973.msg81986.html#msg81986
Hallo,
ich denke Sinterbläge sind im normalen Fahrbetrieb nicht notwendig. Da schließe ich mich den Erfahrungen vom Georg an.
Manchmal harmonieren die auch die Materialpaarung von Scheibe und Belägen nicht gut miteinander.
Ich hatte das Problem auch schon an einer ST, ein kompletter Tausch von Scheibe und Belägen (von einem Hersteller) hat den Abhilfe geschaffen.
Gruss vom Kalle!!
So die China Brems/Kupplungshebeln aus ebay für die XT350 sind nun bei mir eingetroffen und passen perfekt!
Danke für den Tip!!! :)
Hast du denn jetzt auch schon die TDM Bremspumpe verbaut?
Passen die Hebel da auch ?
Zitat von: Landmann am 19. Juni 2015, 18:03:18
Hast du denn jetzt auch schon die TDM Bremspumpe verbaut?
Passen die Hebel da auch ?
Nein die TDM Pumpe hätte ich nur verbaut wenn ich keine passenden Hebeln gefunden hätte. Ich hätte keinen Grund gesehen die auszutauschen da ich mit der Bremsleistung vorne ja ohnehin zufrieden bin.
Für die TDM 850 Pumpe scheint es keinen Chinahebel zu geben.
Meine sind heute auch eingetroffen .
Allerdings aus France . Da bekommt man die auch einzeln.
In meinem Fall XTZ Kupplung und TDM 900 Bremse .
27 Euro pro Stück ist ok .
http://avdb-moto.fr/shop/en/
Habe nun auch eine Stahlflexleitung hinten verbaut. Es gab dadurch eine leichte Verbesserung. Insgesamt hätte ich mir durch all die Maßnahmen mehr erhofft aber die Bremse ist nun zumindest "brauchbar" geworden. Ich könnte allerdings gar nicht so recht sagen was nun wirklich ausschlaggebend war...jeder einzelne Bereich hat eine kleine Verbesserung gebracht.
Somit schließe ich das Projekt Hinterradbremse ab...nur dieses Klapppbremspedal werde ich noch machen damit sich der Bremshebel nicht so verbiegt wenn die Maschine mal auf der Seite liegt.
Danke nochmals für die vielen nützlichen Tips und Kommentare!
Noch zum Thema "China Brems/Kupplungshebeln".
Nach einer kleinen Runde heute bin ich sehr davon angetan. Kann ich weiterempfehlen! Die einfache Verstellmöglichkeit funktioniert ausgezeichnet. Perfekt wären sie für mich wenn sie noch etwas runder wären mit weniger Kanten aber für den Preis ist das ohnehin ein Schnäppchen.
Was sich auch noch absolut empfehlen kann ist das Entfernen der Gummibuchsen der Lenkeraufnahme. Habe sie gegen die Kunstoffbuchsen von Kedo.de getauscht. Das wurde aber wahrscheinlich ohnehin schon zig male erwähnt in dem Forum hier.
Kurzes Update zu meiner Hinterradbremse. Die wird immer besser. Anscheinend hat es wirklich noch Zeit gebraucht bis sich das alles "einfährt".
Zur Erinnerung...ich hatte also die
- Dichtungen der Bremskolben erneuert,
- gereinigt (versteht sich von selbst) und
- Stahlflexleitung montiert.
Jetzt geht sie richtig gut. Da kann ich nicht mehr meckern.
Nachtrag
http://www.ebay.ca/itm/For-YAAHA-TDM-850-1991-1999-Short-Brake-Clutch-Levers-/111853654538?&_trksid=p2056016.l4276
Wenn man einmal angefangen hat zu suchen ....... ;D
Xj600/900 hat die gleichen Hebel wie Tdm 850
http://www.ebay.ph/itm/For-YAMAHA-XJ900S-XJ600S-XJ600N-Short-Brake-Clutch-Levers-/121844058313?&_trksid=p2056016.l4276
Hier gibt's reichlich Auswahl. Die Griffe der Chinahebel kann man untereinander
tauschen , also viele Möglichkeiten .
Vieleicht kann man sich auch was zusammenstellen lassen , zb.
Bremse TDM 850/ Kupplung XTZ 750 , Länge , Farbe .Fragen kost nix .
http://www.ebay.com/sch/m.html?_odkw=yamaha+lever&_ssn=motor-pro&_osacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=yamaha+lever&_sacat=0
Natürlichen alle Hebel ohne ABE !
Hab mir auch die Fußhebel klappbar gemacht.
Für den Bremshebel hab ich was ganz einfaches bekommen. Einfach nur ein 6,5mm Loch in den Bremshebel gebohrt und angeschraubt.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25253334it.jpg&hash=e58cab5a62b86ff80d6e737718e6e26de4a456bd)
http://www.ebay.de/itm/111521895472?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Der Schalthebel ist aus dem Zubehör für eine KTM. Hab ihn etwas gekürzt, einen neuen Drehpunkt und ein Blech ,it Gewinde für das Kugelgelenk angeschweißt.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25253335ee.jpg&hash=85ea3b3be3d28bcefcf297530e4e7eb57bbf6362)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F25253336ev.jpg&hash=c5adc6cb5f293b3c3b159cc3219e7cc65b60a10c)
http://www.ebay.de/itm/Schalthebel-KTM-SX-MXC-EXC-125-200-250-300-360-380-/181939717119?hash=item2a5c73c3ff
Moin
Kleines Update in Sachen Chinahebel , diese Pivothebel passen auch.
http://www.ebay.com/sch/m.html?_odkw=&_ssn=tophome.global&item=251485763933&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2046732.m570.l1312.R-1.TR11.TRC2.A0.H0.Xwr25.TRS1&_nkw=wr250r+pivot+lever&_sacat=0
Gibt da wohl 2 Versionen , K-Type passt auf jeden Fall
M-Type weiß ich nicht ,vielleicht auch
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.motor777.com%2Febay%2FMotorcycle%2FLevers%2FNew%2FZE%2FK-Type.jpg&hash=c5d99bb60ac9562e03c760c6020afe9c29bdce36)
Klappen beim Sturz nach vorne weg .
Heute habe ich den Schalthebel von Ollymann bekommen.
Der Hebel sieht einfach Klasse aus. sehr sauber gearbeitet und eine vollkommen unkomplizierte Abwicklung .
Ollymann, vielen vielen Dank.. /beer/ /beer/ /beer/
schönen Gruß
Frank
http://www.clubtenereitalia.it/index.php/forum/5-offro/7452391-xtz-750-pedale-freno-giro-alto#7452391
Das wäre eine sinnvolle Modifikation für das Bremspedal.
Dazu ein klappbarer Kopf zum schrauben oder schweissen .
https://www.24mx.de/ersatzteil-twenty-flex-bremspedalspitze/ktm-125-sx-2014
http://www.ebay.de/itm/IMS-Brake-Pedal-Weld-On-Tip-Brake-Lever-Tip-319521-56-9184/232334616348?_trksid=p2485497.m4902.l9144
Nach einem Ausrutscher auf dem Säxtet dieses Jahr 😁, durfte ich mal wieder feststellen das der Verlauf des Bremspedals unter der Fussraste shice ist .