YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Thomas08 am 25. Juli 2010, 17:12:28

Titel: Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Thomas08 am 25. Juli 2010, 17:12:28
Hallo,

wo kauft Ihr denn Eure Bremsbeläge (Sollten günstig, aber trotzdem gut sein)? Bei Louis gibt es diese Saito ? Taugen die was ?

Gruss
Thomas
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Eifelscout am 25. Juli 2010, 17:39:00
Hallo
schau mal bei Kedo rein , ich meine die Lucas gibts dort für 18,90 .
Gruß
Marioi
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Superkirchner am 25. Juli 2010, 19:14:12
Nimm die Lucas von Kedo!!! Günstiger wirst Du sie wohl kaum bekommen!
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: alois am 25. Juli 2010, 20:53:34
tu dir selbst nen gefallen und hol dir die orginalen.....sind zwar anfangs teuer.....aber laufleistung und bremsleistung werden dich am ende überzeugen...
beispiel: meine xtz läuft jetzt schon 120 000km......und immer noch die ersten scheiben   /beer/
aber inzwischen schon grenzwertig....     (der satz bei yami 60 euro)

die von kedo sollen auch ganz gut sein, aber kauf dir bloß keinen billigen mist.....
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Superkirchner am 25. Juli 2010, 21:54:34
@ Alois: Was kostet bei Yamaha 60 Euro??? Doch nur die Beläge oder?

Hatte hinten mal originale Beläge drauf. Bremsleistung ok, Geräusch, als wenn ein Linienbus in die Eisen steigt! Ich habe die originalen Beläge dann gegen Lucas ausgetauscht und möchte auch nichts anderes mehr haben. Hatte zwischenzeitlich mal die Poloeigenen drauf. Brandgefährlich, wenn mann gewohnt ist das die Bremse bremst wenn mann sie braucht. Vor allem bei Nässe waren die billigen Beläge gar nix. Rubbelten und wie gesagt, sehr mäßige Bremsleistung!
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Thomas08 am 25. Juli 2010, 22:05:44
Danke für die Tipps. Ich habe mir vorher bei Kedo nun welche bestellt.

Gruss
Thomas
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Sutener am 26. Juli 2010, 11:12:24
Lukas die Organischen von Kedo.

Saito Bremsbeläge sind meiner Meinung nach lebensgefährlich bei nässe, da habe sie so gut wie keine Wirkung1
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: RN012 am 26. Juli 2010, 12:17:53
Bei uns gibt es ein Brems uns Kuplung Spezi Firma. Du lasst die alte Belaege hinten, und bekommst neue.  Verschleissmaterial ist Jurid.  ( wenn die Name jemandem etw. sagt. )  Kosten 4 EUR / Stück. Funkzioniert gut.  Naja kein Ferrodo Racing Sinter... aber ST ist kein Racebike.
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Superkirchner am 26. Juli 2010, 21:29:55
Jurid ist bekannt, habe ich im Volvo. Warum nicht, wenns funktioniert!?
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: RN012 am 26. Juli 2010, 22:04:40
es ist auch ein Art von Umweltschutz. Viele wissen das nicht, dass die Kuplungscheibe von Autos kann mann auch so erneuern.
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Superkirchner am 26. Juli 2010, 22:09:07
Angeblich ist hier um die Ecke in Meinerzhagen auch jemand der das so macht bzw kann. Mal sehen. Mann sollte aber die Sicherheit haben, das es auch hält. Mit der Bremse mache ich nicht so gerne wilde Versuche!
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Paetschman am 27. Juli 2010, 07:30:26
Ich denke Sicherheitsbedenken sind hier nicht mal der ausschlaggebende Punkt. Bist vor, sagen wir mal 10 - 15 Jahren, wurden noch viele Bremsen neu belegt. Ich kann mich noch gut daran erinnern das bei meinem Käfer gemacht zu haben. Damals wurden die Beläge auf genietet....
Ich denke das Hauptargument dagegen ist einfach das es billiger ist fertige zu kaufen (in Deutschland). Abgesehen davon, dass kaum noch jemand Ahnung hat selber zu Schrauben und das von den Herstellern ja auch nicht gerade unterstützt wird (vielfach unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit). Da die Beläge der ST jedoch geklebt sind, stelle ich mir das auch nicht so einfach vor und recht zeitaufwändig. So muß der alte Belag schliesslich restlos runter und die Trägerplatte sauber sein um kleben zu können... und Zeit ist Geld  :D Da fällt es doch viel einfacher direkt ein sicheres Neuteil zu kaufen.
Dabei wäre es sicherlich wünschenswert wenn so div. Teile weiter verwendet würden. In D gibt es übrigens bei Autoteilen das AT-Programm bei dem Autoteile gegen Abgabe der Altteile günstiger angeboten werden als im Ausland. Hier werden eine Unmenge an Teilen aufbereitet wie Lima?s, Anlasser, Kupplungen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Mega am 27. Juli 2010, 13:42:33
uih... wenn ich nur schon lese von wegen Bremsbeläge aufnieten oder neu aufkleben.... Mensch, 18.90 Euro ein Satz neue Beläge... und ich rede hier von BREMSEN, dem wohl wichtigsten Teil an einem Motorrad (ausser Reifen und Luftdruck... Achtung, persönlciher Insider-Joke).

Ich gehe lieber 4 Biere weniger saufen als sowas zu verbauen, DAS ist definitv am falschen Ort gespart !

Wie immer meine Meinung und absolut nicht relevant für jedem seine eigene Einstellung
Mega

Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Superkirchner am 27. Juli 2010, 14:24:43
Nö Mega, hast ja grundsätzlich recht!
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Schlawitzer am 27. Juli 2010, 16:21:42
Wir haben 2010. 

Ich habe 1978 noch Beläge in der VW Werkstatt genietet ,Käfer,Passat usw.

Kenne das im LKW Bereich auch da wurden Kupplungsbeläge  genietet.

Ich bin der Meinung 2010 muss das nicht mehr sein.

Und am Motorrad schon mal gar nicht .

Wer das dennoch ausprobiert soll bitte seinem Schutzengel bescheid sagen.

Mir wäre das Risiko zu groß !

Gruss vom Ralf
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: stfreak am 27. Juli 2010, 17:23:28
Was ist an nieten so schlecht???? Flugzeugtragflächen sind auch genited!!!!!
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Superkirchner am 27. Juli 2010, 17:31:16
Für mich persönlich käme das auch nicht in Frage, auch wenn das vielleicht vorher falsch rübergekommen ist. Die 40 Euro habe ich gerade noch übrig! Ich weiß aber, das z.B. Brems und Kupplungsbeläge an unseren Stanzmaschinen auch neu beklebt werden und die halten ewig und sind ganz anderen Belastungen ausgesetzt als bei einer kleinen popligen ST Bremse. Mich würde einfach mal interessieren ob das geht, haltbar ist und 2010 überhaupt noch jemand macht und ob das Ganze überhaupt TÜV konform ist!?
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Hurricane am 27. Juli 2010, 22:34:09
Hallo Thomas,

um auf's Thema zurück zu kommen: AP Racing Beläge. Wenn man die neben die von Lucas legt fällt auf, dass die AP ca. 2mm mehr Belagstärke haben. Ist nicht viel, aber immerhin. Ich fahre die Teile seit 2 Jahren und es bremst absolut tadellos.

Kosten kann ich Dir ad hoc nicht nennen, aber mit Sichehreit nicht mehr als Lucas.


Grüße
Jan
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Fred Silvers am 28. Juli 2010, 12:35:00
Zitat von: Superkirchner am 27. Juli 2010, 17:31:16

...Mich würde einfach mal interessieren ob das geht, haltbar ist und 2010 überhaupt noch jemand macht...


Hallo Sascha,

mangels Verfügbarkeit von Ersatzteilen haben z.B. Besitzer älterer Oldtimer heutzutage keine andere Wahl als ihre Bremsbacken neu belegen zu lassen. In diesem Marktsegment sind einige professionelle Betreibe vertreten, die wissen was sie machen. Aber natürlich auch dort: Schwarze Schafe und Fuscher gibt es überall.

Aus dem Baugerätebereich kenn ich das auch, dass dort die unterschiedlichsten Bremsbeläge/-klötze wieder aufgearbeitet werden.

Viele Grüße
Fred
Titel: Re:Bremsbeläge wo kaufen ?
Beitrag von: Claus am 29. Juli 2010, 20:21:17
Zitat von: Fred Silvers am 28. Juli 2010, 12:35:00
Hallo Sascha,

mangels Verfügbarkeit von Ersatzteilen haben z.B. Besitzer älterer Oldtimer heutzutage keine andere Wahl als ihre Bremsbacken neu belegen zu lassen. In diesem Marktsegment sind einige professionelle Betreibe vertreten, die wissen was sie machen. Aber natürlich auch dort: Schwarze Schafe und Fuscher gibt es überall.

Aus dem Baugerätebereich kenn ich das auch, dass dort die unterschiedlichsten Bremsbeläge/-klötze wieder aufgearbeitet werden.

Viele Grüße
Fred

Bremsbacken werden auch bei den älteren LKW heute noch aufgenietet. Da ist das aber vorgesehen, weil bereits ab Werk genietet. Bremsklötze vom Moped oder vom PKW sind aber mit der Trägerplatte verschweisst/geklebt.