Ich bin ziemlich ratlos /mecker/
nach einer woche standzeit habe ich gemerkt das der benzinschlauch vom t Stück zur pumpe leckt.
Schnell ausgewechselt und wollte fahren, schon sonne genießen.
Leider sprang die dicke nicht an.
verkleidung ab, kühler weg, kerzen erneuert iridium, benzin kontrolliert das lauft bis zur pumpe, kerzen den funken kontrolliert, alles ok.
kerzen gerreinigt und getrocknet mit industrie Föhn weil abgesoffen bei den ganzen start versuchen, wieder nix.
kann es sein das die Benzin pumpe defekt ist?
Habe ich eine Fehler Möglichkeit übersehen?
Oder noch zu viel benzin im Zylinder obwohl ich ohne kerzen bei geschlossenen benzin Hähne georgelt habe 3 min lang?
Scheisse wenn man in der prallen sonne am schrauben ist wärend gefuhlte tausende motorrad fahrer an einem vorbei fahren /mecker/ /mecker/
Wenn die Kerzen nass werden, dürfte Benzin da sein... ::) !?
Waren die Benzinhähne zu, oder ist der Motor geflutet?
Versuch es mal ohne Sprit mit Startpilot.
Benzinhahne waren zu bis zum ersten start versuch.
Zwischen durch auch immer wieder zu gemacht weil es aus dem topf schon nach benzin stank.
Wie lange muss ich orgeln um das benzin aus dem zylinder zu bekommen?
verdunstet das nach 2 tagen in der prallen sonne auch?
Startpilot muss ich erstmal besorgen
auf den synchronschlauch stutzen mal nen schlauch drauf und mit ner spritze ne kleine menge sprit in einen zylinder.. mal sehen, was dann geht.
startpilot weiß ich immer nie, wo ich den ansetzen soll um schön an den lufi zu gelangen.
georg
Wenn du 3 min ohne Kerzen bei zugedrehten Hähnne orgelst, ist sie definitiv wieder trocken...
Benzinpumpe scheidet m.E. nach aus, da sie ja (Kerzen wieder nass) offensichtlich Sprit bekommt....wie sehen die Funken aus, kräftig oder eher mau und schwach ? Falls ein ordentlihcer Funken kommt, würde ich eher auf zuviel Sprit tippen heißt Vergaser kontrollieren, ob Chokekolben in Offen-Stellung hängen oder Schwimmernadelventile nicht shcließen, so daß sie ersäuft....
Ach so, gibt sie denn beim Starten wenigstens Töne von sich, als wolle sie anspringen heißt sind wenigstens einzelne Zündungen zumindest anfänglich zu hören ?
Also mit den orginal kerzen war der funken gut zu sehen, mit den iridium kerzen viel feiner aber auch klar zu sehen, sah nicht schwach aus.
sie hat hat keine Töne gemacht als wenn sie gleich anspringen will.
Anlasser dreht gut und schnell dank hawker gel batterie und die ventile hore ich auch gut. Aber es klingt nicht soalswenn sie gleich vor dem zünden ist.
das ist eswas mich stutzig macht.
wie lange braucht benzin im zylinder zum verdampfen unter Sonneneinstrahlung?
Denke das ich sie dann wohl geflutet habe bei den versuchen zu starten, obwohl benzinhahne immer wieder zu gemacht dabei.
Zündkerzen raus und ein paar Umdrehungen per Starter dann sollte das Benzin raus sein, wenn du vorher den Vergaser trocken gelegt hast. Wenn nicht dann läuft immer wieder Sprit aus dem Vergaser nach.
Zündkerzen dabei auf Masse legen.
Mit Druckluft sollte es auch gehen.
Ich würde neue Kerzen verwenden.
Benzinhähne immer wieder zugemacht heisst sie waren immer wieder offen, dann siehe oben.
Die alten Standardkerzen wieder rein und testen. Iridium funktionieren meist bestens. Ausser sie werden einmal schwarz wegen zu fetter Einstellung dann sind sie schnell unbrauchbar. Dürfte ja bei dir nicht der Fall sein, da sie damit noch nicht lief. Dennoch mit den alten, unempfindlicheren Kerzen testen ob sie dann läuft und uns mitteilen obs geholfen hat. :'( Gruzzz
Wie siehts denn aus, angesprungen ?
Was sagt die Kompression ?
Fall 1:Hallo Andreas,wenn meine ST in der Firma in der Sonne bzw.bei der Hitze anspringen soll brauch ich auf keinen Fall den Choke zu ziehen.Versuch hats gezeigt ,mit Choke geht sie nicht an.
Fall 2:Frag mal den Kalle an,der hatte mal das Problem beim Treffen in Worms.
Da ist alles versucht worden und ich glaube das hatte was mit den Ventilen zu tun gehabt.Kein Spiel mehr ,eingelaufen oder sowas.?
Gruss Ralf
Servus, irgendwas stimmt da nicht, normalerweise springt ne ST an sobald se den Starter abkriegt. Hatte aber auch neulich aus heiterem Himmel, nen Motorstillstand (beim Ausritt) und sprang sehr schlecht wieder an. Irgendwann mit allen Hebeln die man hat, wenn man ohne Werkzeug unterwegs ist (Choke, Vollgas spielereien) sprang, se Gott sei Dank wieder an. Seit dem läuft se auch wieder anstandslos (nix zerlegt oder verbastelt). Starterorgien sollte nie länger wie 5-10Sec dauern, dann halten die Kohlen im Anlasser länger ;D. Würde an Deiner stelle die Versager raus machen, sicherstellen das ich gute Kerzen (trocken) habe, wobei 2 defekte auf einmal eher unwahrscheinlich... Und n bissl "frischen" sprit in den Ansaugstutzen kippen (bisschen heisst auch bisschen, Spritze verwenden)! dann muss Sie zumindest mucken und anzeichen zeigen das der Motor (Zündung,Kompression)passt.
2. Wenn se Flutet, würde ich auf jedenfall mal die VergaserSchwimmerkammer anvisieren, neue SchwimmerVentile im Zubehör 15 Euro... Auf youtube n video angekuckt wie das Niveau eingestellt wird und dann sollte das Fluten aufhören und anspringen, wenn vorher gemuckt im Test.... Ein Kollege hatte mal ne Freewind, musste abgeholt werden, Kerzen nassgeworden (Kaltstart) und durch neue getauscht (Garantie), dann lief sie wieder, Kerzen die Nass werden können danach oder bald defekt sein, banal aber kommt vor..... Riech mal am Peilstab ob der stark nach Sprit riecht (Ölwechsel andenken, da vielleicht Motor-Öl verdünnt worden), oder was die uns da auch immer verkaufen, denn Sprit aus alten Tagen richt anders....
Viel Glück!
Ich werde es morgen versuchen.Benzinhahne waren die ganze zeit zu nur zum starten geöffnet, also ist nur warend des startens benzin in die Zylinder gelaufen.
Deshalb nach dem x. versuch die Benzinhähgne wieder geschlossen weil es nach Sprit roch.
Die Iridium kerzen waren gebraucht aus meiner Unfallmaschine wo sie vorher halbes jahr alt drin waren.
Den choke hatte ich in meiner verzweiflung leider gezogen als sie beim 4. oder 5. versuch nicht ansprang.
Die Vergaserbatterie ist neu und überholt, die Schwimmer hängen nicht.
Die normalen NGK Kerzen sind nass gewesen , ersoffen, darum danach die gebrauchten Iridium aus der Unfallmaschine rein beim letzten Startversuch. normale NGK Kerzen funktionierne auch nach dem trocknen meistens nicht mehr.
Morgen mal miut Druckluft die Zylinder ausblasen, und noch mal testen...
Kompression kann ich leider nicht messen mangels Messgerät...
Berichte morgen
Messgerät? Zündkerze nen schlauch drauf und in das Loch halten (nicht reindrehen), hätte sonst den Finger test vorgeschlagen, wenns gscheid Faucht und Zischt oder gar die Kerze vom Loch wegdrückt, könnts reichen mit der Kompression. Kauf dir bitte n paar normale Kerzen 3,95 a Stück. Dann hast ne gute basis herauszufinden was nicht stimmt....
Gruss Croxtz
ja ja , wenn`s faucht und zischt muss es in Ordnung sein.
Hast Du Hammer , Meissel, Zange dauert Arbeit nicht mehr lange.
So kommt man dem Fehler sicher nicht auf die Spur.
Zange und n draht bis nach Stalingrad, heute hohn, morgen abenteuer, muss nur 100km von daheim weg passieren, das man improvisiren muss....
Weitermachen, Werkstatt kann jeder! /tewin/
So teuer läuft, Fehler gefunden.
Aber nur aus Frust und Wut und Verzweiflung.
da wäre ich sonst nie drauf gekommen....
Nach dem ich alles noch mal genau kontrolliert habe und Funke und Luft und Benzin alles okay ist, habe ich aus Verzweiflung den Benzinschlauch an der pumpe abgezogen und die letzten Liter Benzin abgelassen inklusive Reserve.
Habe mich schon gewundert das das so wie Wasser läuft.
Dann mit Kanister von Markentankstelle den teuren Sprit gekauft.
Eingefüllt und siehe da, sprang gleich an.
mein Fazit: Ich tanke nicht mehr bei no Name Tankstelle um die ecke auch wenn sie 4 Cent billiger ist .
Das gibt's doch nicht :(
Hattest du Wasser im Sprit? Da fällt man ja vom Glauben ab /mecker/
Glückwunsch dass den Fehler gefunden hast.
Unglaublich aber es scheint so.
sollte vielleicht mal analysieren lassen
Gibt es nicht eine Behörde die über die Benzin Qualität wacht?
Kann man da nicht mal die Tankstelle melden?
Hast du die Flüssigkeit noch in ner Flasche oder so? Dann sollte sich Wasser unten absetzten....
Ich geh mal davon aus das Kondenswasser,und heisst es nicht das Ethanol (Super 5% )
E 10 (10% )im Sprit sind und das Zeug Wasser zieht.
Evt.sollte man mal bis auf Reserve fahren und dann Reservemenge ablassen .
Werde das mal bei Gelegenheit machen.
Nach 21Jahren könnte sich doch was du unten im Eck gesammelt haben.
Und ich noch nie auf Reserve geschaltet habe,tanke immer bei Zeit bei.
Gruss Ralf
Gute Idee, kannst ja auch mit vollerem Tank auf Reserve stellen und dann den unteren Teil des Tanks absaugen...
Hallo zusammen, gestern hatte ich zum 2ten mal kurze aussetzer mit schiebebetrieb patschen im Topf, eindeutig spritmangel. So ein bisschen Wasser ist schon echt fieß! Hab dann während Sie noch rollte den choke gezogen nach dem motto, saug das zeug weg! Scheint geholfen zu haben.....
Kann leider nicht sagen warum aber es scheint sich zu häufen das Problem, da ich nicht der einzige bin. Umso mehr bestätigen es mir Kollegen (Servicewagen) das der Sprit in AT wesentlich besser ist und spürbar in der Reichweite (selbst beim Diesel), dies kann ich nur bestätigen (Fahre Benziner Volvo). Weiss leider nicht woran das liegt, weiss nur das dafür mehr steuern fällig sind in BRD und die Rechweite geringer, in paar jahren wird wasser ein edelstoff sein, vielleicht ist das schon die neue Variante vom Sprit mit verdelung die wir hier bekommen :)
Gruss Dalli
Mir hat mal ein alter Kraftfahrer den Tipp mit Brennspiritus gegeben. 2 Schnapsgläser in den vollen Tank. Der Spiritus bindet das Wasser.
Gruß Uwe
@Sutener schön, dass sie wieder läuft /-/
Hey cool Uwemol, da scheint was dran zu sein. Das lässt auch weit blicken wenn E10 es erlaubt wasser miteinzubinden.....
https://www.youtube.com/watch?v=1RtFFmyVKm4
Besten Gruss,
Dalli
Hier noch ein bessere Video, spart man sich die selbstexperimente.... :o
https://www.youtube.com/watch?v=_4lzrxZ_fM8
Gruss Croxtz
Benzin ist ein unpolares Lösungsmittel. Das separiert sich.
Alkohol ist polar und somit wasserlöslich. Gott sei Dank. Sonst müssten wir das Bier immer erst schütteln ode mit einem Schluck reinem Alkohol beginnen.
Das ist auch der Grund, warum manches mit Alkohol und anderes mit Benzin zu reinigen ist.
P.s. Aber evtl setzt sich Alkohol ja auch ab. Je weiter man sich dem unteren Ende der Flasche nähert, desto heftiger scheint es zu wirken. :)
Auf jedenfall scheint es so, das bei heissem Tank der Alkohol verdunstet und damit kühlt und kondenswasser aus der Atmosphäre anzieht. Das ist beim ST Tankvolumen schon nicht unerheblich, wo wir beim Spotzen und durchrosten wären. Dadurch ist auch die Lagerbarkeit des Kraftstoffs (Wasseranteil durch Themp wechsel) ziemlich schlecht. Hab wieder was dazu gelernt und mache E10 wenn, dann nur rein, wenn ich weiss das der Tank am selben Tag leer wird. Sieht ja doof aus wenn man an der Tanke den Flachmann auspackt um den Spiritus in den Tank zu kippen :)
Also mein Tank ist erst neu und War leer.
Das Benzin im Tank erst 1 Woche alt.
ich vermute das an der Tankstelle e10 aus dem Zapfhahn mit dem normal bleifrei läuft weil keiner e 10 tankt und die das zeug nicht los werden.
An der großen Tankstelle mit der Muschel hier in Bremen gibt es schon seit über einem Jahr kein e10 mehr.