YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: KiNG am 25. Juli 2015, 14:20:09

Titel: XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: KiNG am 25. Juli 2015, 14:20:09
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und habe auch direkt mal eine Frage zu meinem Krad.

Also meine Temperaturanzeige bewegt sich nach dem anlassen minimals, aber dann tut sich da nichts mehr .

Liegt es am Fühler? Wenn ja wo sitzt er? Und wie sieht er aus?

Evtl. Kann mir ja jemand helfen.

Lieben Gruß KiNG
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: TTGeorg am 25. Juli 2015, 17:04:40
überprüf zunächst mal alle stecker und befreie sie von korrosion... kontakt 60 hilft da. und dann mal weiter sehen.

georg

Mod: bitte mal ins richtige fach schieben.
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: KiNG am 25. Juli 2015, 17:11:57
Also alle vom kühler und den Steckern selbst im Cockpit?
Wo sitzt der Fühler?
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: TTGeorg am 25. Juli 2015, 17:51:25
der müsste auch, wie bei st750 am kühlwassereinfüll/thermostat, sitzen. dort sind zwei kabel, mein ich, eines für die Temp anzeige, das zweite für den Lüfter... wenn du kurz mal beide auf spannung legst(12Volt) dann läuft der lüfter an, und der zeiger schlägt voll aus...

georg
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: Christof am 25. Juli 2015, 18:03:54
Röööööhricht falsch, setzen 6 !

Das Fühlerkabel ist immer einzeln, der Thermoschalter für den Lüfter hat 2 Kabel.

Wo der Fühler bei der 660er sitzt, kann ich aus dem Stand nicht sagen, aber mach hier nicht die Leute wuschig, Meister Röhricht  ;D.
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: TTGeorg am 25. Juli 2015, 18:19:59
Jawohl Professore tenere.

dachte, das ist alles eine wixe...das mit dem Kabel...

Röhricht
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: Croxtz am 25. Juli 2015, 20:50:18
Servus, schau Dir mal dein Kühlsystem genau an. Der Fühler kann am Zylinderkopf am Kühler oder am Thermostatgehäuse sitzen. Es geht meist nur ein Kabel drauf. Wenn Du 2 Anschlüsse hast dann hast den Schalter für den Lüfter erwischt, weitersuchen..... Kannst auch den ET Katalog von Yamaha online nutzen vielleicht zeugt der wo der sitzt....

Wenn Du dann den "Einkabeligen" Kandiaten gefunden hast, das Kabel bei eingeschlateter Zündung an Masse (also an blankes Rahmenteil, Schraubenkopf o.ä) ranhalten und dann sollte die Anzeige ausschlagen bis Anschlag ist das nicht der Fall, Anzeige kaputt, oder die Leitung hat was abbekommen (kommt seltenst vor). Wenn also die Anzeige Ausschlägt, ist bis zum Fühler alles ok. Fühler abputzen falls oxidiert, nochmals probieren oder neu kaufen.... PS: Prüf aber auch mal ob Du genug wasser im System hast... Gruss Croxtz
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: KiNG am 26. Juli 2015, 00:32:42
Narbend, danke schonmal vorweg für die Infos

Noch ein paar Infos:

1. Kühlflüssigkeit ist in Ordnung steht etwas unter Max (ist neu gemacht)

2. der Lüfter springt an, Anzeige bleibt bei ich sag mal null stehen.

Ich werde mal testen ob die Tachoanzeige der Temp defekt ist, was ich allerdings nicht glaube, warum sollte diese sich dann bei Zündung minimal bewegen
Ich gehe eher davon aus das der Temperaturfühler defekt ist oder evtl ein Kabel "verschlissen" ist.

Trotzdem danke für eure Hilfe.

Gruß KiNG
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: Sartene am 27. Juli 2015, 08:37:05

...ich tippe direkt auf einen korrosionsbedingten Kontaktfehler am Thermostatgehäuse. Hat die 750er auch gern mal.......

Einfach mal alle Kontakte trennen und nach Ölbad/Drahtbürste neu verbinden. Bin sicher, da ist nix defekt....außer dem fehlenden Kontakt.

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: Croxtz am 28. Juli 2015, 09:03:55
Moinsens, also wenn beim Zündung einschalten die Anzeige zuckt scheint ja strom zu kommen.... Hab mal bei der 750er beobachtet das bei angestecktem regler die Anzeige nicht mehr zuckt. Kannst ja mal die Spannung des Reglers messen bei laufendem Motor, dies aber nur um einfach auch hier die Sicherheit zu haben.... mind. 13.5- 14V sollte es sein....

Der Fühler ist ein Themperatur abhängiger Widerstand, er baut also Widerstand ab bei höherer Themperatur. Wenn mann das weiss kann man den Fühler auch mit nem Ohmmeter testen, also kalt wert x und warm Wert y. Damit hättet Du gewissheit das der auch I.O. ist... Also muss es wo dazwischen sein,.....

Besten Gruss, Croxtz
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: APe am 03. August 2015, 12:25:46
Warum sollte der Fühler defekt sein, wenn der Lüfter anspringt?
Hab ich da was überlesen?
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: Croxtz am 03. August 2015, 12:57:23
Hallo Ape, meinst Du mich? Es sind 2 Fühler, einer der den Lüfter anschaltet (2 Kabel) und ein kleinerer mit nur einem Kabel für die Thempanzeige. Die haben miteinander nix zu tun, also haben 2 verschiedene Funktionen und da besteht kein Zusammenhang.....

Gruss Croxtz
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: APe am 03. August 2015, 13:28:34
Nö, ich meinte nicht Dich. Aber das da zwei Fühler sind, wusste ich nicht.
Macht aber Sinn, damit die Temperatur überwachen kann, wenn der Lüfter nicht mehr geht.
Titel: Antw:XTZ 660 Temperaturanzeige bewegt sich null
Beitrag von: Croxtz am 03. August 2015, 13:36:20
Hallo Ape, naja so kann manns auch sagen. Genaugenommen ist es so das beim Lüfter (Auto) ca, 30 Ampere anstehen wenn der anläuft, also brauchts da schon nen soliden Schalter der das aushält, vorallem beim Mopped da keine Relais verbaut ist zumindest bei diesen Baujahren... Der Thempanzeigen Fühler hat nur n bissl widerstand zu leisten, welcher bei höherer Themperatur abnimmt, da laufen kaum Ampere drüber deshlab auch viel kleiner....

Daher der Effekt, das wenn das Kabel kurzgeschlossen (vom Fühler abziehen und auf Masse), die Thempanzeige nach rot geht, weil widerstand gleich null....

Wenn man so will ist die Anzeige wie ein Multimeter das den Widerstand misst nur mit ner komischen Scala.... Der veränderbare Widerstand ist dann der Fühler.... Ganz simpel. Nur der Fühler musste mal jemand erfinden, das ist schon genial.....

Grus Croxtz