Hallo Leute :D
Habe bisher viel mitgelesen und mich über super Infos gefreut /beer/
Jetzt mal eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Folieren statt Lackieren??
Meine XTZ ist unter anderem auch optisch aufbau-bedürftig. Möchte das sonauto blau. Sollte man als Folie auch bekommen (vielleicht jemand Tipps wo???) und ich denke, es ist praktisch, wenn man bei möglichen Schotter-Berührungen einfach nur nach-folieren muß...
Was haltet ihr davon?
LG
Flo
/tewin/
Hi Flo,
also ich habe in Hamburg diverse "Folierer" gefragt und keiner wollte sich daran trauen .
Also selbst mit "intelligenten Folien", wollten die es nicht mal versuchen.
Glaube aber trotzdem, das es funktioniert und es welche gibt die es machen....
Die Folien werden schließlich auch immer weiter entwickelt.
Gruß
Sandmann2
Da gibt es jetzt doch auch Sprühfolie. Die fährt hier auf einigen PKW rum. Vielleicht geht damit was. Allerdings habe ich mich damit noch nicht weiter beschäftigt.
Sollte für Fachbetrieb kein Problem sein.
Hab meine auch Teilfoliert. Arbeite gerne mit Plotter und da kam mir der Gedanke mal selbst mit der Folie am Moped zu arbeiten - geht, Schriftzüge geplottert und ferig, ab und an mal was neues.
Läst sich ohne Kleberückstand kinderleich entfernen. Sprühfolie - Vorsicht, bekommt man in kleinen Nischen/ Ecken oft schlecht abgezogen.
Gruß
Frank
Mit den negativen und positiven Radien von Tank und Co. ist Folieren eine Schinderei. An einem Folienstück wohl nur für einen Spezialisten möglich. An meiner XTZ habe ich nach anfänglichem Missversuch den Tank mit mehreren Teilstücken foliiert.
Vielen Dank für die Antworten /beer/
Werde mal schauen, wie die Preisvorstellungen Lackierer/Folierer sind.
Vorteil von Folie wäre natürlich, dass eigentlich alles außer dem Tank selber einigermaßen einfach zu machen sein sollte...
Die Tankverkleidung ist schwieriger zu folieren als der Tank!
ich vermute, daß lackieren billiger ist als folieren, hab
für meine Teile komplett € 200,- bezahlt
Ich hab für meine Lackierung ca 700.- bezahlt ( BMW Le Mans- blau und 5 Schichten Klarlack), zuzüglich 174.- für die Aufkleber...
Zitat von: Flo72 am 03. August 2015, 16:40:28
Jetzt mal eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Folieren statt Lackieren??
LG
Flo
/tewin/
Moin!
Nach langer Zeit mal wieder hier zu Gast! :D
Google dich mal durch Beiträge von mir. Ich hatte meine foliert, bin fast 8.000 km über den Balkan gefahren ohne das die Folie Schaden genommen hat. Der Sturzschaden an der Lampenverkleidung war in 2 Stunden verschwunden incl. schleifen und spachteln!
Auf die Frage, Folie ja oder nein? Antworte ich mit einem klaren JA!
Mittlerweile läuft sie in der Gegend von Wiesbaden und vielleicht ist der neue Eigner auch hier gemeldet.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F22759975hh.jpg&hash=f3911a2c1ea1b5dfef17c106b8ad6d970ed3f08a)
was sind das für zwei rohrbomben hinten an der ST ??
danke
Nebelwerfer, falls einen die Flics verfolgen... ;D
Zitat von: Mosses am 09. August 2015, 23:09:42
was sind das für zwei rohrbomben hinten an der ST ??
danke
4 Dosen Kettenspray, 2 je Seite, braucht keinen Platz, ist immer griffbereit und wenn leer dann weg! Unter der Sitzbank hing ne Dose Reifenpilot und am Gepäckträger links noch ein Zusatzständer um sie komplett über den Seitenständer hoch zu bocken!
Der Rohrleitungsbau bietet da eine Menge sinnvoller Halterungen...
Moin Leute.
Wer es noch nicht kennt, Wassertransferdruck bietet auch sehr gute möglichkeiten an optischen Veränderungen.
Müsst Ihr mal bei Google oder You Tube schauen.
Ich überlege gerade meine ST in Wurzelholz optik zu ändern. ;D /-/
meine ist auch foliert...aber Amateurmäßig...selbst gemacht :-) /tewin/
Zitat von: hook am 14. August 2015, 17:03:40
meine ist auch foliert...aber Amateurmäßig...selbst gemacht :-) /tewin/
Folie über ebay bestellt, sauberst aufgeklebt. Kostenpunkt 45 €.
Danke für eure Infos!!
...Wassertransferdruck kann ich nur empfehlen: Hab an meiner Navi u.a den Gepäckträger auf Carbonoptik operieren lassen:
Sieht sehr gut und hochwertig aus (und ich bin pingelig)!
Wassertransferdruck ist mer als nur eine Alternative !
Willi
Das Heckteil meiner Buell habe ich auch mit Carbonfolie folieren lassen, da mir vom Gepäck aufspannen immer der Lack zerkratzt wurde. War auch nicht ganz einfach, da das Heck doch einige Schwünge und Rundungen hat. Ein guter Profifolierer bekommt das aber hin, wenn auch nicht ganz billig. Habe für das Heck 150,- gelöhnt, bin aber bisher sehr zufrieden mit dem Ergebnis.