Falls mal wieder jemand Gabelsimmerringe wechseln will und ein Besenstiel zum gegenhalten nicht ausreicht:
Habe folgende Grossartige Bauanleitung Als Ersatz für Yamaha Werkzeug 90890-01326 und 90890-01327
Aso desu ka! ;D
sebastian
Nicht schlecht.
Ich habe dieses Werkzeug mit einer langen Gewindestange und einigen Müttern (in der richtigen Größe) die gegeneinander gesichert werden gemacht.
Dazu habe ich mir noch ein dickeres Kupferrohr genommen am Ende etwas verjüngt und hatte ein gutes Werkzeug um neue Simmeringer ein zu treiben.
Ging tadellos.
/UTE/
bei den XT gabeln geht das, nur wollte ich neulich an die TT gabel, da soll man ne spitze eintreiben. ging alles nicht, also inbusschruaben ausgebohrt.
aber, danke für die anleitung.
georg
Wenn man einen Schlagschrauber zum öffnen bzw. anziehen der Schrauben benutzt, reicht der Besenstiel vollkommen aus. ;-)
Grüße
Mad
Zitat von: madmax81 am 13. August 2015, 14:21:17
Wenn man einen Schlagschrauber zum öffnen bzw. anziehen der Schrauben benutzt, reicht der Besenstiel vollkommen aus. ;-)
Besenstiel??
Wie soll das denn gehen?
:o
Ganz einfach, Besenstiel (Holz) reinstecken, zweimal mit dem Hammer drauf und schon kann man die Innereien gegenhalten. Klappt seit Jahren so! ;D
Da fragt man sich aus welcher Not heraus jemand das zum ersten mal versucht hat.
:-X
/tewin/
Hab ich gemacht aber ohne Not.
Manchmal ist es gut wenn man aus Schei..., Trüffel mache kann . ;D
Ja sowas ist immer gut!
Nachdem die Japanische Anleitung nicht stimmte (richtig ist eine M20 er Mutter Mit SW 30 bei der ST)
Und mein superselbstbau Werkzeug daher nutzlos war habe ich dann auch die Methode "Christof" gewählt.
Mittlerweile habe ich aber eine M20er Mutter parat, fürs nächste mal ;-)
Nachdem mir bei der Besenstilmethode zuviel Holz in der Gabel zurückgeblieben war, hab ich das Werkzeug ein wenig verfeinert, funktioniert super!
Du hast wohl keinen Qualitätsbesenstiel verwendet /devil/
Wer billig kauft, kauft zweimal ;)
Genau, und glaub mir, ein Schlagschrauber wirkt bei dieser Art der Montage/Demontage auch Wunder. Mit Schlagschrauber brauchst du den armen Besenstiel nicht so sehr beanspruchen. ;)
Obwohl meine Gabelsimmerringe noch dicht sind, möchte ich sie dennoch im Zuge des Einbaus von Prog. Federn wechseln.(Oder ist das Unsinn?)
Bevor ich beginne folgende Frage:
Geht das Zerlegen der Gabel hiermit ( siehe Foto)? Das ist eine 30 mm Sechskannt-Kunststoffmutter , eigentlich für die Gartenbewässerung. Sie ist ziemlich fest auf ein Metallrohr geschlagen. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss damit ja meist nur beim wieder Zusammenbauen gegen gehalten werden.
Gruß, M.
Mach ich auch mit Besenstiel..seit 7 Jahre fahre ich seit her mit einer Frankfurter Schipp vorne rechts im Holm...... /tewin/
Hab heute den Gabelservice begonnen. Hab die Federn rausgeholt und die Gabelrohre schon mal durchgespült und wollte sie dann Zerlegen. Die dicken unteren Inbusschrauben an beiden Rohren sind derart festgeknallt das ich sie zum Verrecken nicht auf kriege. Hab dann gedacht, ok lass ich das und hole die Simmeringe so raus. Die Dinger sind ebenfalls so fest drin, dass ich sie ohne zerlegen der Gabelrohre nicht raus kriege. Also,
soll ich an die Imbusschrauben mal mit einem Schlgschrauber ran. Müsste dazu zur nächten Werkstatt fahren.
Das sind doch normale Gewinde ( rechts zu, links auf) ,oder?
Gruß, M.
Mit einem Luftschrauber dürfte das kein Problem sein. Sind normale Schrauben und zum Gegenhalten hilft ein Besenstiel .
Einfach mal die Sufu nutzen .
Ja Sufu hab ich dahingegen durch und auch sonst immer gerne im Gebrauch. Ist dennoch immer wieder beruhigend zu seinem indivduellem Problem eine Rückmeldung zu bekommen. Danke dafür...
Gruß, M.
Stahl + Alu = feste Rotte...also braucht's manchmal etwas mehr Geduld und Kraft
Beste Erfahrungen bei den Bodenschrauben hab ich mit WD40 oder Caramba, einem Heißluftföhn und 1-2 Tagen Einwirkzeit gehabt. Andernfalls kommt auch schon mal ein gut Stück Alugewinde abhanden - eher nicht so schön :-X
Gruß
Roman
Also Stahl in Alu stimmt da nicht, denn das Gewinde der inneren Kartusche ist auch aus Stahl, im Tauchrohr ist kein Gewinde !
Besenstiel ging bei mir nicht, schlagschrauber habe ich nicht. flamme klappte auch nicht, danach habe ich dann die schrauben einfach ausgebohrt...und, danach neue gesetzt.
fertich.
georg
Röhricht Du Grobmotoriker /devil/
So..., Gabelservice fertig und progresive Feder drinn. War zum Glück ohne goße Gewaltlösungen möglich.
Bin zur nächsten Werkstatt, die haben mir mit ner großen Ratche und ner guten Imbusnuss ( hab ja ,NOCH, nur ein einfaches Imbusschlüsselset ) die Bodenschrauben gelockert. Wieder zu Hause, hab ich mein oben gezeigtes Werkzeug zum gegenhalten genommen und auf waren die Dinger. Stimmt..., im Tauchrohr unten ist kein Gewinde.
Gruß, M.
Korrekt, allerdings treten Alu und Stahl dort trotzdem direkt in Kontakt ;) Ich riskier solche Dinge nicht mehr, weil ich schon zu viel Material ersetzen durfte nach übereilten Gewaltverbrechen a la Schlagschrauber... Wie gesagt, gerade bei eingeschraubten Ventilen ist das Tauchrohr im A..., wenn man übereilt loswerkelt. Da lohnen die 2 Tage Warten + 5min Einweichen auf jeden Fall.
Gruß
Roman