https://www.motogoloco.com
Der kann was.... Upload auf garmin per knopfdruck so mag man dass ohne Stundenlages rumprobieren....
Gruss Croxtz
Danke für die Info. Aber, was spricht denn gegen Garmin Bootcamp? Als Biker will ja nicht von a. nach b. sondern über diverse Wegstrecken mir eine schöne Tour zusammenstellen.
Ansonsten kann ich mir auch ein Autonavi für 70 Euronen an die Scheibe kleben.
Wasserdicht hin oder her, dass ist doch der einzige "Hit" um ein teures Bikernavi zu kaufen?
Habe bisher Basecamp verwendet, finde die Anwendung viel einfacher und routen kannste auch zusammenstellen und hin und her schieben wennst andersrum anreisen willst, per knopfdruck bekommst du die route wie benannt in deinen Routenplaner gespielt, fertig. Ob Autonavi oder moppednavi die Route bleibt die gleiche... Es geht hier nur um die einfachere Bedienung. Probiers mal aus....
Besten Gruss,
Croxtz
Zitat von: juergen007 am 19. August 2015, 18:16:03
Wasserdicht hin oder her, dass ist doch der einzige "Hit" um ein teures Bikernavi zu kaufen?
Die größten und wichtigsten Unterschiede sehe ich in
- Wasserdichtigkeit
- wetterfeste Stromversorgung - KEIN MiniUSB
- Abschaltung der Neuberechnung
- Planungsmöglichkeit eigener Routen anstatt bloßer A-B Navigation
- beliebiger Einstieg in existierende Routen
- gut ablesbares Display
- Bedienbarkeit mit Handschuhen
Eigentlich gings hier um den Motoplaner, was das mit dem endgerät zu tun hat wäre wohl nen neuen Thread wert.
Landkarte und kompass, da gibts keine diskussionen ausser es findet sich jemand der nen anderen Norden kennt :)
Gruss Croxtz