Leider wie eine Pendeluhr.
Mein frisch renovierte XTZ750 hat heute ihre Premierenfahrt mit Tankrucksack und Satteltaschen (Ortlieb) hinter sich gebracht.
Pendelt aber ab 120 ganz schön /mecker/
Reifen sind neu (Bridgestone Battlewing) und Lenkkopflager und Schwingenlager sind auch spielfrei.
Gibts da bestehendes Wissen dazu?
Hab ich wo ein Problem oder ist das so? Wenn letzteres, gibts Abhilfe, braucht der Rahmen wo Knotenbleche oder was auch immer?
Raoul
Wenn "frisch renoviert" lese denke ich an eine Restauration/Neuaufbau.
Wurden dabei das Federbein und die Vordergabel auch überholt?
Ab 120??? ist schon sehr verwunderlich. Lenkkopflager spielfrei ja, aber auch leichtgängig?? Hast du was am Fahrwerk verändert?? Welchen Luftdruck fährst du? Wieviel Km bist du gefahren??
Gruss vom Kalle!!
Ich widserspreche den Vor-Schreibern nicht, jedoch würde ich zuerst mal die Packtaschen runternehmen und wieder 120 fahren.
Ich habe zeitweise (auch bei bestimmten Windverhältnissen) auch über deutich 100 ein Pendeln, das erwiesenermaßen von meinem grossen Topcase verursacht wird.
Topcase weg, Pendeln weg. Reproduzierbar. Und mit der 750er deutlicher als mit der 660er.
Nur zum Probieren, kostet ja nichts.
Grüsse
Wilhelm
meine pendelt auch :D
aber mit den Mitas Reifen ja kein wunder ........
mit hat man hier gesagt Arsch zukneifen ................. /devil/ /devil/
seidem habe ich kein Problem mehr
Hoi,
es liegt sicher an den Packtaschen, Gabel und Federbein müssen noch bis Winter warten wenn die gute neu lackiert wird. Ich wundere mich nur da mir so ein Verhalten noch nie untergekommen ist.
Reifenluftdruck sind 2,25 vorne und 2,4 hinten (wegen Gepäck)
Inzwischen hätt ich ein bissl das Federbein im Verdacht da sie auch in Wechselkurven mit viel Schräglage gerne nach-schwingt wenn sich der Reifengrip gesetzt hat.
Das blöde ist nur, dass ich allenfalls nötige Veränderungen am Rahmen natürlich gerne wüsste bevor ich sie zerlege und alles lackieren lassen. Der Rahmen wird ohnehin gestrahlt und neu lackiert, da könnt ich schweißen auch gleich. Nur wo und wieviel ist halt die Frage. Ich hätte gehofft, dass sich das schon mal jemand angetan hat.
Raoul
Es gibt sooo viele Faktoren, die Peneln hervorrufen, aber am Rahmen Schweissarbeiten durchzuführen würde ich lassen, denn das wird Dir kein TÜV Prüfer abnehmen .
Versuch mal ohne Koffer und 2,4 bar vorne.
Federbein und Gabel sind recht weich, aber da denkst Du ja schon über Verbesserung nach .
Welche Reifen fährst Du aktuell ?
Ich hab immer den grossen Koffer drauf, ist praktisch, wegen Helm versperren und so, und wenn die Gurke zu pendeln anfängt, rutsch ich ein bisserl nach vorne auf der Sitzbank, mehr Gewicht auf den Lenker, und Ruhe ist vorne.
Ich kann leben damit, ist kontrollierbar, wenn man weiss, woher es kommt.
Grüsse
Wilhelm
die wackeln doch alle.... einfach den lenker locker halten und unverkrampft sitzen, sage ich, der mitunter alte abgefahrene reifen/ oder motocross, mit unterschiedlichen fabrikaten fährt... rahmen verstärken nur, wenns mal weiter als weit und auf ne richtige reise gehen soll. sonst nicht.
georg
Rahmen verstärken... ! Nur wenn TÜV egal ist, oder gegen viel Geld geprüft wurde.
Die Frage ist: bist du vorher mit dem Motorrad gefahren und War da alles i.O?? Wenn ja was hast du seitdem verändert? Außer neue Reifen?
Sind neue Bridgestone Trailwing drauf, davor waren 8 Jahre alten Reifen ohne Grip drauf. Die sind eh immer gerutscht, keine Ahnung wie sie sich da verhalten hätte.
Vorne sind andere Gabelfedern drin, passt eigentlich, ich will die Gabel aber zu RM bringen und sie "gut" machen lassen (vernüftiges Cartridgesystem) und ich werd mir noch ein gutes Federbein aussuchen.
Ich hab ja keine Angst beim Pendeln, es ist nur so, dass es halt scheisse ist und ich es gerne weg bekommen würde. Ich versuch die Tage mal neue Reifen ohne Packtaschen und werde schauen wie sie sich dann verhält.
Schweissen ist wegen TÜV kein Problem, das bekomme ich hin, ich will nur einfach ein Motorrad in das ich mich wirklich sehr verliebt habe auch ganz perfekt haben.
Raoul
2,4 bar wegen Gepäck finde ich etwas schlapp.
Zitat von: max am 31. August 2015, 16:51:41
2,4 bar wegen Gepäck finde ich etwas schlapp.
Ja, das sage ich auch. 2,7 dürfen das schon sein hinten. Vorne 2,3, das sollte passen. Lenkkopflager nach Möglichkeit ohne Standrohre, also nur Gabelbrücken und Lenker, etc. prüfen. Meistens ist ja in der Mitte eine Rastung.
Viel Erfolg!
Schöne Grüße
Frank
Hm, echt?
Das Handbuch hätte ja für Normalbetrieb 2,25 hinten und zu weit 2,5 vorgeschlagen. Und da ich nicht mehr als 20kg Gepäck hatte ging ich nicht weiter rauf.
Das wäre natürlich schon sehr spannend ob es sich um ein so simples Problem handeln könnten.
Raoul
was da im Handbuch steht, hilft Dir ja nicht immer weiter. Du musst schon selbst ausprobieren, was zu einem stabilen Fahrverhalten verhilft. Das sind ja auch Luftdruckangaben für 80 Kg-Personen. Der "normale" Mitteleuropäer liegt ja mittlerweile bei 100 Kg. Das selbe mit den japanischen Fahrwerken: abgestimmt auf das Gewicht eines Jugendlichen, für ausgewachsene Teutonen, Schweizer, Österreicher, Italiener, Schweden, etc. aber zu schlaff vom Band gerollt. Deswegen werden ja fast überall stärkere Federn und zäheres Öl eingebaut. Beim Reifendruck macht das halt nicht halt...
Beste Grüße
Frank
Meine wird ab 140 auch unangenehm unruhig - und zwar seit ich neue Heidenaus draufmachen lassen habe...
Ich werde ab 140 auch immer unruhig, dann bin ich nämlich auf der Autobahn, wo ich garnicht hin will und der Drehzahlmesser kommt in Regionen, die mir nicht gefallen.
Reisen statt Rasen /devil/
Ja, so hat jeder seine Methode der Pendelei zu begegnen.
Ich zieh einfach am Kabel bis es wieder aufhört.
Noch was zum Reifendruck, besser den Empfehlungen des Reifenherstellers folgen oder selber an den optimalen Druck rantasten. Der sollte aber für den Strassenbetrieb maximal +/- 0,2bar um die Empfehlung liegen.
Zur besseren Reproduzierbarkeit habe ich immer eine Druckmessgerät in der Tasche, mit den Tankstellen Luftspendern hab ich schon arge Abweichungen gehabt.
Ich bin eh ein selbst-alles-Ausprobierer, wollte aber einmal im Leben mit der Empfehlung vom Handbuch beginnen /mecker/
Werde mir im Winter auf jeden Fall Schwarz-Lager in Lenkkopf und Schwinge verbauen. Hilft sicher auch und den Luftdruck probier ich sobalds mal nicht mehr regnet hier.
Raoul
Also meine fängt bei 180 an zu pendeln. Weiß ich aber auch bloß, weil ich wissen wollte, ab wann sie pendelt 8). Mit Packtaschen wird sie ab 160 ein bißchen unruhig, hat mich aber nicht gestört, viel Autobahn fahre ich eh nicht und 150 ist auch ne gute Reisegeschwindigkeit. Ich bin aber auch mit 2,6 unterwegs (gehöre allerdings auch der Ü 100-Fraktion an). Normal ist pendeln ab 120 jedenfalls nicht - wäre auch ein bißchen blödb ei ner Reiseenduro... /tewin/