YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Gernot am 28. August 2015, 18:18:19

Titel: Dichtmasse
Beitrag von: Gernot am 28. August 2015, 18:18:19
Croxtz schrieb in einem anderen Beitrag:  Dichtmasse darf nicht in den Motor kommen kann was verstopfen und Motorschaden verursachen...

Wie richtig!

Dazu die Meinung meines Freundes (Yamaha-Österreich, 30 Jahre lang):
Yamaha hat aus diesem Grund (aushärtende Dichtungsmasse im Motor, daher Motorschäden, speziell bei Rennmaschinen, da mans da immer eilig hat) für die Dichtung von Gehäuse u.s.w. nur
Threebond 1215 verwendet. Da gibt es kein Aushärten in den Ölkanälen oder so.
Er hat natürlich immer etwas davon in seinem Regal, und ich kann bestätigen, daß diese graue Silikondichtung wirklich nicht aushärtet. Habe schon einige Motoren damit abgedichtet und sofort nach Abdichten gestartet ohne Aushärtzeit. War sofort dicht, später wieder aufgemacht, kein harter Rückstand.
Lässt sich sehr gut verarbeiten (Auftrag mit kleinem Pinsel) und ist sauteuer.

Grüsse
Wilhelm
Titel: Antw:Dichtmasse
Beitrag von: Christof am 28. August 2015, 19:04:01
Und preiswerter geht es mit Dirko grau, oder rot, je nach Temperatur im Anwendungsbereich?
Hylomar dagegen ist so ein Zeug das austrocknet und Reste in den Motor bröseln.
Titel: Antw:Dichtmasse
Beitrag von: catch22 am 29. August 2015, 05:09:45
Moin Moin,

ich habe bei meinen Kaefer Motoren immer Curil benutzt.
Gibt es auch als aushaertende Variante, die sollte man aber nur mit Bedacht einsetzen (muste beinahe ein gehauese wegwerfen weil ich die Zylinder fast nicht mehr ab bekam )

Aber es wohl jeder so seine Lieblingsdichtmasse. ;-)
Titel: Antw:Dichtmasse
Beitrag von: HI-XTZ 750 am 21. September 2015, 22:22:08
Ich nehme immer die Dichtmasse von Loctite Cat. No 32596 wird auch von Landrover u. Ford verwendet  habe damit damit bisher alles dicht bekommen wo Dichtmittel dieser Art verwendet werden  u. bleibt auch dauerelastisch .