Hallo,
habe heute den schönen Kofferträger von Heavy Duties aus Rumänien montiert und wollte eigentlich nur eine kurze Runde drehen, hab mich aber fast hingelegt.
Das doofe Motorrad setzt rechts mit dem Motorschutzblech auf, nicht mit der Fussraste wo ich was spüren könnte! Sowas bescheuertes /mecker/
Vor alle weil man dabei das Vorderrad weghebelt! War ein unnötiger Faststurz, eigentlich dachte ich, dass es nichtmal sooviel Schräglage wäre.
Vorne hab ich eh Spacer und andere GAbelfedern drin, hinten wollte ich eigentlich nicht höher werden weil sie mir trotz 185cm Größe eh recht hoch vorkommt.
Was ich aber eigentlich fragen wollte:
Womit setzt sie links auf, ich würd mich gern ein wenig drauf vorbereiten wenn ich wieder unerwartet zaubern muss. Ich bin zu alt große Vorderradrutscher, reicht mir schon, dass die gute ST eh ein recht ein Labberfahrwerk hat und sich windet und rutscht.
Mehr von der Front übrigens im Frühjahr wenn mein Fahrwerks/RAhmenumbau fertig ist.
Raoul
Grüß dich,
Links setzt sie als erstes mit der raste auf, außer du schaltest, dann natürlich mit dem Schalthebel. Wegen dem Problem recht bin ich auch schon gestürzt, liegt daran das die rechte Seite breiter ist der den Krümmer. Wenn du aber die Fußrasten verbreiterst (retroraid) sollte sie zuerst damit aufsetzen.
Unsere dicken sind halt leider asymmetrisch. ^^
LG Mille
Hallo,
wenn ich jetzt so drüber nachdenke fällt mir auf, dass ich mit dem motorschutz nicht runter komme
meine ist zwar hinten höher gelegt, aber ich meine auch vorher immer zuerst mit den soziusrasten und dann mit den eigenen runter gekommen zu sein
mein problem ist eher, dass ich wegen der besseren Haltung meist den rechten fuß mit der spitze unter dem bremshebel habe, und da hab ich mir in einer Rechtskurve mal den fuß eingeklemmt, da wär ich auch bald gelegen
gruß, Jürgen
Danke, das hilft schon mal.
Mein "Problem" ist ja auch, dass ich aus den schnellen, vergangenen Zeiten, nur mit der Schuhspitze auf der Raste stehe um mehr Schräglagenfreiheit zu haben, insoferne muss ich mich auch für breitere Fussrasten dann auf jeden Fall umgewöhnen.
Aber immerhin links muss ich mich nicht fürchten :-)
Ich hab ja vor ein paar Jahren beschlossen nicht mehr hinzufallen, insoferne muss ich mich da auch ein bissl bemühen ;-)
Raoul
Ob Raste, oder Motorschutz, wer soweit runter kommt fährt ja wohl am Limit und wenn dann noch ein weiterer ungünstiger Faktor dazukommt, dann knallt`s.
Mit einer Supermoto auf einer Runde mit glatten Auslaufzonen, macht das ja Spaß, im Strassenverkehr fehlt mir dafür das Verständnis.
am limit zu fahren wäre mir auch etwas zu gefährlich... vor allem mit der dicken /tewin/
aber gerade bei gemütlichem niedrigeren tempo, in gleichmäßig gezogenen kurven oder kehren geht sie erstaunlich weit runter. /-/ und dass ohne großes zutun
und wenn man die Fußspitzen leicht nach außen dreht (hab mir das so angewöhnt) dann spürt man das schön kommen und kann gegebenenfalls etwas Schwung und Schräglage rausnehmen /angel/
Hängt der Hintern bzw. wie weit ist das Federbein vorgespannt ?
Gruß Max
Ich hab das Federbein knapp mehr als Serie vorgespannt, vorher wars fast auf Anschlag vorgespannt, da hatte ich aber zuwenig Negativfederweg.
Ad am Limit:
Das ist eine sehr persönliche Einschätzung, ich finde nicht, dass bei dem bissl Schräglage mehr Limits als der depperte Motorschutz zu erkennen sind. Auch die ST ist ein Motorrad und das kann man bekanntlich beim Durcheilen einer Kurve in ebendiese hinein lehnen.
Supermotos kann man wirklich umlegen, das meiner Ansicht nach normale Schrägfahren mit der ST hat damit nichts zu tun.
Sonst kann ich ja gleich mit dem Auto fahren!
Raoul
Zitat von: RaoulD am 14. September 2015, 21:51:27
Sonst kann ich ja gleich mit dem Auto fahren!
Genaaaaaaaau. Ich schlage kurze Fußrasten und gaaanz schmale Schuhe vor. Kommt ja sonst kein Spaß auf. /devil/
Hab hier vom Wochenende passende Bilder dazu. Bevor jemand meckert /devil/ das war bei maximalen Tempo von ca 50, in einer einsehbaren Kurve und ich hab mich langsam rangetastet.
Meine Dicke ist insgesamt ca 18-20mm tiefergelegt.
Am Limit fahren ist ja keine Frage der Geschwindigkeit, da kommen alle Faktoren zusammen, ggf. auch eine Tieferlegung... !
..auf den Bilder sieht das gar nicht so schräg aus...
Ja denk ich auch... Über die Tieferlegung, bzw deren Rückrüstung würd ich an deiner Stelle nachdenken. Ich kann mit meiner deutlich schräger fahren, ohne dass was streift. Links ist der Seitenständer auch schon sehr nah.
Evtl ist auch dein Fahrwerk schlapp und oder schlecht eingestellt.
Wie wurde die Tieferlegung ausgeführt?
Bei uns im Bergischen machen die Kurven gerne gegen Ende zu, lauter kleine Prabolicas, nur mit Bäumen statt Kiesbett in der Abflugzone, ist schon manch einem zum Verhängnis geworden, weil das Krad schon am Limit war und nicht weiter rein wollte.
Limit ist da, wo es keine Möglichkeit der Korrektur mehr gibt und das Limit von der XTZ ist halt da wo das Blech aufsetzt.
Schon, Stefan... Aber in diesem Fall ist es schon viel früher als üblich für eine ST. Da hat die Tieferlegung ihren Anteil...
Jep, Limit verlagert.
Zitat von: Mc Gyver am 16. September 2015, 11:08:07
Wie wurde die Tieferlegung ausgeführt?
Hinten mit anderen Umlenkhebeln und vorne die Gabel ca 15mm weiter durchgesteckt.
Der Hauptständer setzt links als erstes auf, den werd ich vermutlich wieder abbauen.
Ich muss sie mal wieder höherlegen und schauen wie es sich fahren lässt, hab leider eher kurze Beine.
Fahrwerk steht auch noch für die nächste Saison auf dem Plan, es befindet sich noch im Originalzustand.
Mit progressiven Gabelfedern taucht die beim Fahren, vor allem beim Bremsen, nicht so weit ein.
Meine ist insgesamt etwas höher. Zusätzlich ist meine Sitzbank etwas höher. Ich hab mir angewöhnt beim Anhalten etwas auf die Seite zu rutschen, dann klappte auch mit der Standsicherheit.
Zusätzlich ist meine Sitzbank etwas höher
Dann kannst Du mit der ja in der Kurve nich aufsetzen... /devil/
Ihr könntet es ja auch mit Hanging Off probieren, da muss man das Moped nicht so schräg legen /tewin/
Hey, wir reden hier von einer Enduro, da muss man sehr weit runter. ;D
Gruß Max
Das ist doch mal ein interessantes Thema!
Ich handhabe es ähnlich wie "der_einsteiger" Fußspitzen schön nach außen damit wenns passiert Kontakt aufbauen und kontrolliert die Kurve durchfahren. Diesen Fahrstil habe ich mir mit 10 Jahren Supersportler angeeignet funktioniert sehr gut. Auf der Rennstrecke ist man langsamer als "hang off"
Aber dank des Beitrages kann ich einen Unfall ich glaube besser rekapitulieren. Spitzkehre rechts kein Fußspitzenkontakt und es haute mich aus heiteren Himmel weg... Mir und der ST nix weiter passiert als auf dem Asphalt gerutscht. Bisher war ich mir unsicher wie das so kommen konnte - aber wenn der blöde Motorschutz eher aufsitzt - alles klar!
ABER: Linkskurven liegen mir eh beser!! ;D
Grüße und danke für die Info - ist mal hilfreich!
Deswegen war ich ja verunsichert, rechts ist bei jedem Motorradfahrer wegen der mangelden Sicht die "schlechtere" Seite und wenn es mich da schon fast auf die Schnauze hat...
Jetzt fahr ich ein bisserl vorsichtiger, die Sache mit den Fußspitzen kann ich trotzdem nicht machen weils das exakte Gegenteil meiner seit 20 Jahren angelernten Fahrtechnik ist.
Werd sie halt höherlegen /devil/
Raoul
Zitat von: lizkin am 17. September 2015, 10:47:03
Ihr könntet es ja auch mit Hanging Off probieren, da muss man das Moped nicht so schräg legen /tewin/
Ich bin grundsätzlich immer wieder erstaunt, wie steif viele Fahrer auf ihren Mopeds sitzen... Am Schluss bringt doch nur ein gutes, ausgewogenes Zusammenspiel zwischen Körper und Maschine die notwendige Sicherheit und harmonische Fahrweise.
Vlt. liegt das am zunehmenden Alter... /devil/
Alleine hier sind mir drei Fahrer mit Rückenproblemen bekannt, die bestimmt nicht mehr gegen Max Biaggi antreten wollen.