YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: Dancingqueen am 14. September 2015, 20:58:31

Titel: XT500Z tenere
Beitrag von: Dancingqueen am 14. September 2015, 20:58:31
Griaß eich!

Bin seit kurzem Besitzer einer österreichischen 500er tenere.
Jetzt wäre meine Frage woher ich Ersatzteile dafür bekomme.
Kolben + Ringe wär interessant (die passen ja nicht von der 600er ;-)
Habt ihr ein paar tips?

Mfg
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: Dancingqueen am 14. September 2015, 22:06:17
genauer gesagt. XT500Z tenere Bj.:89 3DT
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: tommy am 14. September 2015, 23:12:57
Hallo natürlich bei Deinem Yamaha Händler !!!! da passen alle Kolben Xt500 4 Ventiler von 1986 bis 1998ig !!!!! oder Du machst 600 cc oder 660 cc dann hast länger Ersatzteile :P
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: Dancingqueen am 14. September 2015, 23:16:00
der nette Händler macht mich aber arm  :P

Was brauch ich alles für 600ccm? (3AJ)
Kolben+Ringe
Zylinder
Zylinderkopf?

Was für Unterschiede gibts denn noch so?
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: Mc Gyver am 15. September 2015, 09:54:02
Kenns du dieses Forum?
http://www.xt-foren.de/forum.htm
da wird dir bezüglich XT-Motoren vielleicht besser geholfen.
Hier wird dir mit Sicherheit kompetent, freundlich und preiswert (Reihenfolge beliebig) weitergeholfen:
http://www.bike-teile.de/pgs/extrainfo.php?anbid=1556

Grüße und viel Spaß, Peter
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: Dancingqueen am 15. September 2015, 17:00:20
OK!

Meld mich bei den Jungs von 600.de
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: tommy am 15. September 2015, 21:10:33
Hallo Du brauchst den Zylinder mit Kopf von einer 600er und die Vergaserbedüsung,das Motorgehäuse aufspindeln lassen das der Zylinder hinein past.Deshalb hab ich alle meine 500er auf 600 bzw 660 umgebaut :o
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: Dancingqueen am 16. September 2015, 17:36:34
Danke für die info.

Zum Ausspindeln muss ich aber die Kurbelwelle ausbauen oder gibts eine einfachere Methode?

Kann mir jemand verraten welche Nummer auf den 600er Zylinder und Zylinderkopf steht bei

XT600Z tenere 3AJ
XT600Z tenere 1VJ
XT 600 E/K    3TB (3UW)

Vielen Dank!
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: displex am 16. September 2015, 20:10:11
Das ist nicht so einfach weil bei der 3AJ ein Wechsel von schwarzem auf silbernem Motor stattfand.

1VJ schwarzer Motor 34k02 Zylinder 1VJ Kopf 1Stehbolzen auf der Steuerkettenseite

3AJ schwarzer Motor wie 1VJ
3AJ silberner Motor wie 3TB

3TB silberner Motor 3AJ00 Zylinder 2KF Kopf 2Stehbolzen auf der Steuerkettenseite


kannst du zT. bei Yamaha anhand der Teilelisten nachvollziehen.

http://www.yamaha-ersatzteil.de/
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: tommy am 16. September 2015, 21:35:46
Hallo es ist egal was Du nimmst altes System oder neues beide passen dafür !! bin heute mit meiner Tenere 500er Ösi Version gleich 1VJ nur mit 660 cc 200 Kilometer gefahren über Stock und Stein und immer schön ausgequetscht fetzt ordendlich mit den Dellorto Vergaser :P
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: Dancingqueen am 16. September 2015, 21:46:15
Dellorto Vergaser?  :o
Sowas geht?

Ja habs bemerkt dass ich alles brauche.

Dann besorg ich mir mal schön kleinweise Zylinder + Kopf und kolben.

Nur wie spindel ich den rumpf am besten aus ohne die kurbelwelle zu entfernen?
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: displex am 17. September 2015, 17:32:44
Wieviel hat die Kiste denn schon km runter?
Wenn der 5. Gang fällig ist, muss der Block eh auseinander
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: Dancingqueen am 17. September 2015, 18:15:05
50.000

macht die Zusatzschmierung Sinn?
Muss die komplette Getriebewelle getauscht werden?
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: tommy am 17. September 2015, 22:07:27
Hallo die Zusatzschmierung haben die nur bei der 600er und 660er gemacht bei der 500er nicht und bringt nichts 3ter und 5fter Gang sind immer anfällig weil die am meisten verwendet werden und das Getriebe nicht gerade die Beste Fertigung ist.Bei meiner XTZ660 1996 mit 62000km macht sich der 3te jetzt bemerkbar mit rauhen Laufgeräusch.Damit muß der XT Fan leben Leider!!!  Was ich jetzt bei meiner neu aufgebauten TT600R mache da war der 3te und 5fte hinüber, der Vorbesitzer ist echt wild damit gefahren ohne Rückdämpfer noch dazu im Hinterrad.Magnet Ölablassschraube 20W40 Öl und öfter wechseln sowie ab 80 Grad dann Angasen ;D
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: jasonking42 am 18. September 2015, 01:02:59
...eine Variomatik muß her, dann is Schluß mit Pitting....  ;D
Luja, sog i..
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: tommy am 19. September 2015, 17:11:22
zum Gehäuse Aufspindeln muß die KW draußen sein laut meinen Mototinstandsetzer!!
Titel: Antw:XT500Z tenere
Beitrag von: Dancingqueen am 20. September 2015, 20:02:25
Ok.

Werd einfach mal fahren bis es soweit ist und bis dahin werd ich mal ein paar teile horten  ;D
hoffentlich ist das nich so eine sch..... arbeit wie bei meiner 350er Kurbelwelle tauschen