YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Wauschi am 15. September 2015, 10:29:27

Titel: Vergleich Vorzündung 3VD und 3LD
Beitrag von: Wauschi am 15. September 2015, 10:29:27
Habe gerade einen Interessanten Vergleich der 3VD - 3LD Vorzündung gesehen.

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs2.postimg.org%2Fs2qx8cw6t%2Fignition_advance_3_VD_3_LD.jpg&hash=182bc7ddce91a67effb921c652060b4e8b0ec40e) (http://postimg.org/image/s2qx8cw6t/)

http://postimg.org/image/s2qx8cw6t/

Das müsste doch auch eine direkte Auswirkung auf die Leistung haben (wenn die Grafik stimmt).

Hat schon einmal jemand die Leistungen mit verschiedenen Steuergeräten gemessen und gegenübergestellt?

Lg,
Wauschi
Titel: Antw:Vergleich Vorzündung 3VD und 3LD
Beitrag von: RaoulD am 15. September 2015, 13:56:28
Die Frage ist auch, was der Grund für die unterschiedlichen Zündkurven sein könnte.
Eventuell wegen des größeren Hubraums und damit anderer Flammfront im Verbrennungsraum.

In der Theorie müsste man in einer XTZ850 also auch die Zündkurve der TDM verwenden wenn man die volle Leistung haben will.

Die aber wieder viel mehr von der Bedüsung abhängt.

Raoul
Titel: Antw:Vergleich Vorzündung 3VD und 3LD
Beitrag von: Christof am 15. September 2015, 14:46:01
Wenn man der Fliege auf dem Prüfstand in den Enddarm schaut, sieht man etwas.
Wenn man mit beiden CDI`s schon live gefahren ist, merkt man Nix!
Helium im Reifen, macht die Karre leichter und dadurch vlt auch schneller  /devil/ /devil/
Titel: Antw:Vergleich Vorzündung 3VD und 3LD
Beitrag von: xtzdidi am 15. September 2015, 15:09:11
Abnehmen hilft auch
Titel: Antw:Vergleich Vorzündung 3VD und 3LD
Beitrag von: DeWill am 15. September 2015, 15:23:27
Zitat von: Christof am 15. September 2015, 14:46:01
Wenn man mit beiden CDI`s schon live gefahren ist, merkt man Nix!

....das stimmt so nicht: Hatte seinerseits beide Varianten in der Probe (vor und nach Abstimmungsfahrten in Düren bei DLH). Die TDM CDI ist deutlich spürbar oben rum "freier". Die XTZ CDI wirkt obenrum zugeschnürt. Wer nicht unbedingt in den oberen Drehzahlregionen zu Hause ist der könnte A) den Tacho ab 5000 U/min auch einfach zukleben....oder B) einfach die XTZ CDI fahren: DAS kommt aufs gleiche raus...
Der Umbau ist bei mir fast 2 Jahrzehnte her aber daran erinnere ich mich noch sehr gut (insbesondere mit Keihin FCR Flachis).
Voraussetzung: Man läßt seinen Eimer GUT abstimmen; so mit "mol-ens-gucke-ob-die-Kiss-domitt-lööf" kann das natürlich sein das kein Unterschied zu merken ist...

Willi
Titel: Antw:Vergleich Vorzündung 3VD und 3LD
Beitrag von: TheBlackOne am 15. September 2015, 15:25:27
Zitat von: DeWill am 15. September 2015, 15:23:27Die TDM CDI ist deutlich spürbar oben rum "freier"

Das ist bei der Zuendkurve nicht so richtig eine Ueberraschung, oder?
Titel: Antw:Vergleich Vorzündung 3VD und 3LD
Beitrag von: Mc Gyver am 15. September 2015, 16:07:21
Könnte bei größerem Hubraum auch wegen Klopfen etwas anders zünden. Bei der TDM ist im mittleren Drehzahlbereich die Zündung ja später, was einen weicheren Motorlauf ergibt, wenn ich mich nicht täusche...
Titel: Antw:Vergleich Vorzündung 3VD und 3LD
Beitrag von: thomasdd am 17. September 2015, 23:31:17
Interessant! Vielleicht gibts ja Jemanden der sich dieser Theorie annimmt und mal die Auswirkungen der xtz Zündung auf den 3vd motor erklärt? Meiner läuft....  /tewin/