YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: HI-XTZ 750 am 21. September 2015, 00:34:10

Titel: Zündkabel
Beitrag von: HI-XTZ 750 am 21. September 2015, 00:34:10
Hi.
Beim durchs Netz stöber bin ich auf diese Zündkabel gestoßen    www.nology-zuendsystem.de    hat da schon einer Erfahrungen damit frage nur mal so rein intressehalber.

Olli
Titel: Antw:Zündkabel
Beitrag von: Gernot am 21. September 2015, 06:56:21
Lies am Besten die Kundenbewertungen: Sogar das "Beschleunigungsklingeln" ist jetzt weg, ...und gegen Fußpilz hilfts auch,IMHO. /devil/

Grüsse
Wilhelm
Titel: Antw:Zündkabel
Beitrag von: Christof am 21. September 2015, 06:59:38
Ist wie mit dem Leistungskrümmer, leistet am meisten auf dem Konto des Verkäufers  ;D
Titel: Antw:Zündkabel
Beitrag von: DeWill am 21. September 2015, 09:06:35
...hab sie in meiner Cagiva drin (war in den Staaten und hab sie dort am "Intrepid" für 25 Dollar bekommen; für zwei Stück ;-)  ). Das "Geheimnis" liegt in den "nicht-mit-Widerständen-bestückten" Zündkappen/Hütchen/Kerzensteckern (diese sind orig. mit 5kOhm oder gar 10 kOhm zugemüllt)!

Und ja, es bringt einiges; Messbar und ohne Einbildung!

Aber jeder Jeck ist anders deshalb muss ich jedem sein (Vor-) Urteilsvermögen lassen ;-)

Gruß,
Willi
Titel: Antw:Zündkabel
Beitrag von: Gernot am 21. September 2015, 09:38:32
Das Funkenproblem liegt ja nicht nur an den mit Widerständen bestückten Kerzensteckern, sondern zusätzlich vielleicht auch noch entstörte Zündkerzen mit Widerstand. Doppelt gemoppelt, doppelter Widerstand.

Bei den alten Engländern mit Magnetzündung mussterst Du sowieso alles unentstört nehmen, weil die Magneten bei der langsamen Umdrehung mittels Kickstarter (und Mordsverdichtung z:B. Goldstar oder Velo) sowieso nur einen schwachen Funken liefern, der mittels entstörter Kerze/Stecker auch noch abgewürgt wird.

Ich bin halt bei so angekündigten Artikeln insofern mißtrauisch, weil wenn die wirklich meßbare Verbesserungen bringen würden, hätten wir sie bei allen modernen Motoren schon von Haus aus eingebaut.

Vielleicht liegt es bei den messbaren Verbesserungen überhaupt an der Sorgfalt und Beschäftigung mit der
Einstellung, wenn man die Kabel montiert und alles optimiert?

Gruss
Willi
Titel: Antw:Zündkabel
Beitrag von: simca1200scoupe am 21. September 2015, 11:09:47
Die Kabel gibt es seit Jahrzehnten von versch Herstellern !
Das Zauberwort ist weniger der fehlende Entstörwiderstand sondern die eingebaute Funkenstrecke.....
Titel: Antw:Zündkabel
Beitrag von: DeWill am 21. September 2015, 11:51:35
Zitat von: simca1200scoupe am 21. September 2015, 11:09:47
Die Kabel gibt es seit Jahrzehnten von versch Herstellern !
Das Zauberwort ist weniger der fehlende Entstörwiderstand sondern die eingebaute Funkenstrecke.....

eine "Funkenstrecke" kann man erzeugen; aber vorher schon einbauen ?!?!....läck misch in de Täsch...watt et nitt all jibbt ;-)

@Gernot: Klar, wennse vorher schon ranzige Kabel dran hattest dann ist der "Effekt" umso deutlicher. Der ist dann aber auch sehr deutlich mit herkömlichen neuen/hochwertigen Zündkabeln....

Gruß,
Willi
Titel: Antw:Zündkabel
Beitrag von: DeWill am 21. September 2015, 13:47:08
...da war doch noch was:

http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,3560.msg29602.html#msg29602

ALLERDINGS: Zu dem Preis wie sie hier verkauft werden, würde ich "das bisschen Material" welches man bekommt, nicht kaufen (die Relation zu dem "was" man für sein Geld bekommt muss stimmen. Das ist bei nem Preis in Übersee der Fall....aber nicht hier in unseren Gefilden!).

Gruß,
Willi
Titel: Antw:Zündkabel
Beitrag von: HI-XTZ 750 am 21. September 2015, 21:59:08
Danke für die Antworten und den Link zum älteren Beitrag hatte ich noch garnicht gelesen aber jetzt habe ich im gelesen,werde ich drüber nachdenken wenn alles andere erledigt ist und ich sie mal wo  günstig bekomme kann jetzt muß die Dicke erst zum TÜV .Vergaser Überholung wird wohl auch noch anstehen da das ganze Heck beim kauf total verrußt war.Aber erstmal fahren wenn sie TÜV hat.  /-/ Der Winter kommt um die anderen Fehler die noch auftreten können abzustellen.