YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: Crujo am 21. September 2015, 21:54:44

Titel: Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Crujo am 21. September 2015, 21:54:44
Hallo Ihr leiben. Ich habe die Chance eine 1VJ von einem alten bekannten zu kaufen. Nun brauche ich hierzu mal Eure Einschätzung. Ich poste hier mal, was er mir geschrieben hat.
Wichtig ist nur. Die Tenere steht seit 15 Jahren abgemeldet. Die Bilder sind aktuell.
Was glaubt ihr habe ich nun alles vor mir um die Tenere wieder gut auf die Straße zu bringen. Ich kenne den Besitzer und auch die Tenere von früher und es geht hier ein ganz großes Stüch weit auch um Freundschaft und liebe zu Tenere /tewin/
Bei Kilometer 56.000 wurde eine komplette Motor Revision gemacht:
Kurbelwellenlager neu-neuer Kolben von Wiseco mit höherer Verdichtung,-scharfe Nockenwelle!
Größere Orginal Ölpumpe von Yamaha, fünfter Gang verstärkt, Extraölschmierung für den fünften Gang!
Luftfilterkasten umgebaut
extra großer Öl kühler mit Thermostat.
Sonderanfertigung Federbein von Öhlins.
Neuer Kettensatz verstärkt und breiter in 3/8 Zoll
Auspuffanlage von Devil in komplett Edelstahl mit Krümmer !
Vorne und hinten neue Reifen, Michelin Desert
verlängerte Gabel!

bin sehr gespannt......
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Christof am 21. September 2015, 22:03:01
Was soll se denn kosten ? Was hast Du damit vor ?
Ich seh die alten Teneres als erhaltenwerte Stücke Technikgeschichte und bin daher kein Freund von nicht sinnvollen Umbauten. Dazu gehören besonders leistungssteigernde Eingriffe. Meine 1VJ hat die sinnvollen Umbauten, ist aber sonst original. Nur so behält sie ihren Wert.
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Crujo am 21. September 2015, 22:09:29
Ja, der Preiß is so ne Sache....steht noch nicht fest! Ich habe ja schon eine und möchte auf keinen Fall diese hier (auf den Bildern) auseinander reißen. Ich würde sie fahren. Damit mein Sohn dann die andere behalten kann. Die Frage is eben nur, was muss ich da wohl noch reinstecken, nach 15 Jahren Standzeit....neue 15 Jahre alte Michelin Desert bringen mir da nicht ganz so viel, oder?
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Crujo am 21. September 2015, 22:11:56
was hab ich damit vor.....max. 100 km/h auf der Landstraße /-/ sie gut behandeln /tewin/ nochmal 15 Jahre haben /angel/

Kein Gelände /tuar/
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Mc Gyver am 22. September 2015, 09:29:13
Auf der einen Seite kann ich Christof verstehen, wenn er meint, die alten Teneres sollten original bleiben (Wenn sie es noch sind).
Auf der anderen Seite haben die meisten Motoren ihre erste Lebenshälfte bereits lange hinter sich. Wenn man das angeht und auf neuere Getriebeteile, Motorrumpf und oder Zylinder mit Kopf umrüstet, ist es natürlich nicht mehr original, dafür aber standfester, bzw ist die Möglichkeit gute neuere Teile zu bekommen deutlich höher. Ich denke, wenn man son Teil auch fährt, ist es vertretbar...
Als Museumsstück ist natürlich alles original die beste und werterhaltenste Lösung...

Da ich meine Mopeds auf gerne und viel fahre, leg ich nicht den allergrößten Werte auf Originalität. Zumal man ja viele Teile jederzeit auf original zurückrüsten kann. Solange man nichts am Rahmen unwiederbringlich verändert...

Meine 5Cent, Peter
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Crujo am 22. September 2015, 19:15:31
Danke erstmal für die Antworten.

ABER: Ich wollte ja wissen, was ihr denkt was nach 15 Jahren Standzeit so alles zu tun sein wird???

-Vergaser: Revidieren oder "nur" sauber machen/Ultraschall?
-Gummiteile: Grundsätzlich mal neu weil porös geworden?
-15 Jahre alte (neue) Desert Reifen fahren oder gleich in die Tonne? -sind die überhaupt auf der Straße fahrbar?
Sowas hätte ich gerne an Info bekommen----ich weiß, is eh alles subjektiv und wenig vorhersehbar. Aber dennoch, so bissel ne Einschätzung von Euch, wäre schon hilfreich.
UND:
Bin ganz bei Euch, Mc Gyver wie Christof....ich hatte vor einem Jahr die Entscheidung bei meiner 1VJ und habe mich für einen 3TB Motor entschieden. Schmerzlich wars schon, weil eben nun nicht mehr original und vor allem weil mir der Kickstarter fehlt. Vieleicht trau ich mich ja mal ran und drüste den nach.
Ich hätte die Veränderungen so auch nicht vorgenommen (Nockenwelle etc.) Aber ich bin mir sicher, dass ich die Tenere nicht außerhalb der Komfortzone bewegen werde ;)
Klar hab ich ein wenig Bammel vor der Abstimmerei....Vergaser; LUFI; Nockenwelle; Auspuff. Ich weiß das der Vorbesitzer es gut gemacht hat, hoffe aber nur, dass nach so vielen Jahren da kein Fehlerteufel drin steckt.

Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: TTGeorg am 22. September 2015, 20:40:25
ich bin da ja eher der Typ: Öl rein, sprit rein und erstmal anwerfen und brav warm fahren. das ist ne XT!!!!
wenn du nicht am limit fährst und arg vorrausschauend und keine risse im reifen sind(TÜV) dann gehen auch die reifen. mitunter haben die ja auch 15 jahre lang weit vom UV weg geparkt. und zum Ölwechsel den ich dann schon mal rasch machen würde, muß der motor eh warm sein.
Klaro ist auch, das das Motorölventil langsam etwas schlapp macht, und vor allem aber die beiden ansaugstutzen. die kann man dann, wenn der vergaser es nötig hat, gleich mal mit neu machen, wenn sie dazu auch beim ausbau am gaser hängen bleiben.
war sprit im tank? ist dann ja noch der gute mit benzol.... dann ist fast nix im Gaser. war der gaser immer offen? und/ oder wurde er leer gefahren???
bei der 500er sagen wir immer, öl drauf frische kerze und frisch sprit rein und erstmal genießen. wenns bock macht macht man den fein schliff.
hey, und das ist der bock von deinem Kumpel. also, kaufen.
und ich finde, er sieht umgebaut, wie man eben damals mit TSP parts staffelstein umbaute, zeitgenösisch gut.
machen crujo
alt werden wir alle eh

georg
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Crujo am 28. September 2015, 21:31:37
So, hab das gute Stück gekauft /tewin/
Weitere Details folgen!
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: displex am 29. September 2015, 09:30:47
Mensch, hab ich die nicht in Worms auf dem Treffen gesehen?
  /tewin/
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Crujo am 29. September 2015, 21:24:16
Kann gut sein wenn es vor 1994 gewesen ist.... ;) Es hat sich rausgestellt, dass die Ténéré seit dem abgemeldet ist ;D
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: displex am 29. September 2015, 21:53:05
vor 2 Wochen, dann wars ein Zwilling  ;D
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Crujo am 29. September 2015, 23:34:33
Ténérésischer Zwillig ;D
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: displex am 30. September 2015, 06:34:50
die hier
(https://lh3.googleusercontent.com/-O4un7KiGwXg/Vf3W5v9GQ_I/AAAAAAAAOPE/XjAfDpxwr98/s576-Ic42/P1110187.JPG)

nur ähnlich :o
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: freddy_walker am 02. Dezember 2015, 21:34:16
Kurze Frage - kennt jemand den oben montierten Gepäckträger?
Habe einen solchen im Keller liegen und bin mir noch nicht sicher, ob ich ihn restaurieren und montieren soll. Thanx.

Gruß
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Mc Gyver am 03. Dezember 2015, 09:02:57
Hallo Freddy und herzlich Willkommen hier  /beer/
an meiner dies Jahr gekauften 34L ist so ein Träger dabei. Er macht einen sehr stabilen Eindruck.
Ich baue ihn im Moment für Givi-Koffer um. Dazu kommt oben in die Mittelstrebe der Riegel dran. Allerdings seitlich nach vorn versetzt, damit ein Haltepilz noch hinten in den Rahmen des Trägers eingesetzt werden kann. Nach vorne habe ich ein Flachstahl von ca. 3cm angeschweist.
Nun ist er unterwegs zum Pulvern...
Einen stabileren Träger wirst du fertig nicht finden. Wenn du also einen Träger brauchst, mach ihn dir schön und bau ihn (evtl. nur für die Reise) dran.
Wenn nicht, wüsste ich evtl. einen Abnehmer dafür.

Grüße, Peter
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Christof am 03. Dezember 2015, 13:02:52
Der Träger stammt aus Frankreich, mir fällt nur gerade die Fa. nicht ein. Würde ich meine 600er nicht alle so original wie möglich renovieren, würde ich so ein teil auch montieren.
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: freddy_walker am 19. Dezember 2015, 00:16:38
Hallo zusammen,
bei mir steht jetzt eine 1VJ in der Garage bzw. ein Großteil liegt im Keller - der Träger ist gerade beim Pulvern, mal sehen wie er wird. Allerdings hat meiner keine untere Querstrebe angeschweisst wie auf dem vorhergehenden Bild... Stabil ist er aber auf jeden Fall. Hin und Her zu montieren für die Reise ist eigentlich eine gute Idee.
Vielen Dank für die Infos.

Gruß, Frederik
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: jenik am 14. Februar 2016, 06:35:23
3AJ Kühler

Original

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs23.postimg.org%2F82xp4p4nv%2FIMG_20160123_105621.jpg&hash=19478ee8332d354735259655802b9928ede411d8)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs23.postimg.org%2F4qzebecwr%2FIMG_20160123_105634.jpg&hash=90432ab144435cde172af847df0585634d8f70ff)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs23.postimg.org%2F5x3ea717f%2FIMG_20160123_105647.jpg&hash=063d9ef123029cbbdcd7bbfccd214ef03fcd1340)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs23.postimg.org%2Fi1inr6e3f%2FIMG_20160123_105841.jpg&hash=9a54d995b8f1fa330db2b0ae9f0949e532eefa24)

Neu

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs27.postimg.org%2F6g1jypd3n%2FIMG_20160213_165046.jpg&hash=a3474c6c9202f2fda9cdd9974767bbd27307ec52)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs27.postimg.org%2Fj9zls1qj7%2FIMG_20160213_165136.jpg&hash=4fc94aa0139f1a528f08654ce0e8221659734dc3)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs27.postimg.org%2Fezkxwglg3%2FIMG_20160213_165153.jpg&hash=0600f59a6bcda651d81dabd64b506e481c5952e1)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs27.postimg.org%2F4s2ek1z83%2FIMG_20160213_165222.jpg&hash=86db0b5a30cc97bab51e3bedf0253ec5f5e8fffc)
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Crujo am 24. Mai 2016, 18:51:48
so ... zurück zu meiner Neuanschaffung ;)

Heute hatten wir den TÜV Termin in der Werkstatt im Nachbardorf, eine freie KFZ-Werksatt.

/tuar/

Sehr geehrter Kunde.
Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel


:D

Die Stillegung war am 16.08.1994 !!!!
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: Arnd am 02. Juni 2016, 17:36:20
...Super ...dann viel Spass beim Fahren mit dem schicken Oldie ......

/tewin/
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: freddy_walker am 08. Juni 2016, 23:40:24
Zitat von: Mc Gyver am 03. Dezember 2015, 09:02:57
Hallo Freddy und herzlich Willkommen hier  /beer/
an meiner dies Jahr gekauften 34L ist so ein Träger dabei. Er macht einen sehr stabilen Eindruck.
Ich baue ihn im Moment für Givi-Koffer um. Dazu kommt oben in die Mittelstrebe der Riegel dran. Allerdings seitlich nach vorn versetzt, damit ein Haltepilz noch hinten in den Rahmen des Trägers eingesetzt werden kann. Nach vorne habe ich ein Flachstahl von ca. 3cm angeschweist.
Nun ist er unterwegs zum Pulvern...
Einen stabileren Träger wirst du fertig nicht finden. Wenn du also einen Träger brauchst, mach ihn dir schön und bau ihn (evtl. nur für die Reise) dran.
Wenn nicht, wüsste ich evtl. einen Abnehmer dafür.

Grüße, Peter

Moin Peter,
schon eine Weile her - aber hast du mir vielleicht ein Foto vom montierten Gepäckträger an der 1VJ? - irgendwie ist mein Teil bei der Montage total unterbestimtt, so dass es sich nicht wirklich fixieren lässt...Danke.

Gruß, Frederik
Titel: Antw:Kaufberatung 1VJ
Beitrag von: RomanL am 09. Juni 2016, 11:32:42
Zu Deinen Ursprungsfragen:

- 15 Jahre alten Reifen sind Plaste statt Gummi. Die sind sicher noch für erste Eindrücke und im Hochsommer auf Asphalt fahrbar, aber die erste feuchte Kurve ist auch die letzte. Sowas gehört abgezogen, vor allem, wenn die Kiste so lange stand. Da ist innen drin in der Karkasse auch nix mehr gut. Ich hab derzeit einen 8 Jahre alten TW84 vorn drauf und einen 10 Jahre alten hinten (stand viel in der dunklen Garage, trotzdem beide steingrau statt schwarz). Der hintere Pneu ist optisch (!) noch gut und halbwegs griffig auf Asphalt, der vordere hart, glatt und teilweise im Stollengrund gerissen. Auf begrastem Feldweg sind beide glatt wie Schmierseife und bei 100km/h total schwammig. Beides kurzfristige/umgehende Todeskandidaten - trotz 100% Profil.

- Öl muß neu (ist hygroskopisch wenn kalt stehend), Kühlwasser würde ich nach so vielen Jahren auch mal tauschen. Öl gleich, Kühlwasser nach den ersten paar hundert km.

- Ansonsten mal alle Lagerstellen aufmachen und reinigen sowie frisch fetten (also Radlager, Hebellager, lenkkopflager,...). Das alte Fett ist garantiert verharzt und weder gut für die Lager selbst als auch für die Dichtungen und das Fahrverhalten. ist kein großer Aufwand.

- Kette kann man drauf lassen, wenn sie leichtgängig geblieben ist. Stand sicher drin, also eher unkritisch.

- Bremsschläuche und Flüssigkeit könnten Austauschkandidaten sein (also Flüssigkeit auf jeden Fall neu!). Gerade die originalen Gummischläuche sind nach so einer Standzeit erledigt. Das sieht zwar außen alles gut aus, beult aber manchmal schon nach wenigen hundert Benutzungen. Käme bei mir einfach neu und fertig.

- Bremssattel/-beläge können festgegammelt sein, notfalls halt Sanierung, wenn keine ausreichende Wirkung. Manchmal fangen die Dichtungen an zu lecken, wenn man ein Weilchen unterwegs war. Sind dann meist beim ersten Bewegen durch Ankleben am Kolben aufgerissen. Also dann bei Bedarf 1x neu und fertig.

- 1x Abschmieren an allen Schmierstellen und Kontrolle auf Flugrost an den Gabelstandrohren (notfalls polieren mit Polierpaste und Filz).

- Batterie ist nach >2 Jahren Pause meist auch Totalschaden. Elektronik und Elektrik geht nicht kaputt, es sei denn durch normalen Verschleiß.

- Vorsichtige Anwender geben etwas Öl ins Kerzenloch und lassen die Maschine vor dem Anwerfen ein paar Mal durchdrehen. Wenn z.B. der Auslass offen stand, kann da durchaus etwas Staub oder Rost im Zylinder sein. Das "poliert" sich aber mit den ersten 20 Umdrehungen weg.

Der Rest bleibt wie gekauft und muß nur bewegt werden. Da sind zwar alle Gummidichtungen steinhart, aber was man nicht öffnet, bleibt eigentlich auch erst mal dicht. Da muß man nur tauschen, wenn man es eh aufmacht (Lima-Deckel, Ventildeckel,... etc.) oder es leckt. Gabelöl z.B. schaut man sich nach dem Fahren mal an, ob's schwarz und verbraucht ist. Da verschleißt aber nix durch's Rumstehen.

Simmeringe sind oft ein wenig leck, wenn man die Maschine wieder bewegt, Bowdenzüge auch angerostet. Das gibt sich aber alles von selbst nach ein paar Tagen und braucht nur einen tropfen Öl und etwas Auslauf.

Mit etwas Glück hat der Vorbesitzer die Mascine alle paar Monate mal umgeparkt und auch mal an den hebeln gezogen. Dann ist das meiste noch gängig und ohne Rost. Dann spart man sich eine Menge Standschadenreparaturen. Eigentlich klassische Wiederinbetriebnahmeprozedur bei allen Oldtimern mit mehr als 2 Jahren im Stall...

Gruß
Roman


PS: Gib mal Laut, was Du genau alles gemacht hast bisher und wie sie sich so darstellt!