Moin!
Bin am überlegen ob ich bei meiner Tetere mal Wilbers Gabelfedern und sogar Stoßdämpfer einbaue. Hat da jemand Erfahrungsberichte?
Habe WP Suspension hinten und vorne drin, taugt. Gabel taucht beim Bremsen arg tief ein, werde da mit anderem Gabelöl experimentieren.
zum Thema passend hab in meiner 1VJ eine 3AJ Gabel verbaut mit WP Gabelfedern und 20er Öl je 540ml pro Holm einfach spitze kein einsacken mehr genial hinten Bilstein drinnen geiles Fahrwerk /devil/
Alles klar. Vielen dank schon mal. Könnt ihr mir vielleicht mal links zu den entsprechenden Bauteilen geben und welches Öl ihr genau benutzt?
Hi, Wilbers Federbein speziell auf den Fahrer abgestimmt in Verbindung mit Wilbers Gabelfedern und Öl und das noch gepaart mit Metzeler Enduro3 und du wirst zum Big Bike Schreck! P.S Gleitbuchsen der Gabel sowie Schwingenlager und Umlenkung sollten auch erneuert werden falls nötig.
Gruss Endurist
Bis auf Enduro 3 kann ich dem ja folgen.... ::)
@Christof
was wäre denn Deine Alternative zum Metzeler Enduro3 Sahara?
Gruss Endurist
Heidenau K60 Scout z.B. !
Hallo, daran gedacht hatte ich auch schon wegen des günstigeren Preises, aber glaubst du er erreicht die Straßeneigenschaften (Haftung) des Metzelers? :-\
Gruss Endurist
Zitat von: Endurist am 14. Oktober 2015, 12:13:40
Hallo, daran gedacht hatte ich auch schon wegen des günstigeren Preises, aber glaubst du er erreicht die Straßeneigenschaften (Haftung) des Metzelers? :-\
Gruss Endurist
das schafft der locker ;D
Nach meiner Erfahrung besser, länger und gleichmäßiger !
Hi, den Heidenau K60 Scout gibt es in 120/80/18 leider nicht nur den älteren K60 . Schade sonst würde ich den Scout gern ausprobieren. Falls ich falsch gesucht habe bin ich für einen Wechsel natürlich offen sofern es den Reifen in meiner Größe gibt.
Gruss Endurist
Vollkommen verrückte Idee: Warum probierst du nicht den nicht-Scout mal aus? Ich hab den auf der 3AJ, bin aber keine Referenz für Straßenreifen.
@TheBlackOne
soll das etwa heißen ich soll wechseln :o? die Verführung iss' schon groß. Anderseits: never change a running system.
Gruss Endurist
Moin,
ah, ein Reifen-Thread 8) lange nicht gehabt...
Also, ich fahr' den normalen K60 schon ewig auf der WR250R vorne und hinten. Der hält schon ziemlich lange. Profilschwund ist kaum festzustellen. Ich find' den in Kurven aber jetzt auch nicht so super griffig, da der mit seinem Pfeilprofil recht offen gebaut ist. Er hat ja auch Ähnlichkeit mit dem oben erwähnten Enduro 3. Gegenüber dem Scout hat der normale K60 den Vorteil, ohne diesen durchgehenden Mittelsteg gebaut zu sein. Das heißt, er müßte eigentlich gut im Modder Vortrieb erzeugen. So richtig geil finde ich aber trotzdem nicht. Ob meine Erfahrungen auf die etwas schwerere 600Z übertragbar sind, kann ich Euch nicht sagen. Was bei ihm interessant ist, Du kannst ihn fast ohne Luft fahren, da er extrem steife Flanken hat. Dennoch läßt er sich sehr leicht de-/montieren; wie gesagt, auch hinten in der 120/80-18-Variante. Nicht nur wegen des Preises ist er also auch attraktiv. Einfach mal ausprobieren.
Viel Erfolg, gute Fahrt!
Franki
Zitat von: Endurist am 14. Oktober 2015, 19:50:36
@TheBlackOne
soll das etwa heißen ich soll wechseln :o? die Verführung iss' schon groß. Anderseits: never change a running system.
Gruss Endurist
Den Scout würdest du ausprobieren, den nicht-Scout nicht? Tja, das musst du entscheiden :-)
Hallo, der K60 Scout ist der weichere der beiden Heidenauer sollte also besser auf der Straße "kleben". Somit fällt der härtere K60 ohne Scout für mich raus. Meine Priorität liegt nicht in der Laufleistung oder Geländeeigenschaften sondern der Haftung auf Asphalt. Sowie der Scout in der Größe 120 80 18 angeboten wird, werde ich diesen ausprobieren. /-/
Gruss Endurist
Moin
Falls du überwiegend Straße fährst schau nach Metzeler Tourance oder den Sahara 3.
Der Heidenau ist Geschmacksache, den Scout hatte ich auf der neuen 660er Tenere und aktuell auf der 750er.
Hintergrund:
Wohne in der Pfalz, Berg auf und ab, Kurve an Kurve. Fahre keine letzte Rille aber es soll Spaß machen. Da nutzt mich ein Reifen der lange vom Profil hält nix wenn es keinen Spaß mehr macht.
Wenn der Scout einmal Langstrecke auf der Autobahn abbekommt wird er schlicht eckig, und wenn man dann mit der Fuhre in die Kurve fährt und kommt auf die Außenkante und das Hinterrad versetzt.....das macht kein Spass und rund hab ich ihn nicht mehr gefahren bekommen trotz 148 Std. Deo. Dazu Vorderrad von Anfang an unruhig, wie ein Topsen ( oder wie früher im 1er Golf GTI mit gelben Konifahrwerk ).3 X beim Händler gewesen zum fein wuchten...Lt Heidenau dürfen die in der Höhe eine gewissene Toleranz haben...Hinten Querriss..hatte Bilder an den Verein geschickt...nur geschwätz und nix passiert. Nach Wochen kam ein..ja sie würden ihn tauschen...Scheiß drauf, dann kauf ich mir lieber im Jahr 2 mal Reifen wo ich auch Spaß habe. Andere Reifen werden auf der Autobahn auch eckig aber man bekommt sie wieder rund ohne das Gefühl das man abfliegt. Und zum Preis, die waren am Anfang günstig, mittlerweile haben sie nach oben angepasst. Das ist meine Meinung, jeder bewegt sein Fahrzeug anders, jeder hatte eine andere Wahrnehmung. Dazu fahre ich schon zu lange und habe schon so alles gefahren was es gibt an Reifen.
PS
Den besten auf der 3 AJ war der Michelin T 63.
Gelände und Strasse und auch im Regen, allerdings kam ich da auf 1500Km...aber jeder Km Spass...und Hupen musste ich auch nicht mehr..und Spass soll es letztendlich machen.
Gruß
Frank
Hallo,
dazu auch hier nochmal: dass die Reifen eckig werden, liegt einfach an ihrer Baubreite. Der 110er vorne und der 150er hinten bei der XT1200 ist da lange nicht so empfindlich - meiner Erfahrung nach natürlich...
Heidenau hat ganz schön viel Maleste mit ihren Schluppen. Die mussten die Flanken des K60 in der Schlauchlosversion ändern, da die GS- und XT-Fahrer 'zig Beschwerden wegen Druckverlust abgeliefert haben. Haben S'e dann wohl hinbekommen, auf Kulanz getauscht; na ja...
Schöne Grüße
Franki
Zitat von: Endurist am 15. Oktober 2015, 00:28:20
Hallo, der K60 Scout ist der weichere der beiden Heidenauer sollte also besser auf der Straße "kleben". Somit fällt der härtere K60 ohne Scout für mich raus.
Quelle?
Quelle habe ich auch nicht, doch der Scout gilt als Winterreifen (M+S) und soll einen höheren Silicaanteil haben. Einfach ausprobieren und hier berichten /-/
Hallo,
ich würde der Gabel erst mal einen vollen Service gönnen, also Gleitbuchsen, Öl und mal wirklich zerlegen und sauber machen, nicht nur Ölwechsel. Das bringt meistens schon recht viel, von wegen stiefmütterliche Behandlung der Fahrwerkskomponenten.
Wichtig: Vorher Hausstrecke abfahren, danach nochmal, am selben Tag. Dann weisst Du warum Du es gemacht hast.
Wenn Dir das Lenkgefühl nicht direkt genug ist die Gummistopfen aus der oberen Gabelbrücke raus und welche aus POM rein. Entschwabbelt auch gewaltig, dafür hast Du danach immer Sekt in den Fingern, vibriert halt mehr...
Beim Öl muß jeder selber wissen wie er es will, ich finde das 10er ab Werk eigentlich garnicht so schlecht gewählt. Da würde ich eher mal die Gabel warm fahren (jup, die walkt sich auch das Öl warm) und dann mal einfach auf meiner Lieblingsstrecke immer so 50 ml Öl nachfüllen und die Strecke mal ein paar mal fahren. Je nach Luftkammer ändert sich nämlich das tauchen der Gabel durch jetzt zunehmende Progression recht ordentlich.
Kannst ja auch mal messen ob das Fahrwerk für Dich überhaupt richtig eingestellt ist...
Hinten würde ich Wilbers oder Öehlins nehmen, aber nicht das Basisfederbein sondern was mit Zug und Druckstufeneinstellung. Billig ist das dann aber nicht mehr...
Gruß,
Andreas
Zitat von: Franki am 15. Oktober 2015, 10:01:51
Quelle habe ich auch nicht, doch der Scout gilt als Winterreifen (M+S) und soll einen höheren Silicaanteil haben. Einfach ausprobieren und hier berichten /-/
Eine Kennzeichnung als M+S hat nichts mit der Härte des Reifens zu tun. So ziemlich alle Mischreifen tragen die Kennzeichnunge, einfach weil deren Profil so grob ist (im Vergleich zu Strassenreifen).
Es gibt spezielle Versionen der Heidenau-Reifen "Silica", das hat mit den normalen K60 aber nichts zu tun: http://de.reifenwerk-heidenau.com/modules/news/92_Neue-18-Zoll-Winterreifen-von-Heidenau.htm
@ Franki
klar um so breiter um so eckiger... ne
Hab die Bereifung 150/70/17 - 110/80/19 auf meiner 750er gefahren, und zwar rund, ich verwerte meine Reifen innen und außen. Nur der Heidenau ist da sehr empfindlich, war vor Wochen beim Detlev in Bad Essen, waren übers WE rund 1200 km davon 80% Autobahn was ich eigentlich nicht gerne mache, aber wenn man nur 2 Tage Zeit hat...da wurde der eckig. Mit einem anderen Fabrikat bedeutend weniger.
Zu der Mischung vom Scout sei gesagt es gab 2 verschiedene, den ersten K 60 wurde durch den Scout ersetzt ( M&S Kennzeichnung ) ist auch tatsächlich etwas weicher wegen dem Silica Anteil. Der soll ja bei Temparaturen arbeiten wo andere schon lange aufgehört haben zu arbeiten, das tut der Scout auch, daher mussten sie auch in der Mitte den Steeg einbauen wegen der Stabilität und die Flanken verstärken da es bei den großen Reisedampfer probleme gab.
ok wieder watt gelernt. Die benannte 750er ist jetzt nicht die vom Foto? Denn 19'...?
Grüße
Franki
Nein, die fährt Hildegund und die 3AJ fährt auch noch im Forum und die 2KF fährt in Schleswig Holstein. Dachte ich kaufe mir noch einmal eine neue...leichter..man wird ja net Jünger..660Z...war net mein Ding.
die letzten Jahre fand ich den Metzeler Enduro 3 als Hinterreifen nicht mehr gut. Er wird sehr schnell hart und schmiert dann schon im Trockenen nur beim Runterschalten vor der Kurve (3 Jahre nach Herstelldatum). Bei nasser Straße wurde er dann endgültig abenteuerlich. Hab ihn 2x auf 650er Africa Twin gefahren, nie wieder.
Der vordere hat eine andere Mischung, der war ok.
Hallo
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen zum Enduro 3. Früher akzeptabel haltbar bei guter Naßhaftung mittlerweile auf der ST unter 5000km auf dem Vorderrad ud nicht mehr so gute Haftung. Deshalb fahr ich für die Straße jetzt den Tourance Next, hält bis zu 15000km bei sagenhafter Haftung auch bei Nässe. Gelande geht aber außer einbisschen trockenem Schotter gar nichts.
Gruß
Christoph
wenn man nen Stollenreifen möchte ist auch der Michelin Annakee Wild nicht schlecht. Hab ich derzeit auf der 650er Africa Twin. Vorne nach 5000km fast kein Verschleiß (ich bremse nicht so viel), hinten ist er aber so bei 40% jetzt (war in den Westalpen damit). Klebt super auf der Straße, vorne kann man selbst in der Kurve passabel bremsen, wenns mal sein muß.
Hallo man kann auch das Federbein einer TT600S verbauen mit oder ohne AG Behälter !!!! oben bei der Aufnahme li und re Kürzen (TT 39,9 XT 34,9) unten das Auge gegen das der originalen tauschen. Achtung noch mit der Federratte XT hat 90 TT600 hat 65 /beer/
Michelin Annakee Wild ist top - kann ich bestätigen. Aber am Hinterrad tatsächlich etwas hoher Verschleiß.
Dafür sieht er klasse aus :-)