Hallo,
was ich ursprünglich energisch ausgeschlossen habe, nämlich bei der ST am Motor was zu machen ist natürlich nun planmässig am Programm.
Also 850ccm und mit der höheren Verdichtung der Trixe, aber KEINE TRX Motor! Wenn ich Ducati Sound will fahr ich Ducati, deshalb, ich mag den Paralleltwin ganz gerne.
Frage nun, soll/muss ich TRX Kolben kaufen, passen die auf die TDM Pleuel oder soll ich einfach den Kopf ein wenig verkleinern lassen. Die Ausrechnerei wäre dann ein eigener Thread ;D mir aber eigentlich lieber weil die TDM Innereien hab ich schon, kommt auf den XTZ Block, das kurze Getriebe soll bleiben. Vorerst, hüstel.
Raoul
Warum möchtest du bei der kurzen Übersetzung bleiben? Mit dem TDM-Getriebe ist der 4. sehr nah am 5. der XTZ. Die Abstufung passt auch sehr gut zu 850ccm. Meine läuft auch mit 50 im 5. rund, wenn man nicht stark beschleunigt, sondern im Verkehr mitschwimmt.
Will sagen: wenn du schon alles offen hast, gönn ihr auch die lange Übersetzung. Nicht dass du das später bereust.
Kannst wenn du unsicher bist, gern mal meine Probefahren (3VD komplett eingebaut)
Grüße, Peter
Die Antwort ist banal:
Ich will mal was von der Mehrleistung haben und entscheide dann ib ich wieder ein wenig davon in eine längere Übersetzung investiere :-\
Ich fahr keine hohen Geschwindigkeiten, vielleicht kann ich eh damit leben.
Ich hätt mal gerne bissl über 80 PS und werde dann eben weiter sehen.
Raoul
http://www.moto-twins.de/index.php?cat=c14_TDM-850-Ersatzteile.html
Danke guter Link, aber 11,5 sind mir schon wieder zuviel, die 10,5 wären der Plan. Es sollen auch nicht wirklich mehr als knappe 80PS werden (aber auch nicht weniger /devil/)
Raoul
Der DTM-Motor hat ja original 78PS. In der XTZ mit XTZ-Airbox und leicht erweiterten Ansaugtrichtern der Luftfilter mit Arrow-Endtopf habe ich 70PS am Hinterrad. Da sollten etwa 77PS vorn arbeiten... ob man 3PS merkt? Die hast du ja erst bei Nenndrehzahl.
Mir war eine füllige Drehmomentkurve wichtiger, also im Bereich 2000-5000. Drüber halte ich mich eh äußerst selten auf. Meißt rollert sie bei 4000. Und da steht sie gut im Saft.
Verdichtung leicht erhöhen ist in Verbindung mir anderen Maßnahmen aber bestimmt kein Fehler...
Dann nimm eben TRX Kolben.
Die gibts auch bis 90.5 im Übermass. Dann hast Du sogar ein wenig mehr Hubraum.
Oder halt standard mass mit neuen Ringen. Das könnte ja auch ohne Bohren in deine vorhandene TDM Zylinderbank passen, sofern die noch in Ordnung ist.
Achja, und das passt mit TDM Pleuel.
Grüße,
sebastian
Danke!
Ich werde schauen ob ich 4TX Kolben bekomme, dann muss ich nix abdrehen lassen.
Ohne Verdichtungserhöhung bringt mir der Umbau zu wenig. Es geht ja nicht nur um die 3 PS mehr sondern eben um eine fülligere Drehomentkurve, die echte Topleistung ist mir ehrlicherweise egal, die angesprochenen 80PS werden dabei nur eher zufällig rauskommen.
Ich bin ein Mitteldrehzahlfahrer /-/
Raoul
Dann empfehle ich dir Flachschiebervergaser. Die Leistungsentfaltung ist ganz anders. Viel direkter, spontanes Ansprechen... Das ganze Moped wirkt viel lebendiger. Ich hab den Mikuni TDMR-40 den Kedo für die TRX mi ABE anbietet drin. Das ist kein Vergleich zu vorher obwohl die XTZ in der Spitzenleistung gleich blieb. Unten rum geht deutlich mehr. Den bekam ich übers TRX-Forum für nen guten Kurs und ist wie der TDM-Motor eingetragen. /tewin/
Die "Serien Leistung" ist aber eher ein theoretischer Wert, auch an der TDM/TRX ist die Leistungsausbeute mit originaler 2 in 2 Auspuffanlage am höchsten und wir verpflanzen den Motor dann in unseren Koffer mit schon für die 750ccm zu kleinem Luftfilter und der Enduro 2 in 1 Auspuffanlage. Da kannst Du schon mal locker 3-5 Pferde abziehen wenn Du vom Geräuschpegel her legal unterwegs sein willst, die Serienstreuung mal außen vor gelassen.
Was haben wir doch ein Sch...motorrad.
Luffi zu klein, Leistung zu gering, Fahrwerk und Bremsen schwach, viel zu schwer , schwaches Licht, weicher Sattel, klackende Schaltung und auch noch horrende Ersatzteilpreise.
Ich glaub ich hau se' weg ! /devil/
Zitat von: Christof am 24. September 2015, 11:18:53
Was haben wir doch ein Sch...motorrad.
Luffi zu klein, Leistung zu gering, Fahrwerk und Bremsen schwach, viel zu schwer , schwaches Licht, weicher Sattel, klackende Schaltung und auch noch horrende Ersatzteilpreise.
...ja: Konnte die Konkurrenz damals schon besser!
Gruß,
Willi
Deshalb fährt der Christof ja auch AT, da passt die Leistung zum Rest.
:D
Flachschieber kommen eh rein, ich häng aber aus verschiedenen Gründen an den Keihins, die sind einfach Vergaser-Porno in Reinkultur.
Raoul
Zitat von: Christof am 24. September 2015, 11:18:53
Was haben wir doch ein Sch...motorrad.
Luffi zu klein, Leistung zu gering, Fahrwerk und Bremsen schwach, viel zu schwer , schwaches Licht, weicher Sattel, klackende Schaltung und auch noch horrende Ersatzteilpreise.
Ich glaub ich hau se' weg ! /devil/
Wusste garnicht, dass deine noch original ist...
Zitat von: RaoulD am 24. September 2015, 12:58:57
Flachschieber kommen eh rein, ich häng aber aus verschiedenen Gründen an den Keihins, die sind einfach Vergaser-Porno in Reinkultur.
Raoul
....in der Tat: Hab seit X-Jahren die FCR 41 mit B-Pumpe drin; sehr gut und einfach abzustimmen, guter Kaltstart (einfach 3-4 mal pumpen), schöne Leistungsentfaltung und ein potenzsteigerndes Ansauggeräusch ;D
Nachteil: Teuer und bei vollem Leistungsabruf geht, im Vergleich, Harald Juhnke als Abstinenzler durch!
Gruß,
Willi
PS: Warum die "Angst" vor 11,5'er Verdichtung? Der Steg zwischen den Zylindern ist so breit wie der Hoover-Damm; die Kodi hält das locker aus und an die Leistung gewöhnt man sich sehr schnell....leider...
Na gegen zuviel Verdichtung helfen auch 1 bis 2 zusätzliche Fußdichtungen.
Hallo nur komisch das das Belgarda Team und YMF nicht auf Flachis gesetzt haben :-\
Auf losem Grund ist das bestimmt leichter zu dosieren mit Gleichdruckvergaser ... Nur Spaß macht's mit Flachi mehr...
Für die XTZ 750 gibt es einen passenden FCR mit Mittelantrieb .
Habe bei mir auch einen 39er drin .
Naja, einfach abzustimmen, ich brauch da schon immer ein wenig... :-\
Ich würd mir dieses Mal erstmalig welche mit Choke nehmen, ist dann doch ein wenig würdevoller obwohl ich bis dato auch immer mit der Beschleunigerpumpe durchgekommen bin.
Zum Thema:
Wer kann sich noch an die Dakar Jahre des KTM-Scheiterns erinnern?
Die sind damals von Rundschieber auf Unterdruckvergaser umgestiegen, kurzfristig vor der Dakar und dann sind alle Motorräder NIX gegangen. Lösung: Die Schieber haben sich bei dem Gerüttel verklemmt und gingen nicht auf. Sie haben dann stärkere Federn verbaut und dann hats gepasst ::)
Mit saufen hatte ich mit den Keihins nie das Problem, ich hab dann immer WENIGER gebraucht als vorher, bei dem teilweise massiven Drehmomentanstieg auch kein Wunder.
Raoul
Zitat von: gnortz am 24. September 2015, 17:34:46
Für die XTZ 750 gibt es einen passenden FCR mit Mittelantrieb .
Habe bei mir auch einen 39er drin .
Ah, das hab ich noch gar nicht gesehen, sehr gut!
Ich denke aber, dass ich mit den 4TX Kolben und 850ccm eher die 41er nehmen würde.
Wobei, ach, keine Idee noch. Zuerst bau ich jetzt mal den Motor und wenn der passt, kommen die anderen Vergaser dazu.
Raoul
Habe den TRX Motor drin , fährt mit dem 39er sehr gut.
39er mehr Drehmoment , 41er mehr Endgeschwindigkeit.
http://www.concom1.de/index.php?type=flat_cr&info=preise
und wie war das mit den frechen 450er bei der Dakar mit den Flachschieber Vergaser von Keihin oder der KTM 690iger die auf Flachschieber umgebaut wurde anstelle der Einspritzung :P
Zitat von: Christof am 24. September 2015, 11:18:53
Ich glaub ich hau se' weg ! /devil/
Bitte Preisangabe, sonst wird gelöscht !
Zitat von: ferzz am 24. September 2015, 21:08:35
Bitte Preisangabe, sonst wird gelöscht !
:D :D :D
Du legst es heute aber drauf, den großen Meister zu provozieren /devil/