Weiß jemand, ob man bei der ST neben dem Neutralsignal auch die Gangsignale abgreifen kann? Mir geht es ganz speziell nur um den 5. Gang.
An anderen Maschinen hatte ich unten am Getriebe einen kleinen Abgriff, wo man jeden Gang als Durchschaltung gegen Masse abnehmen konnte. Hat die ST sowas auch? Wenn ja, wo? Und wenn nein, gibt's ne Nachrüstmöglichkeit?
Gruß
Roman
PS: Da gibt's leider in der Suche ein paar Fragen zu - aber keine so recht brauchbaren Antworten ;-)
Meine Antwort ist jein. ^^ du findest diese Leerlaufanzeige unter der Ritzelabdeckung wie bei den meisten japanischen Motorrädern. Allerdings ist dort nur der eine Kontakt für den Leerlauf drauf. Du könntest jetzt hergehen und dir einen eigenen Kontakt in dem Plastikteil auf der passenden Position reinbaten oder du findest ein passendes Teil von einem anderem Motorrad.
LG Mille
Moin, wenn Du elektronisch bewandert bist, könntest Du mit 2 Read Kontakten am Schaltgestänge die Schaltbewegung abgreifen und auswerten. Mit dem Leerlaufschalter kannst lässt sich der Zähler zurücksetzen. Es ginge aber auch über Drehzahl und Radsensor (Geschwindigkeit) da passt bei gleicher Übersetzung auch immer nur ein Verhältnis zum richtigen Gang, von ein wenig Schlupf mal abgesehen.
Grüße,
Stefan
Im TDM-Forum ist glaub so ein Umbau beschrieben, wo der Leerlaufschalter entsprechend erweitert wurde, damit man eine Ganganzeige hat. Im Prinzip wie Mille das schon schrieb.
Ok, dann ist es wie vermutet. Meine Version wäre dann am ehesten die elektronische über einen Fahrradtacho und das Gebersignal davon. Schade, hab gehofft, es ginge so einfach wie bei moderneren Kisten ;-(
Letztlich geht's ja auch ohne - muß man halt auf DZM und Tacho schauen ;-) Danke an Euch für diese fixe Info!
Gruß
Roman
Schaltpunkt hängt doch vom Fahrstil ab und dafür braucht man doch weder DZM, noch Ganganzeige. Und den 6. suche ich nach 14 Jahren ab und zu immer noch ;D
Der fünfte ist auch dann drin, wenn Du den 6. suchst aber keiner da ist

, passiert mir des öfteren.
Ok, dann bin ich also doch nicht zu doof zum Fahren ;-) Ich hab als alter Niedertourer (GS, LS,...) nach wie vor Probleme, die Drehzahlen oberhalb 5000 anzusteuern...ergo will der Huf immer noch einen Gang mehr... /tewin/
dankenden Gruß
Roman
PS: Aber man gewöhnt sich schnell dran, daß 80 bei 4000 halt der 5. sind...
Ich glaube, mich richtig zu erinnern, aber was ich immer merke,
daß bei 4000 mit der Fünften der Hunderter am Tacho angezeigt wird.
Hast 'nen falschen Tachoantrieb vielleicht?
Wie ist das bei anderen 750er Fahrern?
Nein, mir ist jetzt zu kalt zum Probieren, in Wien um 6 Uhr 2°,
jetzt 11 Uhr 3°. (und feucht und klamm)
Grüsse
Wilhelm
Ich hab auch mehr in Erinnerung, allerdings fahre ich auch schon lange nicht mehr mit der Original Übersetzung.
Grob gerechnet: wenn bei 8000rpm 180 km/h auf der Uhr stehen, sollten es bei 4000 schon 90km/h sein. Bei mir sind es bei 4000rpm ca. 1000km/h , allerdings mit dem großen Motor.
In irgend einer Motorrad Zeitschrift stand auch mal zu lesen, das der Drehzahlmesser voreilt, d.h. mehr anzeigt als der Motor tatsächlich dreht. Habe ich aber bis dato nicht überprüft.
Grüße,
Stefan
Endlich hat es Einer Geschafft mit Tuningmaßnahmen die Schallmauer zu durchbrechen /devil/
Au welcher Reiseflughöhe bist Du denn da so unterwegs ?
Zitat von: xtzdidi am 13. Oktober 2015, 13:43:13
.....Bei mir sind es bei 4000rpm ca. 1000km/h , allerdings mit dem großen Motor.
/-/....jeahh...wenn das keine Steilvorlage ist...
.....die Kondensstreifen an der blauen Elise würde ich gerne sehen... ;D
..hier dein neuer Avatar ;)
;D Ja, der war wirklcih gut ;-)
Also bei mir zeigt der DZM etwa 4000, wenn ich knappe 80+ auf dem Tacho sehe. Was genau das nun real sind, das muß ich erst mal mit dem Navi messen. Aber mir reichen 140 auf der ST absolut, insofern juckt's mich nicht wirklich, ob da am Ende nun 8000 bei 180 stehen oder bei "nur" 175 ;-) Nur wie gesagt, die psychologische Schranke im Kopf dreht eh bei 5000 von allein zu...
Ist wie bei den Buchdruckern, die bei 5000/min die Schweißperlen auf der Stirn bekamen, etwas, wo ein Offsetdrucker gerade erst von stehender Farbe spricht...und die Maschine hochfährt...
Gruß
Roman
Zitat von: harbo am 13. Oktober 2015, 14:56:18
/-/....jeahh...wenn das keine Steilvorlage ist...
.....die Kondensstreifen an der blauen Elise würde ich gerne sehen... ;D
..hier dein neuer Avatar ;)
Avatar erfolgreich geändert
:P :D
0 - 1000.....2 sec.
Also bei meiner, meines Wissen originalen Übersetzung:
sind 4000 Umdrehungen laut Tacho knappe 100 km/h und reale 95 km/h.
Okay, dann zähl ich mal durch bei mir. Das hiesse dann ja kürzer übersetzt... :-\ /mecker/
Zitat von: harbo am 13. Oktober 2015, 18:39:50
:P :D
0 - 1000.....2 sec.
noch besser ;D
/beer/
Ist sogar gut zu sehen, dass das Zeitlupe ist, bei v-max gibt es nur noch nen blauen Streifen. /devil/
mal zurück zum eigentlichen Thema .... :-)
Hallo Roman,
für die TDM gibt es einen Leerlaufschalter der für jeden Gang einen Kontakt gegen Masse schaltet.
(//)
Gruß Jens
Schau mal hier ...
http://wiki.tdm-forum.net/index.php?title=Ganganzeige_bei_der_4TX (http://wiki.tdm-forum.net/index.php?title=Ganganzeige_bei_der_4TX)
Gruß Jens
Oha, mein Krad ist gedrosselt und ich weiß von nichts
Danke für den Link, da hab ich was zu prüfen
Betrifft die Drossel nicht nur die 900er?
Mit der Ganganzeige könnte man es sich auch einfacher machen und nur den 5. im Cockpit anzeigen lassen : Topgear /tewin/
4TX ist 850ccm, die 900er ist die RN08, 11 oder 18.
Genau so einen Schalter meine ich ;-) Die Dinger sind z.B. an allen chinesischen Motoren wie z.B. dem LMM166 serienmässig verbaut und absolut simpel abzugreifen. Ich werd mal schauen, ob man das auch an der XTZ montieren könnte... letztlich braucht man ja nur den 5. abzunehmen, also 1 klitzekleiner Klingeldraht...
Gruß
Roman
Hallo Roman,
den oben abgebildeten Schalter habe ich in meiner XTZ 750 drin.
Das Teil habe ich damals beim Yamaha Händler um die Ecke bestellt.
Das ganze geht dann auf eine 7-Segmentanzeige.
Gruß Jens
Genial! Das bedeutet, ich habe bereits das nötige Loch und die Nasen dahinter? Dann fragt man sich doch echt, warum das nicht Serie war ;-(
Bei uns wird es dann sicher so wie bei unserer Chinesencross - simple 4 oder 5 Leds. Neutral zeigt er ja eh an, und einen Gang von 5 braucht man nicht anzeigen, weil er dann ja "übrig" bleibt ;-)
Danke!!!! /beer/
Gruß
Roman
Berichte ausführlich wen du so weit bist.
Eine Ganganzeige vermisse ich sehr.
Moin,
zwei Infos.
1. Meine ST läuft bei 4000/min etwa 90, laut Tacho etwas mehr, vermutlich aber ansonsten etwas weniger. Das sollte dann ja normal so sein, weil bei 8000 dann etwa 180 - wie im Papier.
2. Vom Ganlagenschalter der TDM scheint es mehrere Varianten zu geben ;-( 1995 wird keiner angezeigt im System, ab 96 gibt es einen, und dann gibt es zwei Nummern dazu. Welcher ist un welcher? Ist einer der für die gedrosselte TDM und einer der für ungedrosselt? Wer weiß Näheres?
Gruß
Roman
PS: Unser Yamaha-Händler hier ist ein sehr unleidlicher Grummelkopp, der wenig Wert auf Kundenfreundlichkeit legt (braucht er vermutlich nicht, weil seine Werkstatt immer gerammelt voll mit BMW steht...Yam weniger ;-). Da macht es wenig Spaß, solche Dinge auszuprobieren - und 28,- pro Stück sind auch etwas viel für Experimente...
.
Nimm den von der 4TX von/ab 96 der sollte die Drossel haben.
Jepp, 4TX wäre an sich richtig, aber da werden halt 2 für angeboten ;-( Für die Versionen vor 1995 steht gar keiner im System.
Er wollte partout wissen, für welche Fgst.Nr. - sonst "könne er nichts raussuchen"... Kenn ich schon von einigen Kfz-Teile"fachangestellten". Wenn man dann sagt: "Heh, Fahrzeug hat keinen Originalmotor drin!", dann sind die sofort aufgeschmissen. Leider hab ich genau so einen Yamaha-Fachhändler hier bei uns ums Eck ;-(
Na, ich werd mal schnüffeln, was das Yamaha-Teilesystem so sagt in Bezug auf Austauschteile...manchmal erfährt man da mehr als beim "Fachmann" an der Theke ;-)
Gruß
Roman
TDM bis 95 war eine 3VD, ab 96 ( mit anderer Verkleidung und Motor mit 270° Hubzapfenversatz) war 4TX. Ab 98 Gabs glaub nochmal ne Änderung, bin mir da aber nicht sicher ob das nur andere Farben waren und das Cocpit geändert wurde oder ob da mehr dahinter steckte.
Sicher ist nur, 4TX 96 kann nur ein Model sein.
Ich hab nen 96'er 4TX und gem Schaltplan ist da ein Geber für 2. u. 3. Gang eingebaut. Hab noch den Brief hier rum liegen wenn du ein Fz Nummer brauchst. Ich muss aber dazu sagen, dass ich den Geber zwar selber noch nicht freigelegt hatte, aber ziemlich sicher bin die Strippen angeschlossen zu haben.
Alles allerdings ohne Gewähr.
Was sagen den die Fiche.
Zitat von: jafo am 14. Oktober 2015, 13:03:42
Hallo Roman,
den oben abgebildeten Schalter habe ich in meiner XTZ 750 drin.
Das Teil habe ich damals beim Yamaha Händler um die Ecke bestellt.
Das ganze geht dann auf eine 7-Segmentanzeige.
Gruß Jens
Verstehe ich das richtig, dass man tatsächlich mit diesem Teil relativ einfach eine Ganganzeige beim 750er Motor nachrüsten könnte? Wie kompliziert ist der Einbau von dem Ding?
Hallo Stev,
das ganze kann man relativ einfach mit ein paar Bauteile zusammen löten.
Man braucht den Geber von der TDM, eine 7-Segmentanzeige, ein paar Widerstände und eine Hand voll Dioden.
Siehe angehängtes Bild.
Den Leerlauf könnte man, wenn nötig, als "L" auch noch auf die Anzeige bringen.
(//)
Gruß Jens
Zitat von: jafo am 25. Oktober 2015, 11:26:50
Hallo Stev,
das ganze kann man relativ einfach mit ein paar Bauteile zusammen löten.
Man braucht den Geber von der TDM, eine 7-Segmentanzeige, ein paar Widerstände und eine Hand voll Dioden.
Siehe angehängtes Bild.
Den Leerlauf könnte man, wenn nötig, als "L" auch noch auf die Anzeige bringen.
(//)
Gruß Jens
Vielen Dank Jens! Das klingt ja toll!!!
Wie kompliziert ist der Einbau von dem "TDM" Geber bzw wo genau kommt der hin?
Hab diese Anleitung hier gefunden:
http://wiki.tdm-forum.net/index.php?title=Ganganzeige_bei_der_4TX
Also man brauch einfach nur so einen Leerlaufschalter von der TDM 4TX den man dann austauscht mit dem der bei der xtz750 drinnen ist?
(jetzt abgesehen von der elektronischen Anzeige im Cockpit)
Hallo Jens,
Da gibt es statt dem Sack voller Dioden doch sicherlich was integriertes.
Grüße,
Stefan
Also genaugenommen braucht man nur den Geber und 4 Kabel (Gang 2, 3,4 und 5 oder 1,2,3,5). Einer ergibt sich ja, und Neutral wird eh schon fabrikmäßig angezeigt. Die Kontakte schalten ganz einfach, je nach Gang, gegen Masse durch. Da führt man also pro Gang nur 1 Kabel zu einer Diode im Cockpit und legt die andere Seite der Diode auf Zündungsplus - ganz simpel ;-)
Nach meinen jetzigen Recherchen gibt es tatsächlich 2 Versionen. Version 1 ist die in einem anderen Post beschriebene Variante, wo Gang 3 und 4 gebrückt sind. Die Elektronik identifiziert dann beide Gänge gleich und begrenzt die Gänge einfach. Variante 2 ist ein ohne Brücke - also das, was ich besser finden würde ;-)
Es gibt den Anzeigeschalter übrigens nur für die Maschine ab 1996 (wird für die 4er erstmalig gelistet). Für die 3er ist kein Schalter im System, aber wenn er bei der 3LD paßt, dann paßt er garantiert auch bei allen anderen 850ern. Ich tippe mal, das Teil ist auch noch in anderen Yamahas verbaut, wo man ihn dann auch als echte Ganganzeige nutzt, aber bisher wirft mir der Katalog leider weder die OEM-Nummer noch eine Querliste aus ;-( Ich krieg halt nur die Info, daß es ein OEM-Teil von Yamaha ist und die Bauform abhängig von der kW-Zahl. Na mal schauen, vielleicht findet sich ja noch ein Experte in einem anderen Forum, der sich mit den Feinheiten der TDM auskennt ;-) Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Der Einbauort liegt etwas versteckt hinter dem Ritzel, aber wenn, dann kann man das beim nächsten Ketten-Ritzel-Tausch miterledigen.
Gruß
Roman
PS: Ich persönlich bevorzuge die "analoge" Variante mit separaten Dioden, weil man an der ST ja ansonsten auch keinen Digitalkram hat... Bei mir ist jetzt noch eine 12V-Dose und eine 2x USB in die Tachoabdeckung mit reingekommen. 12V-Dose ist quasi der dauerhafte Direktzugang zur Batterie für's CTEK (abgezweigt von der Lichtversorgung vor dem Relais), und die USB-Buchse ist vom Licht abgezweigt (hinter dem Relais), so daß sie nur Strom hat, wenn das Licht auch an ist. Ist somit durch die kleine blaue Diode in der Buchse zugleich mein Lichteinschlatkontrollämpchen...was Yamaha ja so kulant weggelassen hat... ;-)
schau mal ins TDMforum. da gibts auch Umbauen dazzu. Ich meine mich zu erinnern, dass manche einfach Schrauben eingebaut haben als Kontaktkopf je Gang. könne man also selbst bauen,wenngleich ein kompletter Gangschalter natürlich eleganter wäre...
Vielleicht gibts da die gewünschte Artikelnummer...
Grüße Peter
Jepp, da hab ich schon geschnüffelt, aber witzigerweise hat man da auch nur den selben Erkenntnisstand - und zum Glück ja beim Kaufen die passende Fahrgestellnummer parat ;-)
Letztlich sind diese Schalter wirklich simpel (reine Mechanik) und augenscheinlich auch bei der FZR und anderen Modellen nix Anderes verbaut. Die Schalter sehen alle gleich aus - Form + Befestigung. Dummerweise scheint es aber auch in gleicher Bauform die üblichen Leerlaufschalter zu geben. Vielleicht kann man da ja einfach modifizieren? Letztlich müssen nur 4 weitere Bohrungen + Messingstifte an der richtigen Stelle rein... ist wohl ne Marktlücke? 8)
Ich schau mal, was sich auf dem Schrott so findet und was man für unsere Community so an Erkenntnis daraus gewinnen kann.
Gruß
Roman
Jetzt bin ich echt langsam anfgefixt... aber mir würde die Variante "Topgear" also nur 5. Gang als Lampe reichen. Bei den anderen Gängen schalt ich ja nach Drehzahl (Auge, Ohr, Popo) da reicht mir die Info, jetzt is Schluß, mehr geh nicht, der letzt ist schon drin...
Nur hab ich mich auch mittlerweile dran gewöhnt das Zeigerverhältnis zu erkennen. Bei 100 dreht sie 3700 und bei 120 halt knapp 4500.
Hmmm... wär ja nich soo viel Aufwand. im Cockpit ist noch Platz für n Kontrollämpchen
Jepp, genau so will ich es auch machen und hab es an einem anderen Bike auch schon so (da war der Schalter sogar shcon werksmäßig drin, der Kabelbaum aber an OK Limadeckel gekappt ;-(
Letztlich braucht man eh nur den 1., neutral und den obersten Gang - Schaltereinsatz + zwei zusätzliche Kabel + + 2 Einschraub-Led aus der Bucht + 1h sonst nix.
Gruß
Roman
...+1h...
Dein Optimismus in Ehren, aber ich würde da sicherheitshalber mal noch ne "0" dranhängen. Denk dran, der Limadeckel muss ab um an den Schalter zu gelangen, dafür sollte (muss aber nicht) das Öl raus, dann die Stiftbastelei, Tacho ab und auf etc. das summiert sich.
Frontlampenkomplettumbau inkl. relais, 2 Steckdosen, Verkleidungen und Tank runter...das alles ohne ST-Erfahrung und mit normalem Werkzeug in 3h. Ok, ich setz das mal für die Nachrüstung da unten auch an, aber das Ritzel ist in 15min getauscht (ist beim Cross ja durchaus schon Pausensport;-), und dann sind es wirklich nur noch Limadeckel & Schaltereinbau. Öl bleibt drin - Maschine kippen reicht (schon ausprobiert). Aber ich denke, den Schalter kriegt man mit etwas Geschick auch ohne Deckelabbau um die Ecke. Da ist genug Platz zum Rausziehen, und die (markenfreie) Werkstatt meinte, sie machen es auch nur so - spart halt Kosten.
Am längsten wird vermutlich das Kabelziehen dauern, aber auch da hab ich mir den nötigen Hilfsstrick schon reingelegt, so daß ich künftig nicht mehr alle Abbauten vornehmen muß, um von vorn oder hinten unterm Tank durch was zu verlegen (Sch...luftfilter!).
Die Dioden oben benötigen nur 2 Lötungen und eine Crimpung + 2 Löcher zum EInschrauben (geht alles ohne Maskenabbau). Ein Kabel bleibt, wo's ist (neutral), zwei 0,5er kommen dazu (1. und 5.) und werden auf Masse geführt (vorzugsweise an der Steckdose direkt daneben).
Aber Du hast Recht, ne Stunde ist etwas zu optimistisch. Ich hab tatsächlich nicht ans fummelige Kabelziehen gedacht. Und natürlich wird bei meiner Ansage auch nur der fertige Schalter der TDM verbaut und angekabelt - kein Eigenbau produziert. Ok, 3h laß ich mal stehen. Mal schaun, ob ich's treffe. /beer/
Gruß
Roman
So, da mich das Beschaffungsproblem langsam nervt und ich über die nötige CNC-Frästechnik verfügen kann, mach ich ich jetzt mal an das Thema Neutralanzeigerumrüstung zur Ganganzeige. Hier ist eindrucksvoll beschrieben wie und warum... http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=29572&start=50
Was benötigt wird, steht auch da: jede Menge alter Neutralschalter aus XTZ und TDM ;D
Wer also sowas übrig hat und über den Winter gern eine erweiterte Version haben möchte, der sollte sich mal melden! Wer so ein Teil noch rumliegen hat (mit deutlichen Einlaufspuren wär's optimal), der darf es mir auch gern vermachen! Ich brauche eine Bohrschablone - also einen alten schalter mit Riefen und Sitzpunkten /beer/
Gruß
Roman
der keinen Bock hat, für so ein simples Teil mal eben 99,- gebraucht (!) abzudrücken /mecker/ Schaut mal nach 4TX-82540-00 (ein Entfallteil übrigens bei Yam)
Das benötigte Teil wäre 4TX-82540-00 aus dem Yamaha-Regal. Allerdings beschreibt "wäre" den üblichen Zustand von immer mehr Teilen bei Ymaha - nämlich "entfallen" und "nicht mehr lieferbar" - im Falle des voll beschalteten Ganglagenschalters auch nicht mehr in Japen oder sonstwo. :'( Erhältlich sind noch der einafch beschaltete, den wir alle drin haben und der 3fach beschaltete für die gedrosselte Version der TDM - also Neutral + 2. und 3. Gang.
Also bleibt nur noch die Bastelllösung...
Gruß
Roman
PS: Unser Zerspaner hat mir angeboten, sich das Programm abzuspeichern. Wir brauchen jetzt nur mal 1 alten Schalter zum Herstellen des "Urmodells". Danach kann dann auf Abruf gearbeitet werden.
Hallo Roman,
ich hab noch einen gebrauchten Ganglagenschalter mit allen Kontakten aus einer TDM?? hier liegen. Hat sich noch nicht eingebaut....
Ich könnte dir den zum Vermessen zur Verfügung stellen. Meld dich einfach per PM.
Ciao
Werner
Genial!
Gruß
Roman
Hallo!
Hätte auch gerne so ein Teil! ;D
Mit welchem Preis wäre da zu rechnen?
MfG
Alex
Ich muß mal schauen, wie viele Kandidaten sich dafür finden. Das Komplizierteste ist das genaue Bohren und Gewindeschneiden. Dann werden die Messinggewindestangen eingeklebt und abgeplant. Alles in allem ist das materialtechnisch ne Centartikelsache (Gewindestange kosten 3,50 der Meter...) + Kaffekasse, falls wir eine vernünftige Stückzahl zur einmaligen Bearbeitung zusammenkriegen. Für 1-2 Stück die Maschine einzurichten lohnt natürlich kaum.
Es wird auf jeden Fall weniger sein als die aufgerufenen 99,- + Versand im Internethandel (für gebrauchte Ware wohlgemerkt!)...
Ihr könnte ja mal hier piepen, wer Interesse hätte - so als erste grobe Abschätzung der Effektivität. Alten Neutralschalter müßte natürlich jeder anliefern, sonst kann man den für etwa 20,- im Netz besorgen.
Gruß
Roman
@ Roman
hast du zufällig eine genaue Bohrschablone für das Teil?
Gruß Alex
Wofür braucht man eigentlich eine Ganganzeige ::) ??? Wenn man schon Alles hat, als letzter Gimmick ?
@Christof: ???
Ne Ganganzeige (genaugenommen brauch ich ja nur den 5. wirklich, der Rest ist quasi on top in einem Abwasch) hab ich ja noch nicht - ist aber so ziemlich das Einzige, was an Komfort und Luxus fühlbar fehlt. Der Rest ist ja dran. und ganz ehrlich, da es ja p&p paßt und lediglich ein paar zusätzliche Kabelchen erfordert, ist das ja nun der geringere Aufwand gemessen an anderen Umbauten, die die ST üblicherweise so nötig hat. Kommmt halt im Winterschlaf dran...
Und ja, die Ganganzeige ist das nur das vorletzte Umbauteil. Die Racetech-Emus kommen auch noch. Mit solchen Bauteilen, ähnlichen Aufbaus aber aus anderer Hand, hab ich bei anderen Bikes gute Erfahrungen gemacht. Die zu weiche Gabel der ST ist definitiv ein Ärgernis beim Fahren (vor allem das empfindliche Wegsteigen bei Querfugen in Kurven, wie sie bei uns hier oben leider unendlich oft vorkommen), da ist also (technische) Verbesserung ganz klar machbar. Reines Aufhärten per Feder und Öl macht sie aber leider nicht handlicher, sondern nur stuckeriger auf Schotter. Ergo Ventile...
Ansonsten macht die Dicke jetzt ihre 5.000km unter meinem Hintern demnächst voll, also beschwer ich mich gar nicht. /tewin/
Gruß
Roman
PS: Wenn ich eine Bohrschablone hätte, dann hätte ich sicher nicht nach einer Vorlage gefragt. Die bekomm ich aber die Tage, also haben wir alsbald die (digitale) Bohrschablone. Da ich in einem Maschinenbauunternehmen arbeite, ist mir die Handarbeit dafür einfach zu aufwändig und die nötige CNC-Bearbeitung nebenbei erledigt. Die Schablone selbst ist simpel - da ja die Gangteilung gleichförmig ist. Der Leerlauf liegt auf halbem Weg zwischen der Vollteilung 1-2. Hat man zwei Abdrücke abseits Leerlauf (egal welche), kann man sich den Rest aufzeichnen. Man braucht nur halt mal ein Exemplar, wo das auch gut sichtbar ist ;D
Zitat von: Christof am 17. August 2016, 14:10:01
Wofür braucht man eigentlich eine Ganganzeige ::) ??? Wenn man schon Alles hat, als letzter Gimmick ?
wie wahr, Cristof! Hatte mich in einem anderen Forum mal wie folgt geäußert: Wenn ich ein Motorrad mindestens 30.000 Kilometer gefahren bin, brauch ich auch keine Ganganzeige mehr... Hatte allerdings an meinem ersten Motorrad eine dran; eine sehr feine, rot leuchtende Siebensegmentanzeige, schön zwischen den Uhren mit den Chromringen platziert. 8)
dann stellt sich mir doch glatt die frage, wozu braucht man nen 2 geteilten tank??? als letzten Gimmick?
wer die gang anzeige mag, soll sie haben... ich brauch irgendwann eher ne automatik...
georg
AT DCT sag ich da ..., ;D
Crosstourer mit V4 und DCT - wenn, dann Nägel mit Köppen :P
Zitat von: Franki am 17. August 2016, 23:07:00
Crosstourer mit V4 und DCT - wenn, dann Nägel mit Köppen :P
Never ever! Fahr das Teil mal!!!! Die AT ist ein Kinderfahrrad, die CT ein Eisenschwein alter Coleur :-\
Nein, ich geb Euch ja Recht, Ganganzeige ist Luxus, aber ich bin so oft am Hochschalten im 5., daß mich das einfach annervt. Zwischen dem 4. und 5. fehlt akustisch einfach der Drehzahlunterschied, und da ich häufiger die Helme wechsle, ist das "nach 30Tkm brauchste sowas nicht mehr" eher illusorisch. Ja, man kann auf die Drehzahl + Geschwindigkeit gucken und rechnen, man kann fleißig mitzählen...aber wozu, wenn eine leuchtende Diode im Cockpit das weitaus schneller und einfacher macht?. Ich will fahren, nicht kopfrechnen
/-/ Wie gesagt, letztlich geht's mir nur um den 5. Gang, der Rest ist on top, wenn man eh dabei ist...
Das Basteln und die Kosten sind eher marginal, also kommt's rein.
Gruß
Roman
PS: Wer wirklich Spielkram sehen will, der sollte mal die Triumph Explorer anschauen, wenn das Paket so an die 17.500,-€ kommt (Alter, was für ein Preis für ein MOTORRAD!!!!): ausfahrende Scheibe, Mapping, Nebellampen, Tagfahrlicht, ABS mit 3 Stufen, TC,...usw. usw. Es endet bei etwa handtellergroßen Minispoilern rechts und lnks der unteren Gabelbrücke - damit "die Kniee nicht so im Wind stehen..." DAS ist Spielkram. UNser Nachbar ist Triumph-Händler, also hab ich ich da mal über die Tiger schlauch gemacht.
sein Fazit: Es tauschen nicht wenige Fahrer die Explorer nach 1- 1,5 Jahren gegen eine "kleinere" Tiger für knappe 11.000,-... O-Ton: Zu viel sinnlose Spielerei an der Ex. :D
Der instinktive Hochschaltversuch ändert sich auch trotz einer Ganganzeige nicht. Bis ich bewusst aufs Display schaue, hat der Fuß schon nach dem 7.Gang am Tigerle gesucht.
und dann hat die EX noch nicht mal Automatik......da kann die noch soviel knie Spoiler haben.... eher nehm ich da schon die innen beleuchteteten Schminkspiegel der suzuki cavalcade dazu....damit ich meine grauen haare zupfen kann. glatze mag ich ja nicht so... :P /beer/ /-/ /tewin/ /devil/ /angel/
Zitat von: RomanL am 18. August 2016, 08:41:10
Never ever! Fahr das Teil mal!!!! Die AT ist ein Kinderfahrrad, die CT ein Eisenschwein alter Coleur :-\
[...]
Ich will fahren, nicht kopfrechnen
[...]
sein Fazit: Es tauschen nicht wenige Fahrer die Explorer nach 1- 1,5 Jahren gegen eine "kleinere" Tiger für knappe 11.000,-... O-Ton: Zu viel sinnlose Spielerei an der Ex. :D
bin ich schon zweimal. Wo gibt es einen V4? Nur in der 1200F und der 800X (Crossrunner). Auch in der Pan, klar. Da bietet die 1200X schon den besten Kompromiss. Viele kippen im Stand mit dem Dingen um. Wäre bei mir nur mit Gepäck der Fall. Das Fahrwerk ist ok. Anfällig sind die Bremsscheiben vorne und wohl auch die Räder mit ihren seltsam gekröpften Speichen. In den Alpen sehe ich sie aber oft, dann auch zu zweit oben drauf. So schlecht kann sie also nicht sein ;)
Das Fahren impliziert ja das Intuitive. Ohne Gefühl für Vibrationen und Fahrwerk geht es nicht auf dem Motorrad. Klar sollst Du nicht rechnen - außer beim Restbenzin im Tank, um nicht stehenzubleiben... ::)
Wegen der Tiger Explorer: klar ist die auch ein Eisen. Kenn' da nur die alte Version. Vom Fahrwerk ist die sogar einfacher und direkter zu fahren als die 800er; zudem hat die kleine einen großen Wendekreis wegen des engen Lenkanschlages. Und so richtig Enduro ist die auch nicht. Gibt zwar viele Videos im Dreck mit ihr, aber ich hatte nicht den Eindruck eines dynamischen Fahrwerks. Toll ist bei beiden natürlich der Dreizylinder. Der beste Triple soll aber der 1050 sein.
So, watt gibbet sonst zu schreiben? 8)
Schöne Grüße
Franki
Zitat von: TTGeorg am 18. August 2016, 10:56:45
und dann hat die EX noch nicht mal Automatik
Honda hat da doch diesen 750er Zwitter-Roller im Programm. Hab den letztens hier in der Stadt auf'm Ring fahren sehen. Ging ganz gut weg, ohne viel Krach zu machen. Automotor im Motorrad geht aber gar nicht, finde ich ???
Was es sonst zu schreiben gibt?
na, die gang anzeige! ich möchte sie nun an die 76er XT mit 6 volt bringen. gibts da was? und wie fummel ich das dran? Franki, watt war dat für ne erste karre??? ich dachte die erste wäre TL125 gewesen??? bestimmt war dat soon yamsel softchopper...
georg
Georg, wenn Du so provozierst, dann kriegst Du alsbald so'n Ding gebastelt! /beer/ Led leuchten auch mit popeligen 6V - kann ich Dir garantieren, weil ich meinen zweiten Simmer schön auf Led-Blinkeranzeige usw. "umgerüstet" hatte (bis ich mal in eine Kontrolle kam... :'(). Auch mit 15 hatte man ja Wünsche nach moderner Technik... **ggg**
Gruß
Roman
der aber auch gut findet, daß wir wieder zum Topic zurückfinden
PS: Die ersten beiden Rohlinge (also stinknormale XTZ-Schalter) sind heute eingetroffen - einer davon schon perfekt "vorgestanzt" auf allen 5 Gängen - vom Schaltwellennippel :o Wenn das Original da ist, geht's ans Werkeln...
Roman,
Bau doch noch n 3VD-Motor ein. Der ist länger übersetzt, der 5. von XTZ750 ist nahe dem 4. bei 3VD eingebaut und im 5. hast bei 100 ne Drehzahl von 3700 statt 4200 (oder wie hochs gleich war, ich habs vergessen)...
Dann reduziert sich das nach dem nächst höheren Gang suchen auf etwa 20% zu vorher...
Hmmm so ne Top-Gear-Lampe wär schon nicht schlecht /beer/
Ich hab übrigens mal geschnüffelt, was unsere Kollegen aus anderen Foren so zum Thema fabrizieren - manches ganz schön erheiternd ;D Da wird seitenlang gefachsimpelt, mit welchem Kleber man un die Stifte öldicht kriegt und wie genau man bohren muß...
Schaut man sich das Original mal an, fällt auf, daß selbst Yamaha und andere hersteller sich ciht mal ansatzweis so viele Gedanken gemacht hat...
@MacGuyver: Top-Gear-Lampe geht einfach: Schalter raus, 1 Loch bohren, Messingstift einkleben, Kabel ran, fertig. Da ist Platz genug und bei nur 1 zusätzlichem Stift ist der Durchmesser desselben auch fast egal. Der Rastpunkt für den 5. dürfte bei den meisten sehr einfach zu sehen sein, zumindest ist er es bei den Exemplaren, die ich jetzt auf dem Seziertisch habe. Wundert auch nicht, wenn man bedenkt, daß das der vermutlich am häufigsten und längsten eingelegte Gang bei ner Reiseschlampe ist.
Gruß
Roman
Zitat von: TTGeorg am 18. August 2016, 11:45:46
Franki, watt war dat für ne erste karre??? ich dachte die erste wäre TL125 gewesen??? bestimmt war dat soon yamsel softchopper...
Softchopper - Du mich auch :P
GS400 aus Hamamatsu, nicht Iwata /-/