Moin Leute!
Schon seit geraumer Zeit springt meine Tätärä immer schlechter an. Lichtmaschine lädt, Regler regelt! Habe jetzt zur Probe mal eine Lithium-Ionen-Batterie reingesteckt, die hat es aber auch nicht wirklich gebracht. Hat jemand einen Tip welche Gelbatterie gut geieignet ist? Die alte Säurebatterie hatte 14Ah. Das sollte auch bei einer Gelbatterie reichen... Welche habt ihr denn drin?
Wald- und Wiesenfabrikat von Prolo. Funzt.
Hast du mal den "Ich flute die Schwimmerkammer mit frischem Sprit" Trick versucht? Ging bei mir immer.
Hi
Also wenn sie mit einer Li-On-Batterie nicht sauber anläuft, würde ich nicht weiter bei der Batterie den Schwachpunkt suchen.
Die bringt auf den Punkt massiv mehr Leistung wie die Normalen oder Gel-igen.
Zündkerze oder eine schwächelnde LiMa?
enGruess, Andy
Hast du den Verdacht dass der Anlasser zu schwach dreht?
Versuch mal zuerst mittels Starthilfekabel und einer geladene Autobatterie an die Bordbatterie angeklemt zu starten.
Klappt das nicht kannst du (vorausgesetzt du weist was du tust) die Kabel auch direkt an den Anlasser klemmen.
Kommt sie immer noch nicht, liegts nicht an der Batterie.
Dann könnten es die Anlasserkohlen sein.
http://www.xz550.de/XZ_Dokumente/xz-anlasserreparatur.pdf
Ansonsten das üblich bei schlechtem Anspringen.
Luftfilter, Kerze usw. , Vergaser...
Zitat von: deandy am 13. Oktober 2015, 11:46:43Also wenn sie mit einer Li-On-Batterie nicht sauber anläuft, würde ich nicht weiter bei der Batterie den Schwachpunkt suchen.
Da kommts sehr drauf an was das genau fuer ein LiIon-Batterie gewesen ist. Mit einer kleinen mit vier Zellen in Reihe kommt man da nicht weiter.
Hatte ich an einer XS, Anlasserfett so verranzt das man den Anlasser schon fast nicht mehr auseinander bekommen hat.
Prüfen: Anschlüsse an der Batterie, Masseband wirklich noch da oder abkorrodiert, kontaktflächen STARTERRELAIS.
Wenns ne LiFePo Batterie mit gleicher Amperestundenzahl wie Deine Bleibatterie war dann muß die mit Macht kommen, die kann einen Mehrfach höheren Kurzschlussstrom.
Zum Bleigeler: Suboptimal, da nicht für hohe Kurzschlussströme ausgelegt. Das geht mit Anlasser nicht lange gut.
Gruß,
Andreas
Vielleicht gibt es da auch verschiedene Bleigel:
Ich fuhr/fahre nur noch Bleigel - Vliesbatterien
Auf Guzzi 850 + 1000, V 10 Centauro,Cali 3, V7 Polizia, BMW R 1100 GS, XTZ 660 und 750....
und noch nie Probleme beim Starten gehabt, wobei da ja Motoren dabei sind, die ganz schön Widerstand leisten, z.B. die Vierventiler Guzzen, die BMWs....
Ich schwöre beim Leben all meiner Batterien:Ende Oktober abgestellt im ungeheizten Teil der Garage, kein Batterie-Ausbauen, kein Zwischenladen, keine idiotische Zyklengeräte, und Ende März/Anfang April Benzinhahn auf und los gehts.
Aber ich fahr halt doch mehr als Sonntagsfahrer, meine Batterie war vor Abstellen sicher voll.
Anhang ein Schreiben eines deutschen Guzzifreundes, der in einer Firma arbeitet, wo solche Batterien erzeugt werden und der uns auch immer brav anlieferte, wenn eine Auktion war.
Grüsse
Wilhelm
Ultima ratio.....
In allen 4 Mopeds/Gespannen! Nie wieder was Anderes!
http://www.amazon.de/MOTOBATT-Verkaufspreis-inklusive-gesetzlicher-Batteriepfand/dp/B00H5XL1KI/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1445000319&sr=8-1-fkmr0&keywords=motobatt+xtz+750
oh......sorry...die ist für die XTZ 750...aber auch 14ah...sonst einfach googeln....
oder hier:
http://www.brands4bikes.de/motobatt-batterie-mbt14b4.html
Zitat von: Ecki am 16. Oktober 2015, 15:02:42http://www.brands4bikes.de/motobatt-batterie-mbt14b4.html
404.
http://www.brands4bikes.de/index.php/default/motobatt-batterie-mbt14b4.html
die gelbe Motobatt Gel hab ich auch in meiner 1VJ, bin super zufrieden, hab die deshalb auch in die SR500 eingebaut.
Komisch ist, daß bei den zwei Verkaufsanzeigen nirgens steht, was für eine Batterie das ist. Nur Wischi-Waschi.
Aber anscheinend dürfte es sich doch um eine Vliesbatterie handen, erkennbar an der winzigen undeutlichen Schrift auf dem Bild: Absorbed Glass Mat Technology
Warum das so unterdrücktt wird, ist mir schleierhaft.
Aber schlecht dürfte diese Batterie nicht sein, wenn man sich im Freundeskreis umhört.
Grüsse
Wilhelm
Das ist eine AGM,
kannst du nachlesen http://Motobatt.de oder http://Motobatt.com
Danke für den Hinweis.
Und das Folgende hat nichts mit Deinem guten Hinweis zu tun:
Tja, wenn ich am Motorradflohmarkt meine englischen Teile zu verkaufen versucht hab, habe ich immer alle benötigten Informationen zur Hand gehabt, (Zündmagnet Links-oder Rechtsläufer,- oder Zollgewinde BSF, BSW oder BSC u.s.w.) und nicht: Such Dir das im Internet (unter dem Namen der Batterie z.B.) /devil/ /devil/
DAS versteh ich nicht vom Amazon und dem genannten verkäufer.
Grüsse
Wilhelm
Schau mal bei Kedo in Hamburg
die erste von denen ist jetzt 2 Jahre drinn, hab die gleiche jetzt für mein Projekt bestellt, war in 2 Tagen da und für einen sehr guten Preis.
LG
Frank
Moin moin,
fahre selbst bei mir auch eine Gel Batt. bisher ohne Probleme. Hatte bei Matthies in Hamburg mal nach LiIon Akkus angefragt.
Aussage:
Sind gute Batterien, jedoch noch nicht ausgereift.
so gut wie keine Selbstentladung
hohe Startkraft, jedoch nur bei Plusgraden.
Im Winter funktionieren sie kaum
Das waren die Aussagen, was mich allerdings nicht davon abhält beim nächsten mal eine auszuprobieren. Falls sie dann nicht anspringt, habe ich ja noch den Kicker ;)
stollenbereifte Grüße
Sandmann2
Jeder muss wissen, wie wichtig einem das Startverhalten bei Minusgraden ist, fährt ja nicht jeder im Winter.
Ansonsten hilft der gleiche Trick, der im Winter bei Bleibatterien hilft: Verbraucher einschalten, die Batterie erwärmt sich dann und gewinnt Startkraft zurück.
Mit der INTACT Gel Batterie habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, genau wie mit der von Banner.
Moin ich fahre die Gelierte von Tante Louis.
Ich bin mit der sehr zufrieden.
(Seid einem Jahr ;-) )
Gruß Atti
Seit 4 Jahren ohne Probleme, So/Wi: Gel von Louise...
Zitat von: Gernot am 17. Oktober 2015, 07:04:01
Warum das so unterdrücktt wird, ist mir schleierhaft.
Aber schlecht dürfte diese Batterie nicht sein, wenn man sich im Freundeskreis umhört.
Da haste Recht! Das ist echt doof bis garnicht beschrieben....Naja. Vielleicht will er ja gar nicht so viele verkaufen!
Es gab da mal einen Vergleichstet in einem AMI Intruder Forum......aber der Beitrag ist leider nicht mehr auffindbar!
Ich such noch mal ein wenig weiter!
Wollte mal nachfragen was so eure Batterien machen, muss mir eine neue zulegen . Lohn sich inzwischen Life bei dem alten Bike oder doch lieber Gel?
Moin Gemeinde,
da hat sich leider etwas negatives ergeben. Ich hatte ja 2016 absolut auf die Motobatt Batterienhingewiesen. Das waren auch wirklich die Besten. In allen 5 Motorrädern und im Gespann halten die sich auch heute noch super. Nachdem ich nun aber mal wieder mit meinem guten Freund gesprochen habe, der immer so um die 100 Batterien im Jahr in seiner Motorradwerkstatt verkauft und einbaut.....warnt er mich nun vor der Fa. Motobatt. Die Qualität ist seit ca 6 Monaten so grottenschlechht geworden, dass die nicht mehr zu empfehlen sind.
Ihr könnt Euch vorstellen, dass in so einer offiziellen Werkstatt Kundenreklamationen absolut nicht gebraucht werden...und die hatte er im letzten Jahr dann doch bei fast 80 % der verkauften Motobatt Teile! Dazu noch ein schlechter Kundenservice! Null Kulanz...schleppende Garantiebearbeitungen....pauschale Abzüge bei der Erstattung...ergibt jede Menge Ärger mit den Kunden...braucht kein Mensch! Und wenn er davon leben muss erst recht nicht!
Also...Hiermit ziehe ich ganz offiziell meine Empfehlung für alle Motobatt Batterien zurück!
Leider ist da wohl wieder der Shareholder Value wichtiger geworden, als die wirklich gute Qualität zu halten...ich denk die werden das recht schnell merken, und hoffentlich wieder auf die alte Qualität zurückgreifen bevor sie zumachen müssen, auch wenns etwas höhere Kosten verursacht, und den operativen Gewinn schmälert.
Als Technischer Betriebswirt bilde ich mir ein, das beurteilen zu können.....und ich kann sicher sagen, dass sowas nicht gutgeht!
Also Jungs...Vorsicht vor den Gelben.....und weitersuchen nach ner guten (muss ja nicht billig sein!) Alternative!
Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch einmal aufgreifen weil einer meiner Bleiakkus jetzt den Geist aufgegeben hat. Jetzt soll eine Gel-Batterie rein und keine Wertanlage.
Die Batteriepreise fallen ja im Gegensatz zu den AJ-Preisen:)
Kennt jemand die SiGA und wieviel Ah darf / kann sie haben solange sie reinpasst? Bisher hatte ich immer 12/12 von Yuasa=Kedo oder Saito....
https://www.batteriespezialist.de/Motorradbatterien/Gel/Bike-Gel-Motorrad-Batterie-12Ah-YB12AL-A2::341.html (https://www.batteriespezialist.de/Motorradbatterien/Gel/Bike-Gel-Motorrad-Batterie-12Ah-YB12AL-A2::341.html)
Der Kaltstartstrom 230 (EN) ist auf jeden Fall höher als bei der alten Yuasa mit 150A
Für aktuelle Infos wäre ich dankbar.
Diese kenne ich nicht, aber seit meinem letzten Eintrag hier 2016 hatte ich mit ausnahmslos allen danach noch erstandenen Gel und AGM Batterien nur mehr Scherereien und zwar in ALLEN meinen Fahrzeugen (Mopeds und Auto). Dasselbe wurde mir von Kumpels berichtet. Nach kurzer Zeit schon Probleme beim Starten, bei den meisten war die Kapazität binnen Wochen auf einen Bruchteil gesunken und ausnahmslos alle gaben den Geist dann 2 Wochen nach Ende der Gewährleistungsfrist auf.
In Mopeds mit Bordelektronik (Vespa) kams dauernd zu Aussetzern und Aufleuchten von Kontrollampen.
Ich hab dann drauf gepfiffen und wieder Blei-Säure Akkus genommen.
Seitdem keine Probleme mehr.
Das wenige an Wartung ab und zu wird durch die Zuverlässigkeit und den geringen Preis mehr als wettgemacht.
Hab dann in einem ÖAMTC Testbericht gelesen, daß die Qualität aller getesteten Batterien seit Jahren konstant (zum Teil radikal) abnimmt, während der Preis gleichzeitig deutlich nach oben ging.
Tommy hat mir von seinem Abenteuer mit Lithium berichtet, auch nichts.
Ich spar mir die Nerven und nehm nur noch die billigsten Nassbatterien, bisher hab ichs nicht bereut.
nachdem bei mir die normalen Blei Säure Batterien vom Louis immer nur 2 Jahre gehalten haben bin ich auf Yuasa Blei- Säurebatterien umgestiegen. Die sind oft auch als Erstausrüster drin gewesen früher. Seitdem alles gut.
Nur evtl. nicht in Ebay kaufen, könnte sein, daß da auch Fakes verkauft werden. Nur von seriösen Anbietern nehmen.
Bosch M6010 AGM-Batterie in der Enfield: problemlos.
GP_PRO Gel-Batterie in der YBR vom Sohn: problemlos (auf Amazon nach GP_PRO Batterie suchen)
Jeweils Winterbetrieb.
Gryße!
Andreas, der motorang
So, jetzt ist es doch eine Gelbatterie geworden und zwar die intact.
Bin mal gespannt.
Mein Autozubehör Händler nebenan bzw. der ganze Handel darf keine Batteriesäure mehr an Endverbraucher abgeben - neues EU-Recht seit 01.02.2021.
Damit hat sich eine Frage erledigt und die Auswahl sehr verkleinert.
So bringt man bestimmte Produkte auch aus dem Handel.....
Batterien kann man zwar noch kaufen aber leider nicht befüllen, /mecker/
(Nur in einer Fachwerkstatt :-X)
Ich werde dieses Jahr mal von einer Tenere ein Wertgutachten machen lassen damit ich sie zur Not schnell als Oldtimer zulassen kann falls den Verwaltern mal wieder was neues einfällt.