YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: rneubert am 13. Oktober 2015, 20:21:44

Titel: Kupplungsschaden
Beitrag von: rneubert am 13. Oktober 2015, 20:21:44
Woher kann so ein schaden kommen.  Meine Kupplung ging von Anfang an ziemlich schwer.  Bei einer Fahrt am letzen Wochenende war es ganz plötzlich vorbei.   Siehe Foto

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b5bb7a-1444761270.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b5bb7a-1444761270.jpg)
Titel: Antw:Kupplungsschaden
Beitrag von: Christof am 13. Oktober 2015, 22:04:12
Materialermüdung !  Bisher noch nicht gesehen...
Titel: Antw:Kupplungsschaden
Beitrag von: Bytebandit1969 am 13. Oktober 2015, 22:19:56
Alle Teile der Kupplung komplett zerlegt und nichts weiteres gefunden? Vielleicht ging es Kaputt weil so schwer ging! Aber was kann das verursachen?
Titel: Antw:Kupplungsschaden
Beitrag von: Mc Gyver am 13. Oktober 2015, 22:29:42
Sind verstärkte Kuplungsfedern verbaut?
Titel: Antw:Kupplungsschaden
Beitrag von: Christof am 13. Oktober 2015, 22:34:29
Rattermarken im Korb ?
Titel: Antw:Kupplungsschaden
Beitrag von: Stefan am 19. Oktober 2015, 11:58:42


Ich habe verstärkte Federn verbaut.
Die benötigte Handkraft für meine Kupplung liegt für manche Personen schon weit jenseits von Gut und Böse.

Das funktioniert seit mehreren Jahren, aber nur ca. 20.000km seither. Vom Rumstehen geht so was ja nicht kaputt!
Trotzdem würde ich starke Federn als Ursache ausschließen.
Titel: Antw:Kupplungsschaden
Beitrag von: rneubert am 04. November 2015, 20:50:51
So ich habe jetzt die Kupplung komplett zerlegt.   

Neue Reibscheiben, Stahlscheiben und Kupplungsferdern besorgt. 

Meine ST ist Baujahr bzw Erstzulassung 29.04.1991145

Jetzt habe ich ein Problem .  Verbaut waren 8 Reibscheiben und auch 8 Stahlscheiben. 

Laut dieser Seite  https://xtzassistance.wordpress.com/xtz750-technik/xtz750-kupplung/ (https://xtzassistance.wordpress.com/xtz750-technik/xtz750-kupplung/)
wurde ab etwa Baujahr 90 ein anderer KupplungsKorb verbaut.  Dort sollten dann aber 9 Reibscheiben drin sein (oder nur bei der TDm 850 ? )   Und beim alten eben 8 Reibscheiben plus diverser anderer Teile (siehe Zeichnung). Diese zusätzlichen Teile waren aber bei mir nicht verbaut.  Ich habe keine Ahnung was der Vorbesitzer da evt rumgeschraubt hat.

Meine Kupplung ging immer sehr schwer und hatte auch gelegentlich Problem mit dem durchrutschen der Kupplung.  Bis zu dem Totalausfall bzw defekt des Druckpilzes.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.   

Titel: Antw:Kupplungsschaden
Beitrag von: Tom am 05. November 2015, 07:03:02
Hallo.....
soweit mir bekannt ist und das in dem Werkstatt Handbuch beschrieben ist sind es 8 Reibscheiben und 8 Stahlscheiben. Der Kupplungskorb ab ´90 hat  zusätzliche Bohrungen zur Ölschmierung . Ansonsten richte dich nach dem Werkstatthandbuch hie ist alles gut beschrieben.
Gruß Tom