YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Der_Einsteiger am 18. Oktober 2015, 13:38:03

Titel: Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: Der_Einsteiger am 18. Oktober 2015, 13:38:03
Hallo Leute!
Ich habe zwei Fragen:
1. Kennt jemand das Problem, dass sich bei den Luftfiltern die weißen Abdeckungen lösen?
mir ist das jetzt schon auf beiden Seiten passiert.
Gibt es dafür einen geeigneten Klebstoff (eventuell elastisch?) oder ist es sinnvoller neue Luftfilter zu besorgen und zu hoffen, dass nicht wieder das gleiche passiert?

2. gibt es einen eigenen Dichtungssatz für die Benzinpumpe? Ich hab bei Kedo nix gefunden...

danke schonmal,
schöne grüße, Jürgen
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: Mille am 18. Oktober 2015, 15:41:44
moin,

das mit den Luftfiltern höre ich zum ersten mal, vielleicht kannst du uns Hersteller/Herkunft mitteilen damit andere vielleicht mal Ihre Filter einer kurzen inspektion unterziehen. An deiner Stelle würde ich neue kaufen, kosten ja nicht viel.

Dichsatz für die Pumpe gibt es, hab ich durch zufall mal gefunden, Ansonsten gibt es andere Benzinpumpen die gut und günstig sind (Mikuni)

LG Mille
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: Der_Einsteiger am 18. Oktober 2015, 15:48:27
Hallo Mille,
danke für die schnelle Antwort

vielleicht ist das eine Alterserscheinung mit den Luftfiltern, die warn noch vom Vorbesitzer....
ist halt immer unangenehm, wenn man sich nicht sicher sein kann ob sie ihren zweck erfüllen
aber neue kosten ja nicht die Welt...

hast du eine Bezugsquelle für den dichtsatz?
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: gnortz am 18. Oktober 2015, 16:29:09
Falls du keine Dichtungen bekommst die fast baugleiche Pumpe von
Mikuni tut's auch . Oder was Gebrauchtes .
http://www.prespo.de/shop/benzinversorgung/benzinpumpe-mikuni-df-52-82-mit-ueberdruckventil.html
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: Croxtz am 18. Oktober 2015, 16:54:46
Hallo Einsteiger, hatte das auch mal das das Filterelement sich vom Träger gelöst hatte. Hatte den dann mit elastischem Heisskleber wieder drangemacht und hat bis zum nächsten wechsel gehalten....

Besten Gruss,

Croxtz
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: Mille am 18. Oktober 2015, 17:01:13
so ich hab mal gestöbert und bin wieder draufgekommen wie ich den Dichtsatz gefunden habe, bin mir jedoch nicht 100% sicher ob es der passende ist:

http://countrycat.com/ccstore/index.php/arctic-cat-atp-taiyogiken-fuel-pump-rebuild-kit.html

Bin damals auf der Suche nach Teilen für meinen Jetski irgndwie drauf gestossen. Aber vielleicht vorher mit den alten Dichtungen von der originalen Benzinpumpe vergleichen um Irrtümer auszuschliessen.

LG Mille
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: gnortz am 08. November 2015, 21:55:51
http://www.japanbaiku.com/japan-baiku/kit-reparacion-boma-gasolina-xtz750-fuel-pump-kit?sort=pd.name&order=DESC&page=3&limit=25

Oder China Nachbau . Habe eine hier aber noch nicht getestet .

http://www.banggood.com/search/fuel-pump-cart-bike.html
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: Christof am 08. November 2015, 22:02:55
Rep-Kit für 30,-€ und mehr ... :o
Das lohnt doch nicht, bei dem guten Gebrauchtteilangebot von Pumpen und der insgesamt langen Lebensdauer.
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: gnortz am 08. November 2015, 22:08:27
Weiss ich, aber es gibt was ! :)
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: Bailu1 am 13. November 2015, 17:42:08
Kann man eigentlich auch eine elektrische Benzinpumpe wie z.. bei der FJ 1200 verbauen?
Grund: Bei längerer Standzeit oder wenn das Moped während der Fahrt nach Reserve schreit, kommt es schon mal vor das beim starten die Batterie leer ist bevor neuer Kraftstoff in den Vergasern ist.
Meine Idee: elektrische Pumpe. Zündung an. warten bis das tackern der Pumpe weg ist. Somit die Schwimmerkammern gefüllt und dann starten.

Gruß
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: Christof am 13. November 2015, 18:03:21
Viele AT Fahrer bauen von elektrisch auf Unterdruckpumpe um und wissen warum.
Die Vakuumpumpen gelten als sehr zuverlässig und langlebig. Wenn Deine Batterie das nicht mehr schaft, hast Du eher ein elektrisches Problem.
Titel: Antw:Luftfilter und Benzinpumpe
Beitrag von: Franki am 13. November 2015, 18:21:46
Zitat von: Bailu1 am 13. November 2015, 17:42:08
Kann man eigentlich auch eine elektrische Benzinpumpe wie z.. bei der FJ 1200 verbauen?
Grund: Bei längerer Standzeit oder wenn das Moped während der Fahrt nach Reserve schreit, kommt es schon mal vor das beim starten die Batterie leer ist bevor neuer Kraftstoff in den Vergasern ist.
Meine Idee: elektrische Pumpe. Zündung an. warten bis das tackern der Pumpe weg ist. Somit die Schwimmerkammern gefüllt und dann starten.

Gruß

Ja, habe ich so vor Jahren gemacht, allerdings bei einer AT. Der Vorzug ist, dass sehr schnell Druck aufgebaut wird und die Schwimmerkammen zügig geflutet werden. Beim Umschalten auf Reserve vergeht nicht soviel Zeit, bis Leistung wieder da ist. Weiterer Vorteil: Du musst nicht an den Ansaugstutzen ran. Wird der Unterdruckschlauch undicht, löst sich vom Stutzen, etc., zieht der Motor ja Nebenluft - gut, vielleicht etwas theoretisch... Von den Pierburg-Pumpen gibt es ja nur noch Nachbauten aus Polen, soweit ich weiß. Alternative ist die englische Fazet (?). Preiswert ist das alles nicht. Um die 100 Euro muss man wohl rechnen. Förderpumpen aus Schlachtmoppeds tuen es natürlich auch. Sonst eben die Mikunis mit Unterdruckprinzip.

Grüße
Franki