YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Bytebandit1969 am 25. Oktober 2015, 21:28:39

Titel: XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Bytebandit1969 am 25. Oktober 2015, 21:28:39
Hab meine ST fast fertig. Nur welche Spiegel soll ich nehmen? Gibts was besseres als die originalen?
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: RomanL am 25. Oktober 2015, 21:37:07
Was ist "besser"? Größer gibt's kaum (das ist für mich z.B. besser), stabiler auch kaum. Stylischer geht immer, unterm Lenker mag mancher ja auch... 8)

Vom Prinzip paßt alles, was breit nach außen geht, da man auf der ST ja eher mit breitem Kreuz und weit hinten sitzt. Ansonsten gibt's ja auch alle möglichen und unmöglichen Adapter, so daß man eigentlich jeden Spiegel nehmen kann. Denk dran, STVZO sagt klar, was die Mindestgröße ist...und mal ehrlich, Deutsche Kreuze oder Smileys willst Du doch der alten, ehrwürdigen Dame nicht antun, oder?!   :o /tuar/

Gruß
Roman

PS: Welchen Stil baust DU denn auf? Eher Enduro/Cross oder eher Supermoto? das könnte auch bei der Auswahl helfen...
Ein Rat: Finger weg von den chinesischen Plaste5-Eck-Spiegeln! 1. sind die ohne ABE und 2. klappriger und labiler Spielkram  :'(
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Tom_42 am 25. Oktober 2015, 23:29:31
Der Stil den du erreichen willst wäre hilfreich. Wir haben an unsere 750er einfach die längeren von Polo gemacht. Das sieht etwas "Insektizid" aus und wirkt schön frech.
😆
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Oktober 2015, 09:10:53
ich hab die Nachbauten von Kedo für 18€ Stk. bin für den Preis zufrieden. Sieht original aus, passt vom Stil am bessen. die neuen spacigen versauen das Bild meiner Meinung, da gehört n runder dran!  /tewin/
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: RomanL am 26. Oktober 2015, 09:18:52
Vor allem 10cm rund gegen 6x8cm "stylisch" - da denk ich doch niemals über einen Tausch gegen irgendwas abseits des Originals nach ;-)

Aber das ist eben vor allem eine Designfrage des restlichen Bikes. Bei einer hochgezogenen Frontmaske könnte man ja auch über Eselsohren an der Maske nachdenken...sieht dann halt aus wie ne Kreuzung aus Sesamstraßen-Bert und Shrek...geht aber  :D

Eckig aller Art paßt aus meiner Sicht absolut nicht zu nem Bike aus den 90ern - es sei denn, man hat es komplett umgebaut auf "new edge"-style a la 2015... ;-(. Die Rumänen z.B. haben einige solcher Kisten im Netz publiziert - Vollblechverkleidungen in nahezu eckigem Nachbau. Da sähe das gut aus, aber ciht mitd en fließenden Linien der originalen verkleidung. Just my 2cts...

Gruß
Roman
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Oktober 2015, 09:24:05
Zitat von: RomanL am 26. Oktober 2015, 09:18:52
Bei einer hochgezogenen Frontmaske könnte man ja auch über Eselsohren an der Maske nachdenken...sieht dann halt aus wie ne Kreuzung aus Sesamstraßen-Bert und Shrek...geht aber

Hab ich gelacht  /lol/
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Christof am 26. Oktober 2015, 09:29:16
Hab runde Klappspiegel, passt auch gut zur hohen Maske. Man muss nur Löcher durch Kunststoff und Gewinde bohren, mit Sperrstiften sichern, weil sich die Spiegel sonst in der Sommerhitze vom Winddruck drehen.
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Oktober 2015, 09:35:31
Wo Christof? Oben am Kugelkopf oder unten an den Feststellern der Arme? Bei den Kedospiegeln gibts nur am Spiegelgehäuse Kunststoff.
Meine verdrehen sich äußerts schwer (sind erst n Jahr alt) Bei der ehemaligen BMW GS650 bei uns im Haus, gabs aber genau das Problem: 30° 120km/h: Spiegel stellt sich in den Wind wie n Rotorblatt...

Hast du n Bild davon, was du wie gesichert hast?
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Christof am 26. Oktober 2015, 09:41:57
unten, Bild muss ich erste machen .
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Oktober 2015, 09:52:09
Die Kedo sehen den originalen sehr ähnlich sind aber unten anders konstruiert:
original: Überwurfhülse, innen Schraube mit Feder zum Spiegelarm. Der Federdruck bestimmt das Bremsmoment, wie leicht/schwer sich der Spiegel drehen läßt.
Kedo: Überwurfhülse wirkt als Konus. Diese muß man gegen den 6-Kant drehen, mit dem man den Spiegel am Lenker festschraubt.

Einziger Nachteil der Kedo-Spiegel: In diesem Bereich (Schlitz des Konus) leichte Korrosion nach nem Jahr.
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: RomanL am 26. Oktober 2015, 10:52:10
Beim Roller hab ich die Spiegel mit Loctite mitelfest eingesetzt (haben ebenfalls immer die Spiele angelegt - und mangels Materialqualität sollteman dort tunlichst nicht zu fest anziehen...). Das blaue Sicherungsmittel läßt sich auch in Alu wieder gut lösen, reicht aber, um das Wegdrehen nachhaltig zu behindern. Voraussetzung ist natürlich, daß die Spannmutter auch noch vernünftig zieht und das Gewinde an sich passig ist. Gerade bei nachbauspiegeln sind die Gewinde oft deutlich kleiner als die Bohrungsgewinde und noch dazu mitverchromt und a...glatt. Da hilft Loctite dann wirklich gut.

Gruß
Roman


PS: Das Thema "Shrek zu Pferde" war übrigens kein Witz! Ich sah schon solche Maschinen mit Autoaussenspiegeln (Trabbi z.B.) an den halbmeterhohen Masken - sieht echt aus wie ne Birnenglatze mit Segelohren!  ;D
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Bytebandit1969 am 26. Oktober 2015, 18:43:16
Hab mir nun die originalen bestellt. Kosten nur 29,- beim Freundlichen! War sehr überrascht vom Preis.
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: marc-s am 27. Oktober 2015, 06:35:22
Ich hätte ja gerne die originalen in etwas länger. Weiss nämlich langsam gut genug wie meine Schulter und mein Arm aussieht...
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Christof am 27. Oktober 2015, 08:30:45
Ich glaube bei Louise gibt's Adapter, um die Spiegel weiter außen zu montieren .
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: Mc Gyver am 27. Oktober 2015, 08:39:00
Bei Kedo gibts längere Spiegel (für XT600) die haben einen 165mm langen Arm, im Vergleich sind die Spiegel für XTZ750 nur 120mm lang.
Ich hatte die langen an meiner 34L dran. Das sah aber aus wie beim Bonanza-Rad. Ich hab jetzt auch an der XT600 die kurzen dran.
Titel: Antw:XTZ750 Spiegel aber welche.
Beitrag von: RomanL am 27. Oktober 2015, 08:40:53
Entweder Spiegeladapter (die schwingen aber leider stark) oder durchsägen und eine Hülse zwischen. Dazu einfach passendes Gewinde aufschneiden und eine Hülse aus Rohr mit Innengewinde zwischenschrauben. Einkleben dann nciht vergessen!
Haben wir früher am Mopedspiegel auch gemacht. Trick dabei: Der Spiegel hat seine ABE bezogen auf Befestigung am Lenker, Spiegelgröße und -art und Form (keine scharfen Ecken etc.). Durch ein simples Verlängern der Querstrebe wird die ABE nicht gekippt.
Das weiß ich daher, weil ein übereifriger TÜVer das mal sehr intensinv untersucht hat - mit eindeutigem Ergebnis seitens KBA ;-)

Die Hülse sollte natürlich nicht aus Plaste sein, sondern schon ein VA oder verchromter Stahl und auch nicht nur 1mm-Blech  /devil/
Unsere Verlängerungen waren bis zu 10cm lang, und solange man nicht deutlich über's Lenkerende hinaussteht, ist alles im Rahmen des Erlaubten...(Thema zulässige Fahrzeugbreite!).

Gruß
Roman