Hallo leute,
kaum als neuer bei den Visitenkarten eingestellt, stell ich jetzt hier bestimmt gleich schon die erste doofe Frage die zich mal diskutiert wurde. Hab aber leider noch nichts in den älteren Beiträgen gefunden was mich weiter bringt.
Meine 92 Tenere stand 5 Jahre und nun hats die Vergaser innen erwischt. Ich such also jemanden, der meine Vergaser von grund auf revidiert. Ultraschallbad und alle teile neu usw.
Hat da jemand was für mich?
Danke und Gruß,
Toni
Da fallen mir spontan Christof oder Topham ein.
Gruß Max
Super!!
Dann frag ich die mal an.
Ich habe gute Erfahrungen mit 321wmd.de gemacht (mit einem XT600 Vergaser). Kann ich nur empfehlen.
Also wenn Du keine linken Hände und ne saubere Werkstatt (gemütliche Küche ohne Katzen und Kinder tut's auch) hast, dann kann man die Vergaser auch selbst überholen. Das ist bei den einfachen Dingern kein Akt, und wirklich verstellen kann man daran auch nix... Alles, was kein dreistufiger Registervergaser mit kalibirierbarer Unterdrucksteuerung der Beschleunigerpumpen ist, kann selbst zerlegt und saniert werden - so meine bescheidene Erfahrung aus 30 Jahren Handwerk). Der ST-Vergaser zählt da noch zu den einfacheren Exemplaren. /-/
Am besten immer nur einen Vergaser zugleich aufmachen und Step by Step die Einschraubwerte für Düsen und Schrauben aufschreiben. Dann gründlich in Drosselklappenreiniger einlegen und anschließend waschen. Dichtsatz kriegt man im Netz (kauf nicht die billige Chinaware!!!!!), Arbeiten selbst sind selbsterklärend und bei allen Membranern gleich. Ultraschall ist nice to have aber ciht unbedingt nötig, wenn man eh komplett revidiert.
Einstellen nach Handbuch, Abgleich mit Messuhren beim Motorradspezi ums Eck (dazu müssen sie eh auf DEINER Maschine sitzen und die Ventile zuvor top stimmen). Die paar Euro für's Synchronisieren sollte man wirklich an Experten ausgeben, denn daran kann man sich regelrecht totbasteln - zumindest seine Motivation. >:(
Ist ne schöne Winterabendarbeit... ;-)
Gruß
Roman
Hallo Toni.
Ich komme aus Dänemark - hoffe, du verstehst meine antwort.
Ich habe im Frühjahr 2015 meine Vergaser (Yamaha XTZ 750) an www.moto-twins.de (Jürgen Kimmel) angeschickt.
Nach ca. 14 Tage bekam ich den Vergaser wieder. Jürgen hatte den Vergaser in einem Ultraschallbad gereinigt, neue Dichtungen montiert und den Vergaser justiert.
Das Motorrad lief hinterher sehr schön.
Ich kann Dir www.moto-twins.de emfehlen.
Wenn Du interessiert sind, kann ich die Bilder des Vergasers zu Dir senden.
Ich kann nicht herausfinden die Bilder in dieser Mail anhängen.
Aber schreiben mir an: postkingo@outlook.com - dann schicke Ich ein paar Bilder.
Mfg.
Lars
Die hier: http://www.xmas1.at/xneu/index.htm
machen es auch sehr gut...
LG
Flo
Trotzdem immer dran denken, daß das Reinigen und Grundeinstellen bei einer Doppelvergasermaschine nur die halbe Miete ist! Mindestens eben so wichtig wie ein sauberer Vergaser sind zwei richitg zur Maschine synchronisierte...
Und genau DAS kann kein externer Vergaserausfbereiter machen, DAS geht nur am eigenen Bike (bauartbedingte Unsynchronität der Ansaugung).
Gruß
Roman
seh ich auch so...
Mein Nachbar hat Unterdruckuhren, die ich mir dafür ausleihen kann. Als er mal nicht erreichbar war hab ich selbst etwas probiert:
Standgas so hoch gedreht, dass sie mit einem Zylinder läuft, und zwar mit dem Vergaser, auf den nur die Standgasschraube aber nicht die Sync-Schraube wirkt (die andre Kerze hab ich ausgebaut, damit der Motor leichter rundläuft). Dann Standgas auf 1500 eingestellt. Dann die Kerze eingebaut, andre Kerze raus und den 2. Vergaser, der mit der Synchronisationsschraube eingesellt wird (weiß grad nicht mehr welcher das war... ist ne Weile her),
auch auf 1500 eingestellt.
Dann wieder beide Kerzen rein und Standgas zurückgenommen. Später mit den Meß0uhren verglichen: hat sehr gut gepasst.
Will sagen: Mit Meßuhren ist das einfach, geht zur Not auch mal ohne.