hallo allerseits.
und wieder ein Wewechen... startet sehr gut, summt sehr fein und hat auch Kraft , guter Durchzug, so wie es halt sein sollte.
allerdings hat sie schlagartig bei Bergauffahrt und vollgas angefangen zu ruckelm mit starkem Klopfgeräusch... dies allerdings nur und immer genau von 4700-5500 u/min, und wird mit zunehmender Drehzahl weniger nachher wieder top. wenn ich ein bischen mit dem Gas zurück geh wirds weniger...
wenn ich sie langsam hochlas ist es auch weniger ... bei bergab fast unbemerkbar...
Ventiele eingestellt vor 20tkm Vergaser innereien komplett neu vor 20tkm letzte Einstellung synchron co vor ca 10tkm.
kennt jemand diese Sympthome?? ich tippe auf Vergaser/membrane... in diesem breich ist es auch genau wo sich der Zündzeitpunkt stark vorverstellt ...
Ich tippe jetzt mal ins Blaue (denn mehr geht bei DER Beschreibung ja nicht ;-):
1. einfache Lösung: Krümmer undicht - klingt machmal wie metallisches Schlagen, sind aber Aupuffgase, und vor allem tritt sehr drehzahlabhängig auf
2. teure Lösung 1: Kurbelwellenlager oder Pleuellager, schlägt vor allem im Leerlauf oder unter starker Last und klingt manchmal wirklich übel
3. teure Lösung 2: Getriebeschlagen...
Was es nun ist, das muß ma sich genau anschauen. Sind die lastzustände egal, oder ist es eher bei Belastung stärker als ohne?
Kannst Du mal ein Video aufnehmen? km-Leistung bisher?
Gruß
Roman
Tritt wie gesagt nur zwischen 4700-5500 auf und ist sehr lastabhängig also bei vollgas ansonsten schnurrt sauber auch über diesen bereich hinaus.
Hat jetzt 69.000km getriebe schaltet sauber da ist nichts zu beanstanden.
OK, dann zuerst mal den Krümmer penibelst checken! das ist typisches geräusch bei undichtem Abgastrakt.
Dann das Ventilspiel noch mla prüfen. das kann durchaus etwas eng sein, was dann zu hartem Lauf führt. Vergaser sind synchron? Membranen bei beiden Vergasern fit? Beide Kerzen gleich aussehend?
Gruß
Roman
PS: Wann wurde der Auspuff das letzte Mal gemacht?
also vielen Dank erstmal... hatte auch vor Ventiele checken, Vergaser auseinandernehmen überprühfen einstellen und sychronisieren... auch Steuerkette... mal sehn wieviel klicks die noch hat... wie lange hält die denn ca.? muss man die Zahnräder mittauschen?
an den Krümmer hat ich nicht gedacht... aber wo dus sagst. vor einem Monat hat mir ein Lkw die geparkte ST am hang umgeschmissen... kann sein dass da noch was mehr in mitleidenschaft gezogen worden ist.
@ kilab..
würden die Links zu deinen Projekten nicht einfach reichen... /devil/
warens eigentlich auch nur...
Immer mit dem Einfachsten starten! Und dann schön eins nah dem Anderen. Vergaser zerlegen kommt ganz zum Schluß...
Gruß
Roman
starkes ... Nageln - was ist daran schlecht? :P
zur Steuerkette: Nein, die Zahnräder sind nahezu nie ausgelaufen. das trritt nur bei offenen Ketten auf, die mit Sand und Fett als Kettensäge am Ritzel wirken ;-) Am Ventiltrieb sind die Däder gehärtet und die Kette der weiche Partner. Da laufen die Rollen ein, nicht das Rad.
zum Getriebeschlagen: Getriebeschlagen hat mit dem Schalten nichts zu tun. Es ist ein Verschleißeffekt, der dadurch auftritt, daß der meistgefahrene Gang ausläuft und die Räder Lose zueinander haben (ist normalerweise auch ihct schlimm). Kommt dann ein etwas unrunder Lauf der Maschine dazu (Ursache kann manchmal einfach nur ungleichmäßige Kompression sein), dann schaukelt sich das auf bis zu einem richtig harten Knallen. Behebung geht entweder über ruhigeren Motorlauf ohne Stottern oder Zahnradtausch. Ist bei älteren Autos so unüblich nicht und bei Ein- und Zweizylindermotorrädern auch ein Thema.
Gruß
Roman
Also..heut hat ich mal ein bischen Zeit.
Auspuff sitzt fest. Aber der Motorschutz lag auf der höhe des Interferenzrohres an... abgebaut nachgebogen ..und siehe da... das klopfen ist weg ... der Reflektor hinten hat auch ein bischen gerattert...
Werde trozdem die Ventiele noch nachsehen und im selben zuge die steuerkette wechseln ... hat jetzt 69 tkm runter...bei Endloskette (direkt von Yamaha ca.40 teuros)
Muss die pumpe raus...stimmt doch so...oder?
Ist irgendwas zu beachten? Oder ist offene Kette genauso gut?
Steuerkette bei dem KM Stand zu tauschen halte ich für unnötig .
Zitat von: Christof am 04. November 2015, 21:06:24
Steuerkette bei dem KM Stand zu tauschen halte ich für unnötig .
Jepp....Hatte auch gedacht, es wäre bei 76000 mal nötig
War aber kaum ein Unterschied zur "Neuen" zu erkennen.
Aber wo der Motor eh schon mal auseinander war..... ;)
Bei KEDO 52,50.-.... http://www.kedo.de/produkte/92029.html (http://www.kedo.de/produkte/92029.html)
Hier der Vergleich..
https://www.flickr.com/photos/vharbo/17137774532/ (https://www.flickr.com/photos/vharbo/17137774532/)
/beer/
Zitat von: harbo am 04. November 2015, 22:19:04
Jepp....Hatte auch gedacht, es wäre bei 76000 mal nötig
War aber kaum ein Unterschied zur "Neuen" zu erkennen.
Aber wo der Motor eh schon mal auseinander war..... ;)
Bei KEDO 52,50.-.... http://www.kedo.de/produkte/92029.html (http://www.kedo.de/produkte/92029.html)
Hier der Vergleich..
https://www.flickr.com/photos/vharbo/17137774532/ (https://www.flickr.com/photos/vharbo/17137774532/)
Leider verlangt dein flickr Link nach einem Login.
uuuups.. ;)
...neee...geht doch 8)
Zitat von: kikab am 04. November 2015, 17:39:35
Also..heut hat ich mal ein bischen Zeit.
Auspuff sitzt fest. Aber der Motorschutz lag auf der höhe des Interferenzrohres an... abgebaut nachgebogen ..und siehe da... das klopfen ist weg ... der Reflektor hinten hat auch ein bischen gerattert...
Werde trozdem die Ventiele noch nachsehen und im selben zuge die steuerkette wechseln ... hat jetzt 69 tkm runter...bei Endloskette (direkt von Yamaha ca.40 teuros)
Muss die pumpe raus...stimmt doch so...oder?
Ist irgendwas zu beachten? Oder ist offene Kette genauso gut?
Wenn du die Steuerkette wechselst, muss du die Ölpumpe bei einer endloskette, raus machen. Offene Kette würde ich persönlich nicht verwenden hab da so meine Bedenken ob die hält.
Gruß Tom
Geschlossen und offen funktioniert beides. Ich würde sie allerdings nur tauschen, wenn der Spanner schon anzeigt, daß die Kette schon deutlich gelängt ist. Das ist dann ein Signal für erhöhten verschleiß, der sich schnell fortsetzt. Ansonsten ist das ziemlich viel Arbeit ohne wirklichen Effekt - mal abgesehen von der gefahr, beim Basteln was falsch einzubauen, was vorher richtig drin war...
Gerissene Steuerketten sind bei der ST ja nicht so die Hauptursache für Schäden 8) Solche Ketten laufen bei guter Ölung und sauber eingestellten Ventilen locker 100Tkm und mehr. Also mein Rat: Never touch a running system!
Gruß
Roman
PS: Und zur Ursache: Ich sag ja, meist sind es ganz banale Dinge - und oft die, die man als letztes im Kopf hat :D
So also heut ventiele eingestellt Zündkerzen beide gleichmäsig helles braun ... nach 20tkm waren nur 2 ventiele grenzwärtig. Der Steuerkettenspanner hat noch 4 klicks ... wieviel sind es den bei neuerkette?
Morgen mach ich dann vergaser synchron un co ... dann hälts wider ne weile....