YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Silberlocke am 07. November 2015, 15:17:38

Titel: Kettenrad seitliches Spiel
Beitrag von: Silberlocke am 07. November 2015, 15:17:38
Ich habe gerade mal an meinen Kettenrad gewackelt.
Es hat etwas seitliches Spiel. Daraufhin habe ich das Hinterrad ausgebaut  und das Lager gecheckt.
Da fühlt sich nix rau an und es sieht alles ganz ordentlich aus. Darf das Kettenrad leicht beweglich sein oder ist da null Toleranz angesagt?
Ich habe auch schon fleißig im Forums gesucht, aber nix gefunden was mich beruhigt.
Titel: Antw:Kettenrad seitliches Spiel
Beitrag von: Christof am 07. November 2015, 17:29:41
Da es nur auf einem Lager geführt wird darf etwas Seitenspiel da sein. Besser wird es, wenn Du auch mal die Anruckdämpfergummis erneuerst!
Titel: Antw:Kettenrad seitliches Spiel
Beitrag von: Silberlocke am 07. November 2015, 17:48:26
Danke für die schnelle Antwort. Das werde ich tun. Da meine große Liebe jetzt die 60000 km erreicht hat, spendiere ich Ihr bei Gelegenheit auch neue Radlager.

Titel: Antw:Kettenrad seitliches Spiel
Beitrag von: Christof am 07. November 2015, 18:32:09
Dann erneuer das Lager im Kettenblattträger gleich mit.
Gibt`s hier : agrolager.de
Titel: Antw:Kettenrad seitliches Spiel
Beitrag von: Silberlocke am 07. November 2015, 18:57:58
Sollte ich die Schwingenlager auch ersetzen?
60000 km?
Titel: Antw:Kettenrad seitliches Spiel
Beitrag von: Christof am 07. November 2015, 19:04:28
Nach 60000 kann man Vieles ersetzen, oder überholen, wenn bis dahin nicht Viel gemacht wurde. Ich denke da auch an Bremssättel und Vergaser, Lenkkopflager  etc.
Um die Schwingenlager ehrlich beurteilen zu können, muss man reinschauen, wenn kein Spiel fühlbar ist und sich die Schwinge leicht und geräuschfrei bewegt. Wenn`s quietscht ist es meistens das untere Federbeinauge, das nach Pflege schreit.

Titel: Antw:Kettenrad seitliches Spiel
Beitrag von: Domiteur am 08. November 2015, 01:57:17

Nach dem ich Spiel in alle Richtunge am Ketteblatt festgestellt habe, habe ich Kettenblattträgerlager und Rückdämpfergummis vor nicht all zu lager Zeit bei ca. 48.000 km erneuert. Bei ausgebauten Kettenblattträger hat sich das alte Kettenblattträgerlager auch nicht Kaputt angefühlt,  war optisch aber schon etwas angelaufen. Radlager waren noch gut. Erst als das neue Lager und neue Rückdämpfer drin waren und alles wieder zusammengebaut war, wusste ich wie notwendig es war die Teile zu erneuern. Und es ist einfach ein besseres gefühl zu wissen, das hinten alles in Stand ist.

1. Altes Lager  2. Neues Lager

Titel: Antw:Kettenrad seitliches Spiel
Beitrag von: RomanL am 08. November 2015, 19:57:32
Das Lager kann man ausgebaut recht simpel testen, wenn man das Ritzel auf einem Finger rotieren läßt. Wenn es dabei fühlbar knurgelt oder sogar hörbar singt, wird's Zeit (Fett ist meist weg und schon Pittinge in der Laufbahn). Intakte Lager laufen ruhig und nur wenig nach. Ansonten Schraube durch und mit Mutter gut am Innenring festschrauben. Dann im Schraubstock einspannen und am Ritzel wackeln. Mehr 1-1,5mm Auslenkung (natürlich ohne das Kettenblatt wie ein Tier zu verbiegen) sind ein Zeichen für ausgelaufene Bahnen. Dann halt auch tauschen. Die Kosten für's Lager sind ja eher marginal...

Gruß
Roman
Titel: Antw:Kettenrad seitliches Spiel
Beitrag von: Christof am 08. November 2015, 22:17:23
Und weil das so billig ist spare ich mir die Testerei, wenn ich es eh ausgebaut habe und erneuer das Teil regelmäßig und wenn ich garnicht weis wie alt es ist .