YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Kelkheim1327 am 08. November 2015, 16:51:50

Titel: Tankanzeige
Beitrag von: Kelkheim1327 am 08. November 2015, 16:51:50
Moin Leute,
hab zu dem Thema schon mal bisl gestöbert, bin aber nicht wirklich schlauer geworden, weshalb ich hier nochmal fragen wollt.

Is es möglich ne Tankanzeige nachzurüsten?

grüße Kevin
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: Landmann am 08. November 2015, 19:31:25
Tageskilometerzähler  /devil/

Duck und wech...  :D
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: max am 08. November 2015, 19:38:33
Möglich ist ja fast alles, aber ob es Sinn macht !?
Ganz ehrlich, es ist Quatsch und ein Motorrad mit Tankanzeige kaufen ist sicher billiger  ;)
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: stev am 08. November 2015, 19:47:18
Ich hab mir vorgenommen mittels Durchflußsensor und einen Arduino (kleiner, billiger Mikroprozessor) spaßhalber so ein Projekt demnächst zu starten.

Der Durchflußsensor kostet ca. 25euro und ein paar Arduinos habe ich ohnehin noch zu Hause rumkugeln.
Das müßte eigentlich sehr einfach umzusetzen sein falls der Sensor gute Werte liefert....im Prinzip zählt man dann einfach die Impulse vom Senor und rechnet auf Benzinverbrauch um.
Ich werde berichten falls ich etwas brauchbares zu stande bringe.
Im Sixo.de forum gab es ein paar Leute die das (mit dem Sixo) umgesetzt hatten.
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: max am 08. November 2015, 19:51:54
Wie gut ist da doch die Reservefunktion am Benzinhahn meiner Dicken.  ;D
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: marc-s am 09. November 2015, 06:34:10
Mit dem Durchflusssensor kriegst du den Verbrauch hin, nicht aber den Füllstand. Das machst du mit einem Drucksensor. Misst sozusagen die Höhe der Benzinsäule. Wurde mit Arduino auch schon realisiert.
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: Mc Gyver am 09. November 2015, 08:22:23
Könnte man mit einem D/A-Wandler dann die Temperaturanzeige dafür missbrauchen? Hätte doch Stil. Für die Temperatur könnte man ja dann ne Lampe im Cockpit nehmen. Der Einfachheit parallel zum Lüfter...

Fröhliches Basteln, Peter
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: stev am 09. November 2015, 09:02:22
Zitat von: marc-s am 09. November 2015, 06:34:10
Mit dem Durchflusssensor kriegst du den Verbrauch hin, nicht aber den Füllstand. Das machst du mit einem Drucksensor. Misst sozusagen die Höhe der Benzinsäule. Wurde mit Arduino auch schon realisiert.

Hast du vielleicht einen Link für mich wie das umgesetzt wurde? Ich nehme an das geht nicht ohne ein Loch in den Tank zu machen...deswegen die Idee mit Durchfluss und dann einfach rechnen Tankmax-Verbrauch=Tankinhalt und halt bei jedem mal voll machen auf "reset" drücken.
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: stev am 09. November 2015, 09:17:56
Zitat von: Mc Gyver am 09. November 2015, 08:22:23
Könnte man mit einem D/A-Wandler dann die Temperaturanzeige dafür missbrauchen? Hätte doch Stil. Für die Temperatur könnte man ja dann ne Lampe im Cockpit nehmen. Der Einfachheit parallel zum Lüfter...

Fröhliches Basteln, Peter

Super idee! Bin mir aber nicht sicher wie der Temperatursensor funktioniert.
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: TTGeorg am 09. November 2015, 10:40:17
also, ich genieße nicht die Tankanzeige, die habe ich im Kopf, aber immer wieder sehr die POI tankstellen im Navi, die mich dann super schnell aus dem Busch zur nächsten Tanke leiten...

georg
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: marc-s am 09. November 2015, 12:44:38
Zitat von: stev am 09. November 2015, 09:02:22
Hast du vielleicht einen Link für mich wie das umgesetzt wurde? Ich nehme an das geht nicht ohne ein Loch in den Tank zu machen...deswegen die Idee mit Durchfluss und dann einfach rechnen Tankmax-Verbrauch=Tankinhalt und halt bei jedem mal voll machen auf "reset" drücken.
Nene  du kannst zb irgendwo ein t-Stück in die Leitung setzen, und das System dann einfach passend konfigurieren mit dem notwendigen Offset. Beim Durchfluss bist du halt einfach auf ein fehlerfreies System angewiesen. Aus versehen reset durch Benutzerfehler oder Fehlfunktion durch irgend einen Elektrowurm und du hast bis zur nächsten Tankfüllung nichts.

Link such ich mal. Glaube im advrider Forum.
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: marc-s am 09. November 2015, 13:26:19
Voilà: http://advrider.com/index.php?threads/1016872/
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: stev am 09. November 2015, 18:28:37
Danke dir Marc!!!!
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: Wilson am 11. November 2015, 22:42:05
Bin gespannt, wer den ersten Bausatz als prototyp für unsere Super Tenere gefertigt hat  /tewin/
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: xtzdidi am 12. November 2015, 00:54:54
Mit Reserve geht es noch mal 70km weit, da brauch ich nicht mal POI's auf dem Navi, da kommt die Tanke in Mitteleuropa ganz selbst.
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: fire750 am 12. November 2015, 20:43:15
Oder so...mit Reserve funktion. Sobadl Tank auf leer geht, blinkt die kleine LED in der Instrumententafel...man hat dann noch ca 6 Liter im Tank und genug Zeit zum Tanken. Einfach und gut.

Gruß vom Frank
Dieses Modell ist für die ST
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: stev am 12. November 2015, 21:19:58
Derzeitiger Stand:
Habe mir einen Hallsensor statt Reed gekauft und ein Display fuer den Arduino.
Die Impulse vom Hallsensor kann ich mal zählen, sprich Geschwindigkeit kann ich dann ausrechnen.... und die Batteriespannung zeige ich derzeit an.
Werde mir demnächst mal einen Drucksensor bestellen für Tankinhalt.

Weiß jemand bei welchen Kabeln ich die Motordrehzahl anzapfen kann? Ich nehme an das wird ein Rechtecksignal sein das zum Drehzahlmesser geht?
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: marc-s am 13. November 2015, 11:11:35
Kleiner Tipp: hol dir aus China für wenige $ einen kleinen mini oder nano Klon. Mit einem i2c Display reichen dir die Anschlüsse dicke und alles wird wesentlich kompakter. Stromversorgung würde ich soweiso nicht dem Arduino Board überlassen, sondern sauber, entstört und mit austauschbaren Sicherungen selber bauen. Ergo brauchst du den etwas größeren voltage Inputbereich des Uno sowieso nicht.
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: marc-s am 13. November 2015, 12:37:03
Ach und Kompass gehört natürlich auch dazu. Hatte ich probehalber auch mal aufgebaut und probiert: https://instagram.com/p/xoNg5LnSYG/

Hätte ich nur mal Zeit mich richtig um das Projekt zu kümmern...
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: Cosmo am 13. November 2015, 13:22:52

Zitat von: fire750 am 12. November 2015, 20:43:15
Oder so...mit Reserve funktion. Sobadl Tank auf leer geht, blinkt die kleine LED in der Instrumententafel...man hat dann noch ca 6 Liter im Tank und genug Zeit zum Tanken. Einfach und gut.

Gruß vom Frank
Dieses Modell ist für die ST

Ist der Teil nicht von Beta Alp??
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: stev am 13. November 2015, 14:04:08
Zitat von: marc-s am 13. November 2015, 12:37:03
Ach und Kompass gehört natürlich auch dazu. Hatte ich probehalber auch mal aufgebaut und probiert: https://instagram.com/p/xoNg5LnSYG/

Hätte ich nur mal Zeit mich richtig um das Projekt zu kümmern...

Hui Kompass wäre auch noch ne lustige Idee. Danke für den Tip!
Also ich hatte vor das Display auszulagern und den Arduino rechts vorne irgendwo hinter der Seitenabdeckung zu verstecken. Einen Arduino Micro hätte ich eh auch noch zu hause aber das war mir für den Testaufbau zu kompliziert weil das mit dem Uno schöner zum stecken geht.

Hast du Drehzahl auch abgenommen? Falls ja wie hast du das genau gemacht? Ich mein ich hab keine Ahnung wie hoch die Spannungsspitzen sind oder ob das eh schon "begrenzt und schön"(12V?) zum Drehzahlmesser kommt. Habe gelesen es ist das "graue Kabel".
Bin da etwas unflexibel weil ich immer in der Tiefgarage herumwerkel die 500m von mir entfernt ist und ich quasi alles fertig zusammengepackt dort hinschleppen muss. Oszi habe ich natürlich auch keines.
Ich würde das nämlich einfach versuchen mit einem NPN Transistor...und das auf 5V runterziehen. Wenn da aber Zündspannungen (>70Volt ? ) daher kommen zerfetzt es mir wahrscheinlich den Transistor.
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: marc-s am 13. November 2015, 14:59:39
Keine Ahnung wie das realisiert ist. Aber google mal. Ein Schweizer hat genau das an einer xtz 750 umgesetzt. Aber möglich, dass er am Zündkabel - natürlich kontaktlos -  gemessen hat.
Ich habe leider bis jetzt noch gar nichts am Moped verbaut, werde aber verm auch keine Motorparametet anzapfen. Mein Fokus liegt auf Temperatur, Höhe, Uhr und Kompass.
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: stev am 13. November 2015, 17:45:35
Wie machst du das mit der Uhr? Hatte darüber auch nachgedacht...doch wenn die mal falsch ist, oder Sommerzeitumstellung...dann musst du ja Computer anstöpseln?
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: fire750 am 13. November 2015, 20:53:29
@ cosomo

gab es vor Jahren bei den Italienern.
Titel: Antw:Tankanzeige
Beitrag von: marc-s am 13. November 2015, 22:31:19
Zitat von: stev am 13. November 2015, 17:45:35
Wie machst du das mit der Uhr? Hatte darüber auch nachgedacht...doch wenn die mal falsch ist, oder Sommerzeitumstellung...dann musst du ja Computer anstöpseln?
Mit einem RTC, der ist sehr genau. Du könntest sogar die Zeitumstellung programmieren, aber ich würde sowieso Knöpfe für div Funktionen haben wollen. Die Zeit einzustellen wäre dann ein Kleines. Keine Ahnung wie aber verm liesse sich auch das Signal der Funkuhr empfangen und auslesen. Das ist ja das schöne an Arduino resp einem programmierbaren Mikroprozessor: es geht alles irgendwie.